1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Erweiterungen für den Kalender

Bamboo Feed Reader defekt?

  • Naturfreund
  • 27. Juli 2018 um 20:03
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 27. Juli 2018 um 20:03
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.9.1
    • Lightning-Version: 5.4.9.1
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne den Bamboo Feed Reader wieder nutzen, erhalte jedoch bei der Installation den Hinweis, dass das Add-on defekt sei.

    Meine Frage: Ist das Add-on tatsächlich defekt oder mit der aktuellen TB-Version nicht mehr kompatibel?

    Sommerlichen Gruß

    von Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Naturfreund 27. Juli 2018 um 20:35

    Hat den Titel des Themas von „Bamboo Feed Reader defekt“ zu „Bamboo Feed Reader defekt?“ geändert.
  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 27. Juli 2018 um 21:12
    • #2

    Laut AMO ist Bamboo kompatibel mit Thunderbird 3.0 - 45.*

    Von daher hilft wohl nur auf eine Aktualisierung der Erweiterung seitens des Entwicklers zu hoffen.

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 27. Juli 2018 um 21:40
    • #3

    Danke schön für die Info.

    Ich war/bin nur verwirrt, weil Bamboo Feed Reader mit der TB-Version 52.9. noch kompatibel war und ich annahm, dass das Add-on mit allen 52er Versionen noch kompatibel sein wird.

    Der Entwickler hat sich offensichtlich zurück gezogen, weil er weder auf Emails noch auf Beiträge in seiner Google-Gruppe reagiert. Dort ist der letzte Beitrag vom 16.11.17.

    Es wäre fair, seinen Rückzug auch öffentlich zu machen. Aber das ist wohl nicht seine Sache . . .

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. Juli 2018 um 21:40
    • #4

    Hallo Road-Runner und Naturfreund,

    Bamboo lässt sich in Thunderbird 52.9.1 installieren. Gerade getestet.

    Zitat von Add-on-Entwickler [auf AMO]

    This extension has NOT been rewritten with the new WebExtensions API (Firefox Quantum).

    No future version is planned by the original developer.

    Bamboo is still running with Firefox ESR and Thunderbird.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 27. Juli 2018 um 22:04
    • #5

    Hallo,

    Zitat von Naturfreund

    ich möchte gerne den Bamboo Feed Reader wieder nutzen, erhalte jedoch bei der Installation den Hinweis, dass das Add-on defekt sei.

    Ich kann Feuerdraches Aussage bestätigen, das Add-on ist mit den 52.x.x Versionen von TB kompatibel.

    Hast du zunächst die Datei "bamboo_feed_reader-2.3.2-fx+tb.xpi" herunter geladen und dann versucht, sie über den Add-ons-Manager in TB zu installieren?

    Gruß

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 27. Juli 2018 um 22:12
    • #6

    Nach Mapenzis Anleitung hat es geklappt.

    Ich habe zuvor immer direkt Herunterladen angeklickt und danach kam der Hinweis auf einen Fehler im Add-on.

    Danke schön für Eure Hilfe

    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 27. Juli 2018 um 22:32
    • #7
    Zitat von Naturfreund

    Ich habe zuvor immer direkt Herunterladen angeklickt

    Nachdem sich Berichte wie deiner häufen, ist mir aufgefallen, dass man auf den neuen Seiten von https://addons.thunderbird.net/ nicht mehr auf den Button "Jetzt herunterladen" links-klicken darf, da dieser Befehl nicht wie früher ein Download-Dialog-Fensterchen öffnet, sondern von z. B. Firefox so aufgefasst wird, als ob man das betreffende Add-on in Firefox installieren möchte. Man muss jetzt also einen Rechts-Klick auf den grünen Button "Jetzt herunterladen" machen und im Kontextmenü "Ziel speichern unter" wählen, um den Download-Dialog zu öffnen.

