1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Abrufen nach Update nicht möglich

    • 60.*
    • Windows
  • Filip
  • 11. Januar 2019 um 17:18
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Filip
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    11. Jan. 2019
    • 11. Januar 2019 um 17:18
    • #1
    • Thunderbird-Version: 60.4.0
    • Betriebssystem + Version: Windows_NT 6.1
    • Kontenart (POP / IMAP): POP3
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Strato

    Hallo,

    ich habe nach einem Plattenschaden meinen Rechner neu eingerichtet. Ich hatte auf einer Sicherungskopie noch eine Installationsdatei für Version 45.4.0, diese funktionierte einwandfrei. Nach dem update auf 60.4.0 hat TB Probleme beim Abrufen der Mails. Beim Programmstart wird das Masterpasswort nicht abgefragt. Ebenso nicht beim Einzelabruf eines einzelnen Kontos. Beim Abrufen aller Konten fragt TB nach dem Masterpasswort und zeigt an "Verbunden mit ...strato.de", ruft jedoch die Mails nicht ab. Es erscheint auch keine Fehlermeldung. Die Konteneinstellungen sind korrekt, die Ports stimmen. Das Senden klappt problemlos.

    Eine Neuinstallation hat nichts geändert, das Starten mit deaktivierten add-ons auch nicht. Auf einem anderen Computer funktioniert TB ohne Probleme.

  • graba 11. Januar 2019 um 17:37

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • graba 11. Januar 2019 um 17:38

    Hat das Thema aus dem Forum Installation & Update nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Januar 2019 um 23:53
    • #2

    Hallo Filip und willkommen im Thunderbird-Forum,

    teste im abgesicherten Modus.

    Überprüfe, ob im Psswortmanager überhaupt Passwörter hinterlegt sind.

    Prüfe, ob Dein nicht genannter Virenscanner einen Mail-Schutz aktiviert hat. Deaktiveren diesen.

    Hilft das nicht, deinstalliere den Virenscanner temporär und starte Windows neu und teste erneut.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Filip
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    11. Jan. 2019
    • 12. Januar 2019 um 18:09
    • #3

    Hallo slengfe,

    Danke für die Antwort.

    Passwörter sind hinterlegt.

    Virenschutz ist ESET. E-Mail Schutz deaktivieren bringt nichts.

    Auch das Neu starten ohne Virenschutz hat keine Abhilfe gebracht.

  • Filip
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    11. Jan. 2019
    • 12. Januar 2019 um 18:19
    • #4

    Ich habe mal experimentellerweise die Version 52.9.1 installiert. Da funktioniert der Abruf problemfrei...

    Hat jemand eine Einschätzung, welche Sicherheitsrisiken bestehen, wenn ich die alte Version nutze? Ende Januar soll ja das nächste update für Version 60.* kommen.

    Danke für Eure Hilfe

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 12. Januar 2019 um 18:39
    • #5
    Zitat von Filip

    Hat jemand eine Einschätzung, welche Sicherheitsrisiken bestehen, wenn ich die alte Version nutze?

    Hallo :)

    entscheide selbst: Security Advisories for Thunderbird.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Ruhezone
    Gast
    • 12. Januar 2019 um 21:06
    • #6

    Versuche es für einen Test mal so:

    Starte Windows im abgesicherten Modus. Starte dann den Profilmanager des Thunderbird und erstelle zusätzlich ein neues Profil. In diesem Profil richte das Konto ein und teste. Richte das Konto als IMAP ein, damit dir durch den Test nicht die Mails vom Server abgeholt werden.

  • Filip
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    11. Jan. 2019
    • 14. Januar 2019 um 06:30
    • #7

    Hey Ruhezone,

    ich habe Windows im abgesicherten Modus gestartet. Das neue Konto habe ich nicht eingerichtet, weil nämlich TB funktioniert und die Mails abrufen kann.

    Allerdings gibt es Unterschiede: Wenn ich den "einfachen" abgesicherten Windows Modus starte, dann funktioniert TB ebensowenig. Erst die Option "abgesicherter Modus mit Netzwerkunterstützung" ermöglicht es TB wieder normal zu funktionieren.

    Jetzt bin ich nicht der Windowskenner, dass ich mit dieser Information etwas anfangen kann, außer der üblichen "es muss wohl an den Treibern liegen" Vermutung.

    Einmal editiert, zuletzt von Filip (14. Januar 2019 um 09:01)

  • Filip
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    11. Jan. 2019
    • 14. Januar 2019 um 08:24
    • #8

    ... ich habe jetzt die "provisorische" Lösung im abgesicherten Modus die Mails abrufen und dann nach Neustart des Rechners die Mails beantworten...

    X/

    Beim Verfassen ist mir aufgefallen, dass die Textformatierung auch spinnt. Ich kann nur in Farbton und Schriftart meiner Signatur schreiben. Die Schriftart kann ich über das Dropdownmenü ändern, die Farbe nicht und der Zeilenumbruch beim Verfassen klappt auch nicht mehr...

