1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Kann ich TB sichern?

  • KUHoepcke
  • 31. August 2015 um 21:58
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • KUHoepcke
    Mitglied
    Beiträge
    167
    Mitglied seit
    14. Nov. 2009
    • 31. August 2015 um 21:58
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version:38.2.0
    * Betriebssystem + Version:Win 7 ultimate
    * Kontenart (POP / IMAP):imap
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):Hostrevolution
    * Eingesetzte Antivirensoftware:Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):intern

    Hallo zusammen,

    ich nutze TB jetzt schon recht lange. Allerdings habe ich die Software immer 'mal wieder neu installieren müssen, z. B. nach einer Rechnerneuinstallation. Nun hatte ich in einer älteren Installation eine Datensicherung im Einsatz, die ich leider heute nicht wieder finde. Was ich möchte, ist:

    • manuell/automatisch sichern
    • Sicherung der Mailaccounts,
    • Adressen aus dem Adressbuch,
    • Emails,
    • Termine und Aufgaben

    Ich meine, ich hätte dafür 'mal ein AddOn gefunden und für di Sicherung genutzt... Leider finde ich heute nichts dergleichen. Meine Frage: Kennt jemand ein Tool/eine Erweiterung, mit der eine Sicherung/Rücksicherung der aufgezählten Daten machen kann? Wäre toll...

    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß aus Cux: Kay-Uwe

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 31. August 2015 um 22:02
    • #2

    Hallo KUHoepcke,

    eine Möglichkeit habe ich hier vorgestellt: Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ....

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 1. September 2015 um 10:43
    • #3

    Hallo KUHoepcke,
    ich sichere in drei Varianten.
    1. Das komplette Profil mit Thundersave
    2. Die Kalender mit Automatic Export
    3. Die Adressbücher mit [url=https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…ronizer/?src=ss ]Addressbooks Synchronizer.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. September 2015 um 11:58
    • #4

    Hallo,

    dann von mir auch noch eine Variante: Personal-Backup

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. September 2015 um 13:39
    • #5

    Hallo,

    nein, keine weitere Variante, aber ein Tipp: ein Backup ist nur so gut, wie das daraus resultierende Recover und das sollte man sich ab und an mal ausprobieren und ansehen, sonst kann es im Fall der Fälle passieren, dass man feststellt, dass die Sicherung nichts taugt. Hatten wir gerade hier gehabt...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 1. September 2015 um 14:07
    • #6

    .....oder nur die Mails damit

    http://www.mailstore.com/de/mailstore-h…chivierung.aspx

    sichern.

    Viele Grüße

    Michael

  • Scheune16
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    31. Aug. 2015
    • 1. September 2015 um 15:17
    • #7

    Ich habe mir jetzt - nach leidvoller Selbsterfahrung - in mein Startscript ein paar Zeilen programmiert, welches das Verzeichnis von TB ins Intranet sichert.

    Nichts ist so beständig wie die Veränderung.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern