1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Add-on emailcrawler funktioniert nicht

    • 68.*
    • Windows
  • fritz3
  • 20. Januar 2020 um 10:51
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • fritz3
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    82
    Mitglied seit
    7. Jun. 2016
    • 20. Januar 2020 um 10:51
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:68.4.1
    • (Betroffene) Thunderbird-Erweiterung + Version:
    • Betriebssystem + Version:w7

    Hallo,

    benutze immer wieder gerne den emailcrawler 5.1.2 und habe selbigen letztmalig für die Thunderbird Version 65.* angepasst.

    Nachdem ich nun ein update auf Thunderbird 68.4.1 durchgeführt habe, funktioniert der alte angepasste emailcrawler nicht mehr. Also habe ich die install.RDF Datei von 65.* auf 68.* geändert und die Datei ausgetauscht.

    Wenn ich jetzt die angepasste XPI Datei in die offene Add-on Verwaltung von Thunderbird verschiebe, erhalte ich den Hinweis dass das Add-on nicht installiert werden kann da es mit 68.4.1 nicht kompatiebel ist.

    Was machen ich verkehrt?

    gruss.fritz

    Einmal editiert, zuletzt von fritz3 (20. Januar 2020 um 15:17)

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 20. Januar 2020 um 17:58
    • #2

    Hallo Fritz

    Zitat von fritz3

    Was machen ich verkehrt?

    Nichts.

    Ab der Version TB 68.* funktionieren können nur noch sogenannte Webextensions in TB installiert werden. Der emailcrawler 5.1.2 ist von seinem Autor Kaosmos nicht neu geschrieben worden.

    Ich habe zwar inzwischen hier https://github.com/mo5h/emailcrawler eine neue Erweiterung "emailcrawler" gefunden, aber auch die lässt sich nicht installieren. Vor kurzem konnte ich sie noch von https://addons.thunderbird.net/ herunter laden und installieren, aber sie funktionierte nicht.

    Gruß

  • fritz3
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    82
    Mitglied seit
    7. Jun. 2016
    • 20. Januar 2020 um 20:17
    • #3
    Zitat von Mapenzi

    Hallo Fritz

    Zitat von fritz3

    Was machen ich verkehrt?

    Nichts.

    Ab der Version TB 68.* funktionieren können nur noch sogenannte Webextensions in TB installiert werden. Der emailcrawler 5.1.2 ist von seinem Autor Kaosmos nicht neu geschrieben worden.

    Ich habe zwar inzwischen hier https://github.com/mo5h/emailcrawler eine neue Erweiterung "emailcrawler" gefunden, aber auch die lässt sich nicht installieren. Vor kurzem konnte ich sie noch von https://addons.thunderbird.net/ herunter laden und installieren, aber sie funktionierte nicht.

    Gruß

    Alles anzeigen

    Oh, nein, das kann doch nicht wahr sein.

    Mozilla/Thunderbird müsste doch in der Lage sein, eine Version zu veröffentlichen, wo man eine Email an mehrere/verschiedene Email-Adressen verschicken kann. Das kann doch nicht sooooo schwierig sein.
    Muss ich mir jetzt eine neues Email-Programm suchen?

    gruss.fritz

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 20. Januar 2020 um 23:17
    • #4
    Zitat von fritz3

    Mozilla/Thunderbird müsste doch in der Lage sein, eine Version zu veröffentlichen, wo man eine Email an mehrere/verschiedene Email-Adressen verschicken kann.

    Man muss zwischen Thunderbird-Entwicklern und Add-ons Entwicklern unterscheiden. Der Entwickler Kaosmos hat sich entschieden, seine Add-ons nicht mehr für TB 68 oder zukünftige VERsionen anzupassen, weil es für ihn ein nicht zumutbarer Arbeitsaufwand bedeutet hätte. Eines seiner beliebtesten Add-ons, ImportExportTools, ist von einem anderen Entwickler übernommen und angepasst worden. Andere werden vielleicht folgen....

    Um eine E-Mail gleichzeitig an verschiedene Empfänger zu senden, braucht man kein Add-on, sondern erstellt Verteiler-Listen in Adressbüchern.

    Möglicherweise hast du den emailcrawler 5.1.2 manchmal dazu benutzt, Adressen aus einer von dir empfangenen und an eine Gruppe gerichtete E-Mail heraus zu filtern und direkt ein neues Verfassen-Fenster zu öffnen, in dem alle Adressen aus der zuvor empfangenen E-Mail als BCC Empfänger eingetragen wurden.

    Das lâsst sich auch jetzt noch mit einem kleinen Trick durchführen:

    • du öffnest die in Frage kommende Mail und klickst auf "Weiterleiten"

    • im neuen Verfassen (Weiterleiten)-Fenster kopierst du sämtliche Adressen per [Strg] + [C], die in den Kopfzeilen hinter "An" stehen

    • öffnest ein neues Verfassen-Fenster, wählst BCC fûr das Adressfeld und fügst per [Strg] + [V] sämtliche Adressen im Adressfeld ein. Voilà....

  • fritz3
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    82
    Mitglied seit
    7. Jun. 2016
    • 21. Januar 2020 um 09:17
    • #5

    Danke für die Ausführungen aber ich verstehe die Anleitung nicht, daher beschreibe mal mein Problem/Situation, damit eine Grundbasis geschaffen wird.

    Ich veranstalte Flohmärkte wo sich Leute per Email anmelden und ich Ihnen z.b. für einen Termin im Mai eine Anmelde-Bestätigung per Email zusende. Diese Anmelde-Bestätigung (Mai) kennzeichne ich mit einem Schlagwort.

    4 Tage vor dem Veranstaltungstermin filtere ich diese gekennzeichneten EMails aus dem Gesendet Ordner heraus und will diesen, ca. 60 Teilnehmer, eine Erinnerungs Email schicken, dass Sie sich für den Flohmarkt am Sonntag angemedelt haben.

    Welche Lösung kommt für mich in Frage? Von mir aus auch mit Umweg.

    Bin sehr daran interessiert, da ich jeden Monat mindestens vier solcher Rundschreiben an Teilnehmer verschicke und

    nicht jedesmal einzelne Email Adressen kopieren und einfügen will.

    Mit dem zusätzlich installierten emailcrawler ging das gut:
    Ich filterte die Emails, markierte die Emails, machte einen rechts klick und ganz unter erschien der weitere Weg mit emailcrawler.

    So wurden alle Email-Adressen in eine neue Email aufgenommen und ich brauchte nur noch den Betreff und Text eingeben.

    Das war alles, sehr einfach und wunderbar.

    Würde ja sehr gerne mit Thunderbird weiter arbeiten aber ohne so eine Funktion geht es nicht. Verstehe nicht, wieso so etwas bei Thunderbird nicht vorhanden ist. Das sollte eine Grundfunktion jedes Email Programmes sein.

    gruss.fritz

    18 Mal editiert, zuletzt von fritz3 (21. Januar 2020 um 10:51)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 21. Januar 2020 um 14:01
    • #6
    Zitat von fritz3

    Danke für die Ausführungen aber ich verstehe die Anleitung nicht, daher beschreibe mal mein Problem/Situation, damit eine Grundbasis geschaffen wird.

    Oké. Ich hatte angenommen, dass du alle Adressen aus einer Mail heraus filtern wolltest, die an dich, aber auch noch xx andere Empfänger gesendet wurde. Natürlich konnte man mit dem alten emailcrawler alle Adressen aus mehreren Mails gleichzeitig oder aus sämtlichen Mails eines Ordners heraus filtern, und letzteres war sicher das interessanteste Feature, so wie du es brauchtest.

    Ich kann jetzt nur eine Methode vorschlagen , wie du das in Zukunft manuell machen könntest:

    im Thunderbird-Adressbuch erstellst du ad hoc eine neue Verteilerliste, am besten in dem AB "Gesammelte Adressen", um dir nicht das "Persönliche AB" zuzumüllen. Du kannst aber auch ein neues Adressbuch erstellen, das danach nur für die Verteilerlisten für deine Flohmarkt-Kontakte dient.

    Sobald du die neue Verteilerliste in Gesammelte A. oder einem neuen Adressbuch erstellt hast, machst du einen Doppelklick darauf, damit sie sich in einem Editions-Fenster öffnet. Dann kopierst du nacheinander die E-mailadressen der Flohmarkt-Kunden und fügst sie im Editions-Fenster der Liste ein:

    Wenn du dann an alle Kontakte der Liste den selben Rundbrief schicken willst, wählst du BCC für die Adresszeile des Verfassen-Fensters und trägst dann den Namen der Liste in die Adresszeile ein.

    Sobald du diese Listen nicht mehr brauchst, kannst du sie löschen. Falls sich Personen mehr oder weniger regelmäßig anmelden, kannst du auch die Listen behalten und jeweils aktualisieren.

    Ich bin im übrigen ziemlich sicher, dass es hier im Forum Helfer gibt, die wesentlich mehr Erfahrung mit dem Erstellen und Verwenden von Verteilerlisten haben als ich selber.

    Vielleicht findet sich doch noch ein Entwickler, der einen neuen emalcrawler schreibt.

  • fritz3
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    82
    Mitglied seit
    7. Jun. 2016
    • 22. Januar 2020 um 18:07
    • #7

    Hallo,

    danke für Deinen Vorschlag aber der kommt für mich vermutlich auch nicht in Frage.

    Zitat von Mapenzi

    Dann kopierst du nacheinander die E-mailadressen der Flohmarkt-Kunden und fügst sie im Editions-Fenster der Liste ein:

    Zitat von fritz3

    Vielleicht findet sich doch noch ein Entwickler, der einen neuen emalcrawler schreibt.

    Wenn ich die einzelnen Email Adressen kopieren muss, dann kann ich das auch ohne zusätzlich Verteilerliste gleich in eine neue "Rundum Email" machen. Es sind überwiegend immer wieder neue Teilnehmer pro Veranstaltung, von daher hilft mir eine einmal angelegte Verteilerliste nicht weiter. Echt sch.....

    Habe jetzt die alte TB Version 60.* mit dem veränderten emailcrawler wieder installiert.
    Kannst Du sagen, wie lange das funktionierte? Kann ich diese Kombination bis 68.* nutzen?

    Werde dann erst einmal mit der alten TB-Version weiter arbeiten und hoffen, das sich noch Leute finden, die dieses Problem lösen.
    Es ist für mich immer noch unverständlich, wie man ein Email Programm mit Schlagwörtern und Filtern entwickeln kann und dann die Benutzer diese gefilterten Emails nicht mit ein oder zwei Mausklicks verschicken können. Die haben da einfach nicht zu Ende gedacht. Das eine ist die Theorie und das andere die Praxis.

    Gibt es irgendwo einen Kontakt in deutscher Sprache dem ich das Problem erläutern kann?

    gruss.fritz

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 22. Januar 2020 um 18:44
    • Hilfreichste Antwort
    • #8
    Zitat von fritz3

    Habe jetzt die alte TB Version 60.* mit dem veränderten emailcrawler wieder installiert.

    Kannst Du sagen, wie lange das funktionierte? Kann ich diese Kombination bis 68.* nutzen?

    Das funktioniert so lange du das damit verbundene Risiko eingehen willst.

    Die zweite Frage verstehe ich nicht: wir haben doch schon jetzt die Version 68.4.1 und es wird keine neuen Versionen zwischen 60 und 68 geben. Als nächste Release-Version wird TB 78 im Laufe dieses veröffentlicht werden.

    Zitat von fritz3

    Gibt es irgendwo einen Kontakt in deutscher Sprache dem ich das Problem erläutern kann?

    Ich weiß von keinem solchen Kontakt.

    Normalerweise erstellt man im Fall eines neuen erwünschten Features eine sogenannte feature request (oder renhancement request) in Form eines Bug-Reports auf der Webseite von Bugzilla https://bugzilla.mozilla.org/home (allerdings in Englisch).

    Dabei muss man allerdings berücksichtigen, dass die Personaldecke beim Thunderbird Team noch immer sehr dünn ist.

    Eine interessante Diskussion aus 2018 https://discourse.mozilla.org/t/thunderbird-…uest-site/27967

    Es besteht natürlich immer noch die Möglichkeit, dass ein unabhängiger Entwickler das alte Add-on umschreibt mit Einverständnis des ursprünglichen Autors.

  • fritz3
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    82
    Mitglied seit
    7. Jun. 2016
    • 23. Januar 2020 um 09:09
    • #9

    Hallo,

    danke für Deine immer wieder sehr hiflreichen und sachlichen Beiträge.:thumbsup:

    Jetzt habe ich die TB Version 60.09 mit dem geänderten emailcrawler installiert.