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 27. Juli 2018 um 22:35
    • #8

    "Früher" habe ich das Installieren von Add-ons grundsätzlich so gehandhabt. Darum werde ich mir diese Vorgehensweise jetzt wieder zu Gewohnheit machen - sowohl bei Firefox wie bei Thunderbird, damit ich nicht "durcheinander" komme.

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. Juli 2018 um 22:52
    • #9

    Hallo Mapenzi,

    das war auch bei der "alten" gemeinsamen AMO-Seite (Firefox, SeaMonkey, Thunderbird) bei sehr vielen Thunderbird-Add-ons so, dass Du diese erst auf den lokalen Datenträger herunterladen, also speichern, musstest und dann über die Thunderbird-Add-on-Verwaltung über das Zahnradsymbol installieren musstest.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 27. Juli 2018 um 23:08
    • #10
    Zitat von Feuerdrache

    das war auch bei der "alten" gemeinsamen AMO-Seite (Firefox, SeaMonkey, Thunderbird) bei sehr vielen Thunderbird-Add-ons so, dass Du diese erst auf den lokalen Datenträger herunterladen,

    Natürlich konnte man von der alten AMO-Seite aus kein Add-on direkt in TB installieren, sondern musste zunächst die *.xpi Datei herunter laden. Das meine ich auch gar nicht. Mir geht es darum, wie der Download dieser Datei veranlasst bzw. jetzt ausgelöst werden muss.

    Ich glaube mich gut zu erinnern, dass es bei Thunderbird Add-ons auf der alten AMO-Seite genügte, einen simplen Links-Klick auf "Jetzt herunterladen" zu machen, und schon wurde der Download-Dialog geöffnet.

    Bei einem Button, der sich "Jetzt herunterladen" (und nicht "Jetzt installieren") nennt, erwarte ich, dass der Download ausgelöst wird, aber nicht, dass ich dann noch den entsprechenden Befehl im Rechts-Klick suchen muss.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. Juli 2018 um 23:21
    • #11

    Hallo Mapenzi,

    danke für Deine Erläuterung, Ich habe "aus der Erinnerung heraus" so geantwortet. Deine Beschreibung der Vorgangsweise ist sicherlich richtig, war mir jedoch nicht mehr präsent.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. Juli 2018 um 23:51
    • #12

    Hallo,

    Zitat von Mapenzi

    Ich glaube mich gut zu erinnern, dass es bei Thunderbird Add-ons auf der alten AMO-Seite genügte, einen simplen Links-Klick auf "Jetzt herunterladen" zu machen, und schon wurde der Download-Dialog geöffnet.

    mit der Erinnerung ist das so eine Sache. ;) Ich meine mich zu erinnern, dass "damals" ein Rechtsklick erforderlich war.

    Letztlich sind diese Erinnerungen für den TE aber nicht mehr von Interesse, da sein Problem gelöst ist.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 3. August 2018 um 00:03
    • #13
    Zitat von Mapenzi

    Ich glaube mich gut zu erinnern, dass es bei Thunderbird Add-ons auf der alten AMO-Seite genügte, einen simplen Links-Klick auf "Jetzt herunterladen" zu machen, und schon wurde der Download-Dialog geöffnet.

    Ich bin noxhmals auf die neue Addons-Seite von Thunderbird zurück gekehrt und habe erneut den Button "Jetzt herunterladen" mit dem Links-Klick getestet. Offenbar wurde die Seite bzw. der Button überarbeitet, denn jetzt genügt bei mir tatsächlich wieder der einfache Klick auf den Button, um direkt das Download-Dialogfenster aufzurufen:

    Es kommt also nicht mehr der verwirrende Hinweis, Firefox könne das Add-on nicht installieren, da es defekt sei.

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 8. August 2018 um 21:38
    • #14

    Externer Inhalt fs1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bilder

    • Add-ons-Verwaltung - Mozilla Thunderbird.png
      • 2,82 kB
      • 586 × 56

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™