<senden> Button nicht aktiv (-> ausgegraut)

    • Thunderbird-Version: 68.4.2
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 mit letzten Sicherheitsupdates
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): t-online und sunrise
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): extern "Privatefirewall 7"
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Sunrise Internet Box


    Hallo zusammen,


    Manchmal schreibe ich ein Mail, wähle meine Absender E-Mail-Adresse und die Empfänger E-Mail-Adresse, schreibe einen Betreff und schreibe das Mail.


    Wenn ich fertig bin würde ich dann gerne den <senden> Button drücken. - Aber: Dieser ist ausgegraut. Wie kann ich machen, dass dieser aktiv wird. Und weshalb ist der ausgegraut?


    (Ich habe auch noch das Addon Enigmail installiert, denke aber nicht dass es damit zusammenhängt. (?))


    Ideen sind sehr willkommen. Besten Dank.


    Gruss

    Grania

    Edited once, last by Grania ().

  • Ach so. Ja, Du hast recht.


    Ich dachte "Antwort an" sei das gleiche wie "An".


    Was mich im Beispiel von #1 verwirrt hat, ist, dass ich ein Alias von t-online verwendet habe.


    Wenn man bei "Von" das Alias auswählt, dann gibt es automatisch ein "Antwort an" eine Zeile weiter unten. (So steht dann in "Von" das Alias und in "Antwort an" noch einmal das Alias.

    Dann habe ich einfach eine Zeile weiter unten noch den Empfänger eingetragen.

    Allerdings steht bei der Verwendung von Aliassen dann in der 3ten Zeile noch einmal "Antwort an". Und deshalb ist es nicht gegangen.


    Aber normalerweise macht man ja das so, wenn man keine Aliasse verwendet:

    In der ersten Zeile meine E-Mailadresse, dann eine Zeile weiter unten die Empfänger Adresse.


    Aber wie gesagt, bei Aliassen ist das anders.

    Danke für den Hinweis.

  • OK. Danke.


    Nicht so benutzerfreundlich ist halt folgenes:


    ohne Alias:

    Benutzerfreundlich:

    Ich trage den Absender ein bei Von. Direkt eine Zeile weiter unten steht dann automatisch "An".


    mit Alias:

    Weniger benutzerfreundlich:

    Ich trage den Absender ein bei "Von". Dabei wird automatisch die Zeile "Von" und "Antwort an" ausgefüllt. Direkt eine Zeile darunter (also auf der dritten Zeile) würde ich jetzt erwarten, dass dort automatisch ein "An" ausgewählt wurde, aber dort steht dann ein "Antwort an", was man dann zuerst auf "An" korrigieren muss. Das darf man nicht übersehen/vergessen.

    Edited once, last by Grania ().

  • Ich wollte gerade einen Thread erstellen zu diesem Thema, denn seit einem Update vor ein paar Wochen (z.Z. bin ich auf 68.4.2) ärgert mich das geänderte Verhalten von Thunderbird doch ziemlich:


    Früher (ich weiss nicht, bis zu welcher Version das so war, jedenfalls sicher bis vor ein paar Wochen/wenigen Monaten) war das Verhalten wie folgt:

    1. Wenn ich eine neue Mail verfasse und unter "Von:" eine andere als meine Standard-E-Mail-Adresse anwähle:

    2. bleibt das darunterliegende Feld "An:" so wie es ist, und ich kann sogleich die Empfänger-Adresse eingeben


    Heute (z.Z. 68.4.2) ist das Verhalten wie folgt:

    1. Wenn ich eine neue Mail verfasse und unter "Von:" eine andere als meine Standard-E-Mail-Adresse anwähle:

    2. ändert sich das darunterliegende Feld "An:" automatisch auf "Antwort an:"

    3. Das führt dazu, dass ich zur Eingabe der Empfänger-Adresse manuell dieses Feld auf "An:" ändern muss


    Meine Frage wäre: Ist dieses neue Verhalten von Thunderbird gewollt oder ist es ein Fehler, der sich eingeschlichen hat? ("Is it a bug or a feature" ...) Kann man das irgendwie nachvollziehen?


    Wäre es gewollt, sehe ich den Sinn dahinter nicht, denn "An" ist ja etwas, das sowieso eingegeben werdem muss. Jetzt muss ich dazu zwingend nochmal die Maus in die Hand nehmen, um dieses Feld zu ändern, während ich früher einfach direkt lostippen konnte. Dagegen "Antwort an" zu ändern, ist selten nötig, da dies standardmässig die gleiche Adresse ist, wie man als Absender angibt. "Antwort an" da zu ändern, dürfte eher selten nötig sein. Ergo war m.M. nach das frühere Verhalten von Thunderbird sinnvoller, dass das erste ausfüllbare Feld immer "An" ist ...

  • Meine Frage wäre: Ist dieses neue Verhalten von Thunderbird gewollt oder ist es ein Fehler, der sich eingeschlichen hat? ("Is it a bug or a feature" ...) Kann man das irgendwie nachvollziehen?

    Probiere dieses Verhalten doch bitte mal im abgesicherten Modus des Thunderbird aus. Ich wette, dass es eine Folge von einem Add-on ist. Daher wäre es gut, wenn Du Deine Add-ons hier mal auflisten würdest, dann kann ich damit auch probieren.

  • Eben ausprobiert, aber das Verhalten ist exakt das Gleiche. Add-ons habe ich ausser dem Deutsch (DE) Language Pack sowieso keine. Ansonsten ist Thunderbird im Prinzip Out-of-the-Box, ich verwende allerdings die PortableApps-Fassung.


    Von einem Backup her habe ich die Version 60.9.1 getestet, und da funktioniert es noch tadellos. Sprich auch nach ändern des "From:"-Feldes bleibt das nächste leere Feld auf "To:" statt auf "Reply-To:" zu wechseln.


    Ich habe die Release Notes zur Version 68.0 angeschaut, da steht bei den Changes:
    "Improvements when entering, selecting and removing recipients in the Write window"

    Könnte es in diesem Zusammenhang zur Verhaltensänderung betr. "To:"-Feld gekommen sein ...? Diese Release Notes sind eher rudimentär, gibt es irgendwo ein ausführliches Changelog?

  • Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich noch nie mit Alias gearbeitet habe. Jetzt habe ich mich anläßlich dieses Problems doch dazu aufgerafft und getestet...... und komme tatsächlich zum selben Ergebnis.

    Wenn ich im Verfassen-Fenster oben statt einer vorgegebenen "echten" Absender-Adresse die Alias-Adresse wâhle, werden sofort zwei Zeilen mit "Antwort an" angezeigt, von denen allerdings nur die erste mit der Alias-Adresse ausgefûllt ist:



    Ich glaube, ihr habt einen bislang nicht bekannten Bug entdeckt ;)

  • Ich kann es auch im abgesicherten Modus von TB reproduzieren.

    Leider habe ich inzwischen mein TB 60.* Profil gelöscht, kann es aber sicherlich noch auf meiner TimeMachine Festplatte in einem älteren Backup finden.


    EDIT:

    der Fehler tritt in TB 60.9.1 nicht auf:


    Edited once, last by Mapenzi ().