Thunderbird-Daten auf einen neuen Rechner übertragen

    • Thunderbird-Version: 68.4.2 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 7

    Infos und Anmerkungen zum Thema "Thunderbird-Daten auf einen neuen Rechner übertragen".

    https://support.mozilla.org/de…neuen-rechner-uebertragen


    Die Tage musste ich Thunderbird neu installieren, nach System-Neuinstall. Ein Backup vom Profil der Vorgängerversion war vorhanden.


    Erstes Thema: "Profilordner - Wo ist er zu finden?"

    Profilordner - Wo ist er zu finden?


    Direkt nach Neuinstallation von Thunderbird ist keinerlei Ordner "Thunderbird" oder "Thunderbird\Profiles" in "C:\Users\username\AppData\Roaming\" zu finden. Erst nachdem Thunderbird ein erstes Mal gestartet wurde, werden diese Ordner und zugleich zwei Unterordner in "\Profiles" angelegt. [wenn ich mich recht erinnere musste sogar mehr getan werden, als Thunderbird nur zu starten. Eventuell musste das erste Popup weggeklickt werden, oder irgendeine andere Aktion durchgeführt werden.]


    Nachdem Thunderbird ein erstes Mal gestartet wurde werden zwei Profil-Ordner angelegt. Beispiel:


    C:\Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles

    - eggzbrhz.default-release

    -- [full profil]

    - uz8jvcgm.default

    -- times.json [only]


    Nun lohnt ein Blick in die "profiles.ini".

    C:\Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird

    - profiles.ini

    ---

    [InstallD78BF5DD33499EC2]

    Default=Profiles/eggzbrhz.default-release

    Locked=1


    [Profile1]

    Name=default

    IsRelative=1

    Path=Profiles/uz8jvcgm.default

    Default=1


    [Profile0]

    Name=default-release

    IsRelative=1

    Path=Profiles/eggzbrhz.default-release


    [General]

    StartWithLastProfile=1

    Version=2



    ---

    Dazu weiter unten mehr.


    Mein altes Profil in einem Profil-Ordner als Backup (Beispiel):

    h3825alt.default

    - [full profil]


    Nun steht an verschiedenen Stellen, man solle immer ein Backup vom kompletten Profiles-Ordner

    C:\Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\

    - Profiles [Backup]

    anlegen und diesen dann in den neuen Thunderbird-Ordner

    C:\Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\

    speichern und dabei Daten im Ordner "Profiles" überschreiben.


    Man kann auch nur den Backup Profil-Ordner

    h3825alt.default [full Profil Backup]

    in den Ordner "Profiles"

    C:\Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles

    kopieren.

    Vorher muss geprüft werden, ob der Name des Backup-Ordners in der Neuinstallation vorhanden ist. Wenn ja, dann muss der Name vom Backup-Ordner geändert werden. Dabei werden dann keinerlei Daten der Neuinstallation überschrieben.

    Als nächstes muss dann nur die "profiles.ini"

    C:\Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\profiles.ini

    angepasst werden.

    ---

    [InstallD78BF5DD33499EC2]

    Default=Profiles/h3825alt.default

    Locked=1


    [Profile2]

    Name=backup

    IsRelative=1

    Path=Profiles/h3825alt.default

    Default=1


    [Profile1]

    Name=default

    IsRelative=1

    Path=Profiles/uz8jvcgm.default


    [Profile0]

    Name=default-release

    IsRelative=1

    Path=Profiles/eggzbrhz.default-release


    [General]

    StartWithLastProfile=1

    Version=2



    ---

    Dabei gibt es allerdings ein paar Ungereimtheiten.

    In der Zeile

    Default=Profiles/h3825alt.default

    muss der Name vom Backup Profil eingetragen werden. Zudem muss im neu angelegten Abschnitt dieses Profilies

    [Profile2]

    die Zeile

    Default=1

    eingetragen werden, bzw. aus dem Abschnitt "[Profile1]" entfernt werden. Das ergibt zwei Angaben für "default", die ein potentielles Risiko für Fehler darstellen. Nur die Angabe "Default=1" genügt nicht und ist wahrscheinlich veraltet.


    Eine weitere Frage wäre, ob es genügen würde, wenn direkt nach Neuinstallation und VOR dem ersten Start von Thunderbird ein Backup Profil, das den gesamten Ordner "Thunderbird" enthält, nach

    C:\Users\username\AppData\Roaming\

    kopiert wird. Dabei stellt sich die Frage ob die Ordner "Crash Reports" und "Pending Pings" sowie die Datei "installs.ini" ausgespart werden können. Denn da hakt die Sache scheinbar, weil darin die Daten der alten Installation (zB: Timestamp) enthalten sind.


    Die Sache mit dem Verwenden eines Backup Profils könnte also unter Umständen erleichtert werden, wenn der komplette Ordner "Thunderbird" unter

    C:\Users\username\AppData\Roaming\

    im "alten" Thunderbird gebackupt werden würde und VOR dem ersten Start der neuen Installation in selbiges Verzeichnis

    C:\Users\username\AppData\Roaming\

    kopiert werden würde. Dann könnten diese Daten schon beim ersten Start von Thunderbird übernommen werden. Allerdings scheint es da Diskrepanzen zu geben.

    Edited 2 times, last by graba: Auf Wunsch des TE wurde der Text leicht geändert. ().

  • Haloo,

    Die Sache mit dem Verwenden eines Backup Profils könnte also unter Umständen erleichtert werden, wenn der komplette Ordner "Thunderbird" unter

    C:\Users\username\AppData\Roaming\

    im "alten" Thunderbird gebackupt werden würde und VOR dem ersten Start der neuen Installation in selbiges Verzeichnis

    C:\Users\username\AppData\Roaming\

    kopiert werden würde. Dann könnten diese Daten schon beim ersten Start von Thunderbird übernommen werden. Allerdings scheint es da Diskrepanzen zu geben.

    So ist es auch in Hilfe & Lexikon im Kapitel Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen beschrieben, und diese Methode wende ich selber seit fünfzehn Jahren an:


    Bevor Sie das Programm Thunderbird auf dem neuen Rechner installieren, kopieren Sie den zuvor gesicherten, bisherigen Anwendungsordner "Thunderbird" (auch wieder mit all seinen Dateien und Unterordnern) über einen Datenträger an den identischen Platz auf dem neuen Rechner (bzw. bei einem anderen Betriebssystem an die entsprechende korrekte Stelle).


    Man kann jetzt noch darüber diskutieren, ob man den Anwendungsordner (mit den Profilen) zeitlich vor dem Programm Thunderbird installiert oder danach, aber das wäre Haarspalterei, da beides funktioniert. Sofern man Thunderbird schon einmal gestartet hat, braucht man nur den neu angelegten Anwendungsordner "Thunderbird" durch das Backup "Thunderbird" ersetzen.


    Diese Methode gilt wohlweislich nicht für den Fall, dass der Benutzer Teile des Profils - in der Regel die Nachrichten-Dateien - aus dem Profilordner ausgelagert hat, wie wir es häufig in diesem Forum bei TB-Nutzern sehen, deren Migration missglückt ist.


    Die Methode mit der Anpassung der Datei profiles.ini war vor TB 68 relativ einfach. In der neuen profiles.ini Datei habe ich selber einige Mühe, mich zurechtzufinden (weshalb ich inzwischen keine neuen Testprofile mehr in meinem Anwendungsordner "Thunderbird" hinzufüge sondern einfach den Ordner Thunderbird verschiebe und zum Testen einen neuen erstelle und anschließend gegen den alten austauschen).


    Mir ist jedoch der Zweck deines Themas nicht ganz klar: suchst du Hilfe oder wolltest du eine neue Anleitung zur Profil-Migration schreiben?


    Gruß

    Edited once, last by Mapenzi ().

  • An einen Moderator: Der Topic enthält Fehler und muss korrigiert/editiert werden:


    1.)

    "Dabei werden keinerlei Daten überschrieben."

    ändern in:

    "Vorher muss geprüft werden, ob der Name des Backup-Ordners in der Neuinstallation vorhanden ist. Wenn ja, dann muss der Name vom Backup-Ordner geändert werden. Dabei werden dann keinerlei Daten der Neuinstallation überschrieben."


    2.)

    "bzw. aus dem Abschnitt "[Profile2]" entfernt werden."

    ändern in:

    "bzw. aus dem Abschnitt "[Profile1]" entfernt werden."


    Please.