1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Manuelle Anpassungen per CSS oder Script

Restart-Script für TB 68.* wieder funktionsfähig machen

    • 68.*
    • Windows
  • Boersenfeger
  • 9. September 2019 um 17:11
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 9. November 2019 um 12:28
    • #41
    Zitat von Mapenzi

    Die Logik in diesem Satz verstehe ich nicht. Keine Veränderung von

    " mir " habe ich wohl vergessen.

    Das heißt ohne Scripts und css Dateien


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 9. November 2019 um 13:07
    • #42
    Zitat von edvoldi

    Das heißt ohne Scripts und css Dateien

    OK.

    Und das hat nichts mit der Datei xulstore.json zu tun?

    Wenn ich nicht irre, werden in dieser Datei doch u. a. auch die Positionen der Buttons gespeichert, so wie der Benutzer sie gewählt hat.

    Ich habe versucht, die Datei RestartThunderbird.uc.js zu erstellen, aber offenbar funktioniert sie bei mir nicht. Ich kann den Button in keiner Symbolleiste finden.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.038
    Beiträge
    3.880
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 9. November 2019 um 13:15
    • #43
    Zitat von Mapenzi

    Ich habe versucht, die Datei RestartThunderbird.uc.js zu erstellen, aber offenbar funktioniert sie bei mir nicht. Ich kann den Button in keiner Symbolleiste finden.

    Hast du auch deinen TB für das Ausführen von Scripten vorbereitet ?

    Gruß Micha

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 9. November 2019 um 13:47
    • #44
    Zitat von MSFreak

    Hast du auch deinen TB für das Ausführen von Scripten vorbereitet ?

    Eureka, danke das war's !!

    Ich hatte kein Upgrade von TB 60.9.0 auf TB 68.2.1 gemacht, sondern die neue Version heruntergeladen, neben der alten installiert und ein neues Profil angelegt. Danach hatte ich völlig vergessen, den Ordner userChromeJS und die Dateien config.js und config-prefs.js in (inzwischen) Thunderbird 68.2.2 einzubauen.

    Jetzt erscheint auch der Restart-Button und ich muss nur noch heraus finden, wo sich der Cache von userChrome.js befindet ;)

    Und es stimmt, dass dieser Button beim normalen Neustart die vom Nutzer gewählte Position nicht beibehält.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 9. November 2019 um 13:58
    • #45
    Zitat von Mapenzi

    Und es stimmt, dass dieser Button beim normalen Neustart die vom Nutzer gewählte Position nicht beibehält.

    Das wird aber ein Bug in der Version 68.X sein.
    Ich passe gerade die Version 72.0a1 an, hier funktioniert alles.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 9. November 2019 um 14:32
    • #46
    Zitat von edvoldi

    Ich passe gerade die Version 72.0a1 an, hier funktioniert alles.

    Bei mir klappt es bisher nicht in Thunderbird Daily.

    Jetzt gehe ich erst mal raus, hier scheint die Sonne ☀️

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 9. November 2019 um 14:39
    • #47

    Mapenzi,

    ich meine damit den Start von Thunderbird.

    In dieser Version wird beim ersten Start sofort alles so angezeigt wie ich es eingerichtet habe.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 9. November 2019 um 16:50
    • #48
    Zitat von Mapenzi

    Bei mir klappt es bisher nicht in Thunderbird Daily.

    Das war missverständlich ausgedrückt.

    Ich wollte damit sagen, dass der Neustart-Button bei mir in Thunderbird Daily überhaupt nicht angezeigt wird.

  • Thomas S.
    Mitglied
    Beiträge
    95
    Mitglied seit
    30. Sep. 2019
    • 9. November 2019 um 17:57
    • #49

    Das Löschen des Cache ist nur notwendig, wenn man an den Scripten etwas ändert.

    Ohne Löschen des Cache wird der alte Code weiter ausgeführt.

    CSS-Code ist davon eigentlich nicht betroffen, die Änderungen werden immer gleich angewendet.

    Die hier im Forum immer wieder eerwähnten merkwürdigen Effekte (z.B. mit der Buttonposition oder mit MSF) bei verschiedenen Arten des Neu- oder Wiederstarts sind auf Timingprobleme beim Start bestimmter TB-Versionen zurückzuführen.

