1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Adressen in Adressbuch eintragen, in Ordner übertragen und von diesen verschicken und Verteilerliste Adressen eintragen und verschicken

  • 1hartmann
  • 18. April 2017 um 20:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1hartmann
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    12. Dez. 2014
    • 18. April 2017 um 20:08
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    hallo, mein problem ist folgendes. ich habe im adressbuch einen ordner mit namen "speditionen" erstellt. dort sind ca. 100 mails enthalten. nun kann ich diese alle markieren und mit der rechten maustaste auf "verfassen" drücken. nur leider öffnet sich da nicht mein vorgefertigter entwurf sondern eine ganz neue seite um die mails abzuschicken. alle mails sind hervorragend eingetragen und ich müsste nur noch auf "bcc" drücken. aber es nützt mir nichts, ich brauche die mails in meiner vorlage. will ich mir eine verteilerliste anlegen, so kann ich immer nur eine einzige mail per hand eintragen. da bräuchte ich tage dazu um meine mails in die verteiler einzutragen. also meine fragen wären:

    1. wie kann ich bei meiner geöffneten fertigen vorlage, meine adressen aus dem adressbuch mit einem male in die adressleiste meiner fertigen vorlage eintragen? oder auch nur eine bestimmte anzahl adressen.

    2. wie kann ich bei geöffnetem adressbuch-ordner (spedition) die adressen in meine fertig erstellte vorlage oder entwurf rüber transferieren und diese dann versenden?

    3. wie kann ich mehrere adressen mit einem male in eine verteilerliste transferieren?

    4. wenn das letztere möglich ist, wie benutze ich dann die verteilerliste?

    ich bedanke mich vorerst und hoffe dass ihr mir eine lösung anbieten könnt. danke

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 18. April 2017 um 22:09
    • #2

    Hallo,

    so ganz kann ich deiner dank durchgängiger Kleinschreibung (im langen, aber nicht aussagekräftigen Betreff hat die Umschalttaste noch funktioniert) nur sehr schwer leserlichen Beschreibung nicht folgen. Mails im Adressbuch? Das kann nicht stimmen, vermutlich meintest du dort Mailadressen und keine Mails.

    Wenn du viele Adressen auf einmal eintragen willst, kannst du entweder das Adressbuch in der Seitenleiste öffnen und dort die Adressen alle markieren und auf einen Streich einfügen oder aber du erzeugst eine Verteilergruppe und fügst diese ein.

    Nebenbei sei erwähnt, dass die Fragen oben nicht zum Ärgern gestellt werden, warum hast du keine einzige beantwortet?

    MfG

    Drachen

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. April 2017 um 10:08
    • #3

    Hallo,

    alternativ zu Drachens Anmerkungen kannst Du im Adressbuch (in dem Du hoffentlich Kontakte und keine Mails hast) eine Verteilerliste anlegen, alle Adressen auf einmal per Drag&Drop hineinschieben und danach immer an diese Verteilerliste schicken. Kleiner Tipp: Wenn man der Verteilerliste ein Sonderzeichen voranstellt, z.B. *, dann tauschen sie ganz oben auf, ansonsten werden sie alphabetisch einsortiert, was ich persönlich unschön finde.

    EDIT: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Drachen hat natürlich schon auf die Verteilergruppen hingewiesen.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 19. April 2017 um 10:52
    • #4

    Hallo,

    (ergänzend, da du offenbar auch Schwierigkeiten hast, eine Vorlage an eine vorhandene Verteilerliste zu senden:)

    zeige den Ordner an, in dem deine Vorlage gespeichert ist (in der Regel der Ordner "Vorlagen") und öffne die zu versendende Vorlage durch Doppelklick (oder R-Klick > Als neu bearbeiten) in einem Verfassen-Fenster.

    Im Verfassen-Fenster zeige die Kontakte-Sidebar an (F9), markiere die gewünschte Verteilerliste und klicke unten auf den Button "Blindkopie (BCC)". Der Name der Liste wird in der Adresszeile (BCC) eingefügt.

    Wenn du bestimmte Kontakte einer Verteilerliste vom Versand ausschließen willst, gehe so vor:

    im Verfassen-Fenster zeige die Kontakte-Sidebar an, mache einen Rechtsklick auf den Namen der Verteilerliste und wähle "Liste bearbeiten",

    worauf sich ein Popup-Fenster mit den Kontakten der Liste öffnet.
    Klicke auf den "OK" Button, das Popup schließt sich und in der Kontakte-Sidebar siehst du nun nur noch deine "aufgefächerte" Verteilerliste.
    Markiere alle Kontakte der Liste, dann "demarkiere" die Kontakte, die du vom Versand ausschließen willst und klicke auf "Blindkopie". Die markiert gebliebenen Kontakte werden nun in die Adresszeilen (BCC) eingefügt.