    Es gibt aber u.a. auch noch die Version 65.0 oder 67,0b3 welche man hier herunterladen kann:

    Thunderbird Versionen - Download Liste

    Ist die Version 68.0 die erste Version, wo der bearbeitete emailcrawler nicht mehr funktioniert?
    Würde gerne die letzt mögliche Version von TB installieren womit man noch den emailcrawler benuztzen kann.

    gruss.fritz

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 23. Januar 2020 um 10:00
    • #10
    Zitat von fritz3

    Es gibt aber u.a. auch noch die Version 65.0 oder 67,0b3

    das sind alles Alpha- oder Beta- also Testversionen. Die letzte finale Version vor 68.* ist die 60.9.1 (Download).

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 23. Januar 2020 um 10:13
    • #11
    Zitat von fritz3

    Jetzt habe ich die TB Version 60.09 mit dem geänderten emailcrawler installiert.

    Bist du sicher, dass du diese Versionsnummer hast?

    Es gab keine Version TB 60.09, sondern 60.0b9 (also eine Beta-Version). Vielleicht meinst du auch TB 60.9.0?

    Aber wenn du vorerst bei einer 60.* Version bleiben willst, warum nicht die letzte Version 60.9.1 https://archive.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/60.9.1/ installieren, die der sogenannten TB 60.ESR Version entspricht (https://www.thunderbird.net/de/organizations/). Diese Version wird allerdings keine weiteren Updates erhalten (also keine 60.9.2 oder 60.10.0 etc....)

    Zitat von fritz3

    Es gibt aber u.a. auch noch die Version 65.0 oder 67,0b3 welche man hier herunterladen kann:

    Im Mozilla Archiv werden alle Release- und Beta-Versionen seit TB 0.1 bis zur aktuellen Beta-Version TB 73.0b1 aufgeführt und können theoretisch herunter geladen werden, wobei die meisten älteren Versionen nicht mehr unter den modernen Betriebssystemen funktionieren würden. Und selbst wenn, dann würden ihre Sicherheitslücken ein mehr oder weniger großes Risiko darstellen.

    Zitat von fritz3

    Ist die Version 68.0 die erste Version, wo der bearbeitete emailcrawler nicht mehr funktioniert?

    Die erste "release" Version, ja. Vermutlich funktioniert er schon mit der Beta-Version TB 63.0b1 nicht mehr.

    Zitat von fritz3

    Würde gerne die letzt mögliche Version von TB installieren womit man noch den emailcrawler benuztzen kann.

    Wie schon oben gesagt, das wäre TB 60.9.1 https://archive.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/60.9.1/

  • fritz3
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    82
    Mitglied seit
    7. Jun. 2016
    • 23. Januar 2020 um 20:25
    • #12

    @MA

    meinte die Version 60.9.1. Dann werde ich mal das Risiko eingehen und mit dieser Version arbeiten bis ich entweder ein anderes Email Programm nehme oder man mit TB in der Lage ist, mehreren gefilterte Email-Adressen eine Email zu schicken.

    Werde dann mal in ca. 3 Monaten hier im Forum noch einmal nachfragen ob sich in dieser Problematik etwas getan hat.

    gruss.fritz

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Welches Addons funktionieren denn überhaupt noch bei TB 68.*?

    • Saiia
    • 7. Januar 2020 um 20:17
    • Erweiterungen
  • Profile Ordner bereinigen | Addons | userChrome.css

    • Mailoo
    • 28. Oktober 2019 um 17:11
    • Erweiterungen
  • Add-ons ab Thunderbird 60 - Rückmeldung zu Problemen und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Thunder
    • 15. August 2018 um 09:45
    • Erweiterungen
  • Probleme mit Ordnerstruktur: Export von Nachrichten mit AddOn "ImportExportTools" funktioniert nicht zufriedenstellend

    • thundermailer
    • 27. Dezember 2018 um 21:33
    • Migration / Import / Backups
  • E-Mail-Konten sortieren in TB 60.3.2 mit und ohne addon funktioniert nicht.

    • Neddy
    • 2. Dezember 2018 um 15:24
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Outlooalike funktioniert nicht mehr

    • subsicion
    • 8. November 2018 um 10:18
    • Themes
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern