1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kein Update machen

    • 60.*
    • Windows
  • galerieart
  • 29. Dezember 2018 um 11:46
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • galerieart
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    26. Mai. 2016
    • 29. Dezember 2018 um 11:46
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Hosteurope
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,
    wir nutzen schon lange Thunderbird. Bisher haben wir bis zur Version 52 das Plugin "Profile Passwort" genutzt, um den verschiedenen Benutzern nur einen Zugang mit eigenem Paßwort zu ermöglichen. Leider ist dieses nicht mit TB60 mehr kompatibel und wurde deaktiviert, nachdem TB ein automatisches Update gemacht hat.

    Nun habe ich mir für einen neuen PC TB wieder in Version 59 geladen und eingerichtet, auch mit dem Plugin. Ich habe unter Einstellungen das automatische Update deaktiviert. Hat leider nichts gebracht, TB aktualisierte sich wieder auf 60 und das Plugin ist deaktiviert.

    Wie kann ich ein Update dauerhaft und sicher deaktivieren ?

    Danke

    Peter

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 29. Dezember 2018 um 14:25
    • #2
    Zitat von galerieart

    das Plugin "Profile Passwort" genutzt, um den verschiedenen Benutzern nur einen Zugang mit eigenem Paßwort zu ermöglichen.

    Hallo :)

    das heißt, alle Benutzer verwenden dasselbe Benutzerkonto. Dir ist aber schon bewusst, dass das dann überhaupt kein Schutz ist? Jeder Benutzer kann nämlich in diesem Fall alle Daten, einschließlich aller E-Mails problemlos einsehen.

    Zitat von galerieart

    Wie kann ich ein Update dauerhaft und sicher deaktivieren ?

    Lies die Security Advisories for Thunderbird. Möchtest Du das jetzt noch immer? Abhilfe ist aber ganz einfach. Lege für jeden Benutzer in Windows ein eigenes Standardbenutzerkonto an (siehe z.B. Benutzerkonten unter Windows 10 erstellen und verwalten). Die sind nämlich genau für Deinen Anwendungsfall da. Nur dann sind die Daten wirklich getrennt und niemand kann auf die Daten der anderen zugreifen (außer natürlich der Administrator).

    Zitat von galerieart

    Danke

    Bitte.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • galerieart
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    26. Mai. 2016
    • 30. Dezember 2018 um 21:27
    • #3

    Nein. Jeder Nutzer hat sein eigenes Profil, welches über den ProfilManager erstellt ist. Mit dem Plugin kann man es schützen. Ich habe nun TB60 deinstalliert und TB52 installiert und bei jedem Nutzer das Autoupdate ganz schnell deaktiviert. Windows Benutzer sind keine praktikable Möglichkeit.

    Danke

    Peter

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.277
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 31. Dezember 2018 um 03:31
    • #4
    Zitat von galerieart

    und bei jedem Nutzer

    Das ist der Knackpunkt auf dem gemeinsam genutzten System. Wenn auch nur ein User auf die Idee kommt und eigenständig ein neues Thunderbird-Profil erstellt, dann kann er dort die Update-Einstellung wieder quasi falsch wählen. Übrigens will man das wohl in Zukunft so abändern, dass die Update-Einstellung dann tatsächlich "systemweit" und nicht mehr pro Profil gilt.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 31. Dezember 2018 um 11:09
    • #5
    Zitat von galerieart

    Jeder Nutzer hat sein eigenes Profil, welches über den ProfilManager erstellt ist. Mit dem Plugin kann man es schützen.

    Hallo Peter :)

    ich habe Dir oben schon erklärt, dass das ein Trugschluss ist. Jeder, der sich in einem Windows Benutzerprofil anmeldet, hat Zugriff auf alle Daten in diesem Windows Benutzerprofil. Das wäre lediglich dann nicht so, wenn der betreffende Ordner verschlüsselt wäre. Das ist aber weder bei TB noch bei der Erweiterung (nicht Plugin) der Fall. Probiere es doch einfach aus: schau Dir einfach den Posteingang eines beliebigen TB-Profils mit einem beliebigem Texteditor an (siehe dazu die FAQ Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?). Jeder beliebige Nutzer kann auch einfach die Datei INBOX (oder eine andere) aus einem anderen in sein eigenes TB-Profil kopieren und dort in TB öffnen.

    Zitat von galerieart

    Windows Benutzer sind keine praktikable Möglichkeit.

    Aber die einzig mögliche und sinnvolle.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.277
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 31. Dezember 2018 um 14:53
    • #6
    Zitat von schlingo

    Aber die einzig mögliche und sinnvolle.

    Und selbst dann führt die (versehentliche) Update-Automatik eines einzelnen Thunderbird-Nutzers dazu, dass das Update unerwünscht gemacht wird. Wichtig ist in diesem Thema hier das Bewusstsein für diese Tatsache - nur so kann man vor dem ungewollten Update schützen. Alle Thunderbird-Profile brauchen die entsprechende "verweigernde" Einstellung. Daran ändern auch die getrennten Windows-Accounts nichts.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    406
    Beiträge
    1.001
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 31. Dezember 2018 um 15:24
    • #7

    Wenn jeder Nutzer sein eigenes Windows-Nutzerkonto hat hat er automatisch auch ein eigenes TB-Profil auf das nur er selbst Zugriff hat. Dann braucht der Themenstarter die Erweiterung Profile Passwort nicht mehr und kann problemlos TB 60 verwenden.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.277
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 31. Dezember 2018 um 15:32
    • #8

    Ja, sorry, das hatte ich aus den Augen verloren.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird nach update 60.3.0 komplett verschwunden

    • Paulala
    • 4. Dezember 2018 um 00:48
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TOD nach Update!

    • Bernhard12
    • 11. November 2018 um 14:06
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Win 10 Update , ale Konten weg....

    • Janne
    • 25. Mai 2018 um 11:26
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kein Abrufen mehr von den Verzeichnissen

    • Fredy
    • 26. Februar 2018 um 20:35
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Windows 10 Update keine Verbindung mehr zu sicheren Servern

    • ArmiA
    • 14. Februar 2018 um 09:44
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kein Mailversand möglich

    • Boersenfeger
    • 13. Oktober 2017 um 16:06
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™