    Einmal editiert, zuletzt von Filip (14. Januar 2019 um 08:58)

  • Filip
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    11. Jan. 2019
    • 14. Januar 2019 um 08:26
    • #9

    Zur Ehrenrettung will ich anmwerken, dass ich TB seit 2007 benutze und das der erste richtige Fehler ist, der sich im Alltag bemerkbar macht und nicht nach zwei Tagen durch ein update behoben ist.

    Also, wenn ein TB-Entwicker in diesem Forum unterwegs ist: Vielen Dank für 12 Jahre problemfreies Arbeiten!

  • Ruhezone
    Gast
    • 14. Januar 2019 um 09:41
    • #10
    Zitat von Filip

    ich habe Windows im abgesicherten Modus gestartet. Das neue Konto habe ich nicht eingerichtet, weil nämlich TB funktioniert und die Mails abrufen kann.

    Das deutet darauf hin, dass eine Sicherheitssoftware das Problem verursacht. Du musst diese entweder korrekt für den Thunderbird konfigurieren oder alles, was mit Mailschutz zu tun hat, deaktivieren. Näheres erfährst du beim nicht genannten Hersteller.

    Zitat von Filip

    Wenn ich den "einfachen" abgesicherten Windows Modus starte, dann funktioniert TB ebensowenig. Erst die Option "abgesicherter Modus mit Netzwerkunterstützung" ermöglicht es TB wieder normal zu funktionieren.

    Ohne Verbindung zum Internet kann Thunderbird nicht funktionieren,

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. Januar 2019 um 11:27
    • #11
    Zitat von Filip

    Also, wenn ein TB-Entwicker in diesem Forum unterwegs ist: Vielen Dank für 12 Jahre problemfreies Arbeiten!

    Wir gehören nicht zu den TB-Entwicklern, sondern sind User, die versuchen, Usern mit TB-Problemen zu helfen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Filip
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    11. Jan. 2019
    • 14. Januar 2019 um 21:28
    • #12

    Hey Ruhezone,

    Zitat von Filip

    Virenschutz ist ESET

    den Virenschutz habe ich erst im zweiten Beitrag genannt.

    Zitat von Ruhezone

    Das deutet darauf hin, dass eine Sicherheitssoftware das Problem verursacht.

    Yes! Danke für den Hinweis. Ich habe nun in den Einstellungen von ESET rumgesucht und dort eine SSL Protokollfilterung gefunden. Ich habe den Prüfungsmodus von "Automatisch" auf "Interaktiv" geändert und siehe da: Ich wurde gefragt, ob ich das Zertifikat zulassen will. Und nun funzt alles!

    Danke für die Hinweise.

  • Filip
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    11. Jan. 2019
    • 14. Januar 2019 um 21:48
    • #13
    Zitat von Filip

    Beim Verfassen ist mir aufgefallen, dass die Textformatierung auch spinnt. Ich kann nur in Farbton und Schriftart meiner Signatur schreiben. Die Schriftart kann ich über das Dropdownmenü ändern, die Farbe nicht und der Zeilenumbruch beim Verfassen klappt auch nicht mehr...

    Das Problem besteht aber nach wie vor. Ebenso wird kein Anhang an einen Entwurf angehangen, wenn ich versuche eine Datei über das Kontextmenü per Email zu versenden (MAPI, soweit ich weiß).

  • Ruhezone
    Gast
    • 15. Januar 2019 um 12:19
    • #14
    Zitat von Filip

    Und nun funzt alles!

    Gut so. Kaum macht man es richtig ... . ;-)

    Behalte die Lösung noch etwas in Erinnerung. Es kann sein, dass die Aktion irgendwann wieder erforderlich ist, zum Beispiel nach einer Neuinstallation, weil die Zertifikate ablaufen, ... .

    Zu dem Problem mit dem Verfassen kann ich dir nicht weiterhelfen. Vielleicht solltest du dazu ein eigenes Thema eröffnen.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Januar 2019 um 13:33
    • #15

    Hast Du mal ESET komplett deinstalliert, wie ich es in meinem Beitrag schrieb oder nur deaktiviert?

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Ruhezone
    Gast
    • 17. Januar 2019 um 13:39
    • #16

    Warum sollte er ESET deinstallieren? Das Empfangen und senden funktioniert doch inzwischen, nachdem er die Zertifikate korrekt installiert hat.

    Dass ein Mailschutz schon auf das Verfassen einer E-Mail Einfluss nimmt, wäre mir neu. Dazu würde ich im Bereich einer nicht mehr kompatiblen Erweiterung oder sonstigen Macken im Profil suchen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nach updates a) diverse Ordner weg und b) Adressen weg

    • Axel-11
    • 5. Dezember 2018 um 18:39
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update 60.x (08.10.2018) funktioniert Verfassen, Antworten bzw. Antworten an alle nicht mehr

    • steffikowski
    • 13. Oktober 2018 um 15:30
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Keine Verbindung zu eMail-Server

    • KlausJSW
    • 2. Juli 2018 um 15:18
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kein Abrufen mehr von den Verzeichnissen

    • Fredy
    • 26. Februar 2018 um 20:35
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Posteingang verschwunden

    • kraftquelle
    • 25. Januar 2018 um 14:11
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • POP Konten auf anderem Rechner abrufen - neues Profil oder andere "ID" anlegen?

    • Stefstef
    • 13. Dezember 2017 um 14:06
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™