Profil kopieren

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.8.0
    • Betriebssystem + Version:opensuse 42.3
    • Kontenart (POP / IMAP):pop
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Ich möchte das Profil, das auf meinem PC läuft auf mein Notbuch übertragen, Das Verzeichnis ".thunderbird" habe ich komplett kopiert. Es funktionierte nicht, Dann habe ich nach den Anweisungen ein neues Profil erstellt. Das Profil wird erstellt aber meine alten Einstellugen sind nicht da.

  • Hallo Montag,


    starte den Profilmanager und schaue, ob Dein altes Profil darin auftaucht. Wenn nicht, hast Du was falsch gemacht und Du solltest der Anleitung Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen folgen.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Danke für die Antwort slengfe!


    Nach dieser Anleitung war ich vorgegangen. Da es nicht klappte habe ich das Problem hier vorgebracht.


    Inzwischen habe ich es geschafft. Wen es interessiert:

    Ich habe thunderbird komplett deinstalliert. Dann habe ich den Ordner ".thunderbird" mit dem funktionierenden Profil in das von thunderbird verwendete Verzeichnis kopiert (mit root-Rechten). Nach der Installation von thunderbird (mit allen optionalen Modulen, die man unter Linux wählen kann) hat es das Profil akzeptiert.


    Gruß - Montag

  • Hallo Montag,


    da ich auf dieselbe Weise mein TB-Profil von einer Linux-Distribution zur nächsten kopiert habe (ich teste verschiedene in virtuellen Maschinen), irritiert mich der explizite Hinweis auf die Root-Rechte. Im eigenen Home darf der User so einen Ordner doch selber einfügen ... aber Hauptsache, es hat funktioniert und du kannst wieder arbeiten :)


    MfG

    Drachen

  • Drachen!


    Ich kam darauf, da ich vorher das Gleiche mit Firefox gemacht hatte. Beim Versuch ".mozilla" zu löschen kam die Meldung, dass ich zum Löschen einer bestimmten Datei nicht berechtigt sei. Also habe ich es gleich als su gemacht.


    Gruß - Montag