Schrift der Ordnerliste ist winzig klein

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.2.1 (64bit)
    • Betriebssystem + Version: macOS Catalina 10.05.1
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gmx.net, web.de, mail.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira für Mac
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo zusammen,


    seit dem jüngsten Update für Thunderbird für Mac auf Version 68.2.1 ist die Schrift der Ordnerliste auf der linken Seite praktisch unlesbar klein geworden. Früher konnte man mit dem "Theme Font und Size Changer" diese Schriftgröße ganz einfach ändern. Das hat Mozilla ja leider unterbunden:cursing:. Das PlugIn funktioniert seit geraumer Zeit nicht mehr:thumbdown:.


    Ich habe aber in anderen Foren gefunden, dass man mit einem Texteditor eine "userChrome.css" erstellen und die in den Profilordner "chrome" kopieren soll. Das hab ich dann mal gemacht.


    Hier kommt der Inhalt meiner "userChrome.css":


    CSS
    @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
    /* set default namespace to XUL */
    /* Schrift Konten-Ordnerbaum */
    #folderTree {
    font-size: 23px !important;
    font-family: Arial !important; }
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-row {
    height: 18px !important; }


    Ich hab da ordentlich mit den Zahlen (23px und 18px) herumgespielt und sie in alle Richtungen verändert, aber ich konnte damit nur den Abstand der Ordner zueinander vergrößern oder verkleinern.


    Die Schrift der Ordner ist weiterhin superwinzig und damit kaum lesbar!X(X(X(;(;(


    Weiß jemand, was ich falsch mache? Hat jemand eine "bessere" userChrome.css?


    Vielen Dank im Voraus!


    Wolfgang

  • graba

    Approved the thread.
  • Hallo Wolfgang,

    Die Schrift der Ordner ist weiterhin superwinzig und damit kaum lesbar

    Das ist sie schon seit vielen Jahren standardmäßig in der Mac-Version von Thunderbird. Da "Theme Font und Size Changer" ebenfalls einen Bug hatte bei Benutzung seiner Zoom-Funktion, bin ich schon lange auf userChrome.css umgestiegen.

    In deinem Screenshot erscheint die Schrift allerdings immens groß, insbesondere in der Themen/Nachrichtenliste. Oder ist der Zoom-Effekt der auf Retina-Bildschirmen gemachten Screenshots (144 dpi) dafür verantwortlich?


    Versuch es mal mit dem leicht modifizierten Code. Er funktioniert hier in TB 68.2.1 unter Mojave. Ich habe übrigens schon lange in meinen userChrome.css Dateien die beiden Kopfzeilen entfernt, ohne dass auch nur ein einziger CSS-Code dadurch inaktiviert worden wäre.


    CSS
    /* Schrift Konten-Ordnerbaum */
    #folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text {
    font-size: 14px !important;
    font-family: Arial !important; }
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-row {
    height: 18px !important; }


    Gruß

  • Hallo Mapenzi,

    vielen Dank für Deine Hilfe!

    Der Screenshot täuscht! Die Schrift ist in Wirklichkeit echt winzig.

    Aber ich habe Deinen Code verwendet, die 14px auf 19px erhöht und nun ist alles wieder so, wie es sein soll. Danke!

    Gruß, Wolfgang

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.2.1
    • Betriebssystem + Version: Windows10, 1809
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): WEB.DE, GMX, 1&1, MAILBOX.ORG
    • Eingesetzte Antiviren-Software: GData Antivirus
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Moin,


    ich hänge mich hier mal an, weil genau die gleiche Problematik. Ich hoffe, das ist ok.


    Nachdem ich zwischenzeitlich meinen TB 60.9.0 geupdated hatte auf die Version 68.2.1.(32Bit), versuchte ich, mich mit dem 68.2.1 zu arrangieren.


    Da mir aber die Schrift in der Ansicht (z.B. Größe der Schrift der Header der aufgelisteten Mails im Posteingang etc.) zu klein ist und nicht mehr mittels Addon wie "System Font Size Changer" vergrößerbar ist, habe ich es mit diversen userChrome.css versucht, die ich u.a. hier im Forum gefunden hatte, u.a. auch mit der oben genannten. Doch auch so ließ sich bisher beim 68.2.1 die entsprechende Ansicht nicht anpassen.

