1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

ImportExportTools NG - Ein Nachfolger für das bekannte Add-on ImportExportTools

    • 68.*
    • Alle Betriebssysteme
  • Thunder
  • 20. Juli 2019 um 12:46
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • 1
  • 2
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 20. Juli 2019 um 12:46
    • #1

    Hallo,

    es gibt jetzt ein neues Add-on zum Importieren und Exportieren von E-Mails (einzeln, ganze Ordner, Mbox-Format, Maildir-Format ...), das auch mit dem kommenden Thunderbird 68 funktioniert: "ImportExportTools NG".

    Es wäre schön, wenn Ihr hier Eure Erfahrung mit dem neuen Add-on zurückmelden würdet - Danke.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Roaster
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    97
    Mitglied seit
    1. Nov. 2005
    • 23. Juli 2019 um 12:30
    • #2

    Ist zwar ein wenig OT, aber gibt es ein ähnliches AddOn, mit welchem ich Kalender exportieren kann? Mit Exportieren meinte ich jetzt nicht im iCal usw. Format, wie TB es von sich aus anbietet, sondern bspw. im CSV oder Excel, Format also schön lesbar und auch weiter vearbeitbar.

    Thunderbird 115.5.1 x64 (nur IMAP-Konten, GMX, Goneo, Yahoo), Windows 10 Pro, CalDAV und CardDAV über CardBook mit Baikal 0.9.2, gehostet auf Synology NAS

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 23. Juli 2019 um 12:52
    • #3

    Hallo Roaster,

    müsste "on board" gehen: Kalender exportieren und teilen.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Roaster
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    97
    Mitglied seit
    1. Nov. 2005
    • 24. Juli 2019 um 12:43
    • #4

    Ach ja, da steht explizit auch CSV-Format. Werd's Mal checken!

    Danke!

    Thunderbird 115.5.1 x64 (nur IMAP-Konten, GMX, Goneo, Yahoo), Windows 10 Pro, CalDAV und CardDAV über CardBook mit Baikal 0.9.2, gehostet auf Synology NAS

  • agerd
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    23. Sep. 2019
    • 23. September 2019 um 19:37
    • #5

    Folgendes Problem mit ImportExport NG

    Ich will von einem alten Laptop mit Win 7 mit dieser App einige Ordner mit den Mails auf einen USB Stick exportieren und auf dem neuen Laptop mit Win 10 importieren.
    Das exportieren funktioniert einwandfrei nur das importieren funktioniert überhaupt nicht.

  • muzel
    Gast
    • 24. September 2019 um 08:30
    • #6

    Moin,

    "funktioniert nicht" ist zwar auch eine Aussage, aber kaum hilfreich, wen du möchtest, daß dir jemand bei der Problemlösung hilft.

    Etwas mehr Details bitte,

    Alternativ kannst du versuchen, den Autor des Addons zu kontaktieren.

    Gruß, muzel

  • agerd
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    23. Sep. 2019
    • 24. September 2019 um 08:51
    • #7

    Guten Morgen Muzel,

    was ist daran so schwer zu verstehen? Ich exportiere einen Ordner und kann diesen Ordner nicht importieren.
    Der Export erfolgt mit der Befehlszeile "Diesen Ordner exportieren", danach sehe ich den Ordner im USB Stick.
    Der Import erfolgt mit der Befehlszeile "Importiere all Nachrichten eines Verzeichnisses" mit der Auswahl des Ordners vom USB-Stick.

    Das funktioniert nicht.
    Ich hatte die Hoffnung das sich wer meldet der mit dieser App schon ähnliches gemacht hat und damit Erfahrung hat.
    Gruß Gerd.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 24. September 2019 um 09:31
    • #8
    Zitat von agerd

    was ist daran so schwer zu verstehen?

    Wir verstehen es schon, aber wir können bisher nicht wissen, welche konkreten Funktionen aus den Menüs Du zu verwenden versuchst. Das hast Du nun etwas präzisiert. Was wir weiterhin nicht wissen, ist, ob Du beispielsweise direkt in einen IMAP-Ordner importieren willst. Dies geht meines Wissens nämlich weiterhin nicht. Man müsste dann den Umweg machen und zunächst in einen Ordner im (beispielsweise) lokalen Konto (also in den lokalen Ordnern) importieren. Danach kann man die Mails dann auch in einen Unterordner in einem IMAP-Konto verschieben.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 24. September 2019 um 09:59
    • #9
    Zitat von agerd

    Der Import erfolgt mit der Befehlszeile "Importiere all Nachrichten eines Verzeichnisses" mit der Auswahl des Ordners vom USB-Stick.

    Das funktioniert nicht.

    Wie Thunder schon erklärt hat, kann das Add-on nicht in IMAP-Konten importieren sondern nur in lokale Ordner.

