1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Lightning synchronisieren mit Google Kalender (Netzwerkkalender)

    • 68.*
    • Windows
  • Girlie
  • 30. Dezember 2019 um 15:13
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Girlie
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    22. Jan. 2009
    • 30. Dezember 2019 um 15:13
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:68.3.1
    • Lightning-Version:68.3.1.1
    • Betriebssystem + Version: W10
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein):nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau):Caldav
    • Eingesetzte Antivirensoftware:Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):/

    Bisher habe ich Lightning mit dem Google Kalender in Thunderbird folgendermaßen eingebunden bzw. synchronisiert: https://apidata.googleusercontent.com/caldav/2v/....…ogle.com/events

    Bisher konnte ich obige Adresse per copy and paste einfügen bei Lightning; dies ist nun nicht mehr möglich, sondern ich muss die gesamte Adresse eintippen, was zwar Zeit erfordert, aber man macht so etwas ja nicht zu oft.

    Ist es eher zu empfehlen den Google Kalender nach obiger Art einzubinden, oder das mit dem Addon "Provider für Google Kalender"zu bewerkstelligen, auch auf die Gefahr hin, das dies Addon nach Updates von Thunderbird nicht mehr kompatibel ist?

    LG

    Girlie

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 30. Dezember 2019 um 16:01
    • #2

    Ich denke das ist Jacke wie Hose, da das Endresultat das Gleiche ist. Ich ziehe es vor meine Google-Kalender (insgesamt 5 Stück) manuell einzubinden, um zu vermeiden dass es durch ein fehlendes Erweiterungs-Update zu Problemen kommen könnte.

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. Dezember 2019 um 20:15
    • #3

    Es ist nicht ganz Jacke wie Hose. Der Provider for Google Calendar nutzt eine Google API um auf die Kalender zuzugreifen und kann z.B. auch auf Tasks zugreifen und hat ein Paar Google spezifische Features.


    Der Zugriff über die angegebene URL läuft über das CalDAV Protokoll. Da gibt es Unterschiede, z.B. keine Tasks.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Lightning zeigt keine Termine von Netzwerkkalendern (CalDAV) an

    • calim
    • 18. Dezember 2019 um 10:55
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Thunderbird Lightning Google Kalender

    • HeikoRoeper
    • 3. November 2019 um 18:09
    • Google-Kalender-Synchronisation
  • Aufgaben anlegen mit mehreren Kalendern

    • SimBeam
    • 29. März 2019 um 15:20
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Synchronisation Lightning mit Synology Kalender

    • wissensdurstig
    • 8. November 2018 um 19:42
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
  • Geburtstage in Lightning werden nicht mit Googlekalender synchronisiert

    • guenhol
    • 29. Oktober 2018 um 16:35
    • Google-Kalender-Synchronisation
  • ThunderBirthDay mit dem Provider für Google Kalender synchronisieren

    • Naturfreund
    • 6. Oktober 2018 um 23:18
    • Erweiterungen für den Kalender
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™