1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. Gemischte Verschlüsselungs-Themen

Daten für die Offline-Unterstützung liegen ungeschützt auf dem Laufwerk

    • 60.*
    • Windows
  • sunshine68
  • 24. Oktober 2019 um 13:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • sunshine68
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Okt. 2019
    • 24. Oktober 2019 um 13:29
    • #1

    ThunderbirdPortable Version 60.9.0

    IMAP

    Hallo,

    ich war heute Morgen mehr als überrascht und verärgert, dass alle Dateien zur Offline-Unterstützung unverschlüsselt auf dem Laufwerk gespeichert werden. Mit dem Editor somit ganz einfach zu lesen. Habe ich da eine Einstellung übersehen oder geht das nicht anders. Letzteres wäre für mich völlig inakzeptabel. Dann benötige ich quasi auch kein Master-Passwort mehr.

    Es betrifft sowohl mein IMAP-E-Mail-Konto sowie die über DAV synchronisierten Kalendertermine und Aufgaben. Habe zwischenzeitlich zwar im Mail, Kalender und Aufgaben die Offline-Unterstützung gekillt und die Dateien gelöscht, habe aber mächtig vertrauen verloren.

    Geht das nun auch geschützt?

    Wie kann

  • graba 24. Oktober 2019 um 13:35

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Oktober 2019 um 14:00
    • #2

    Hallo sunshine68 und willkommen im Thundebird-Forum,

    Zitat von sunshine68

    Dann benötige ich quasi auch kein Master-Passwort mehr.

    hier gibt es ein eklatantes Misverständnis. Das Masterpasswort schütz nicht TB vor fremden Blicken, sondern Deine Passwörter vor missbräuchlicher Nutzung durch andere. Soll heißen, ohne Masterpasswort kommst Du nicht an Deine Mailkonten (online). Du kannst aber alle Offline-Daten lesen. Und TB selber verschlüsselt grundsätzlich keine Daten (es sei denn einzelne Mails mittels S/MIME oder PGP).

    Für die Sicherheit der Daten ist wie bei den meisten anderen Programen auch Windows zuständig. Versehe das Windows-Konto mit einem sicheren Passwort, sperre Deinen User, wenn Du den Rechner verlässt, und niemand hat Zugriff auf Deine Daten im Windows-Profil.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 24. Oktober 2019 um 14:03
    • #3
    Zitat von sunshine68

    wäre für mich völlig inakzeptabel. Dann benötige ich quasi auch kein Master-Passwort mehr.

    Hallo :)

    meine Rede. Ich persönlich halte überhaupt nichts vom Master-Passwort. Wie der Name schon sagt, schützt es auch lediglich die (in TB) gespeicherten Passwörter. Wozu dient ein Master-Passwort?

    Aber wo ist das Problem? Richte in Deinem ungenannten Betriebssystem ein passwortgeschütztes Benutzerkonto ein. Das ist nämlich genau für diesen Zweck da. Genau dann kann niemand auf Deine Daten zugreifen. (Wenn Du paranoid bist, kannst Du das Laufwerk noch verschlüsseln.) Alles andere ist Gefrickel.

    Zitat von sunshine68

    habe aber mächtig vertrauen verloren.

    Wo genau hat Dir Mozilla versprochen, dass durch das Master-Passwort alle Daten im Profil wirksam geschützt werden? In dem KB-Artikel Thunderbird-Passwörter per Master-Passwort schützen lese ich zumindest nichts davon. Im Gegenteil:

    Zitat von Mozilla

    Möchten Sie verhindern, dass andere Nutzer Ihre Nachrichten ansehen können? Wenn Sie einen Rechner teilen, richten Sie für jeden Nutzer ein Windows-Benutzerkonto ein. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Windows-Benutzerkonto durch ein Passwort geschützt ist.

    Dasselbe gilt für andere Betriebssysteme natürlich sinngemäß genauso.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • sunshine68
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Okt. 2019
    • 24. Oktober 2019 um 15:11
    • #4

    Vielen Dank für die Antworten.

    Natürlich hat Modzilla nicht versprochen, dass derartige Daten verschlüsselt werden. Aber ich bin einfach davon ausgegangen, da ich mich auf ThunderbirdPortable ja auch mittels eines Passwort anmelde.

