Anhänge anzeigen - aber im Versand!

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.7.0
      • Betriebssystem + Version: W10 aktuell
    • Kontenart (POP / IMAP): egal
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): egal
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): kA, W10
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): egal


    Hallo,


    wenn ich eine Mail verfasse und mit Anhängen bestückte, konnte ich die immer per DK öffnen und so sehen, ob ich den richtigen erwischt habe. Das war auf dem alten PC so.

    MozBackUpped, neuer PC, alles klappt eigentlich - nur das nicht mehr. Wie kriege ich das hin?

    Alle Suchen beschäftigen sich nur mit dem Empfang von Mails mit Anhängen; aber mir geht es um den Versand. Um die schnelle Prüfung des Anhanges.

    Thx

  • Doppelklick

    So einfach kann die Lösung manchmal sein :D

    Vielen Dank, graba!


    LouZipher:

    bei mir (unter macOS) funktioniert es mit DK auf den Anhang. Es öffnet sich ein Dialog-Fensterchen, in dem sinngemäß steht "sie möchten die Datei "Xxxxxx.pdf" öffnen. Mit zwei Radioknöpfen zur Auswahl: "wollen sie sie mit dem Programm (bei mir "Vorschau") öffnen" oder "speichern" und einem Kästchen "wollen sie immer die selbe Aktion durchführen mit dieser Art von Datei?"

    Vielleicht fangen wir mal mit dem einfachsten Test an: Thunderbird im abgesicherten Modus starten und die DK-Aktion wiederholen. Abgesicherter Modus


    Es gibt übrigens auch ein einfache Technik, den vollen Namen und den Speicherort der eingefügten Datei anzuzeigen indem man den Mauszeiger über den Anhang stellt (mouse-over):



    Ergänzung:

    Voraussetzung zur Anzeige dieser "tooltips" ist, dass in Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Konfig bearbeiten der Wert der Option "browser.chrome.toolbar_tips" auf "true" steht (was standardmäßig der Fall ist).

    Edited once, last by Mapenzi ().

  • ... Domkapitel, Darmkrebs, Dänemark ..... ;)

    Aber ich habe auch einige Millisekunden gegrübelt und alle eventuell passenden Begriffe mit "DK" abgeglichen, bis ich auf Doppelklick als wahrscheinlichste Deutung kam. Ist halt immer ziemlich doof und die Kommunikation unnötig erschwerend, wenn Leute ihre eigenen Begriffe oder Abkürzungen kreieren und verwenden, ohne ihrer Umwelt zu verraten, was sie denn eigentlich meinen.

  • DK habe ich aus diversen Foren übernommen; aber wehe, ich wende es mal an, dann wird ein Deutschlandrätsel draus; naja.


    Abgesicherter Start schon gemacht, dasselbe Dilemma.

    Wie gesagt; früher konnte ich bei Verfassen im Anhangfenster DOPPELKLICKEN, und ohne weitere Nachfrage ging der Anhang dann im entsprechenden Programm auf.

    Und nun nix mehr; auch RK = Rechtsklick, welches ein Minimenue öffnet, und da Öffnen angeklickt, tut sich absolut nichts.


    Wie könnte denn ... der Befehl heißen, der sich darauf bezieht? Und wieso wurde das nicht von der MozBackUp-Datei nicht übernommen?

  • Ok, mit neuem Profil geht es.

    Das beweist, dass in deinem alten Profil irgend etwas faul ist.

    Häufig werden solche Fehler oder Probleme von nicht mehr kompatiblen Add-ons bzw Themen verursacht.

    In deinem Fall kann man sie als Fehlerquelle ausschließen, da bei deaktivierten Add-ons und Dritt-Themen der selbe Fehler weiterhin auftritt.

    Und jetzt? Wie kann ich meins reparieren?

    In den meisten Fällen kann man ein teilweise beschädigtes Profil nicht "reparieren", weil man ja die Ursache und/oder Art der Beschädigung nicht kennt. Mir ist auch keine Einstellung (auch keine "versteckte" Einstellung) in der prefs.js Datei im Profil von Thunderbird bekannt, die den Doppelklick (oder auch den R-Klick) auf eine Datei im oberen rechten Anhang-Fensterchen regelt.


    Die Lösung ist also, sich im neuen Profil einzurichten: alle Konten neu erstellen, die gewohnten Einstellungen vornehmen, für notwendig gehaltene Add-ons installieren, die Adressbuch-Dateien abook.mab und history.mab aus dem alten Profilordner in den neuen kopieren, und bei POP-Konten bzw. Benutzung der Lokalen Ordner die Mailbox-Dateien (Dateien, die die Nachrichten eines Ordners enthalten) aus dem alten Profil in das neue Profil importieren oder auch einfach manuell aus dem alten Profilordner in den neuen Profilordner kopieren. Namentlich bei letzterem werden wir dir natürlich beistehen.


    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?