Senden der Nachricht fehlgeschlagen


  • Fehlermeldung:
    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server smtp.1und1.de ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. Versuchen Sie es nochmals."


    Bei Thunderbird auf dem Desktop-Rechner ist der Versand Glückssache und funzt nur, wenn das Passwort abgefragt wird. Das macht das Programm aber nur selten.

    Früher wurde das Passwort bei jedem (ersten) Versand der Sitzung abgefragt.

    Versand direkt aus dem Mailkonto bei 1u1 kein Problem, dann ist es IMAP?


    TB Vers. 52.8.0 (32-Bit)

    Win 10 PRO 1803

    Kontenart POP

    Antiviren GDATA überprüfung ausgehnder Mails ausgeschaltet

    Firewall Gdata

    Fritz Box


    Servereinstellungen


    Edited once, last by Tom Rabe ().

  • Versand direkt aus dem Mailkonto bei 1u1 kein Problem, dann ist es IMAP?

    Nur der Form halber:

    Nicht IMAP sondern SMTP ist beim Versand der Mails das Protokoll.


    Bitte überarbeite Deinen Screenshot mal, sodass die E-Mail-Adresse dort anonymisiert ist - Danke!

  • Vielen Dank, Thunder!

    Screenshot ist ausgetauscht. Er bezog sich auf eine von zwei Mailadressen. Trotz der unterschiedlichen Einstellungen ist das Problem bei beiden das gleiche.

    Früher? Ich protokolliere die zahlreichen Windows updates nicht. Der Zustand, dass keine Emails mehr zu verschicken sind, besteht seit etwa drei Wochen. Könnte gut sein, dass es nach dem letzten (besser: jüngsten) Windows-Update war.
    Ich überlege nach wahrscheinlich 17 Jahren Thunderbird nur noch mit der online-Mailbox bei 1u1 zu arbeiten.

    Besten Gruß

    Tom

  • Mir wird ehrlich gesagt gerade bewusst, dass Du einer von gleich mehreren Leuten bist, die sich hier seit dem Windows-1803-Update mit Verbindungs-Problemen gemeldet haben. Der gemeinsame Nenner bei Euch ist fast überall: "GData". Scheinbar gibt es da eine inkompatible Interaktion mit dem Windows-Update. Leider hilft das Abschalten des Virenschutz nicht immer, um den Virenscanner für das Problem auszuschließen, da dabei trotzdem teilweise nicht direkt sichtbar "verbogene" Einstellungen von den Virenscannern zurück gelassen werden.

  • Hallo,

    es ist ungewöhnlich noch heute bei "Verbindungssicherheit" "ungesichert" einstellen zu können. Die meisten mir bekannten Provider schreiben zwingend vor, etwa "SSL" mit Port 465 (bei SMTP) oder wenigstens Port 587 und StartTLS. Aber auch das wird nicht von jedem Provider akzeptiert.

    Überprüfe das mal.

    GData kann aber auch dann immer noch der Verursacher sein.


    Gruß