    Passwortgeschütztes Benutzerkonto wäre ein Thema. Wenn da nicht der offene Terminalserver wäre...hier kann ich leider so etwas nicht einrichten.

    Dann bleibt mir wohl nur die Möglichkeit, niemals für E-Mail. Kalender oder Aufgaben eine Offline-Unterstützung einzurichten.

    Korrekt?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Oktober 2019 um 15:55
    • #5

    Hallo Sunshine,

    ja, ein offener terminalserver sorgt nicht für Datenschutz. Aber wie passt das zu TB portabel? Apropos: Auch TB portable legt IMHO die Daten nicht vrschlüsselt ab. Letztlich kenne ich die aktuelle Version nicht und es könnte sich etwas geändert haben. Aber dann müsste an dem Programm mehr geändert worden sein, als nur die portable Installation.

    Zitat von sunshine68

    Dann bleibt mir wohl nur die Möglichkeit, niemals für E-Mail. Kalender oder Aufgaben eine Offline-Unterstützung einzurichten.

    Ich wäre vorsichtig mit so einer Aussage. Jede Mail, die Du runterlädst landet auf Deinem Rechner. Das sie dort nicht verbleibt, sondern gelöscht wird, ist etwas anderes. Aber nicht sicher (mehrfach überschriebene) Daten, können wiederhergestellt werden.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 26. Oktober 2019 um 20:15
    • #6
    Zitat von sunshine68

    Passwortgeschütztes Benutzerkonto wäre ein Thema. Wenn da nicht der offene Terminalserver wäre...hier kann ich leider so etwas nicht einrichten.

    Hallo,

    das klingt nach Firmenrechner, aber nicht nach einem persönlichen Account, sondern einem fürs ganze Team o.ä.?

    Ich weiß leider nicht, was genau mit einem _offenen_ Terminalserver gemeint ist.

    Da du eine portable-Version vom TB nutzt, bearbeitest du damit dann wohl auch deine privaten Mails. Da kann ich nur raten, die Konditionen in deiner Firma für private Nutzung zu prüfen, Betriebsvereinbarung oder was immer ihr dazu habt: wenn private Nutzung verboten ist, dann sind ein paar ungeschützt lesbare Mails von Freunden dein kleinstes Problem :-/

    Ist private Nutzung hingegen (im üblichen, nicht störenden Umfang etc.) gestattet, gibt es i.d.R. auch eine Vereinbarung, ob und wie private Daten abgelegt werden dürfen, bei persönlichen Accounts z.B. in einem Ordner PRIVAT o.ä. und dort könntest du dann auch deinen TB Portable hin schieben.

    MfG

    Drachen

  • sunshine68
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Okt. 2019
    • 30. Oktober 2019 um 07:36
    • #7

    Hallo Drachen, danke für die Ausführung. Nun, E-Mail schreiben ist wohl selten erlaubt, aber im minimalen Rahmen gestattet. Leider übertreiben es viele dann auch immer gleich.

    Da TB die Daten, ja für mich nach wie vor nicht verständlich, teilweise unverschlüsselt ablegt, habe ich mir TBPortable nun in einen Safe gelegt. Damit ist das Problem behoben.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Neues Profil mit alten Daten erstellen ging schief. Halbkorruptes Profil - was tun ?

    • sevan2911
    • 12. Juni 2019 um 09:50
    • Migration / Import / Backups
  • Einzelne Konten mit Passwort schützen, erst dann sichtbar machen.

    • ThunderMan
    • 16. Februar 2019 um 13:33
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird zerschießt Pfadnamen in den Konteneinstellungen bei Zugriff im lokalen Netzwerk

    • Patkul
    • 28. Dezember 2018 um 21:33
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird Version 60.3.1 und OnBoard-Lightning-Version schließt sich automatisch gleich nach dem Start

    • repeli
    • 24. November 2018 um 21:44
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Profil von anderer Version 52.9.1 für Version 60.2.1 verwendet - Adressbuchproblem

    • bW3FL5wSt8cMsSvMudNs
    • 30. Oktober 2018 um 22:00
    • Migration / Import / Backups
  • Fehler beim versenden......

    • ubi_de
    • 10. Oktober 2007 um 21:59
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™