Keine Kalender vorhanden....?

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.2.0
    • Lightning-Version:68.2.0
    • Betriebssystem + Version: W10 Pro 1809
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware: GDATA
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern


    Hallo,

    bei einem unserer Clients exsisiteren im Lightning keine Kalender.

    Auch nicht die Standardkalender privat & dienstlich . Ich kann zwar Rechtsklick /Neuer Kalender auswählen, aber da tut sich nichts, es öffnet sich kein Fenster zum erstellen eines Kalenders.


    Ich habe bereits das integrierte AddOn deaktiviert, deinstalliert und neu installiert, aber das Verhalten ist unverändert. Wo kann ich jetzt ansetzen ?


    Vermutlich sind die Kalender hops gegangen als ich an dem Client mehrfach das Profil retten musste als bei Umstellung auf 68.x sich TB ohne Adminrechte akatualiseren wollte. Wie auch immer. Ich muss jetzt nichts retten, die Frage ist nur wie ich wieder Kalender erzeuge....


    mfg

    S.P.

    Edited once, last by Poe ().

  • Hallo Poe,

    welche Lightning-Version ist installiert?


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Laut AddOn Verwaltung 68.2.0

    Das ist aber nicht die aktuelle Version.
    Deinstalliere Lightning, beende Thunderbird und lösche im Thunderbird-Profil, im Unterordner "calendar-data",
    alle Dateien.

    Starte Thunderbird wieder und richte Lightning nach dieser Methode wieder ein

    Quote

    Gehe in die Einstellungen/Erweitert dann drücke den "Konfiguration bearbeiten..." Knopf. Dann suche nach extensions.installedDistroAddon.{e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}

    jetzt darauf rechte Maustaste und "Zurücksetzen" wählen. Nach einem Neustart sollte Lightning wieder da sein.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Ja, nicht aktuell, aber daran kanns nicht liegen. Werde die neue heute mal ausrollen.


    Diese Anleitung habe ich auch schon gelesen und hielt sie für eine gute Idee. Hat aber gar nichts gebracht, sonst hätte ich euch hier nicht mit meiner Frage belästigt :).

    Ah. Moment... lösche alle Dateien.... ich versuchs nochmal.....

  • Habe es nochmal gemacht weil ich beim ersten Durchgang die Dateien im Roming Profil nicht gelöscht hatte. Aber keine Änderung.

    Ich rolle morgen mal die Version 68.2.2 als Vollinstallation drüber, mal sehen ob das hilft....

  • Ich rolle morgen mal die Verision 68.2.2 als Vollinstallation drüber, mal sehen ob das hilft....

    Ich würde ein neues Profil testen.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Ich hab mich mal beeilt und komplett drüberinstalliert, TB ist auf 68.2.2 und Lightning auf 68.2.1 , und jetzt funzt es wieder.

    Etwas Holzhammer, aber schnell :), woran immer es auch lag.


    Danke!

    Edited once, last by Poe ().

  • Und da bin ich wieder, denn heute morgen gab es wieder keine Kalender i nder Lightning Ansicht. Ok, also das System ist ja jetzt auf TB 68.2.2. und L 68.2.1. So weit so gut.

    Ich habe etwas herumexperimentiert und festgestellt das es irgendwie mit der Verwendung von C:\Users\..........\AppData\Local\Thunderbird\Profiles zu tun hat.

    Wenn ich dort das Profil lösche und TB starte ist alles in Ordnung. Mails und Lightning funktioniert korrekt, alle angelegten Kalender werden angezeigt. Ein "Profilableger" in Local wird dann neu erstellt. Schließe ich TB und starte ihn neu funktioniert Lightning wieder nicht mehr da keine Kalender vorhanden sind. Schließe ich TB wieder und lösche das Profil unter Local und starte wieder - alles wieder in Ordnung.


    Ich verstehe das Verfahren nicht vollumfänglich, aber scheinbar versucht TB beim Start bevorzugt das Profil aus den \Local Pfad zu laden, dort gibt es aber kein Calendar Ordner Eintrag da der nur im \Roaming Pfad exsistiert. In Folge dessen gibts dann keine Kalender.


    Und nein, ich habe keine servergespeicherten Profile.


    Mir ist nur noch nicht klar wo ich jetzt dran schrauben muss damit das wieder hinhaut.

  • Hallo Poe,

    teste ein neues Profil, dann sehen wir weiter.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Ich habe parallel zum bestehenden ein neues Testprofil erzeugt, und in dem ist das Verhalten korrekt, Lightning zeigt den Standardkalender " privat" an.

    Also entweder alle Daten dahin umziehen oder durch Vergleich herausfinden was im alten Profil nicht hinhaut ?

  • Ich würde alle Mails neu einrichten und die Kalender Dateien kopieren.
    Ich habe mir vor 3 Wochen, nach ca, 5 Jahren, auch ein neues Profil angelegt.
    Einige neuen Add-ons wollte nicht so wie ich wollte, jetzt läuft alles bestens.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Ich habe genau das gleiche Problem, festgestellt bei TB 68.3.1 und Lightning 68.3.1.1 unter Windows 10 Prof..


    Folgendes schuf Abhilfe:

    1. Thunderbird schließen,
    2. Im Thunderbid-Profilordner den Ordner startupCache löschen.

    Danach waren alle Kalender wieder da - sowohl nach einem Neustart des Rechners als auch nach Beenden und Neustarten von Thunderbird.


    Damit ich das aber nicht jedes Mal tun muss, habe ich die Dateien in diesem Ordner gelöscht und den Ordner schreibgeschützt (Ordner-Eigenschaften - Tab "Sicherheit" - Button "Bearbeiten..." - "Authentifizierte Benutzer" markieren - in der Spalte "Verweigern" das Kästchen bei "Schreiben" anhaken - Button "OK")

  • Ich hab TB 68.4.1 drauf - bei wird Lightning 68.4.1 drauf - selbst wenn ich startupCache lösche, ist der Kalender nicht vorhanden. Hat jemand einen Tipp


    EDIT: Kalender funktioniert wieder - ich habe TB drüberinstalliert - hat jedoch nichts gebracht; Hab dann Lightning manuell (drüber)heruntergeladen in in TB installiert - seit dem ist der Kalender wieder da.

    Edited once, last by mark100 ().

  • Mit der neuen TB-Version 68.4.2 und Lightning 68.4.2 besteht das Problem unter Windowes 10 Prof. weiterhin - alternativ zu meinem schon genannten Workaround kann man im Profilordner eine schreibgeschützte Datei ".startup-incomplete" erzeugen