    Gruß

  • 1hartmann
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    12. Dez. 2014
    • 19. April 2017 um 17:24
    • #5

    hallo und vielen dank für eure hilfe. leider ist meine tastatur defekt und es würde eine unmögliche grammatik entstehen. aber es ist ja gestattet in der internetschreibartweise zu kontaktieren. das macht den menschen ja nicht schlechter. also noch einmal vielen dank. aber ich bin hier im forum neu und weiss manches noch nicht an einstellungen richtig, also wo die sich befinden. muss so nach und nach kommen. aus diesem grunde weiss ich nicht wo ich den hinweis von "drachen" auffinden,abstellen oder beantworten kann: Drachen-Nebenbei sei erwähnt, dass die Fragen oben nicht zum Ärgern gestellt werden, warum hast du keine einzige beantwortet.

    ja ihr habt recht, ich meine kontakte oder mailadressen. aller wahrscheinlichkeit nach geht es doch nur von der richtung aus wie es "mapenzi" geschrieben hat. man muss eine vorlage auswählen und diese dann im addressbuch oder verteilerliste benutzen. ok ich werde jetzt erst einmal alles probieren was ihr mir empfohlen habt. danach informiere ich euch. das kann ein paar tage dauern. aber ich melde mich garantiert. danke bis hierher.

    so jetzt habe ich die kontakte aus dem ordner "speditionen" verschickt. das hat funktioniert. danke. jetzt gibt es aber noch ein paar fragen. ich habe unter dem ordner "speditionen" 3 weitere erstellt mit "spedition1, 2 und 3". beim versenden der kontakte aus dem ordner "speditionen" bemerkte ich aber dass er die mit zahlen nummerierten unterodner speditionen mit in die versendung eingeschrieben hatte, also die waren mit im "bcc" enthalten. natürlich habe ich die gelöscht. es waren zwar leere ordner, aber die sollten einmal mit kontakten befüllt werden. nun habe ich die frage, wie kann ich in diese unterordner neue kontakte integrieren. dann möchte ich entscheiden welche kontakte ich aus welchen ordner verschicke. also ich muss unbedingt vermeiden dass ich kontakte doppelt versende.

    Einmal editiert, zuletzt von 1hartmann (19. April 2017 um 18:05)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. April 2017 um 20:24
    • #6
    Zitat von 1hartmann

    das macht den menschen ja nicht schlechter.

    Leider aber die Lesbarkeit zumal neben Deiner Shift- auch Deine Return-Taste defekt zu sein scheint.

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 19. April 2017 um 21:33
    • #7

    ... beide Shifttasten und Shift-Lock defekt, da sind die Thunderbirdprobleme geradezu unwichtig :mrgreen:

    Gruß

    Drachen


    Nachtrag: Peter hat natürlich Recht, eine "internetschreibartweise" gab und gibt es nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Drachen (19. April 2017 um 22:07)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. April 2017 um 21:48
    • #8

    1hartmann:

    Guten Tag 1hartmann!

    Eine "internetschreibartweise" ist nicht nur mir, sondern sogar den üblichen Suchmaschinen unbekannt. Und das, obwohl ich die diversen Dienste "des Netzes" schon nutze, seit sie für uns verfügbar sind.

    Etwas genauer kenne ich aber die für unser Forum geltenden Nutzungsbestimmungen. Genau so wie jeder Nutzer, der sich hier anmeldet.

    Und ich fordere Sie hiermit auf, diese Nutzungsbestimmungen einzuhalten. Dieses auch in Ihrem eigenen Interesse, wenn Sie an der Lösung Ihres Problems mit Hilfe des Forums interessiert sind.

    Mit freundlichen Grüßen!

    Peter_Lehmann

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.488
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. April 2017 um 23:20
    • #9

    Hallo,

    Zitat von Peter_Lehmann

    die für unser Forum geltenden Nutzungsbestimmungen

    und dort besonders unter § 5 den letzten Abschnitt. 8)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 20. April 2017 um 16:12
    • #10

    Wieder was gelernt -eine internetschreibartweise hab ich in 20 Jahren Mail-Kontakte noch nicht kennengelernt.

    Zu diesen "Ordnern" - ich würde nebeneinander verschiedene Adreßbücher erstellen.

  • 1hartmann
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    12. Dez. 2014
    • 25. April 2017 um 23:32
    • #11

    da staune ich aber. ich finde genügend artikel dazu. hier nur zwei links von der süddeutschen zeitung von 2006:

    http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen…Kleinschreibung und wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinschreibung. gibt noch viel mehr darüber. aber wenn das die nutzungsbedingungen sein sollen hier im forum finde ich das in der heutigen, sich auf jeglichem gebiet modernisierenden zeit, recht rückschrittlich. und das noch in eine agb oder gesetz zu verpacken. hier sollte der mensch zählen und nicht seine schreibweise. ich habe schon 1978 den kaufmännischen modularen computerkurs in vollzeit abgeschlossen. teilweise auch schon in kleinschreibweise.

    hier der auszug aus der sz:

    Dreißig Jahre später, im Zeitalter von E-Mail und SMS, transportiert die Kleinschreibung völlig andere Aussagen. Alle Rebellion und Echtheitssehnsucht ist von ihr abgefallen; es geht nicht mehr um den Wunsch, sich gegen das Bestehende zu richten, sondern darum, sich so gut wie möglich in den Flow der weltumspannenden Kommunikation einzupassen. Großbuchstaben sind häufig inkompatibel mit Betriebssystemen oder, wie in E-Mail-Adressen, nicht mehr verpflichtend, weil die einfachere Variante ohne Shift-Taste exakt denselben Effekt hervorbringt. Deshalb hat der Siegeszug der Kleinschreibung in der flüchtigen Sphäre der elektronischen Kommunikation nun auch die schwerfälligsten Träger von Sprache erreicht: Kleidung und Gebäude. Bittere Konsequenzen für den Eigennamen: Er ist nur noch Schriftzug gewordene E-Mail. Die Wahrnehmung hat sich aber noch nicht ganz mit der neuen Situation abgefunden. Auf den Trikotrücken etwa ist das Entziffern der Buchstaben noch immer gewöhnungsbedürftig. Man gleitet merkwürdig widerstandslos über den Namen, vermisst die leichte Schwelle am Anfang, so als wäre etwas weggenommen worden. Übrig bleibt nur Wortinneres.

    übrigens habe ich während meiner schulzeit in grammatik und rechtschreibung immer note 1-2 geschrieben. ich denke man kann es hier nachverfolgen. beruflich sitze ich täglich bis 14 stunden vor dem rechner. es ist eine grosse zeiteinsparung klein und damit schnell schreiben zu können. bei zertifikaten, dokumenten und verträgen sieht das natürlich etwas anders aus.

    es ist aber traurig wenn eine hilfeleistung von einer schreibweise abhängig gemacht wird. selbst in der grossschreibweise werden in den foren viel mehr katastrophale fehler geschrieben ohne dass derjenige da abgemahnt wird. es war schon immer so...gewöhnungsbedürftiges hat man immer so lange wie möglich ausgeschlossen und sich dagegen gewehrt. gebracht hat es in den meisten fällen nichts. oder wollen wir den jungen menschen auch noch ihre, uns älteren manches mal unverständliche und neue sprachkommunikation, auch verbieten? diese ist sogar teilweise in den duden aufgenommen wurden.

    jedenfalls bedanke ich mich hier für die hilfe, es hat mich in der bedienung der funktionen von thunderbird um einiges voran gebracht.


  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    273
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 26. April 2017 um 00:38
    • #12

    N'Abend!

    Die, unserer Meinung nach, bessere Lesbarkeit mit Groß- und Kleinschreibung wurde hier entsprechend zu unseren Nutzungsbedingungen erbeten. Wenn Beiträge lesbar und verständlich sind, fällt die Hilfe leichter und die Bereitschaft dazu steigt - ob dies nun gefällt oder nicht. Von inhaltlichen Bedeutungsunterschieden, die sich bei falscher Schreibweise oder fehlender Interpunktion ergeben, braucht man erst gar nicht weiter zu reden.

    Wir kehren dann jetzt bitte alle wieder zum eigentlichen Thema zurück. Niemand wird zu etwas gezwungen - weder auf der einen, aber eben auch nicht auf der anderen Seite.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. April 2017 um 08:44
    • #13

    Hallo,

    Zitat von 1hartmann

    aber wenn das die nutzungsbedingungen sein sollen hier im forum finde ich das in der heutigen, sich auf jeglichem gebiet modernisierenden zeit, recht rückschrittlich.

    das bleibt Dir unbenommen, so wie uns es unbenommen bleibt, nicht leserliche Beiträge zu ignorieren. Und ich bin an dieser Stelle (Kooperationsunwilligkeit des TEs) raus.

    Gruß

    slengfe

    PS: Und schau Dir mal an, wie der Artikel aus der SZ über Kleinschreibung geschieben wurde...

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • 1hartmann
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    12. Dez. 2014
    • 26. April 2017 um 13:23
    • #14

    nicht leserlich? dann hättest du nicht antworten können. auf jeden fall schreibe ich die grammatik richtig, du oben nicht. aber das steht ja nicht in der agb. lassen wir diese unfruchtbare diskussion. bringt nichts. löse meine fragen selber. aber trotzdem danke.

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 26. April 2017 um 17:40
    • #15

    Merkwürdig - dieser zitierte "auszug aus der sz" schreibt Groß/klein. Warum nir?

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™