    Wenn man das IET-Menü auf ein IMAP-Konto anwendet, sind die Importfunktionen ausgegraut:

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 24. September 2019 um 10:07
    • #10
    Zitat von Mapenzi

    sondern nur in lokale Ordner.

    und in die Ordner von POP-Konten (welche technisch quasi identisch mit denen des lokalen Kontos sind)

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • agerd
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    23. Sep. 2019
    • 24. September 2019 um 10:10
    • #11

    Hallo Thunder,

    sorry wenn ich etwas zu forsch war.
    Ich bin gerade dabei herauszufinden wie ich einzelne Ordner vom alten Laptop auf den neuen übertragen kann.
    Ich wähle den Ordner aus den ich exportieren will, zum Beispiel den Ordner "Gesendet"
    Der Export erfolgt per Befehlszeile "Alle Nachrichten des Ordners exportieren" -> "Im Eml-Format"

    Im USB-Stick habe ich einen Ordner TEMP angelegt den ich nun auswähle.
    Nun wird der Ordner "Gesendet" im Ordner TEMP angelegt und alle Mails des Ordners "Gesendet" darin abgespeichert.
    Links unten in der Statuszeile von Thunderbird kann man den Fortschritt verfolgen.
    Diesen Vorgang kann ich für jeden Ordner den ich exportieren will wiederholen.
    Im Hilfsordner TEMP werden die exportierten Ordner mit ihrem Namen und Inhalt gespeichert.
    Wenn ich den genauen Vorgang zum Importieren getestet habe werde ich entsprechend berichten.
    Der ganze Aufwand resultiert aus der Tatsache das der neue Laptop eingerichtet wurde und schon einige Wochen in Betrieb war bis man dahinter kam das im alten Laptop ja noch Mails waren die man im neuen auch gerne gehabt hätte, also muss man die alten Mails zu den neuen Mails zusammenführen.

    Gruß Gerd.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 24. September 2019 um 10:21
    • #12
    Zitat von Thunder

    und in die Ordner von POP-Konten

    Natürlich! :)

    Ich habe sie global erfasst mit dem Begriff "lokale Ordner", weil mir in diesem Forum inzwischen aufgefallen ist, dass dieser Begriff sehr häufig (vielleicht aus Bequemlichkeit) pauschal für POP-Konten und die "Lokalen Ordner" benutzt wird.

    Wenn ich spezifisch vom besonderen Konto "Lokale Ordner" spreche, benutze ich immer die Großschreibung und meist zusätzlich die Anführungszeichen.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 24. September 2019 um 10:38
    • #13
    Zitat von Mapenzi

    benutze ich immer die Großschreibung und meist zusätzlich die Anführungszeichen.

    Ja, das ist sicherlich eine gute Methode.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • neuBeiLinux
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    12. Jan. 2020
    • 13. Januar 2020 um 00:44
    • #14

    Passworte werden nicht gespeichert und angezeigt.

    Quelle: Win 7, Thunderbird 68.3.1 (32 Bit)

    Ziel: Ubuntu 18.04 LTS, Thunderbird 68.2.2 (64 Bit) aus offizieller, aktueller Ubuntu-Paketquelle

    Habe anfangs ebenfalls erfolglose Versuche des manuellen Kopierens des Profilordners mit AFAIR gleichem/ähnlichem Fehlerbild durchgeführt, deswegen war meine große Hoffnung ImportExportTool NG. Aber:

    Vorletzter Versuch war eine Neuinstallation von Thunderbird mit manueller Eingabe meiner E-Mail Konten: klappt, und sie werden auch unter "Sicherheit/Passworte/gespeicherte Passworte" angezeigt.

    Aber ich will auch meine E-Mails samt Archiv usw. migrieren (ca. 5 GB).

    _Das_ klappt auch, wenn ich mit ImportExportTool NG ein Profil übertrage, meine drei Mailkonten samt Archiv werden angezeigt mit den entsprechenden Inhalten. Aber mit diesem Profil funktioniert dann die E-Mail- Funktionalität nicht:

    Wenn ich Mails abrufe, wird zwar das Passwort abgefragt (ich mache ein Häkchen bei Passwortverwaltung), lt. Fußleiste links auch eine Verbindung zum Mailserver aufgebaut aber nichts weiter geschieht.

    Versuche ich eine Mail zu versenden ähnlich: Verbindung zum Server (lt. Fußleiste), Passwortabfrage mit Häkchen, dann Fehlermeldung:

    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen.

    Fehler beim Senden der Nachricht: Passwort für mail.gmx.de ist nicht verfügbar. Die Nachricht wurde nicht gesendet."

    Unter Sicherheit/Passworte/gespeicherte Passworte erscheint auch keines meiner E-Mail-Konten.

    Starte ich Thunderbird mit dem Profil des vorletzten Versuchs (s.o.), funktioniert's wieder, aber ich habe keine alten Mails.

    Was kann ich tun? Evtl. hat es gar nichts mit dem ImportExportTool zu tun?

