TB-Updates werden über die TB-interne Updatefunktion nicht installiert

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.2.2
    • Betriebssystem + Version: Windows 10.0.18362
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo,


    seit einigen Updates funktioniert die interne TB-Updatefunktion bei mir nicht mehr. Zwar wird die jeweils neue Version heruntergeladen, aber deren Installation schlägt fehl, sodass mich TB auffordert, die neue Version über den Browser herunterzuladen. Sie wird dann nach dem Herunterladen und einem Neustart des Rechners installiert.

    Wo liegt hier der Fehler?


    Gruß feuerfelix

  • Hallo, graba,


    hier noch eine ergänzende Information: Die TB-Updatechronik weist aus "Thunderbird 68.2.2 (20191105113228) - Installiert am: 09. November 2019, 12:44:58 - Status: Das Update konnte nicht installiert werden (Patch-Anwendung fehlgeschlagen)"


    Bei Hilfe--->Über Thunderbird wird jedoch die von mir nach dem gescheiterten internen Updateversuch manuell heruntergeladene TB-Version angezeigt mit dem Vermerk "Thunderbird ist aktuell".


    Gruß feuerfelix

  • Jo, das ist auch korrekt so, denn technisch gesehen, ist die manuell heruntergeladene Version ja kein UpDate.. wenn diese ein Update über die UpDate-Routine erhält würde sich die UpDateChronik wieder verändern... du hast die manuelle Version drüber installiert, das ist in dem Sinne kein (internes) UpDate..

  • Hallo, Boersenfeger,


    bei mir scheint die Verzeichnisstruktur etwas anders zu sein als in dem Text, den du in deinem Beitrag vom 09.11.2019 unter "Lies mal" empfohlen hast, nämlich folgendermaßen: C-->Benutzer-->User-->AppData-->Local-->Thunderbird-->updates. Der Ordner "updates" ist leer, dennoch scheitert die Aktualisierung. Ich lade jetzt TB 68.3 mal absichtlich nicht herunter und warte auf deine Antwort.


    Gruß feuerfelix

  • bei mir scheint die Verzeichnisstruktur etwas anders zu sein als in dem Text, den du in deinem Beitrag vom 09.11.2019 unter "Lies mal" empfohlen hast

    Hallo :)


    der dort angegebene Pfad ist der aus Windows XP (und früher). Insofern scheint dieser Artikel veraltet.

    nämlich folgendermaßen: C-->Benutzer-->User-->AppData-->Local-->Thunderbird-->updates.

    Dieser Pfad (%localappdata% in %userprofile%) wird ab Vista verwendet. Allerdings lautet er ganz korrekt wie unter Welche Dateien bzw. Ordner sind zu löschen, wenn der Update-Vorgang Probleme macht? angegeben.


    Gruß Ingo

  • Hallo, Ingo,


    vielleicht rühren die Schwierigkeiten daher, dass sich mein Profilordner unter C:\Programme (x86)\Mozilla Thunderbird befindet, also im Programmordner. Der genaue Pfad lautet "C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\o7xjws15.default\Mail\Local Folders\Dokumente und Einstellungen\Testkonto\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles". Soll ich ihn verschieben?


    Gruß feuerfelix

  • Dein Profilordner hat nichts im Installationspfad zu suchen. Dein Profil befindet sich bei einer installierten Version ausschließlich hier:

    C:\Users\DEIN BENUTZER\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxx.default

    Bitte deinstalliere den TB komplett (mit anschließender Löschung des Profils) und nach einem Rechnerneustart wieder neu.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • Hallo, Micha,


    verliere ich beim Deinstallieren des TB nicht meine sämtlichen E-Mails?

    Bei POP3 leider Ja.

    Verstehe auch wirklich nicht warum man dieses alte Protokoll überhaupt noch verwendet. Dir sollte bewusst sein dass du bei POP3 für die Datensicherung selbst verantwortlich bist.

