Wie vorgehen wenn vom Handy aus alle emails gelöscht wurden

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.9.1
    • Betriebssystem + Version: catalina
    • Kontenart (POP / IMAP):imap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):Strato
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo zusammen. Ich diktiere das, bitte entschuldigt die Rechtschreibfehler.

    Wir haben aus irgendeinem Grund am iPhone alle im Posteingang eines jeden Kontos befindlichen E-Mails gelöscht. Es sind noch zwei Rechner vorhanden, die seither nicht online waren. Dort sind die E-Mails Von daher noch in den jeweiligen Ordnern vorhanden. Es kam der Tipp, einen lokalen Ordner zu erstellen und die E-Mails von dem iMap – Posteingang in diesen lokalen Ordner zu kopieren. Das geht aber offensichtlich nicht, solange man offline ist. Am offline Rechner sind alle E-Mails mit Text und anhängen vorhanden. Wer kann hier helfen? Gibt es eine andere Möglichkeit, die in den offline Rechnern noch befindlichen E-Mails wieder auf den Server zu bringen? Vor ab herzlichen Dank

  • graba

    Approved the thread.
  • Es kam der Tipp, einen lokalen Ordner zu erstellen und die E-Mails von dem iMap – Posteingang in diesen lokalen Ordner zu kopieren.

    Hallo Klaus und willkommen im Forum :)


    das ist richtig.

    Das geht aber offensichtlich nicht, solange man offline ist.

    Warum nicht? Im Gegenteil musst Du offline sein, weil der lokale Datenbestand sonst sofort mit dem Server synchronisiert wird und die Mails somit auch lokal weg sind.

    Am offline Rechner sind alle E-Mails mit Text und anhängen vorhanden.

    Das ist schon einmal gut. Bitte mit diesem Rechner zunächst nicht online gehen.

    Gibt es eine andere Möglichkeit, die in den offline Rechnern noch befindlichen E-Mails wieder auf den Server zu bringen?

    Wie oben beschrieben: kopiere die Mails offline in lokale Ordner, gehe anschließend online und kopiere sie zurück in den/die IMAP-Ordner (am besten nicht am Stück, sondern in Häppchen).

    Vor ab herzlichen Dank

    Bitte und HTH

    Gruß Ingo

  • Hallo und Vielen Dank für das willkommen heißen.


    Das kopieren geht leider nicht. Ich markiere alle emails im Posteingangsordner rechte Maustaste und kopieren nach. Tut sich aber nicht. Weißt du warum?

  • Die Ordner habe ich gefunden, sind aber nur durch nummeriert und ich kann nur aufgrund der darunter liegenden Ordner ahnen welche Postfächer das sind. Kann ich diese Ordner aus dem finder einfach kopieren und am anderen Rechner einfügen oder geht das nicht?

    Ich frage lieber einmal nach, bevor ich noch mehr kaputt mache

  • rechte Maustaste und kopieren nach. Tut sich aber nicht. Weißt du warum?

    Hallo :)


    Du bekommst aber schon das Kontextmenü? Kannst Du darin einen Ordner auswählen?

    Geht übrigens auch bei einzelnen emails nicht.

    Kannst Du es mal nicht über das Kontextmenü versuchen, sondern mit Drag&Drop, d.h. markiere testweise eine einzelne Mail und ziehe sie bei gedrückter Strg-Taste mit der LMT (linke Maustaste) in den Zielordner. Funktioniert das? Falls nein, versuche es im abgesicherten Modus. Geht es da?


    Gruß Ingo

  • Ich möchte noch eine andere Frage stellen:

    Unter folgendem Verzeichnispfad


    Nutzer_Name_Library_Thunderbird_Profiles_"irgendeinenummer"_ImapMail


    habe ich die ganzen Postfächer wie oben geschrieben, nach Nummer sortiert. Das sieht so aus:
    imap.strato-1.de


    Da auf verschiedenen meiner Computer Thunderbird gleich organisiert ist, frage ich mich ob ich irgendeinen Ordner dieser Struktur einfach kopieren und auf einen anderen ziehen kann? Aber dann wird vermutlich sobald online auch alles gelöscht, oder?

    Wenn ich in dieser Ordnerstruktur die emails nach "lokale Ordner" kopieren soll, kann mir jemand sagen wie genau das geht bzw. was genau ich alles kopieren muß?


    Die Mails wie gesagt sind in Thunderbird geladen auch die Anhänge. Eines des Postfächer hat z.B. ca. 558mb. Der Ordner im Finder hat 554mb. Das scheint also alles da zu sein.


    Danke vorab!

  • Hallo Ingo. Das Kontextmenü kommt. auch die Auswahl des Lokalen Ordners. Nur kopieren geht nicht.


    Mit der Control Taste gedrückt verschiebt es die email raus aus dem Eingang in den Lokalen Ordner.

  • Mit der Control Taste gedrückt verschiebt es die email raus aus dem Eingang in den Lokalen Ordner.

    Hallo Klaus :)


    hm, die Strg-Taste sorgt normalerweise dafür, dass kopiert statt verschoben wird. Beim Ziehen erscheint am Mauszeiger auch kein +-Zeichen?


    Davon abgesehen, sollte in Deinem Fall aber notfalls auch das Verschieben reichen, oder nicht? Erstelle sicherheitshalber vorher eine Sicherung des Profils: Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen.

    einfach kopieren und auf einen anderen ziehen kann? Aber dann wird vermutlich sobald online auch alles gelöscht, oder?

    Richtig.

    kann mir jemand sagen wie genau das geht bzw. was genau ich alles kopieren muß?

    Siehe hier.


    Gruß Ingo

  • hm, die Strg-Taste sorgt normalerweise dafür, dass kopiert statt verschoben wird. Beim Ziehen erscheint am Mauszeiger auch kein +-Zeichen?

    MacBook, evtl. liegt daran?

    Erstmal vielen Dank! Ich werde das morgen am großen Rechner mal durchprobieren mit dem verschieben. Habe auch mal screenshots vom Posteingangsordner gemacht um später zu finden, was da drin war.


    Ich frage mich bis jetzt allerdings wie das mit dem iPhone passieren konnte. Wenn ich mich kurzfristig nicht mehr melde, allen hier einen guten Rutsch!

  • die Strg-Taste sorgt normalerweise dafür, dass kopiert statt verschoben wird

    Kurzer Einwurf:

    Strg gibt's nicht auf der Mac-Tastatur, unter macOS muss die Alt (Option) Taste gedrückt werden, damit kopiert statt verschoben wird.

    Während der Schiebebewegung mit dem Mauszeiger ist ein grüner Kreis mit einem weißen Plus-Zeichen darin sichtbar, welcher bedeutet, dass tatsächlich kopiert wird.

    Edited once, last by Mapenzi ().

  • Abschlussbericht und vielen Dank an die vielen Hinweise.


    Ich habe das jetzt so gelöst, das ich mit dem offline-Rechner die schon (glücklicher Weise) runtergeladenen emails in die vorgeschlagenen lokalen Ordner kopiert habe. Nachdem ich dann online ging und alle emails weg waren habe ich diese etwas zeitaufwendig zurück geschoben. Damit alles erledigt, nur ca. 10 emails nicht mehr vorhanden.


    Probleme gab es Anfangs,

    - weil ich nicht explizit mit Thunderbird offline gegangen bin obwohl ich kein Internet hatte. Da konnte ich keine emails nach Lokal verschieben

    - weil einzelne emails nicht runtergeladen wurden und damit das Verschieben aller nicht ging, ich mußte erst diese emails rausfinden und nicht markieren, dann ging's.


    Allen einen guten Rutsch!!