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 9. November 2019 um 18:20
    • #50

    Danke Thomas S. : Vielleicht noch ergänzende Hinweise. Ich habe umfassende Änderungen am TB vorgenommen, wenn ich dort etwas ändere, muss der Chrome-Cache geleert werden, (wie auch im Firefox), damit die Änderungen wirksam und sichtbar werden. Dies ermöglicht das besprochene Script..

    Hier mal ein Komplett-Bild..

    BTW: Der Restart-Button bleibt dort, wo ich ihn haben will, andere Buttons machen dies leider nicht...

    siehe

    Allow HTML Temp 5.7.3 ; Button fest hinter dem "Hamburger" anzeigen

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.2 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 9. November 2019 um 18:26
    • #51

    Hallo Boersenfeger,

    Zitat von Boersenfeger

    Der Restart-Button bleibt dort, wo ich ihn haben will, andere Buttons machen dies leider nicht..

    warte ab bis die offizielle Version von 68 über das automatische Update kommt, ich vermute das dass noch ein Bug in der Version 68.x ist.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 9. November 2019 um 18:29
    • #52

    Wie heißt diese Version dann?

    68.2.2 ist installiert... neuere Candidates sehe ich noch nicht..

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.2 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 9. November 2019 um 18:32
    • #53
    Zitat von Boersenfeger

    Wie heißt diese Version dann?

    Weiß ich wie lange die noch brauchenX(

    Warten ist angesagt.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 9. November 2019 um 18:42
    • #54

    OK, gut zu wissen, das daran gearbeitet wird. :thumbsup:

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.2 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 9. November 2019 um 19:08
    • #55
    Zitat von Boersenfeger

    wenn ich dort etwas ändere, muss der Chrome-Cache geleert werden

    "Dort" ist wo? Script? userChrome.css oder userContent.css?

    Und wo befindet sich der Chrome-Cache (oder vielmehr der userChrome.js Cache), von dem hier ständig völlig abstrakt die Rede ist ?

    Wenn ich im Entwickler-Werkzeugkasten etwas ändere, leere ich keinen Chrome-Cache danach, ich wüsste auch nicht wie.

    Zitat von Boersenfeger

    damit die Änderungen wirksam und sichtbar werden. Dies ermöglicht das besprochene Script..

    Welches "besprochene Script" ist das?

    Zitat von Boersenfeger

    Der Restart-Button bleibt dort, wo ich ihn haben will, andere Buttons machen dies leider nicht...

    Merkwürdig. Bei mir wird der Restart-Button in der Tableiste installiert Ich kann ihn zwar von dort in die Hauptsymbolleiste verschieben, aber er kehrt nach jedem Start wieder in Die Tableiste zurück. Es auch keinen Unterschied, ob ich einen Links-, Rechts- oder Mittelklick darauf mache, das Ergebnis ist immer das selbe. Wie kann man ihn z. B. in der Hauptsymbolleiste fixieren?

    Ich benutze ebenfalls den Firefox-Restart-Button, der dort bleibt wo ich in hin schiebe.

  • Thomas S.
    Mitglied
    Beiträge
    95
    Mitglied seit
    30. Sep. 2019
    • 9. November 2019 um 22:59
    • #56

    Mapenzi

    Nicht alles in einen Topf werfen, bitte.

    Im Werkzeugkasten werden Stile verändert. Das funktioniert auch über CSS und ein Cache ist nicht zu leeren.

    User-Scripte, die in TB 68.x laufen, werden nach meinen Beobachtungen anders geldaden als in FF.

    Ebenso werden die User-Buttons aus diesen Scripten anders erzeugt und eingebunden als in FF.

    Ist gar nicht miteinander zu vergleichen.

    Ich kann nur bestätigen, das dieses Script zum Restarten funktioniert, und zwar mit normalem Click nur als Restart, mit Mausrad-(Mittel-)-click mit Leeren des JS-Cache. Das Script ist hier im Forum in verschiedenen Varianten mit marginalen Änderungen veröffentlicht worden:

    Code
    //RestartThunderbird.uc.js
    
    "use strict";
    (function() {
    
        if (location != 'chrome://messenger/content/messenger.xul') return;
    
    
    