    Falls die manuelle Installation einer neueren Thunderbird-Version (nicht aus der "offiziellen Paketquelle") vorgeschlagen wird: ist das unbedenklich? Ich las irgendwo den allgemeinen Hinweis, dass das risikobehaftet sein könnte, evtl. zukünftig automatische Updates nicht funktionieren (falls ich's richtig verstand).

    Danke für Hilfe.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Januar 2020 um 05:34
    • #15

    neuBeiLinux

    Bitte einen neuen Thread starten!

    :arrow:
    - Nutzungsbestimmungen (§3 Abs.3)
    - Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • neuBeiLinux
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    12. Jan. 2020
    • 13. Januar 2020 um 18:50
    • #16

    Danke graba für Deine schnelle Antwort, ich hoffe ich habe nicht gegen Nutzungsbestimmungen verstoßen (unter §3 Abs.3 finde ich aber nur den Hinweis auf die Lizenz von Lexikoneinträgen?)

    Mittlerweile habe ich weiter herumprobiert und dabei die Lösung gefunden (hatte sie früher schon mal versucht aber anscheinend nicht richtig), darum nur kurz :

    Die Lösung ist das Löschen der Datei pkcs11.txt wie hier empfohlen:

    https://forum.ubuntuusers.de/topic/firefox-…o/#post-9051091

    "Das Problem entsteht bei Verwendung eines zuvor unter Windows benutzten Profils, da unter Windows die Pfadangaben anders als unter Linux sind.
    Die Pfadangabe zu den gespeicherten Passwörtern steht in besagter pkcs11.txt Datei. Durch deren Löschen entsteht eine neue mit der für Linux richtigen Pfadangabe."

    Weil ich irgendwo eine Empfehlung für ImportExportTools NG auch für Betriebssystem-übergreifende Profil-Migration las (manuell gibt's da noch mehr Hürden und Fallstricke) und Thunder speziell nach Erfahrungen mit diesem Tool fragte, fühlte ich mich ermutigt, hier meine Frage zu stellen.

    Nun ist sie ja gelöst und falls es womöglich alle Profil-Migrationen betrifft, bei denen der Pfad zum Installationsort sich ändert (auch bei gleichem Betriebssystem), ist dieser Hinweis ja vielleicht auch für andere von Nutzen.

    Gruß

    neuBeiLinux

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Januar 2020 um 18:57
    • #17
    Zitat von neuBeiLinux

    unter §3 Abs.3 finde ich aber nur den Hinweis auf die Lizenz von Lexikoneinträgen?)

    Das ist aber nur der 1. Teil. Es lohnt sich, immer alles zu lesen.;)

    Zitat von neuBeiLinux

    Mittlerweile habe ich weiter herumprobiert und dabei die Lösung gefunden

    Schön, dass du dein Problem selbst lösen konntest, und danke für die Information! :)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • chris-sb
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Mai. 2020
    • 12. Mai 2020 um 11:59
    • #18

    Hallo zusammen,

    dank einiger Hinweise hier wie z.B. Import nur in lokale Order und anschließend verschieben in IMAP Ordner bin ich bei meinem Anliegen weitergekommen.

    Allerdings verunsichert mich die Meldung, die bei "Alle Ordner (mit Hierarchie) exportieren" kommt:

    Sie exportieren gerade die lokale Kopie eines IMAP- oder NEWS-Ordners.

    Die lokale Kopie enthält möglicherweise nicht alle Nachrichten des Original-Ordners.

    Möchten Sie fortfahren?

    Wenn mit Original-Ordner der Order auf dem Server gemeint ist, kann ich mit der Meldung etwas anfangen.

    Ich würde erwarten, dass aber alles, was in den Ordnern lokal vorhanden ist auch exportiert wird.

    Gruß

    chris

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 13. Mai 2020 um 10:53
    • #19
    Zitat von chris-sb

    Wenn mit Original-Ordner der Order auf dem Server gemeint ist, kann ich mit der Meldung etwas anfangen.

    Ich würde erwarten, dass aber alles, was in den Ordnern lokal vorhanden ist auch exportiert wird.

    Die Inhalte / Nachrichten werden nur komplett sein, wenn auch wirklich lokal alle(s) vorhanden ist, was auf dem Server ist. Falls die "Synchronisierung" nicht vollständig zwischen Server und dem Client (also Thunderbird) war, kann etwas fehlen. Das hängt letztlich davon ab, was man in Thunderbird in den Server-Einstellungen bzw. bei "Synchronisation & Speicherplatz" des IMAP-Kontos und in den Ordner-Eigenschaften der betroffenen IMAP-Ordner bei "Synchronisation" eingestellt hat.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Wurzl
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    30. Sep. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 13. März 2021 um 15:31
    • #20

    Hallo Loids,

    gibt es ein (vollständiges) Handbuch zu ImportExportTools NG, vielleicht auch in deutsch? Ich bin bei dem Teil mit Englisch und Einstellungsmöglichkeiten überfordert. Zur Erklärung: Ich möchte gerne (automatisch, regelmäßig) Backups machen und weiß nicht, was ich einstellen muss/soll.

    • 1
    • 2

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern