1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Adressbuch "Verfassen": nur "An" möglich... CC, BCC ?

  • mausebär
  • 5. Mai 2017 um 10:56
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    343
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 5. Mai 2017 um 10:56
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.1.0 (32Bit) portabel
    • Betriebssystem + Version: Win10
    • Kontenart (POP / IMAP):POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):diverse
    • Eingesetzte Antiviren-Software:Avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Wenn ich aus dem Adressbuch eine oder mehrere Einträge wähle, finde ich nur die Option "Verfassen" (re. Maustaste).

    Es werden dann alle Adressaten mit "An" angezeigt.

    Wenn ich aber diese Liste als CC oder BCC verfassen will, muß ich alle Adressaten mühsam einzeln "umschalten".

    Klar daß man mindestes eine Adresse auf "An" lassen oder eine solche hinzufügen muß...

    Gibt's etwas Schnelleres?

    Evtl wäre eine Überarbeitung der Adressbuchfunktionen erforderlich... ?

    Vielen Dank für Beiträge,

    Gruß

    Wolfgang

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    7.844
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Mai 2017 um 11:16
    • #2

    Hallo mausebär,

    drück doch mal F9 im Verfassen-Fenster.

    Zitat von mausebär

    Klar daß man mindestes eine Adresse auf "An" lassen oder eine solche hinzufügen muß...

    Dem ist nicht so, Du kannst auch alle Empfänger auf CC und oder BCC setzen.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 5. Mai 2017 um 12:32
    • #3

    Hallo slengfe,

    das geht auch ohne <F9>:

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    7.844
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Mai 2017 um 12:36
    • #4

    Ja, aber mit ist es bequemer - insbesondere bei vielen Adressen.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 5. Mai 2017 um 13:00
    • #5

    Hallo slengfe,

    Zitat von slengfe

    Ja, aber mit ist es bequemer - insbesondere bei vielen Adressen.

    da widerspreche ich Dir nicht!

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    343
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 7. Mai 2017 um 15:41
    • #6

    Hallo!

    Feuerdrache scheint mein Problem nicht verstanden zu haben.

    Ich rede von der Übernahme von Adressen aus dem Adressbuch in das Sendefenster.

    Der Tipp von slengfe gefällt mir ganz gut, jedoch ist das auch nicht so ganz das was ich brauche.

    Die Benutzung von F9 liefert mir den Inhalt eines Adressbuchordners und ich kann An, CC und BCC wählen.

    Aktuell habe ich aber in diesem Ordner etliche Listen (bezogen auf die Schulen) mit Adressen meiner ehemaligen Mitschüler.

    Man kann nur den Ordner auswählen, aber nicht die Liste, und die bräuchte ich, dann wär das perfekt...

    D.h., die Namen sind alle durcheinander von allen Schulen und ich muß diese erst mühsam zusammensuchen...

    Oder mache ich da etwas falsch?

    Wo gibt's eine vernünftige Anleitung für den Gebrauch der Adressbücher im Internet?

    Wg. CC und BCC: Es funktioniert tatsächlich, hab's soeben probiert. Ggf. hängt das vom Provider ab ob das geht oder nicht?

    Ich hatte die (wahrscheinlich veraltete Info, daß da mndestens ein "An" dabei sein muß, hab's aber vorher nie probiert).

    Jedenfalls vielen Dank bis jetzt für die Beiträge.

    Gruß

    Wolfgang

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 8. Mai 2017 um 09:34
    • #7
    Zitat von mausebär

    Wo gibt's eine vernünftige Anleitung für den Gebrauch der Adressbücher im Internet?

    Hallo Wolfgang :)

    schau mal hier: Kontakte-Seitenleiste.

    Zitat von mausebär

    Ich hatte die (wahrscheinlich veraltete Info, daß da mndestens ein "An" dabei sein muß

    Technisch war und ist das schon immer falsch. Es ist aber sehr empfehlenswert, bei An (mindestens) eine Adresse einzutragen (oft ist das Deine eigene Absenderadresse), weil sonst die Gefahr besteht, dass die Mail im Spamfilter hängenbleibt. Wo trage ich nun welche E-Mail-Adressen ein?

    HTH

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    11.890
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 8. Mai 2017 um 10:15
    • #8

    Hallo,

    Zitat von mausebär

    Man kann nur den Ordner auswählen, aber nicht die Liste, und die bräuchte ich, dann wär das perfekt...

    Kannst du nicht in der Kontakte-Sidebar der zu versendenden Mail den Namen der gewünschten Liste mit der Maus markieren und dann unten auf den Button "Blindkopie (BCC)" klicken ?

    Oder einfach oben für das Adressfeld "Blindkopie" wählen, dann beginnen den Namen der Liste zu tippen und den Rest mit der Adress-Autovervollständigung machen.

    Gruß

    Gruß

  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    343
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 16. Mai 2017 um 13:11
    • #9

    Ähhh...

    Ich weiß jetzt nicht wo sich das Bild befindet... Im Adressbuch?

    Bei mir ist da keine blaue Fläche mit >> "An:" usw. ...

    Evtl. eine Einstellungssache? Weiß jetzt nicht wo ich da hinlangen soll...

    Ich hab mir mittlerweile einen Workaround gebastelt, indem ich neue Ordner (Adressbücher) angelegt habe und die Einträge der Listen dorthin verschoben habe. Da kann ich dann wie oben geschildert (slengfe) die Einträge entsprechend übertragen.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    11.890
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 16. Mai 2017 um 13:33
    • #10
    Zitat von mausebär

    Ich weiß jetzt nicht wo sich das Bild befindet... Im Adressbuch?

    Wie aus dem Begleittext sichtbar sein sollte, zeigt mein screen shot den linken unteren Teil eines Verfassen-Fensters, in dem die Kontakte-Sidebar eingeblendet ist. Ich wollte mit dem Bild nur verdeutlichen, dass Verteiler-Listen sehr wohl in der Kontakte-Sidebar inmitten der Adressen eines Adressbuchs angezeigt werden.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™