    (Im entsprechenden Profil hatte ich den Ordner "Chrome" erstellt und die css-Datei dort eingefügt).


    Mittlerweile habe ich meinen "alten" TB 60.9.0 wieder installiert. Ich könnte allerdings auch mit dem 68.2.1 leben, wenn ich denn eine funktionierende userChrome.css hätte, die mir die Schrift der Mails in der jeweiligen Ansicht vergrößern würde.

    Kann mir jemand hier weitere Lösungsmöglichkeiten für den 68.2.1 mittels css-Datei anbieten?


    Gruß

    Edited once, last by cmn1964 ().

  • Hallo,

    Kann mir jemand hier weitere Lösungsmöglichkeiten mittels css-Datei anbieten?

    Es wäre besser gewesen, wenn du deine entsprechenden CSS Code, die nicht funktionieren, hier gepostet hättest. Wie sollen wir andere Lösungsmöglichkeiten vorschlagen, wenn wir nicht mal wissen, was sich in deiner userChrome.css Datei befindet. Es sei denn, du hast deine userChrome.css Datei geleert oder ganz gelöscht.

    Der Ordner heißt übrigens "chrome" (mit kleinem c) und nicht "Chrome". Das kann auf bestimmten Systemen entscheidend sein.


    Der oben genannte Code gilt in der Form auch nur für die Konten/Ordnerliste und nicht für die Nachrichten/Themenliste.

    Ich habe praktisch alle meine CSS Codes aus der Version TB 60.x.x unverändert für die Version 68.x.x übernehmen können.

    Wenn du Code aus dem Forum übernommen hast, die bei anderen Nutzern funktionieren, dann sind möglicherweise Fehler in deinem Code. Zum Beispiel eine fehlende Klammer } am Ende eines Codes kann den betreffenden Code unwirksam machen.


    Wenn du die Schrift in der Nachrichten/Themenliste ändern willst, kannst du schon mal den folgenden Code testen:


    /* Threadpane font */

    #threadTree {

    font-size: 14px !important; }


    /* Set Line Spacing In Thread Pane */

    #threadTree > treechildren::-moz-tree-row {

    height: 18px !important; }


    Der erste gilt für die Schriftgröße, der zweite für den Zeilenabstand im oberen Bereich.

  • Moin,


    den Ordner habe ich mit kleinem "c" angelegt, sorry für die Ungenauigkeit.


    Nicht funktioniert hatten bei mir die userChrome.css, die ich aus diesem Thread hier entnommen hatte (s. Screenshot).



    Die beiden obenstehenden Codes hatte ich kopiert und so, wie sie hier sind, in eine Textdatei eingefügt, die Textdatei dann entsprechend umbenannt.


    Ich hatte natürlich nach dem Ausprobieren vor erneutem Versuch den Ordner "chrome" in den entsprechenden AppData immer geleert.


    Danke für den CSS-Code für die Nachrichten/Themenliste.

    Ich habe mir dieses Thema in meine Favoritenliste gelegt und werde ihn auf einem anderen System demnächst ausprobieren, auf dem ich den TB 68 installiert habe.

    Auf dem System hier, von dem ich schreibe, habe ich glücklich meinen "alten" TB 60 wieder installiert, an dem ich jetzt auch nicht mehr herumdoktern will.


    Danke für Deine Rückmeldung.

    Ich werde bzgl. des Codes für die Nachrichtenliste hier berichten, sobald ich ihn auf meinem anderen Laptop (gleiches BS) ausprobiert habe.



    Gruß

  • Die beiden obenstehenden Codes hatte ich kopiert und so, wie sie hier sind, in eine Textdatei eingefügt, die Textdatei dann entsprechend umbenannt.

    Mir ist immer noch unklar, welchen Code aus welchem Thema du kopiert und getestet hast.

    Der Code, den ich in meinem Beitrag #2 für den Konten/Ordnerbaum vorgeschlagen habe, funktioniert bei mir und auch bei Wolfgang54.

    Wir benutzen allerdings beide macOS, es könnte also sein, dass man für Windows einen etwas modifizierten Code braucht.

  • wie in meinem Beitrag oben (#7) als Bild gepostet.

