wie kann ich lokale Folder wieder herstellen?

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.2.1 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Web
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows

    Hallo,


    meine lokalen Ordner sind alle verschwunden.

    Im Verzeichnis sind alle Ordner zu sehen, AppData -> Roaming -> Thunderbird -> Profiles -> Mail -> Local Folders

    aber ich kann sie nicht öffnen, wie bringe ich die wieder sichtbar in Thunderbird?

    Jede Datei ist 2 x da, 1 x ohne Endung und einmal mit msf.

    Wenn ich eine Datei mit dem Editor öffne, kann ich die Mail lesen.

    Das sieht dann so aus:


    From - Thu Oct 31 15:07:23 2019

    X-Mozilla-Status: 0011

    X-Mozilla-Status2: 00000000

    X-Mozilla-Keys:


    ....us.sw.


    Kann mir jemand helfen? Oder sind jetzt alle Mail weg? ;(


    Beste Grüße Manu

  • Thunder

    Approved the thread.
  • Hallo Manu,

    meine lokalen Ordner sind alle verschwunden.

    Wird das Pseudo-Konto "'Lokale Ordner" in Thunderbird überhaupt nicht mehr links in der Konten/Ordnerliste angezeigt?

    Oder handelt es sich um von dir selbst erstellte Ordner, die aus den Lokalen Ordnern verschwunden sind, während die Standardordner Postausgang und Papierkorb noch angezeigt werden?

    Und falls ja, waren diese Ordner selber Unterordner eines übergeordneten, eben falls von dir erstellten Ordners?

    Kannst du uns einen Screenshot mit dem Inhalt von "Local Folders" zeigen?


    Gruß

  • Wenn die kompletten "Lokalen Ordner" nicht mehr links in der Konten/Ordnerliste angezeigt werden, hast du vielleicht etwas in der Ansicht geändert. Gehe zum Menü Ansicht > Ordner und prüfe, ob der Haken bei "Alle" steht. Wenn er woanders steht, aktiviere "Alle" und prüfe, ob die Lokalen Ordner danach erscheinen.

    Wenn nicht, mache einen Test im abgesicherten Modus von TB: beim Starten von TB die Umschalttaste gedrückt halten.


    In deinem Screenshot ist nichts Auffälliges zu sehen für den Fall, dass sich oberhalb des Ordners "Trash.sbd" keine weiteren *.sbd Ordner befinden. Leider kann ich das von hier aus nicht beurteilen. Die Ordnerhierarchie selber ist "flach" und nicht in mehreren Ebenen verschachtelt.

  • Guten morgen,

    o. K. Ansicht ist der Haken bei alle Ordner. oberhalb des Ordners "Trash.sbd" keine weiteren *.sbd Ordner .

    Ich habe einen Verdacht. Ich wollte die Mails aus den lokalen Ordnern sichern und habe I d Konto Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher den Speicherort bei Lokaler Ordner geändert. Den hab ich mir jetzt angesehen, der ist leer. Jetzt habe ich ihn wieder geändert auf den vom Screenshot, aber es ist trotzdem kein Unterordnen da.

  • Jetzt habe ich ihn wieder geändert auf den vom Screenshot, aber es ist trotzdem kein Unterordnen da.

    Das glaube ich ehrlich eher nicht. Manchmal sieht man den Baum vor Bäumen nicht...

    Ich habe mich auch etwas schwerer getan mit den lokalen Ordnern, letztlich ist das aber eher eine einfache Angelegenheit - solange die Dateien noch vorhanden sind.


    Workaround:

    1. Lege unter "Mail" mit dem Windows Explorer einen neuen Ordner an (z.B. "Archiv").

    2. Verweise in den Einstellungen der "Lokalen Ordner" in TB auf diesen neuen Ordner.

    3. Schließe TB.

    4. Kopiere (nicht verschieben!) alle Dateien aus dem alten Ordner (Bild oben) in den neuen Ordner.

    5. Starte TB neu - das sollte es gewesen sein.


    Nach der Kontrolle, ob alles wieder da ist, kannst Du den alten Ordner (Bild oben) löschen.

  • Ich wollte die Mails aus den lokalen Ordnern sichern und habe I d Konto Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher den Speicherort bei Lokaler Ordner geändert.

    So eine Information hätte in deinen Eröffnungsbeitrag hinein gehört. Wenn du einen lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers der "Lokalen Ordner" außerhalb von \Mail\Local Folders\ wählst, ist es logisch, dass alle deine selbst erstellten Unterordner nicht mehr in Thunderbird in den "Lokalen Ordnern" angezeigt werden, sofern du deren Mbox-Dateien nicht in den neuen Nachrichtenspeicher kopiert hast. Denn in dem von dir neu angelegten Nachrichtenspeicher erstellt TB lediglich die Standardordner Postausgang und Papierkorb.

    Und aus diesem Grund müsste das Pseudo-Konto "Lokale Ordner" mit seinen Standardordnern Postausgang und Papierkorb jetzt immer noch in der Konten/Ordnerliste von Thunderbird sichtbar sein.

    Deshalb frage ich nochmals:

    sind die Lokalen Ordner mit ihren Ordnern Postausgang und Papierkorb in der Konten/Ordnerliste sichtbar wie im folgenden Screenshot, ja oder nein?


    Jetzt habe ich ihn wieder geändert auf den vom Screenshot, aber es ist trotzdem kein Unterordnen da.

    Wenn du jetzt den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers korrekt umstellst, dass er wieder nach ...\Mail\Local Folders führt, müssten auch deine alten Unterordner alle wieder in den Lokalen Ordnern angezeigt werden.

    Ich habe das kurz getestet, indem ich auf meinem Desktop einen Ordner "TestMail" erstellt habe und danach in den Konteneinstelllungen der Lokalen Ordner über "Ordner wählen" den neuen lokalen Nachrichtenspeicher "TestMail" angewählt habe. Nach dem erforderlichen Neustart sah der neue Pfad so aus:



    Um das jetzt wieder rückgängig zu machen, habe ich wieder "Ordner wählen" geklickt, habe den Pfad zu ....\Profiles\\xxxxxxxx.default-nightly\Mail\ navigiert, habe "Local Folders" selektiert und auf "Öffnen" geklickt:




    Danach hat TB zum Neustart aufgefordert, und in den Konten-Einstellungen der Lokalen Ordner war der ursprüngliche standardmäßige Pfad wiederhergestellt:



    Bitte mache den gleichen Screenshot des Pfades zum lokalen Nachrichtenspeicher der Lokalen Ordner, so wie er bei dir jetzt nach deiner letzten "Korrektur" aussieht.

  • Also deine letzten beiden Screenshots zeigen

    • rechts die Lokalen Ordner mit ihren beiden Standardordnern Papierkorb und Postausgang in der Konten/Ordnerliste. Damit wissen wir zumindest, dass das Pseudokonto "Lokale Ordner" angezeigt wird, was aus deiner ersten Antwort nicht eindeutig hervorging. es fehlen halt immer noch deine alten Ordner.

    • links den Pfad zum Nachrichtenspeicher der Lokalen Ordner, der leider in der Mitte abgeschnitten ist. Du hättest das Fenster der Konten-Einstellungen ruhig verbreiten können, dann würde man nämlich den vollständigen Pfad sehen, auf den es hier ankommt. Denn inzwischen ist mir aufgefallen, dass der in deinem ersten Beitrag angegebene Pfad nicht ganz korrekt ist :

    AppData -> Roaming -> Thunderbird -> Profiles -> Mail -> Local Folders

    Dort fehlt nämlich zwischen Profiles und Mail noch das Zwischenglied (des Profilordners) xxxxxxxx.default

    Wenn der Ordner "Mail" tatsächlich direkt im Ordner "Profiles" liegt, kann das nicht funktionieren.


    Also bitte nochmals einen Screenshot mit dem kompletten Pfad zum (lokalen Ordner des ) Nachrichtenspeichers der Lokalen Ordner anfertigen.

    Laut deinem allerersten Screenshot mit dem Inhalt von Local Folders befinden sich die Mbox-Dateien deiner selbst erstellten Ordner immer noch im Standardverzeichnis ....\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders\ .

    Hast du das nochmal kontrolliert?

    Dieser Ordner Local Folders muss angewählt werden, wenn man den Pfad zu diesem Nachrichtenspeicher der Lokalen Ordner wiederherstellen will.

    Bitte überprüfe auch sofort, ob sich im Ordner "Profiles" ein weiterer Profilordner und/oder ein Ordner "Mail" befindet.

  • o.k., ich habe den falschen Ordner angesprochen, jetzt habe ich es nach Deiner Erklärung oben gemacht und alles ist wieder da.

    VIELEN HERZLICHEN DANK.


    Vielleicht kannst Du mir noch einen Tip geben, wie ich die Mails lesbar sichern kann, ich möchte nämlich jetzt ein POP3 Konto

    in Outlook einrichten, aber die Mails brauche ich evtl. noch.

  • alles ist wieder da.

    Das freut mich, danke für die Rückmeldung.

    Man muss mit dem Auslagern von Nachrichtendateien aus dem Profil äußerst vorsichtig sein. Es sollte eigentlich nur Benutzern vorbehalten sein, die sehr gute Kenntnisse des Profilaufbaus und gewichtige Gründe für eine solche Aktion haben.

    Vielleicht kannst Du mir noch einen Tip geben, wie ich die Mails lesbar sichern kann,

    Was ist gemeint mit "die" Mails? Die Mails, die sich in deinen lokalen Ordnern befinden oder die deiner IMAP Konten? Und "lesbar" soll heißen, man kann sie mit einem anderen Programm öffnen und lesen? Oder geht es um ein bestimmtes Format, das ein Importieren in einen anderen Mail-Client wie z. B. Outlook erlaubt?


    Man kann z. B. Mbox-Dateien, so wie sie im Profilordner gespeichert sind, auf eine Festplatte speichern und aufbewahren. Sie können dann jederzeit wieder in Thunderbird oder auch einen Client wie Apple Mail importiert werden. Ob das Mbox-Format auch von Outlook importiert werden kann, weiß ich nicht, da ich dieses Programm noch nie benutzt habe.


    Vielleicht kann man deine letzte Anfrage besser beantworten, wenn näher beschreibst, was du vorhast.


    Man kann E-Mails auch im .eml Format exportieren (eine ".eml Datei pro Nachricht). .eml Dateien können jederzeit per einfachem drag & drop direkt in einen beliebigen Ordner in Thunderbird importiert werden. Man kann sie auch in einem Text-Editor öffnen und lesen, auch wenn es bei HTML etwas mûhsam ist.


    Das Add-on ImportExportTools ist imstande, E-Mails ebenfalls im PDF Format zu exportieren, welches auf jedem Computer mit den jeweiligen PDF-Programmen lesbar ist, aber meines Wissens von keinem Mail-Client importiert werden kann.

  • Nein, ich lasse künftig die Finger davon, mach ich nicht mehr.


    Ich habe ein IMAP Konto, da mir aber der Speicherplatz ständig zu wenig ist,

    hat mir mein Anbieter (das ist gekoppelt mit meiner geschäftlichen Homepage)

    Geraten ein Pop 3 Konto einzurichten. Weshalb ich jetzt zu Outlook wechseln wollte.

    Natürlich könnte ich es auch mit Thunderbird einrichten, aber dann sind ja meine

    jetzigen Mails weg. Ich brauche sie teilweise noch, es würde durchaus reichen im Format PDF.

    Sicherlich wäre es nicht schlecht sie in Thunderbird wieder öffnen zu können,.


    Aber wenn ich jetzt mit Thunderbird ein Pop 3 Konto einrichten, dann ist ja erst mal alles weg.

    Kann ich die Lokalen Ordner dann wieder so zurückholen wie vorhin?

  • Wenn der Speicherplatz deines IMAP-Kontos auf dem Server knapp wird, dann kann das daher kommen, dass du ein Gratis-Abonnement mit nur geringem Quota bei deinem Postfachanbieter hast. Oder du hast ein Konto mit viel Speicherplatz, aber du löschst nur wenige Nachrichten bzw. du archivierst nur wenige Nachrichten in den Lokalen Ordnern, weshalb sich die Nachrichten auf dem Server vielleicht schon im Giga-Bereich kumulieren.

    Ein POP-Konto ist einem solchen Fall nur deshalb vorteilhafter, weil man einstellen kann, dass die Mails nach dem Abrufen auf dem Server sofort oder nach einigen Tagen gelöscht werden, sich also nicht auf dem Server aufhäufen.

    Der Wechsel von IMAP zu POP ist an sich aber kein ausreichender Grund, den E-Mail-Client zu wechseln. Thunderbird "kann" POP genau so wie andere Mail-Clients.


    Natürlich könnte ich es auch mit Thunderbird einrichten, aber dann sind ja meine

    jetzigen Mails weg.

    Nein, wieso sollten die jetzigen Mail weg sein? Es geht doch nicht um einen neuen Vertrag mit einem anderen Anbieter.

    Wenn du mit der selben Adresse ein POP-Konto parallel zu dem bestehenden IMAP-Konto einrichtest, würden sofort nach dem Fertigstellen alle im Posteingang auf dem Server befindlichen Mails im POP-Konto neu herunter geladen. Aber auch nur die des Posteingangs, da es bei POP ja keine Synchronisierung mit dem Server gibt. Nach Erstellen der übrigen System-Ordner wie Gesendet, Entwürfe, .... usw im POP-Konto könntest du dann die Nachrichten aus den Ordnern des IMAP-Kontos in die des POP-Kontos kopieren.


    Ich würde bei einem solchen Wechsel von IMAP nach POP trotzdem zur Sicherheit zunächst alle Mails der wichtigen Ordner (Posteingang, Gesendet, vielleicht auch Vorlagen) in eigens in den Lokalen Ordnern dafür erstellte Ordner kopieren und zusätzlich eine Sicherungskopie des Profilordners erstellen. Man weiß vorher nie, was man versehentlich verkehrt machen kann, was du gerade in den letzten Tagen erfahren musstest :)

    Kann ich die Lokalen Ordner dann wieder so zurückholen wie vorhin?

    Wieso würdest du sie zurückholen müssen? Sie sind doch jetzt wieder da, nachdem du den Pfad letztendlich korrekt zurückgestellt hast. Du würdest doch auch das selbe Profil behalten, auch wenn du dein IMAP-Konto als POP-Konto neu einrichtest. Die Lokalen Ordner und die dort von dir erstellten Ordner würden doch überhaupt nicht von der Konten-Umstellung berührt. Falls du in deinem IMAP-Konto Filter erstellt hast, die Nachrichten aus dem Posteingang in die Lokalen Ordner verschieben, müsstest du diese Filter natürlich im POP-Konto neu erstellen.


    Bevor du eine solche Umstellung IMAP zu POP in Erwägung ziehst, würde ich das nochmal überdenken. Der große Vorteil von IMAP im Zeitalter der Smartphones ist, dass der Nachrichtenbestand auf allen Geräten (PC, Tablet, Smartphone) immer synchron wäre, abgesehen natürlich von den Lokalen Ordnern, die ich eher als ein thematisches Archiv ansehe. Wobei wir zum Knackpunkt kommen: warum nicht die Lokalen Ordner vermehrt als Archiv benutzen, um im IMAp-Konto deine Ordner Posteingang und vermutlich auch Gesendet zu erleichtern? Damit gewinnst du auch wieder Speicherplatz auf dem Server!!

    Da ich deine Situation aber nur oberflächlich kenne, kann ich natürlich nicht gut beurteilen, was für dich die richtige Lösung ist.

    Vielleicht kannst auch einfach den Speicherplatz erhöhen durch ein moderates Bezahl-Abonnement?

  • o.k., jetzt habe ich das verstanden, vielen Dank für die ausführliche Erklärung und die Bemühungen.

    Es hat mir sehr geholfen.

    Viele Grüße

    Manu

  • Hallo zusammen!
    Nach einem Rechner-Absturz fand ich bei TB zunächst überhaupt keine meiner Konten/emails wieder. Ich habe dann die Konten neu angelegt, allerdings sind sämtliche emails bzw. (noch wichtiger!) die Vorlagen verschwunden. Seltsamerweise ist das Adressbuch weiterhin einsehbar und auch emails, die mal geschrieben wurden, scheinen vorhanden, werden allerdings nicht mit Inhalt etc. angezeigt.

  • Hallo, ich bedanke mich hiermit bei Mapenzi für die ausführliche Hilfe! Endlich habe ich das verstanden und konnte alles wiederfinden was beim Einrichten des neuen Laptops irgendwohin verschwunden war. Danekschön!:ziehtdenhut::)

  • Ich wollte die Mails aus den lokalen Ordnern sichern und habe I d Konto Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher den Speicherort bei Lokaler Ordner geändert.

    So eine Information hätte in deinen Eröffnungsbeitrag hinein gehört. Wenn du einen lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers der "Lokalen Ordner" außerhalb von \Mail\Local Folders\ wählst, ist es logisch, dass alle deine selbst erstellten Unterordner nicht mehr in Thunderbird in den "Lokalen Ordnern" angezeigt werden, sofern du deren Mbox-Dateien nicht in den neuen Nachrichtenspeicher kopiert hast. Denn in dem von dir neu angelegten Nachrichtenspeicher erstellt TB lediglich die Standardordner Postausgang und Papierkorb.

    Und aus diesem Grund müsste das Pseudo-Konto "Lokale Ordner" mit seinen Standardordnern Postausgang und Papierkorb jetzt immer noch in der Konten/Ordnerliste von Thunderbird sichtbar sein.

    Deshalb frage ich nochmals:

    sind die Lokalen Ordner mit ihren Ordnern Postausgang und Papierkorb in der Konten/Ordnerliste sichtbar wie im folgenden Screenshot, ja oder nein?

    Ich würde mich hier bitte mit dem gleichen Problem einklinken. ich habe keinen Ordner Lokal Folders auf meiner linken Seite.


    Edit: Bitte auf obigen Beitrag nur hier Ich möchte meinen Lokalen Ordner wieder haben antworten. graba, Gl.-Mod.

    Edited once, last by graba ().

  • graba

    Closed the thread.