1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nachrichten des Server-Junk-Ordners abrufen

    • 68.*
    • Windows
  • feuerfelix
  • 16. Dezember 2019 um 19:06
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • feuerfelix
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    235
    Mitglied seit
    13. Jul. 2009
    • 16. Dezember 2019 um 19:06
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.3.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10, 1909
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Yahoo
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    auf dem Server meines Postfach-Anbieters gibt es auch einen Ordner "Spam". Leider landen in diesem Ordner manchmal auch für mich wichtige Nachrichten. Kann man den TB so einstellen, dass er die Mails aus dem Spam-Ordner ebenfalls herunterlädt?

    Gruß feuerfelix

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.038
    Beiträge
    3.880
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 16. Dezember 2019 um 19:14
    • #2

    Schaue bitte bei deinem Mailprovider nach (über den Webclient) ob der Spam (Junk)-Ordner auch für den Abruf von POP3 vorgesehen ist.

    Eine Frage, warum benutzt du das "veraltete" POP3 Protokoll ? Du weist, dass du dann für die Datensicherung aller Mails selbst verantwortlich bist ?

    Hier gibt es diesbezüglich einige User die dabei auf die Nase gefallen sind :(

    Gruß Micha

  • feuerfelix
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    235
    Mitglied seit
    13. Jul. 2009
    • 24. Dezember 2019 um 13:34
    • #3

    Hallo, Micha,

    ich möchte alle meine E-Mails auf meinem Rechner und meinen Datensicherungsmedien haben und bin mir bewusst, dass ich für die Sicherung selbst verantwortlich bin. Da ich keinen eigenen Server betreibe, muss ich meinen Mailverkehr notgedrungen über einen fremden Server abwickeln, aber auf ihm sollen die Mails nur so lange, wie nötig, bleiben.

    Beim Mail-Provider bin ich noch nicht fündig geworden. Am besten wird es wohl sein, wenn man beim Provider gar keinen Spam-Ordner einrichtet und TB die Spamfilterung überträgt.

    Gruß feuerfelix

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.038
    Beiträge
    3.880
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 24. Dezember 2019 um 21:59
    • #4

    Hallo feuerfelix,

    fast jeder Mailprovider legt von Haus aus Spamordner an wo er vermeintliche Spam-Nachrichten ablegt. Natürlich können dann auch mal vertrauenswürdige Absender dort landen, deshalb der Tipp von mir dort mal nachzusehen, ob ein Mailabruf aus diesem Ordner vorgesehen ist.

    Als Alternative die Absender beim Provider als vertrauenswürdig in die Kontakte einzutragen, damit sich nicht als Spam markiert werden.

    Um noch einmal auf IMAP zu kommen, dort kannst du selbstverständlich den Spam- und Junk-Ordner abonnieren und TB die Filterung selbst überlassen.

    Gruß Micha

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • wie kann ich lokale Folder wieder herstellen?

    • Manu2019
    • 4. November 2019 um 17:48
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Maximale Anzahl von Verbindungen zu diesem Server überschritten...

    • ModSchamane
    • 23. November 2019 um 08:29
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update leeres Fenster

    • alldidl
    • 30. Oktober 2019 um 14:11
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Masterpasswort wird beim Starten von Thunderbird nicht mehr abgefragt (erst beim erstmaligen Abrufen oder Senden)

    • at-biker
    • 26. September 2019 um 14:34
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Profil aus eins mach zwei?

    • hefis
    • 4. Juli 2019 um 14:35
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • E-Mails von Gmail, können mit Thunderbird nicht gelöscht werden

    • Lomiax
    • 5. September 2018 um 20:37
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™