    Der untere der beiden in deinem Screenshot gezeigten Code ist der, der bei mir funktioniert.

    Du kannst zunächst noch einen weiteren Versuch mit der @namespace Zeile am Anfang der userChrome.css Datei machen (bei mir funktioniert er mit und ohne die @namespace Zeile!).

    Ich wiederhole ihn hier:

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"); 
    
    /* Schrift Konten-Ordnerbaum */
    #folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text {
    font-size: 14px !important;
    font-family: Arial !important; }
    
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-row {
    height: 18px !important; }


    Falls dieser Code wieder nicht funktioniert, gibt es mehrere mögliche Ursachen:


    • der am häufigsten gemachte Fehler ist wohl der, dass die Datei userChrome.css.txt genannt wird. Der User bemerkt das aber nicht, da er auf seinem System die Datei-Endungen ausblendet und das System beim Erstellen dieser Datei automatisch die Endung .txt anhängt. Also überprüfen, ob Datei-Endungen angezeigt werden oder ausgeblendet sind :

    https://tipps.computerbild.de/…0-dateiendung-330839.html


    • beim Kopieren/Einfügen von Code werden häufig Fehler begangen


    • der Ordner wird Chrome benannt anstelle von chrome


    • der Ordner chrome wird nicht als Unterordner des Profilordners xxxxxxxx.default eingefügt, sondern in einem anderen Verzeichnis, zum Beispiel in "Profiles". Oder die Datei userChrome.css wird direkt in den Profilordner eingesetzt...


    Vielleicht findet sich auch ein Freiwilliger, der diesen Code unter Windows testen kann.

  • Moin,

    nachdem die CSS Lösungen bei mir nicht so zufriedenstellend funktionierten, habe ich die Zoom Funktion folgendermaßen aktiviert:

    Einstellungen/Erweitert/Konfiguration bearbeiten.... Den Standardwert -1 (layout.css.devPixelsPerPx) habe ich auf 1.5+ gesetzt und dadurch endlich wieder einen klaren Überblick bekommen.

    https://s19.directupload.net/images/user/191107/8a7ccl27.jpg

    Vielleicht hilft ja dieser Tipp dem einen oder anderen weiter und ich erhalte eine positive Rückmeldung, ob es geklappt hat.

    Von der Nordseeküste grüßt
    Herbi


    TB Version 102.9.1 (64-Bit)
    OS: Windows 11 Enterprise
    Kontenart: IMAP
    Postfachanbieter: Yahoo

    Virensoftware: Betriebssystem-intern/ Defender

    Firewall: Betriebssystem-intern

    Router: FRITZ!Box 6591, Vodafone

    Edited once, last by herbi ().

  • Moin,

    nachdem die CSS Lösungen bei mir nicht so zufriedenstellend funktionierten, habe ich die Zoom Funktion folgendermaßen aktiviert:

    Einstellungen/Erweitert/Konfiguration bearbeiten.... Den Standardwert -1 (layout.css.devPixelsPerPx) habe ich auf 1.5+ gesetzt und dadurch endlich wieder einen klaren Überblick bekommen.

    https://s19.directupload.net/images/user/191107/8a7ccl27.jpg

    Vielleicht hilft ja dieser Tipp dem einen oder anderen weiter und ich erhalte eine positive Rückmeldung, ob es geklappt hat.

    Hallo Herbi, großartig.
    Das ist die einzige Lösung die wirklich funktioniert! Und dabei auch noch sehr einfach ist.

    Ich benutze +1.1 , das ist bei der Laptop-Auflösung 1.366x768 sehr gut.

    Mit besten Grüssen an die Nordseeküste

    Berti


    TB Version: 68.6.0 (32Bit portable)

    OS: Windows 8.1 Pro

    Kontenart: IMAP

    Postfachanbieter: T-online

    Virensoftware: Betriebssystem-intern/ Defender

    Firewall: Betriebssystem-intern

    Edited once, last by Tiber ().

