1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Abruf von 1und1 klappt nicht mehr nach Routertausch

    • 45.*
    • Windows
  • BruderB
  • 28. Dezember 2019 um 15:04
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • BruderB
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    4. Dez. 2009
    • 28. Dezember 2019 um 15:04
    • #1

    Moin zusammen,

    Ich brauche einmal Unterstützung bei folgender Eigenartigkeit:

    Zusammenfassung:

    Vor ein paar Tagen habe ich den Router getauscht, der ein LAN mit dem Internet verbindet.

    Seither kann der TB 45, der auf einem Win 7 in besagtem LAN installiert ist, keine POP-Mails mehr von 1und1 abrufen - weder unverschlüsselt über Port 110 noch SSL-verschlüsselt auf Port 995.

    Der Mailserver pop.1und1.de ist pingbar.

    Auf meinem Router (Linux) läuft eine Firewall (ShoreWall). Es gibt keine verworfenen Pakete.

    NSPR_LOG_MODULES=POP3:4

    NSPR_LOG_FILE=C:\Users\Boris\Desktop\mozlog.txt

    gesetzt.

    Beim Abruf von Mail steht in der Statuszeile "wird auf neue Nachrichten überprüft" und der Fortschrittsbalken ist vollständig grün - ca. 60 Sekunden.

    Das Protokoll zeigt, dass die Anmeldung am Server klappt und dass 155 Mails abrufbar wären, aber abgerufen werden sie nicht:

    Code
    5184[611140]: POP3: [this=106bbda0] Entering NET_ProcessPop3 72
    5184[611140]: POP3: [this=106bbda0] Entering state: 3
    5184[611140]: POP3: [this=106bbda0] RECV: +OK mailbox "<entfernt>" has 155 messages (68705587 octets) H mieue150
    5184[611140]: POP3: [this=106bbda0] Entering state: 31
    5184[611140]: POP3: [this=106bbda0] NextAuthStep()
    5184[611140]: POP3: [this=106bbda0] login succeeded
    5184[611140]: POP3: [this=106bbda0] Entering state: 7
    5184[611140]: POP3: [this=106bbda0] SEND: STAT
    
    
    5184[611140]: POP3: [this=106bbda0] Entering NET_ProcessPop3 18
    5184[611140]: POP3: [this=106bbda0] Entering state: 3
    5184[611140]: POP3: [this=106bbda0] RECV: +OK 155 68705587
    5184[611140]: POP3: [this=106bbda0] Entering state: 8
    5184[611140]: POP3 sink: [this=112fd590] BeginMailDelivery acquiring semaphore
    5184[611140]: POP3: [this=106bbda0] Entering state: 9
    5184[611140]: POP3: [this=106bbda0] SEND: LIST
    
    
    5184[611140]: POP3: [this=106bbda0] Entering NET_ProcessPop3 0
    5184[611140]: POP3: [this=106bbda0] Entering state: 24
    5184[611140]: POP3 sink: [this=112fd590] Calling ReleaseFolderLock from AbortMailDelivery
    5184[611140]: POP3 sink: [this=112fd590] ReleaseFolderLock haveSemaphore = TRUE
    5184[611140]: POP3: [this=106bbda0] Entering state: 25
    5184[611140]: POP3: [this=106bbda0] Clearing server busy in POP3_FREE
    5184[611140]: POP3: [this=106bbda0] Clearing running protocol in POP3_FREE
    5184[611140]: POP3: [this=106bbda0] ~nsPop3Protocol()
    5184[611140]: POP3 sink: [this=112fd590] Calling ReleaseFolderLock from ~nsPop3Sink
    5184[611140]: POP3 sink: [this=112fd590] ReleaseFolderLock haveSemaphore = FALSE
    Alles anzeigen

    Wo mag das Problem liegen???

    Dank und Grüße,

    Boris

    Einmal editiert, zuletzt von graba (28. Dezember 2019 um 15:35) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • BruderB
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    4. Dez. 2009
    • 28. Dezember 2019 um 15:31
    • #2

    Ergänzungen:

    Das Versenden funktioniert ganz wunderbar.

    Ein zweiter POP-Account (bei T-Online) funktioniert perfekt auf Port 995.

  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 28. Dezember 2019 um 16:06
    • #3

    https://hilfe-center.1und1.de/e-mail-c82645/…mm-a783411.html

    ansonsten würde ich meinen - an den Routerhersteller wenden!

