userChrome.css und Inspector

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.0
    • Betriebssystem + Version: Linux Debian Sid
    • Kontenart (POP / IMAP): POP3
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Unitymedia


    Hallo an das Forum,


    ich nutze für Änderungen am Aussehen des Mailprogramms die Dateien userChrome.css und userContent.css im Ordner chrome des Profiles.

    Wenn ich ein neues Mail verfasse, habe ich im Kontextmenü einige Einträge zur Auswahl. Von diesen Einträgen würde ich gerne diese drei ausblenden:

    Alles auswählen

    Rechtschreibung prüfen

    Wörterbücher hinzufügen


    Ich starte also mit Strg+Shift+I den Inspector, rufe mit Strg+N die Seite zum Erfassen des Textes auf und wechsele dann zum geöffneten Inspector.

    Leider kann ich aber genau in dieser Konstellation keine Auswahl treffen, da die Seite diese Funktion blockiert.

    Beende ich die Ansicht der neuen Mail, funktioniert auch der Inspector wieder, nur leider an der falschen Stelle.

    Wie kann ich also den genauen Bezeichner für die genannten Einträge herausfinden?

    Über einen hilfreichen Tipp würde ich mich sehr freuen.

  • Eine konkrete Antwort kann ich dir nicht geben, weil ich es nicht ausprobiert habe. Aber schau mal auf https://www.userchrome.org/, insbesondere das dort eingebundene Video. Mein Englisch reicht leider nicht aus, alles zu verstehen. Aber dort werden verschiedene Techniken gezeigt.

  • Sorry für meine etwas späte Antwort, aber ich bin mit dem Forum noch nicht so ganz vertraut, und habe den Pfeil vor meinem Beitrag nicht als "verschoben nach..." gedeutet. Daher blieb beim Überfahren mit der Maus die Anzahl der Antworten immer bei 0.


    Danke für Deinen Link, nette Seite übrigens. Aber die Handhabung des Inspektors ist mir vertraut und nicht das Problem.

    Fakt ist bei mir aber, daß in der Verfassenseite der Rechtsklick den Inspektor blockiert. So kenne ich das beim Firefox nicht.

    Na ja, wie auch immer, ich habe mein "Problem" trotzdem gelöst, indem ich nochmal einen Blick in die omni.ja geworfen habe.

    Das hatte ich zwar vorher schon getan, aber wahrscheinlich an der falschen Stelle gesucht.

    Jetzt habe ich alles so, wie ich es mir vorstelle.

    Nochmals Dank für die Beteiligung.

  • Hallo,

    Ich starte also mit Strg+Shift+I den Inspector, rufe mit Strg+N die Seite zum Erfassen des Textes auf und wechsele dann zum geöffneten Inspector.

    Leider kann ich aber genau in dieser Konstellation keine Auswahl treffen, da die Seite diese Funktion blockiert.

    Nach meinen bisherigen Erfahrungen sind die Entwicklerwerkzeuge zur Suche der Elemente IDs in TB 60 weniger einfach zu handhaben als das Dom Inspector Add-on in den früheren TB-Versionen.

    Man kann aber im Tab "Stilbearbeitung" die CSS-Dateien von bestimmten Fenstern (z. B. "Verfassen" = compose) oder Teil-Fenstern anzeigen und sich dann durch die CSS-Datei arbeiten und die entsprechenden Elemente suchen, wobei Englisch-Kenntnisse vorteilhaft sind.

    Im Falle des Verfassen-Fensters geht man so vor:

    auf den "Verfassen" Button klicken, den Entwickler-Werkzeugkasten anzeigen über Extras > Entwicklerwerkzeuge, in der Symbolleiste des Werkzeugkastens auf das Fenster-Symbol (Iframe als Zieldokument auswählen) und im Dropdown-Menü "chrome://messenger/.....messengercompose.xul" wählen:



    Danach den Tab "Stilbearbeitung" aktivieren und in der linken Spalte zu "messenger.compose.css" navigieren:




    Damit erhält man im mittleren Bereich Zugang zu sämtlichen style sheets des Verfassen-Fensters.

  • Weiter Infos zum Entwickler-Werkzeugkasten.


    https://developer.mozilla.org/…s/Tools/Browser_Werkzeuge



    Gruß
    EDV-Oldi

  • Nach meinen bisherigen Erfahrungen sind die Entwicklerwerkzeuge zur Suche der Elemente IDs in TB 60 weniger einfach zu handhaben als das Dom Inspector Add-on in den früheren TB-Versionen.

    Oh weh, ich habe gerade heute Vormittag noch jemandem empfohlen, deine Anleitung zum Anpassen der Oberfläche zu befolgen. Dass mit dem Dom Inspector wiederum eine Erweiterung nötig ist, die nicht mehr kompatibel sein könnte, hatte ich gar nicht bedacht.

  • Dass mit dem Dom Inspector wiederum eine Erweiterung nötig ist, die nicht mehr kompatibel sein könnte, hatte ich gar nicht bedacht.

    Die in Benutzeroberfläche per userChrome.css umgestalten (Teil II) beschriebene Anleitung unter Benutzung der Add-ons DOM Inspector und Inspector Widget kann man leider nicht mehr unter TB 60 benutzen.

    Man kann natürlich noch die Version TB 52.9.1 (und diese Add-ons) in einem eigenen Profil laufen lassen, wenn man bestimmte Elemente der Benutzeroberfläche nicht mit anderen Tricks identifizieren kann. Das ist bei mir derzeit noch für vier Testprofile der Fall, in denen ich ausschließlich TB 52.9.1 öffne.


    So praktisch der Entwickler-Werkzeugkasten ("Stilbearbeitung") auch zum direkten Testen von CSS-Code in der userChrome.css Datei ist, so schwer tue ich mich bislang noch mit dem "Inspektor" des Werkzeugkastens.

  • Mapenzi

    Vielen Dank auch für Deine Anleitung. Ich hatte auch die Stilbearbeitung angesehen nebst der vielen Regeln. Ziemlich unübersichtlich die ganze Angelegenheit, aber egal, ich bin sämtliche Regeln durchgegangen.

    Nichts ist dort zu finden, wenn es Einträge des Kontextmenüs betrifft, das ist ja das Kuriose.

    Wenn ich dann den Weg wie in meinem Eingangspost beschrieben ausführe, wird der Inspektor blockiert.

    Da beißt sich die Katze in den Schwanz...

    Na ja, ich hatte ja die Lösung für mich gefunden, aber anderen Usern empfehlen will ich das ausdrücklich nicht, daher beschreibe ich auch den Weg dahin nicht.