        // Toolbar
        var newtoolbarbutton = document.createElement('toolbarbutton');
        var currentProfileDirectory = Services.dirsvc.get("ProfD", Ci.nsIFile).path.replace(/\\/g, "/");
        var buttonicon = "restart.png"
        var props = {
            id: 'restartThunderbird-button',
            label: 'Neustart',
            tooltiptext: 'Neustart (Mittelklick leert userChrome.js-Cache)',
    
            style: 'list-style-image: url("' + ("file:" + currentProfileDirectory + "/chrome/icons/" + buttonicon) + '");',
    
            class: 'toolbarbutton-1',
            onclick:
            'if (event.button == 1) { \
                event.preventDefault(); \
                Cc["@mozilla.org/xre/app-info;1"].getService(Ci.nsIXULRuntime).invalidateCachesOnRestart(); \
            }; \
            if (event.button == 0 || event.button == 1) { \
                BrowserUtils.restartApplication(); \
            };'
        };
    
        for (var p in props) newtoolbarbutton.setAttribute(p, props[p]);
    
        var toolbox = document.getElementById("mail-toolbox");
        toolbox.palette.appendChild(newtoolbarbutton);
    
        var toolbar = document.getElementById("mail-bar3");
        toolbar.insertItem("restartThunderbird-button", toolbar.lastChild);
    
    
    
        // Menü-Datei (FilePopup)
        var newmenuitem = document.createElement('menuitem');
        var props = {
            id: 'restartThunderbird-popupButton',
            label: 'Neustart',
            tooltiptext: 'Neustart (Mittelklick leert userChrome.js-Cache)',
            style: 'list-style-image: url("' + ("file:" + currentProfileDirectory + "/chrome/icons/" + buttonicon) + '");',
            class: 'menuitem-iconic',
            onclick:
            'if (event.button == 1) { \
                event.preventDefault(); \
                Cc["@mozilla.org/xre/app-info;1"].getService(Ci.nsIXULRuntime).invalidateCachesOnRestart(); \
            }; \
            if (event.button == 0 || event.button == 1) { \
                BrowserUtils.restartApplication(); \
            };'
        };
    
        for (var p in props) newmenuitem.setAttribute(p, props[p]);
    
        var popup = document.getElementById('menu_FilePopup')
        popup.insertBefore(newmenuitem, document.getElementById('menu_FileQuitItem'));
    
    })();
    Alles anzeigen

    Darin enthalten ist der Befehl Cc["@mozilla.org/xre/app-info;1"].getService(Ci.nsIXULRuntime).invalidateCachesOnRestart();, was den JS-Cache verwirft.

    Folgendes Verhalten beobachte ich:

    1. normales Beenden (Schließen) von TB und späteres neu Starten, ggf. auch nach Reboot des PC: alles Normal wie eingerichtet, Buttonpositionen wie gewünscht.

    2. Restart, egal ob über Script oben oder über bereits vorhandene Befehle in TB (z.B. nach Update) verursacht bereits einen Verlust der User-Buttonpositionen (die per User-Script erzeugten). Alle User-Buttons stehen in der Toolbar-/Buttonleiste am Ende rechts. Wahrscheinlich wird beim Anlegen der Buttons die Funktion LastChild ausgeführt, ohne die bereits einmal neu gesetzte Position zu verwenden. Außerdem werden Scriptänderungen ignoriert.

    3. Restart mit Mittelclick lädt geänderte Scripte neu und damit auch die Veränderungen in diesen. Ansonsten wie unter 2.

    Wenn nach 2. oder 3. einmal 1. angewendet wird, sind die Buttons wieder da wo ich sie hingeschoben habe. Das Ganze ist zZ noch recht "wackelig".

    Möglicherweise sind in meinen Scripten auch noch Fehler enthalten, werden die Buttons nicht richtig angelegt.

    Ich bin kein Experte. Aber die JS-Konsole zeigt keine Fehler an - außer:

    Hin und wieder wird beim Start von TB in dem einem oder anderen Script ein einzelnes angesprochenes Elemente als "nicht vorhanden" zurückgegeben (Rückgabewert ist "Null"), was eigentlich nur sein kann, wenn das Element (noch) nicht existieret. Seltsamerweise funktionieren auch diese Scripte inkl. dem Aufbau der Button trotzdem einwandfrei.

    So etwas ist unter FF nicht zu bemerken.

    ich kann auch nicht alles erklären, nur meine Beobachtungen wiedergeben.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 9. November 2019 um 23:43
    • #57
    Zitat von Thomas S.

    Nicht alles in einen Topf werfen, bitte.

    Im Werkzeugkasten werden Stile verändert.

    Das weiß ich auch, dass im Werkzeugkasten keine Scripte erstellt werden. Dir sollte vielleicht aufgefallen sein, dass ich häufig nachfrage, wenn so allgemeine Aussagen gemacht werden wie z. B. "umfassende Änderungen am TB vorgenommen".

    Auch die Aussage, dass es wichtig ist, den Chrome-Cache zu leeren, "wenn Firefox/ TB mit css Dateien verschönert", stammt nicht von mir.

    Zitat von Thomas S.

    mit Mausrad-(Mittel-)-click mit Leeren des JS-Cache.

    Wie oder wo kann man das überprüfen? Die Frage habe ich schon mehrfach gestellt.

    Zitat von Thomas S.

    Alle User-Buttons stehen in der Toolbar-/Buttonleiste am Ende rechts.

    Bei mir stehen sie automatisch in der Tableiste am rechten Ende zwischen den beiden Buttons von Lightning und kehren auch immer wieder dahin zurück, unabhängig davon wie ich neu-starte.

    EDIT:

    ich habe inzwischen mein bisher getestetes RestartThunderbird.uc.js Script durch ein neues Script ersetzt, das ich nach deiner obigen Vorlage erstellt habe. Mit dem neuen Script wird der Button nunmehr tatsächlich am rechten Ende der Hauptsymbolleiste (und nicht mehr in der Tableiste) angezeigt, von wo ich ihn in eine Position links von der Suchleiste verlegen konnte. Und nachdem ich meine Magic Mouse provisorisch durch eine Mighty Mouse mit Scrollkugel ersetzt hatte, konnte ich auch den Mittelklick testen!

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (10. November 2019 um 00:32)

  • Thomas S.
    Mitglied
    Beiträge
    95
    Mitglied seit
    30. Sep. 2019
    • 10. November 2019 um 10:14
    • #58
    Zitat von Mapenzi

    Wie oder wo kann man das überprüfen? Die Frage habe ich schon mehrfach gestellt.

    Ohne Kenntnis der Tiefen von TB (FF) nur indirekt über die oben geschilderten unterschiedlichen Beobachtungen. Ich habe noch nicht einmal heraus gefunden, wo die Positionen der Buttons gespeichert werden (habe schnell aufgegeben, danach zu suchen).

    Und genau das ist ja das Problem. Trotz tagelanger Recherche im www habe ich keine Referenz zu diversen Funktionsaufrufen gefunden, die meiner Meinung nach den Begriff Referenz verdient.

    Früher war alles besser :S

    Ich kenne noch dicke Printmedien (die nannte man Bücher), in denen das Windows API haarklein beschrieben war - mit allen Funktionen, Parametern und den Besonderheiten der Deklarationen.

    Heute wird lieber am Code geschraubt und experimentiert, habe ich den Eindruck. Dokumentation kostet halt Zeit - und die wird gerne eingespart.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 10. November 2019 um 10:38
    • #59
    Zitat von Thomas S.

    Ich habe noch nicht einmal heraus gefunden, wo die Positionen der Buttons gespeichert werden (habe schnell aufgegeben, danach zu suchen).

    Das könnte in dieser Zeile des Scripts festgelegt sein:

    toolbar.insertItem("restartThunderbird-button", toolbar.lastChild);

    Ich habe jetzt einfach mal einen Test mit firstChild gemacht .

    Jetzt wird der Button ganz links eingefügt :) :

    Vielleicht kann man noch einen Ausdruck für eine neutrale Position finden?

  • Thomas S.
    Mitglied
    Beiträge
    95
    Mitglied seit
    30. Sep. 2019
    • 10. November 2019 um 10:42
    • #60

    8) Das mit First... und auch mit einer Positionierung an einem anderen Button hatte ich bereits vor Wochen hier gepostet...

    Zur Klarstellung: es geht um die Position nach händischer Verschiebung.

    Die, die nach Restart auch mal weg ist.

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • TbSync testen

    • edvoldi
    • 3. August 2019 um 15:22
    • TbSync
  • Einzelne Ordner nach Windows-Wiederherstellung verschwunden

    • AnnaK
    • 11. Juli 2019 um 00:30
    • Migration / Import / Backups
  • Archivierte Mails scheinen "weg" zu sein

    • Emma2
    • 17. Mai 2019 um 09:00
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern