1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Downgrade auf eine frühere Version

    • Mehrere Tb-Generationen
    • Windows
  • schlummis
  • 18. Dezember 2019 um 17:06
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • schlummis
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    18. Dez. 2019
    • 18. Dezember 2019 um 17:06
    • #1

    Hallo zusammen, :)

    wie kann ich unter win 10 die aktuelle version 68.3.1 (64) zurück auf 60.9.1 (64) downgraden und zukünftige automatische updates deaktivieren? Denn auch mitm Häckchen bei "nachfragen" Option informiert TB lediglich über bevorstehende und runtergeladene Updates und installiert sie dann trotzdem automatisch mitm Neustart. Zumindest isses bei mir so gelaufen. Die Option "Nur informieren" ist verschwunden? Nicht gut.
    Mir geht es primär um Adress Sidebar Addon. Soweit habe ich keine Alternative zu diesem Addon gefunden und auf die entsprechende Funktionalität möchte ich nicht verzichten. Bis der Entwickler nachgezogen ist, muss ich zu der älteren TB Version zurück.

    In voraus. Ich kenne F9 Taste. Es ist nicht das was ich haben möchte. Darum bezieht sich meine Frage auf Installation/Deinstallation/Update und NICHT auf Hilfe zu Addons. Zu diesem Addon gibt es leider keine Alternative... :(

    Vielen lieben Dank in voraus! :)

    schlummis

  • schlummis 18. Dezember 2019 um 17:14

    Hat den Titel des Themas von „Downgrade auf frühre Version“ zu „Downgrade auf eine frühere Version“ geändert.
  • Thunder 18. Dezember 2019 um 19:07

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Digidoc
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    18. Dez. 2019
    • 19. Dezember 2019 um 09:16
    • #2

    Hallo Sorry das ich mich hier mit anhänge

    Ständig sind nach Updates "Themes" nicht mehr Kompatibel. Und es gibt auch auf der Offiziellen Seite keine für die neueren TB.

    Eigentlich will ich ja nicht viel verändern. Nur das die Mails Zeilenweise mit 2 unterschiedlichen Farben hinterlegt sind.( Blau Weis zb)

    Auch wird seit neuerem mit MozBackup die Version nicht mehr in den Dateinamen geschrieben.

    Für mich steht jetzt fest das ich auf eine älter Version Downgrade wo alles noch funktioniert hat und deaktiviere die Updates.

    Grüße

    Digidoc

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    780
    Artikel
    284
    Beiträge
    7.285
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 19. Dezember 2019 um 09:40
    • #3

    Es ist Euer gutes Recht mit alten Versionen zu arbeiten. Damit seid Ihr nicht alleine in der Software-Welt - auch bei anderen Programmen oder auch Betriebssystemen.

    Auch wenn es nervig ist, liegt es aber in der Natur der Dinge, dass manche Add-ons / Themes bei einer modularen Software auch immer wieder angepasst werden müssen.

    Bezüglich MozBackup raten wir schon seit Jahren von der Benutzung ab, da das Programm seit vielen Jahren schon nicht mehr aktualisiert wurde. Wer sich immer noch auf MozBackup verlässt, wird mit Sicherheit später ziemlich blöde da stehen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    780
    Artikel
    284
    Beiträge
    7.285
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 19. Dezember 2019 um 09:46
    • #4

    Am besten zuerst in der ungewollten neuen Version in den Einstellungen die Updates entsprechend deaktivieren. Deine oben genannten Einstellungen sollten eigentlich ausreichen. Du kannst die Updates aber auch komplett deaktivieren und besorgst Dir halt bei Bedarf immer den Download zukünftiger Versionen, die Du dann wirklich haben willst und kannst diese dann jeweils "drüber" installieren.

    Zitat von schlummis

    wie kann ich unter win 10 die aktuelle version 68.3.1 (64) zurück auf 60.9.1 (64) downgraden

    Deinstallieren und anschließend die ältere Version neu installieren. Die Daten werden automatisch aus dem Profil einfach wieder benutzt, wenn Du sie nicht zwischenzeitlich löschst.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 19. Dezember 2019 um 10:05
    • #5
    Zitat von Digidoc

    wird seit neuerem mit MozBackup die Version nicht mehr in den Dateinamen geschrieben.

    Hallo :)

    ergänzend zu Thunder :

    Zitat von Pavel Cvrcek

    MozBackup is not being developed anymore. There are known issues and there is no time on my side to fix all issues and develop new features. Use MozBackup only on your risk.

    Die letzte (Beta-) Version ist inzwischen fast 8 (in Worten: acht!), die letzte Stable fast 9 Jahre alt.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Digidoc
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    18. Dez. 2019
    • 19. Dezember 2019 um 11:05
    • #6

    Wenn ich so die Themes Liste anschaue ist nicht eins mehr Kompatibel zu TB.

    Desweiteren hat das Mozbackup bisher 10 Jahre einfach nur funktioniert.

    Schade eigentlich das ein so tolles Tool wie TB so verschlimmbessert wird.

    MozBacckup war und ist halt einfach für Leute die den Dateiexplorer nichmal kennen.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    780
    Artikel
    284
    Beiträge
    7.285
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 19. Dezember 2019 um 11:46
    • #7
    Zitat

    MozBacckup war und ist halt einfach für Leute die den Dateiexplorer nichmal kennen.

    MozBackup-Benutzer verlieren inzwischen einen Teil der Daten bzw. Einstellungen ohne es zeitnah zu merken.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    11.861
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 19. Dezember 2019 um 11:58
    • #8

    Hallo,

    Zitat von Digidoc

    Eigentlich will ich ja nicht viel verändern. Nur das die Mails Zeilenweise mit 2 unterschiedlichen Farben hinterlegt sind.( Blau Weis zb)

    Wenn du "Zebrastreifen" suchst, wie sie in meinen folgenden Screenshots sichtbar sind, lâsst sich das mit ein bisschen CSS-Code in einer userChrome.css Datei bewerkstelligen:

    ----------

    Der zugehörige Code für die linke Variante heißt:

    CSS
    /* Change Thread pane alternating row colours */
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(odd) {
    -moz-appearance: none !important;
    background-color: #e6eff1 !important; }
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(even) {
    background-color: #F0FFFF !important; }

    Für die rechte Variante:

    CSS
    /* Change Thread pane alternating row colours */
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(odd) {
    -moz-appearance: none !important;
    background-color: #E6F4F4 !important; }
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(even) {
    background-color: #F0FFFF !important; }

    • Code kopieren, in Text-Editor einfügen, Datei unter dem Namen userChrome.css (also nicht userChrome.css.txt !!) speichern.

    • Ordner chrome erstellen, die Datei userChrome.css hinein verschieben.

    • im geöffneten Thunderbird > Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen

    • den Ordner chrome in den Profilordner xxxxxxxx.default verschieben, TB neu starten

    • wenn krassere Farbunterschiede gewünscht werden, in der Datei userChrome.css die hexadezimalen Farbcode ändern.
    https://htmlcolorcodes.com/

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (19. Dezember 2019 um 12:11)

  • Digidoc
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    18. Dez. 2019
    • 19. Dezember 2019 um 12:48
    • #9

    Bingo das ist es Vielen Vielen Dank...

    und mit dem Backup Tool muss ich mal einige testen (Win10)

    Grüße

    Digi

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    11.861
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 19. Dezember 2019 um 12:58
    • #10
    Zitat von Digidoc

    und mit dem Backup Tool muss ich mal einige testen (Win10)

    Die Erweiterung ImportExportTools NG https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…exporttools-ng/ hat eine Backup-Funktion.

  • telex
    Mitglied
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    22. Aug. 2012
    • 20. Dezember 2019 um 17:02
    • #11

    Ich möchte auch zurück zur 60.9.1. Wegen des Get/Send Buttons und des ms_office_2003_jb_edition-4.60.6- addons. Aber auch wenn ich Updates disable wird trotzdem aktualisiert?

  • telex
    Mitglied
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    22. Aug. 2012
    • 20. Dezember 2019 um 18:40
    • #12

    es wurden 2 verschiede Versionen installiert, das hatte ich nicht gesehen...

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Profil-Downgrade von Thunderbird 70.x beta auf 68 möglich?

    • Chipio
    • 5. Oktober 2019 um 20:24
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Neues Profil auf altes umleitbar?

    • oil-on-canvas
    • 21. Oktober 2019 um 17:08
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Update von 60.6.0 (64-Bit) auf 68.2.2 zeigt ordnerstrukturen nicht an

    • Markus87
    • 16. Dezember 2019 um 18:31
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update auf TB 68 kein Speichern von Anhängen mehr möglich

    • Kubus
    • 23. September 2019 um 10:01
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Downgrade auf 52.9.1

    • ForenUser_0224
    • 25. August 2018 um 13:14
    • Erweiterungen
  • Crash nach Thunderbird-Update auf Version > 59.0

    • KarlRanseier
    • 15. Dezember 2018 um 13:02
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™