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

  • BruderB
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    4. Dez. 2009
    • 28. Dezember 2019 um 16:08
    • #4

    Port 110 war eingestellt - ist halt unverschlüsselt.... Nicht schön, aber müsste trotzdem gehen.

    Konfiguriere ich das um auf SSL, Port 995, ändert sich das Verhalten nicht. Lediglich das Protokoll ist weniger transparent.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.667
    Beiträge
    4.694
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 28. Dezember 2019 um 19:29
    • #5

    Hallo,

    es war keine gute Idee, die bei der Threaderöffnung gestellten Fragen zu entfernen:

    Zitat

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Spannend wäre hier u.a. die Modellbezeichnung (und ggf. Hersteller) des neuen Routers.

    Wenn es Telekom-Router ist, musst du evtl. noch den 1und1-Mailserver eintragen/zulassen.

    Nebenbei irritiert mich:

    Zitat von BruderB

    Auf meinem Router (Linux) läuft eine Firewall (ShoreWall). Es gibt keine verworfenen Pakete.

    NSPR_LOG_MODULES=POP3:4

    NSPR_LOG_FILE=C:\Users\Boris\Desktop\mozlog.txt

    gesetzt.

    Erst Linux und dann Windows-Pfadangaben? Ich habe kaum Ahnung von Linux, aber die andere Notation/Syntax von Pfadangaben kenne ich immerhin :-)

    MfG

    Drachen

  • BruderB
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    4. Dez. 2009
    • 28. Dezember 2019 um 19:33
    • #6

    Moin nochmal,

    Danke für die Tipps! Ich wundere mich, dass der erste Tipp verschwunden ist aus dem Thread, so hängt meine Antwort bzgl. Port 110 etwas 'in der Luft'.....

    Was soll ich dem Routerhersteller sagen? Die Pakete werden durchgereicht! Gegen einen anderen Server funktioniert das wunderbar!

    Kann jemand vielleicht das TB-Protokoll etwas besser interpretieren? Da steht ja (fast wörtlich), dass TB mitgeteilt bekommt, dass 155 neue Mails auf dem Server liegen. Danach kommt "BeginMailDelivery acquiring semaphore", danach State 24, State 25, aber ich sehe dann nichts mehr, was _mir_ einen Hinweis gibt....

    Dank und Grüße,

    Boris

  • BruderB
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    4. Dez. 2009
    • 28. Dezember 2019 um 19:52
    • #7

    Hallo Drachen,

    vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit bzgl. meiner Sache!

    Stimmt, ich habe etwas zu kurz geschrieben.

    Mein Router ist ein Linux-Kasten, den ich an vielen Stellen bereits äußerst bewährt im Einsatz habe.

    Die Umgebungsvariablen habe ich im Windows gesetzt, um dem TB das zitierte Protokoll zu entlocken.

    Sicherlich deutet angesichts der einzigen Veränderung in dem Konstrukt vieles auf den Router, andererseits finde ich, dass TB klar Info über neue Mails hat und ich hoffe, dass irgendjemand aus dem weiteren Protokollverlauf schlau wird.

    Die Sache mit dem Telekom-Router meine ich zu kennen. Dabei geht es um ausgehende Mail auf Port 25.

    In meinem Fall funktioniert ausgehende Mail aber einwandfrei!

    Grüße,

    Boris

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 28. Dezember 2019 um 20:10
    • #8
    Zitat von BruderB

    Die Sache mit dem Telekom-Router meine ich zu kennen. Dabei geht es um ausgehende Mail auf Port 25.

    Stimmt.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Keine automatische Ausführung der Filter beim Nachrichtenabruf

    • Kiouki
    • 14. Januar 2019 um 18:50
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Probleme nach Update auf 68.1.0

    • hgrimm
    • 20. September 2019 um 17:53
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • [Gelöst] IMAP-Profile-Ordner zweigeteilt (Lokale + Online)

    • Brieftaube07
    • 18. Oktober 2018 um 13:42
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Profil Import nach Neuinstallation Win7 - E-Mails kurz da, dann weg...

    • floyd_83
    • 23. Juli 2018 um 09:56
    • Migration / Import / Backups
  • Thunderbird stürzt ständig ab; ggf. Problem mit web.de? Ordner fehlerhaft?

    • pipemountain
    • 3. Juli 2018 um 19:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™