1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwörter können nicht mehr gespeichert werden (dank AVG PC TuneUp)

  • Lukas123
  • 3. August 2018 um 18:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Lukas123
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Aug. 2018
    • 3. August 2018 um 18:09
    • #1
    • Thunderbird-Version: 52.9.1.
    • Betriebssystem + Version: Win 10
    • Kontenart (POP / IMAP): Alle
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Alle
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Antivir

    Ihr Lieben,

    nachdem ich bei Tune Up ausgewählt habe, dass meine Passwörter bei Mozilla Firefox gelöscht werden sollen, waren auch meine Passwörter in Thunderbird gelöscht. Das ist zwar grundsätzlich gar nicht schlimm, da ich sie alle im Kopf habe, bloß können sie auch nicht mehr gespeichert werden. Es scheint ähnlich zu sein, wie bei den Problemen mit dem CCCleaner (in Zukunft werde ich diese Option selbstverständlich nicht mehr nutzen).

    Diesen Tipp (Warum werden meine Passwörter nicht gespeichert?) habe ich schon gefunden, er ändert allerdings nichts. Der Einstellungsname "signon.rememberSignons" steht bereits auf "true"; wenn ich ihn auf "false" stelle, neustarte und wieder auf "true" stelle, ändert es leider nichts. Eine Neuinstallation hat auch nicht geändert, das Problem scheint irgendwie im Profil verankert zu sein.

    Habt ihr eine Idee, wie ich die Option "Passwort speichern" wieder aktivieren kann?

    Ich danke euch vielmals für eure Bemühungen!

  • graba 3. August 2018 um 18:56

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 3. August 2018 um 21:44
    • #2

    Hallo,

    wenn du Thunderbird startest, wird dann nicht das folgende Fenster der Passwortabfrage angezeigt?

    Oder fehlt nur die Zeile "Die Passwortverwaltung benutzen, um ......"?

    Gruß

  • Lukas123
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Aug. 2018
    • 5. August 2018 um 15:01
    • #3

    Hallo,

    die Fenster zu Passwortabfrage werden mir angezeigt, nur fehlt eben jene Zeile. Ich hatte auch schon in der Passwortverwaltung nachgesehen, ob ich dort Passwörter hinzufügen kann, aber das ist leider nicht möglich. Dass die Zeile fehlt wundert mich sehr, schließlich steht "signon.rememberSignons" ja bereits auf "true". Hast du eine Idee?

    Vielen Dank und viele liebe Grüße!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 5. August 2018 um 15:31
    • #4
    Zitat von Lukas123

    die Fenster zu Passwortabfrage werden mir angezeigt, nur fehlt eben jene Zeile.

    Versuchen wir es mit der brachialen Methode:

    gehe zum Menu "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann TB beenden.

    Im Profilordner suche die beiden Dateien cert8.db und key3.db und verschiebe sie auf den Schreibtisch.

    Starte TB neu, dieser wird die Passwörter für alle Konten abrufen, und jetzt sollte die Zeile "Die Passwortverwaltung benutzen, um ......" wieder angezeigt werden. Du musst also alle PW bereit haben, nicht nur zum Empfangen sondern auch beim Versenden von Mails.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 5. August 2018 um 15:40
    • #5

    Hallo Mapenzi,

    TuneUp war der Ausgangsspunkt dieser Misere!

    Es sollte sich inzwischen gerade unter Windows-Nutzern herumgesprochen haben, dass solche Programme wie TuneUp und auch CCleaner möglichst nicht verwendet werden sollten, weil sie i.d.R. mehr Schaden anrichten denn Nutzen bringen! Stichwort: Schlangenöl.

    Auf entsprechende Werbeartikel von Computerblöd, PC-Welt usw. sollte der Windowsnutzer möglichst nicht hereinfallen!

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 5. August 2018 um 16:04
    • #6
    Zitat von Feuerdrache

    TuneUp war der Ausgangsspunkt dieser Misere!

    OK, danke für deinen Hinweis, Feuerdrache. Soll ich daraus schließen, dass die von mir vorgeschlagene Methode nicht funktionieren kann, solange TuneUp auf diesem PC noch sein Unwesen treiben darf?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 5. August 2018 um 16:10
    • #7

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Soll ich daraus schließen, dass die von mir vorgeschlagene Methode nicht funktionieren kann, solange TuneUp auf diesem PC noch sein Unwesen treiben darf?

    es ist zumindest nicht auszuschließen. Programme wie CCleaner, TuneUp greifen (sehr häufig ungefragt) tief in die Betriebssystemebene ein (bei Windows die sogenannte "Registry").

    Ebenso ist nicht auszuschließen, dass solche Programme gleichfalls tief in die Profile eines Firefox, eines Thunderbird und eines SeaMonkey eingreifen und mit ihrer Einmischung ein Profil (etwa in "about:config") irreparabel schädigen.

    Ich bin heilfroh, dass ich als Linux-Nutzer auf solche Schlangenölprogramme nicht angewiesen bin!

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 5. August 2018 um 18:30
    • #8
    Zitat von Feuerdrache

    Ich bin heilfroh, dass ich als Linux-Nutzer auf solche Schlangenölprogramme nicht angewiesen bin!

    Auch Windows-Nutzer sind keinesfalls auf diese Schrottprogramme angewiesen. Ich habe im Bekanntenkreis schon mehrmals Rechner neu aufsetzen dürfen, die durch den Einsatz solcher Tools nicht mehr korrekt funktionierten.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 5. August 2018 um 18:59
    • #9

    Hallo Road-Runner,

    richtig! Da habe ich mich schlecht bzw. missverständlich ausgedrückt. Natürlich sind Windows-Nutzer nicht darauf angewiesen!

    Computerblöd, PC-Welt und viele andere suggerieren aber leider durch ihre diesbezüglichen Werbeartikel vielen Windows-Nutzern, dass sie auf solche Schrottprogramme angewiesen wären. Und leider fallen viel zu viele darauf herein!

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (5. August 2018 um 22:59)

  • Solaris
    Gast
    • 6. August 2018 um 08:23
    • #10

    /*

    Zitat von Feuerdrache

    Ich bin heilfroh, dass ich als Linux-Nutzer ...

    Als Linux-Nutzer sei dir gesagt, dass z.B. die Ubuntu-Derivate ein Tool namens autoremove enthalten, das bei allzu sorgloser Benutzung ebenfalls Probleme bereiten kann.

    Vielleicht schaust du auch mal, was sich bei dir an alten Paketlisten und Kernels angesammelt hast, falls du sie nicht regelmäßig bereinigst.

    Ich bin etwas enttäuscht, dass auch in diesem Forum selbst langjährige Mitglieder ihr Vokabular eben jenem Niveau anpassen, dem sie doch zumindest vorgeben überlegen zu sein.

    Zitat

    Schlangenöl ... Schrottprogramme ... Computerblöd ... die sogenannte "Registry" ...

    "Kickibunti" wurde vergessen, weshalb es diesmal leider nicht zum Bingo gereicht hat.

    */

    Einmal editiert, zuletzt von Solaris (6. August 2018 um 09:22)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 6. August 2018 um 10:34
    • #11
    Zitat von Road-Runner

    Auch Windows-Nutzer sind keinesfalls auf diese Schrottprogramme angewiesen. Ich habe im Bekanntenkreis schon mehrmals Rechner neu aufsetzen dürfen, die durch den Einsatz solcher Tools nicht mehr korrekt funktionierten.

    Hallo :)

    volle Zustimmung.

    Zitat von Günter Born

    Ich weiß, dass einige Leute auf das Tool schwören – ich empfehle trotzdem, die Finger davon zu lassen. Die Kollateralschäden, die sich die Leute einfangen, füllen Bücher – und man kann das letztendlich auch mit Bordfunktionen erledigen.

    Quelle: CCleaner 5.45 zurückgezogen und weitere Merkwürdigkeiten

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Lukas123
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Aug. 2018
    • 7. August 2018 um 14:51
    • #12

    Lieber Mapenzi,

    mit der Methode hat es leider nicht funktioniert. Auch nach der Verschiebung der Dateien tauchte die Zeile "Die Passwortverwaltung benutzen, um ......" nicht wieder auf. Hast du unter Umständen noch einen weiteren Tipp? Ansonsten würde ich versuchen, alle Mails zu exportieren und in neues Profil wieder zu importieren - könnte das eine Lösung sein?

    Vielen Dank für deine Hilfe!

    Lukas

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 7. August 2018 um 15:28
    • #13
    Zitat von Lukas123

    mit der Methode hat es leider nicht funktioniert.

    Das überrascht mich jetzt allerdings. Das TuneUp-Dingens hast du deinstalliert?

    Du kannst noch einen weiteren Versuch machen, in dem du diesmal bei beendetem TB außer den Dateien cert8.db und key3.db auch die Datei logins.json und - falls es sich um ein älteres Profil handelt - die Datei signons.sqlite aus dem Profil verschiebst. Das darfst du natûrlich nur machen, wenn du deine Benutzernamen und Kennwörter im Gedächtnis hast oder irgend wo aufgeschrieben hast.

    Wenn auch das nicht hilft, würde ich außerdem zusätzlich einen Start im abgesicherten Modus von TB machen und im folgenden Dialogfenster einen Haken setzen bei "Alle Symbolleisten zurucksetzen" und dann auf "Änderungen ausführen und neu starten" klicken. Abgesicherter Modus


    Bei Misserfolg ist eine neues Profil angesagt.

    Bilder

    • TB_Abgesicherter_Modus.png
      • 58,37 kB
      • 778 × 301
  • Solaris
    Gast
    • 7. August 2018 um 16:39
    • #14
    Zitat von Mapenzi

    Bei Misserfolg ist eine neues Profil angesagt.

    Diesen Weg würde ich in jedem Fall empfehlen. Wenn es wirklich an AVG TuneUp lag, ist unbekannt, ob nicht noch weitere Schäden am Profil vorliegen.

  • Lukas123
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Aug. 2018
    • 7. August 2018 um 23:44
    • #15

    Leider ging es auch nicht anders, alle anderen Wege führten leider nicht zum Erfolg. Nun läuft alles wieder, nachdem ich nur die Mails übernommen habe.

    Vielen Dank für Eure Hilfe und einen schönen Abend!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™