1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird hat alle Emails gelöscht!!!

  • slart
  • 20. Oktober 2018 um 12:25
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • slart
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2014
    • 20. Oktober 2018 um 12:25
    • #1
    • Thunderbird-Version: 52.9.1 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win7
    • POP

    Schon wieder! (zuletzt 2011)

    Thunderbird hat alle meine Emails gelöscht!

    Ich war am Archivieren. Bei den einzelnen Postfächern funktionierte es reibungslos, wie schon viele Jahre. Beim LOKALEN ORDNER, in dem ich mehrere Email-Postfächer gesammelt habe, funktionierte es diesmal nicht! Es existiert im Lokalen Ordner bereits ein Archiv, von 2011 bis 2017. Ein 2018 wurde nun nicht angelegt und alle Emails aus dem Jahr 2018 aus dem Ordner Posteingang sind weg!

    HILFE!

    EDIT: Da ist wohl schon sehr lange was mächtig faul.

    Das LOKALE ORDNER Archive-File für 2017 enthält nur ein paar wenige Emails von Dez 2017. Im Frontend ist dem nicht so, da werden alle Emails gelistet, von Jan bis Dez 2017.

    Das LOKALE ORDNER Inbox-File beginnt mit Emails von 2014! Im Frontend waren im Posteingang nur Emails von 2018.

    EDIT2: Puh!

    LOKALE ORDNER _> Eigenschaften -> Reparieren: Die Emails sind wieder da! Bzw. sind es mehr geworden. Darunter welche aus 2017 und 2015.

    Ich habe mir das LOKALE ORDNER Inbox-File angesehen. Das ist riesig aufgebläht. Darin 20.000 Emails mit X-Mozilla-Status: 0009 , also gelöscht. Wieso speichert Thunderbird 20.000 gelöschte Emails in der INBOX?!!! Dafür gibt es doch das File TRASH! Muss man das verstehen?

    EDIT3: Opps, zu früh gefreut!

    Es wurden nur die Emails bis 06/2018 beim Reparieren wiederhergestellt. Die waren eigentlich schon archiviert? Merkwürdig, kann ich nicht mehr genau sagen.

    Die Emails von 07/2018 bis 10/2018 sind weiterhin verlustig!

    EDIT4: Jetzt absolutes CHAOS!
    Jetzt sind die Emails Posteingang von 2017 sowohl im Posteingang als auch im Archiv 2017!

    EDIT5: Die Reparierten Emails sind alle mit dem Inhalt:

    Nicht heruntergeladenNur die Kopfzeilen wurden vom Server heruntergeladen.
    Den Rest der Nachricht herunterladen.

    versehen. Das Plugin hatte ich sehr lange aktiv, aber schon seit ein paar Monaten nicht mehr.

    EDIT6: ich versau mir den ganzen Tag mit dieser Scheiße...

    7 Mal editiert, zuletzt von slart (20. Oktober 2018 um 15:45)

  • trefoil
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    20. Okt. 2018
    • 20. Oktober 2018 um 17:11
    • #2

    Hast Du kein Backup? Wenn nein, können die Daten nicht wichtig gewesen sein...

  • slart
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2014
    • 20. Oktober 2018 um 17:14
    • #3

    Wie kann man hier User auf IGNORE setzen?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. Oktober 2018 um 17:24
    • #4

    Hallo,

    Zitat von slart

    Wie kann man hier User auf IGNORE setzen?

    auf den Benutzernamen des Users klicken, dann bei den angezeigten Kästchen auf "Benutzer" klicken und "Blockieren" auswählen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • slart
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2014
    • 20. Oktober 2018 um 17:52
    • #5

    Danke Graba! Blöd nur, dass jetzt jeder denkt, da kümmert sich schon wer um das Thema...

    Das ist echt ein nicht einfaches Problem. Ich kapier es auch teils nicht. Zudem noch das Problem mit den "nur Header runterladen" Emails, die da zusätzlich reinfunken. Die müssten alle längst gelöscht sein, auch aus dem Papierkorb! Oder eben heruntergeladen.

    Natürlich habe ich ein Backup, ein altes. Wenn man gerade dabei ist eines zu machen hat man logischerweise kein neues! *grrrrrrrrrrrrr*


    Was ich jetzt erst einmal gemacht habe ist, per Suchen&Ersetzen mit notepad++:

    Suche: X-Mozilla-Status: 04**

    Ersetze: X-Mozilla-Status: 00**

    Da bin ich jetzt erstmal das Prob mit diesen Emails los. Aber die machen weiter Probleme.

    Scheinbar sehr viele von denen wurden nicht gelöscht und erscheinen nach dem Reparieren im Posteingang. Massenweise leere Emails. Aber die nicht gelöschten erscheinen nicht. Die ich heute archiviert hatte ebenso nicht. In dem INBOX-File scheint aber noch alles vorhanden zu sein.

    Wahrscheinlich könnte ich ALLE auf:

    X-Mozilla-Status: 0001

    setzen und müßte dann 25.000 Emails neu sortieren. Wobei die Frage ist, ob es dann so funktioniert wie ich will.

    Big Problem!

    Da wurde das INBOX-File völlig zugemüllt, auf über 1GB!

    Fraglich ist dabei: Die gelöschten Emails müssten aber im Papierkorb gewesen sein, waren aber nicht im TRASH-File. Extrem unsauber gelöst, weil es täuscht! Mit "Papierkorb leeren" werden diese Emails nicht endgültig gelöscht. Anscheinend ebenso bei JUNK.

    ... ich habe echt anderes zu tun... verdammt!

    EDIT: Die Sache mit dem "Nur Header herunterladen" ist eine Datenmüll-Maschinerie. Im INBOX-File finde ich ein und die selbe Email, die ich heruntergeladen habe 2x. Einmal nur Header, einmal vollständig. Nur der X-Mozilla-Status ist anders. Einmal (jetzt nach Änderung) 0001 und einmal 0009.
    Zu den Status-Nummern hier mehr:

    https://dxr.mozilla.org/seamonkey/sour…gMessageFlags.h

    EDIT2: Die größte Scheiße dabei ist, dass die bereits gelöschten Emails nicht mehr im Papierkorb erscheinen, weil dieser geleert wurde, aber sie weiterhin im INBOX-File gespeichert sind und somit im Frontend unsichtbar.

    EDIT3: DU kriegst die Tür nicht zu. Selbst wenn die Emails per "verschieben" in den Papierkorb verfrachtet werden, werden sie dorthin nur KOPIERT!!! Bitte wer KOPIERT Dateien für den PAPIERKORB???

    PS: "Offline arbeiten" funktioniert auch nicht. Ständig Passwort Popup.. AAARGGGGG!!!

    "LÖSCHEN" ist "VERSCHIEBEN" ist "KOPIEREN"!!!

    "VERSCHIEBEN" ist "KOPIEREN"!!!

    *übel!*

    Ich habe also auch jede Menge BACKUPS in denen der TRASH doppelt gespeichert ist und mit dem "Nur Header herunterladen" diese Emails ebenso DOPPELT! Ich habe also rieeeeeeeesige Trash-Dumps! ... Wer hat sich das ausgedacht??? Muss man sich um alles selber kümmern?

    Thunderbird löscht gerade über 20.000 Emails, NEIN, Thunderbird KOPIERT die zu löschenden Emails in den Papiekorb! *wahnsinn!*

    8 Mal editiert, zuletzt von slart (20. Oktober 2018 um 19:02)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.687
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 20. Oktober 2018 um 20:00
    • #6

    Hallo Slart,

    zuerst: lass doch bitte die Fäkalausdrücke stecken.

    Als nächstes: Ja, beim Löschen werden Mails nur als "gelöscht" markiert, aber nicht physisch aus der jeweiligen mbox-Datei entfernt. Das geschieht erst beim sog. "komprimieren", was man manuell oder automatisch ausführen (lassen) kann. Das ist aber wirklich nicht neu, wie du also "Forums-Senior" eigentlich schon mitbekommen haben solltest.

    Verschieben ist, wie du völlig korrekt erkannt hast, strengt genommen ein Kopieren in den Zielordner und zudem ein Markieren der verschobenen Mail im Quellordner als gelöscht.

    Weiter: Die Frage im Beitrag #2 nach dem Backup war absolut berechtigt und die zusätzliche Anmerkung ist durchaus wahr, auch wenn du das in deiner Gemütslage und Situation - verständlicherweise - nun wirklich nicht lesen willst und zumindest jetzt auch wenig damit anfangen kannst. Aber immerhin mag es dir ein Hinweis für die Zukunft sein ....

    Du wolltest offenbar Archivieren, was zwar gern mit Backups verwechselt wird, aber eben doch etwas Anderes ist. Solaris hat das erst dieser Tage recht schön erläutert, ich finde nur den Thread gerade nicht wieder :-(

    Ein neues Backup vor dieser offenbar größeren Archivierungsaktion wäre mehr als sinnvoll gewesen, dann könntest du jetzt sehr einfach den Stand vor der missglückten Aktion wiederherstellen und nochmal neu anfangen - und ggf. nach erfolgreichen Zwischenschritten nochmal neue Backups anlegen .....

    Mein erster Tipp: mach doch vor weiteren Versuchen endlich mal eine Kopie des TB-Profils, bevor noch mehr verloren geht.

    Zweiter Tipp: Prüfe den Inhalt des Profilverzeichnisses. Deine älteren Archivordner sind wahrscheinlich noch physisch vorhanden, nur kann sie TB nicht mehr finden oder erkennen ....

    MfG

    Drachen

  • slart
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2014
    • 20. Oktober 2018 um 20:24
    • #7

    Bla bla Senior Drachen, mach dich nicht wichtig. Ich habe Backups! nix nur Archiv.

    Sicher habe ich mal iwann was von komprimieren gehört und habe wichtigeres zu tun als mich mit so einem Krampf rumzuschlagen, wo löschen nicht gleich löschen ist und ... komprimieren löschen? hÄ? echt übel!

    Lieber Senior Drache, es freut mich ja, wenn du dir die Zeit nimmst mir zu antworten. Aber bitte denke nicht ich bin doof. Natürlich habe ich und ist jedem zu empfehlen, selbst wenn das INBOX File schon auf über 1GB aufgebläht ist, auch davon vorher eine Kopie zu machen, bevor man mit so einem sehr merkwürdigen Prog wie Thunderbird versucht die Sache zu fixen. Es besteht auch eine Kopie des TB-Profils. Die alten Archive sind eh vorhanden, hab ich doch geschrieben. Es bettrifft nur die Emails aus 2018.

    UND JETZT HAKT ES GANZ AUS! ICH WERDE WAHNSINNIG!

    Nachdem ich nun die Sache gefixt habe, manuell zigtausende Emails erneut sortiert, passiert exakt das Gleiche mit dem GESENDET Emails! Obwohl ich vorher einen Test gemacht hatte!!! FÄKALIEN-WÖRTER!!! WAS IS DA LOS???

    Der ganze Tag im Arsch...

  • slart
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2014
    • 20. Oktober 2018 um 21:02
    • #8

    VERDAMMT! Nochmal Glück gehabt! Ja, jetzt hätte ich VORHER eine Kopie vom SENT-File machen sollen, aber mit STRG + Z konnte ich die Sache rückgängig machen. Das funktionierte bei INBOX nicht, weil ich da schon viele andere Dinge gemacht hatte, bevor ich den Fehler entdeckt hatte.

    Es muss ein FEHLER sein!

    Wenn ich eine oder mehrer Emails markiere und auf den "Archivieren"-Button bei der Email-Header-Anzeige klicke, verschwinden die Emails spurlos aus dem Frontend und landen auch nicht im Archive-File 2018. Sie werden als gelöscht markiert und nicht verschoben. Auch nicht, wenn ich sie einzeln mit der Maus ins Archiv verschiebe.

  • slart
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2014
    • 20. Oktober 2018 um 21:13
    • #9

    Scheinbar alle Emails sind doppelt im SENT-File vorhanden. Einmal mit Status 0009 und einmal mit 0001.

  • slart
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2014
    • 20. Oktober 2018 um 21:22
    • #10

    Test mit einer Unique Email:

    - Die Email im "Gesendet"-Ordner markieren und auf Archivieren klicken (egal wo).

    - Die Email verschwindet spurlos im Frontend.

    - Die Email wird nicht ins Archive-File kopiert.

    - Die Email wird im SENT-File dupliziert, und das Original sowie das Duplikat mit Status 0009 versehen.

    - STRG + Z drücken:

    - Im SENT-File bleibt das Original und Duplikat mit dem Status 0009 erhalten und ein weiteres neues Duplikat mit Status 0001 wird neu angelegt.

    Ich habe das zwei/drei(?) Mal gemacht und habe jetzt 4 derselben unique Email im SENT-File! Das ist irre!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 20. Oktober 2018 um 21:49
    • #11

    Bleibt bitte alle beim Thema und verzichtet auf Provokationen und womöglich entsprechende Reaktionen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • slart
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2014
    • 20. Oktober 2018 um 21:55
    • #12

    Also mit KOPIEREN nach Archiv 2018 und danach LÖSCHEN von SENT und danach KOMPRIMIEREN von SENT und danach Papierkorp leeren ist es machbar. Ansonsten nicht.

  • slart
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2014
    • 20. Oktober 2018 um 22:38
    • #13

    WAHNSINN:

    Zitat

    Wann werden Nachrichten komprimiert?

    Der Komprimierungsvorgang wird von Thunderbird (seit Version 5) automatisch ausgelöst, wenn mehr als 20 MB auf der Festplatte gespeichert werden.

    https://support.mozilla.org/de/kb/ordner-komprimieren

    Wenn ich das nicht schon längst deaktiviert hätte, wären die Emails endgültig gelöscht worden!

    Was passiert jetzt? Von den Programmier-Futzies ist ja keiner hier...

    Ach und übrigens sind dann ja noch massenweise nicht nur die gelöschten Emails und der ganze Spam in den Backups, sondern auch all die Viren, wenn Thunderbird nicht wirklich löscht, wenn man löscht. Komprimieren ..., komprimieren ist echt nicht löschen, sorry, aber das ist echt Vollhonk-Programmierung.

  • Solaris
    Gast
    • 20. Oktober 2018 um 23:25
    • #14

    Ich kann dir nicht sagen, was bei dir alles schief gelaufen ist. Dass du die Ordner offenbar nie komprimiert hast, ist gewiss eines der Probleme. Soweit ich weiß, macht der Thunderbird in den Standardeinstellungen von sich aus darauf aufmerksam, dass es Zeit ist zu komprimieren.

    Eine weitere Ursache könnte in der Verwendung des "Nur-Kopfzeilen-Features" liegen. Das ist bekannt dafür, dass es nicht unter allen Bedingungen korrekt funktioniert.

    Dazu habe ich folgendes gefunden, in einer Antwort an dich vor fast genau einem Jahr aus diesem Thread:

    Zitat von Thunder

    Wir haben Dich gewarnt ;-) Diese Funktion entspricht keinerlei offiziellen Standards an die sich sowohl die E-Mail-Server als auch Thunderbird halten müssten. Es kann funktionieren, muss aber nicht.


    Das löst deine gegenwärtigen Probleme nicht, ist dir aber vielleicht nun doch Anlass genug, über den einen oder anderen Hinweis, den du im letzten Jahr erhalten hast, nachzudenken und Probleme dieser Art künftig zu vermeiden.

  • slart
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2014
    • 21. Oktober 2018 um 01:05
    • #15

    Das Teil verwende ich schon einige Monate nicht mehr, ist also gar nicht mal installiert. Wie es dann dennoch zu den Problemen führen sollte? Die Emails mit nur Header und komplett unterscheiden sich nicht wesentlich in den Textfiles. Die nur mit Header sind halt wie leere Emails.

    oops, es war ja nur ein Häkchen bei den Server-Einstellungen. Wie gesagt, seit einigen Monaten raus.

  • Solaris
    Gast
    • 21. Oktober 2018 um 10:25
    • #16
    Zitat von slart

    Wie gesagt, seit einigen Monaten raus.

    Wenn du die Ordner in diesen Monaten nicht komprimiert hast, spielt das keine Rolle. Ein eventuell durch diese Funktion verursachter Fehler bezüglich der Löschmarkierung wäre nach wie vor vorhanden. Er kann Jahre zurückliegen.

    Beachte, dass ich damit keinesfalls dazu raten will, jetzt blind zu komprimieren. Ich kenne den Zustand deiner Mailboxen und des Backups nicht. Mit dieser Aktion würdest du sämtliche als gelöscht markierten E-Mails endgültig aus der Mailbox entfernen, auch solche, die aus Versehen oder durch einen Fehler markiert wurden.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • nicht angezeigte und doppelt vorhandene Emails nach Umzug auf neuen Linux Rechner

    • Wolfgang-DL
    • 4. September 2018 um 18:38
    • Migration / Import / Backups
  • eMails verschwinden / werden nicht angelegt im Sent Ordner

    • Thundernoob
    • 21. August 2018 um 20:23
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Emails waren "verschwunden"

    • OTS
    • 28. Juni 2018 um 02:09
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • lokal archivierte eMails in Thunderbird integrieren

    • clemens-xs
    • 30. Juni 2018 um 15:46
    • Migration / Import / Backups
  • Probleme mit Ordnern und gelöschten Mails

    • peterj.
    • 20. Februar 2018 um 12:04
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Alle Emails vom Server gelöscht

    • Jarek
    • 27. November 2017 um 14:32
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™