    Wenn dein Profil sich tatsächlich im Installationsordner befindet, diesen auf einem externen Medium sichern ! Danach kannst du den Inhalt des Profilordners wieder ins neue Profil rein Kopieren.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • Bei mir ist jetzt in TB das Chaos ausgebrochen. Ich habe den neuen TB 68.3.0 heruntergeladen, aber er erkennt mein altes Profil nicht. Wie kann ich den neuen TB dazu bringen, mit meinem korrekten alten Profil, in dem 30.000 Mails gespeichert sind, zu arbeiten? Wenn TB jetzt geöffnet wird, will er Konten einrichten.


    Gruß feuerfelix

  • Quote

    Wie kann ich den neuen TB dazu bringen, mit meinem korrekten alten Profil, in dem 30.000 Mails gespeichert sind, zu arbeiten?

    ... sorry habe ich jetzt die falsche Brille auf ? Wo ist bleibt bei POP3 deine Datensicherung ??

    Zudem habe ich dir im Beitrag #10 geschrieben was du machen möchtest. Und noch einmal Sorry, wir sitzen nicht vor deinem PC und können wirklich nicht nachvollziehen was dort so alles getrieben wird !

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • Mein Problem besteht nicht darin, dass die Daten nicht gesichert sind. Sie sind in meinem Profil enthalten und dieses Profil existiert an mehreren Stellen, auch auf externen Datenträgern. Allerdings erkennt mein neuer TB dieses Profil nicht und es stellt sich die Frage, warum dies so ist.

  • Thunderbird 68 hat neben der "profiles.ini" eine zusätzliche "installs.ini" eingeführt, in der für theoretisch getrennte Programm-Installationen auch getrennte Profile (seitens der einzelnen Installationen) eingetragen und verwendet werden können. Das ist für Thunderbird zwar eigentlich nicht notwendig, ist aber ein Erbe des Firefox, welches beim Update auf die 68er-Versionen als Problem auftauchen kann.


    Starte Thunderbird mit dem Profil-Manager und wähle das "alte" Profil darin einfach wieder aus.


    Die "vielen" Profil-Ordner an unterschiedlichen Stellen bei Dir sind übrigens vermutlich eher die Verzeichnisse, wo Thunderbird bestimmte Caches und Update-Dateien ablegt.

  • Wenn ich TB mit dem Profil-Manager starte, kommt folgende Meldung: "Thunderbird wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht. Der offene Thunderbird-Prozess muss beendet werden, um ein neues Fenster zu öffnen."

    Im Taskmanager von Windows wird jedoch kein geöffneter TB angezeigt.

  • Ich habe noch folgende Vermutung: Vielleicht sind beim Kopieren des Profils auf einen USB-Stick Dateien verlorengegangen. Wenn ich mich richtig erinnere, musste ich gegen Ende des Kopiervorgangs zwei oder drei Dateien überspringen, weil mein TB geöffnet war.

    Frage: Ich habe das Profil noch in einer älteren Version mit dem Datenbestand von vor drei Monaten. Wenn es mir gelänge, den TB mit diesem Profil zu öffnen, könnte ich dann aus dem aktuellen Profil den aktuellen Datenbestand in das ältere Profil kopieren?

  • Hello feuerfelix,

    Der genaue Pfad lautet "C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\o7xjws15.default\Mail\Local Folders\Dokumente und Einstellungen\Testkonto\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles"

    Einen so ungewöhnlichen Pfad zum Profilorder (bzw Verzeichnis, das den Profilordner enthält) habe ich noch nie gesehen. Ich frage mich auch, ob deine Profildaten im Ordner "o7xjws15.default" selber gespeichert sind oder ob sie sich in einem möglichen weiteren Profilordner, der sich in "Profiles" (ganz am Ende des Pfads) befindet.


    Kannst du Screenshots zeigen mit dem kompletten Inhalt des Ordners "o7xjws15.default" und dem Inhalt des Ordners "Profiles"?

    Falls der Ordner Profiles einen oder mehrere Profilordner enthält, bitte auch deren Inhalte anzeigen.