  • Moin,

    nachdem die CSS Lösungen bei mir nicht so zufriedenstellend funktionierten, habe ich die Zoom Funktion folgendermaßen aktiviert:

    Einstellungen/Erweitert/Konfiguration bearbeiten.... Den Standardwert -1 (layout.css.devPixelsPerPx) habe ich auf 1.5+ gesetzt und dadurch endlich wieder einen klaren Überblick bekommen.

    https://s19.directupload.net/images/user/191107/8a7ccl27.jpg

    Vielleicht hilft ja dieser Tipp dem einen oder anderen weiter und ich erhalte eine positive Rückmeldung, ob es geklappt hat.

    Moin,


    auch von mir die Rückmeldung und den Dank!


    Das funktioniert tatsächlich wunderbar, um die Bereiche "Konten-/Ordnerliste"und "Nachrichten-/Themenliste" ganz wunderbar auf die gewünschte größere Größe einzustellen.

    Aalglatt und Dank dafür.


    Nur leider, da bin ich wohl irgendwie der typische Mensch mit nörgeliger Vollkaskomentalität, ergibt sich dann ein Problem, das ich noch gerne lösen würde:

    Der Text im "Nachrichtenbereich" vergrößert sich leider mit und wird riesig.

    Diesen Text im Nachrichtenbereich wiederum würde ich dann, bei beibehaltenen vergrößerten Werten in der Ordner- u. Nachrichten-Liste, gerne wieder verkleinern von riesig auf normal.


    Ich habe schon herumexperimentiert mit "Extras > Einstellungen > Ansicht>Formatierung" und dort die Standard-Größe und "Erweitert" die Mindestschriftgröße heruntergesetzt. Das hatte aber keinerlei Effekt.


    Ich habe mir dann, wie hier beschrieben im Beitrag #13:


    Schriftgröße auf den Seiten Posteingang, Entwürfe usw.


    die dort beschriebene userContent.css angelegt.

    Das hat funktioniert, durch verändern der px-Zahl konnte ich den Nachrichtentext zwar beliebig vergrößern, jedoch nur etwas verkleinern bis zu einem bestimmten Punkt. Irgendwann war mit dem Verkleinern Schluss, ob ich da nun 3px oder 10px angebe - die Schriftgröße verändert sich nicht weiter und bleibt noch sehr groß.


    Gibt es dafür dann noch einen Lösungsansatz, vielleicht irgendeine Einstellung in der Konfiguration oder eine geänderte userContent.css?


    Gruß

  • Ich habe mir dann, wie hier beschrieben im Beitrag #13:


    Schriftgröße auf den Seiten Posteingang, Entwürfe usw.

    die dort beschriebene userContent.css angelegt.

    Du verwechselst leider so einiges. Der von dir verlinkte Beitrag stammt von mir, aber der dort von mir vorgeschlagene Code in der userContent.css Datei galt (und gilt immer noch) für die Schriftgröße des Textes im Nachrichtenbereich des Thunderbird-Fensters, also dem Bereich wo der Inhalt einer Nachricht angezeigt wird.


    Die Schriftgrößen in der Konten/Ordnerliste und in der Themen/Nachrichtenliste können aber nicht mit CSS-Code in der userContent.css verändert werden, sondern dazu müssen die entsprechenden CSS-Code in die userChrome.css Datei eingefügt werden!!


    Gibt es dafür dann noch einen Lösungsansatz, vielleicht irgendeine Einstellung in der Konfiguration oder eine geänderte userContent.css?

    Mache einen Test, indem du ausschließlich den folgenden CSS-Code in deine userChrome.css Datei einfügst und im Konfigurations-Editor die Einstellung layout.css.devPixelsPerPx auf den Standardwert zurück stellst:


  • Hallo zusammen, hier ist wieder mal Wolfgang...


    Nach dem Update auf TB 78.0, heute auf 78.0.1 für Mac sind mir die Abstände der Ordner in der Ordnerleiste zu groß.


    Meine userChrome.css hat folgenden Inhalt:


    /* Schrift in Konten/Ordnerliste */

    #folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text {

    font-size: 18px !important; }


    /* Zeilenabstand */

    #folderTree treechildren::-moz-tree-row {

    height: 10px !important; }



    /* Schrift in Themen/Nachrichtenliste */

    #threadTree {

    font-size: 18px !important; }


    /* Zeilenabstand */

    #threadTree treechildren::-moz-tree-row {

    height: 18px !important; }


    Ich möchte die Abstände der Ordner zueinander verkleinern, um auf gleicher Fläche einfach ein paar mehr Ordner angezeigt zu bekommen.

    Die Schriftgröße der Ordner konnte ich ändern und die ist nun ok.


    Ich habe im ersten Abschnit "Zeilenabstand" die ursprünglichen 18px mal auf 10px geändert. Hat nix geholfen. Dann hab ich das auch beim zweiten "Zeilenabstand" gemacht. Da hat sich überhaupt nichts (!?) Sichtbares verändert.


    In der vorherigen Version von Thunderbird hatte ich anfangs die gleichen Probleme, konnte die aber dank einer tollen userChrome.css aus diesem Thread lösen. Aber: Die damals von mit abgespeicherte "alte" userChrome.css funktioniert leider nicht mehr so, wie ich dachte.


    Vielleicht hat ja wieder jemand eine Idee, wie man die Abstände der Ordner zueinander um etwa die Hälfte verkleinern kann.

    Der Screenshot ist natürlich relativ groß. Die Abstände sind auf meinem Bildschirm (27", 5K-Auflösung) ziemlich genau 5 mm. Ich hätte gerne 2, maximal 3 mm. Und das hab ich (mal wieder) nicht hinbekommen...

    Danke schon mal für die Hilfe!

    Gruß, Wolfgang








  • Hallo Wolfgang,

    Der Screenshot ist natürlich relativ groß.

    Er ist deshalb groß, weil Screenshots auf den Retina Bildschirmen mit einer Resolution von 144 dpi erstellt werden anstelle von 72 dpi wie auf anderen Bildschirmen und aktuell auch noch in iOS. ∂eshalb wird dein Screenshot hier im Forum in doppelter Größe angezeigt. Wenn du die tatsächliche Größe der Grafik anzeigen willst, musst du in einem Bildbearbeitungsprogramm (am einfachsten mit "Vorschau") die Höhe oder die Breite der Grafik halbieren.

    Vielleicht hat ja wieder jemand eine Idee, wie man die Abstände der Ordner zueinander um etwa die Hälfte verkleinern kann.

    1)

    Ich habe dazu ein neues Profil für die Version TB 78.0.1 mit Standard-Einstellungen und ohne userChrome.css erstellt und zunächst eine Bildschirmkopie der Konten/Ordnerliste und der Themen/Nachrichtenliste gemacht, um die Schriftgrößen und die Zeilenabstände festzuhalten. In reeller Größe sieht es bei mir auf einem 21,5" Retina 4k Bildschirm so aus:



    2) Danach habe ich deinen CSS Code aus Beitrag #18 in eine userChrome.css Datei eingesetzt und getestet. Das Ergebnis wird in der folgenden Bildschirmkopie gezeigt und sieht ziemlich unharmonisch aus:



    Man sieht, dass der Code für die Schriftgröße wirkt, aber nicht der für den Zeilenabstand.


    3) Im nächsten Versuch habe ich die userChrome.css Datei so verändert, dass Schriftgrößen und Zeilenabstände ungefähr meiner Sehschärfe genügen und harmonisch zueinander passen:


    /* Schrift in Konten/Ordnerliste */

    #folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text {

    font-size: 13px !important; }


    /* Zeilenabstand */

    #folderTree treechildren::-moz-tree-row {

    height: 20px !important; }


    /* Schrift in Themen/Nachrichtenliste */

    #threadTree {

    font-size: 13px !important; }


    /* Zeilenabstand */

    #threadTree treechildren::-moz-tree-row {

    height: 15px !important; }


    Das Ergebnis sieht so aus:



    Ich habe in diesem Test den Zeilenabstand für beide Listen mehrfach mit unter 20px und über 20px getestet.

    Zeilenabstände unter 20px haben bei mir keine Wirkung, selbst dann wenn ich gleichzeitig auch die Schriftgröße verringere.

    Lediglich das Erhöhen der Zeilenabstände über 20px ist wirksam. Die gleiche Feststellung kann ich auch in meinem Profil mit der Version TB 68.10.0 machen.

    Warum das so ist und seit welcher TB-Version, kann ich nicht sagen.

    Brauchst du wirklich eine Schriftgröße von 18px? Bei welcher Schriftart?