plötzlich keine Senden oder Speichern von emails mehr möglich

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: jetzt 68.2.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX und prof. Provider
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AVAST
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): über Linux-Gateway


    Hallo,

    seit ein paar Tagen kann ich keine emails mehr versenden oder speichern. Die Button in Thunderbird reagieren einfach gar nicht. Empfangen geht ohne Probleme. Ich habe alle Einstellungen durchgeschaut, aber alles normal. Habe dann von Version 62.xxx auf 68.2.0 upgedatet. Keine Änderung. Habe dann mal auf Offline-Modus und zurück geschaltet: keine Änderung. Will ich eine Nachricht ohne Betreff senden, fragt Thunderbird, ob ich ohne Betreff senden will. Klicke ich "Ohne Betreff senden" an, bleibt Thunderbird ohne jegliche Fehlermeldung o.ä. einfach in dem Fenster stehen. Aber alles andere kann ich machen.

    An den Konten bei GMX oder dem gewerblichen provider kann es nicht liegen, weil a) meien Kollegin an alle Konten kommt und dort alles funktieniert und weil b) mehrere Konten bei GMX und dem besagten Provider alle gleich "nicht funktionieren". Muss also an meinem Rechner bzw. meinem Thunderbird liegen.


    Für jede Hilfe dankbar grüßt

    Andi

  • andi_b

    Changed the title of the thread from “plötzlich eine Senden oder Speichern von emails mehr möglich” to “plötzlich keine Senden oder Speichern von emails mehr möglich”.
  • graba

    Approved the thread.
  • @ andi_b,


    Quote

    Habe dann von Version 62.xxx auf 68.2.0 upgedatet


    ... wird meines Wissens noch gar nicht von Mozilla angeboten. Eventuell nur das alte Profil in den neuen TB kopiert ?

    Da wäre "unklug" da er Versionssprung zu groß ist, vielleicht deshalb dein Problem. Außerdem werden fast alle alten AddOns im neuen TB nicht mehr funktionieren.

    Lege bitte ein neues Profil an und teste dann nochmal. Sollte es immer noch nicht funktionieren, so deinstalliere nur zum Testen AVAST mit dem vom Hersteller gelieferten Removal Tool.

    Hier von mir noch ein gutgemeinter Tipp: Unter Windows 10 wird kein externes Antivirenprogramm mehr benötigt, der Windows Defender ist gut und ausreichend.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird mit der derzeitigen aktuellsten 102er-Version.

    Ansonsten in diversen VMs und zu Testzwecken diverse portable TB in den Versionen 91.* und 102.*.

  • [TB 68.2]

    wird meines Wissens noch gar nicht von Mozilla angeboten.

    Hallo :)


    guckst Du Thunderbird 68.2.0 veröffentlicht (inklusive der Release Notes 68.2.0).

    Lege bitte ein neues Profil an und teste dann nochmal.

    andi_b : teste es vorher einmal im abgesicherten Modus.

    Sollte es immer noch nicht funktionieren, so deinstalliere nur zum Testen AVAST mit dem vom Hersteller gelieferten Removal Tool.

    Korrekt.

    Unter Windows 10 wird kein externes Antivirenprogramm mehr benötigt, der Windows Defender ist gut und ausreichend.

    Sehr richtig :thumbup:


    Gruß Ingo

  • [TB 68.2]

    wird meines Wissens noch gar nicht von Mozilla angeboten.

    Hallo :)


    guckst Du Thunderbird 68.2.0 veröffentlicht (inklusive der Release Notes 68.2.0).

    ... das bezog sich auf das Update welches vom TE gemacht wurde.

    Und natürlich gibt es offiziell die 68er Version, sonst könnte ich damit ja nicht arbeiten, wird aber noch nicht als Update angeboten.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird mit der derzeitigen aktuellsten 102er-Version.

    Ansonsten in diversen VMs und zu Testzwecken diverse portable TB in den Versionen 91.* und 102.*.

  • wird aber noch nicht als Update angeboten.

    Hallo :)


    doch, im Gegensatz zu den bisherigen 68er Versionen grundsätzlich schon:

    Thunderbird version 68.2.0 provides an automatic update from Thunderbird version 60.

    Deshalb hatte ich übrigens explizit auf die Release Notes hingewiesen. Eine andere Sache ist, dass das Update nicht sofort und überall, sondern, wie bei Fx, wohl in Wellen angeboten wird, wie Du hier im Forum schon nachlesen kannst (z.B. hier)


    Gruß Ingo

  • Problem gelöst. Enigmail war das Problem - nicht erst seit Version 68.2, sondern wie beschrieben ja schon mit 60.2. Da hat wohl im Hintergrund ein Update dazwischen gespruckt und plötzlich war Enigmail nicht mehr kompatibel!?


    Danke an alle, die Tipps gaben. Manchmal ist das Naheliegendste so fern.