Mit Thunderbird Portable sind nach Update auch sämtliche Konten weg

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.4.2
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (bspw. von 60.* auf 68.*): 68.4.2
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home


    Hallo zusammen,


    nach einem Update von Thunderbird Portable habe ich die gleichen Probleme wie hier beschrieben


    Nach Update sind sämtliche Kontoeinstellungen verschwunden - keine Panik!


    Der Profilmanager löst bei mir aber das Problem nicht. Es werden keine Profile angezeigt.


    Kann mir jemand einen Tipp geben?


    Danke, Michael

  • Thunder

    Approved the thread.
  • Hallo und willkommen im Forum!


    Lies bitte dieses:

    Nach Update auf Version 68.* öffnet Thunderbird ein fast leeres Fenster

    Also lösche die dort angegebene Datei, die sich im Ordner Profile befindet. Dabei darf Thunderbird nicht geöffnet sein.

    Außerdem lösche die Datei compatibility.ini falls sie dort vorhanden ist.


    Der Profilmanager löst bei mir aber das Problem nicht. Es werden keine Profile angezeigt.

    Das kann er auch nicht, denn in einer portablen Version kann es nicht mehrere Profile geben. Darum heißt der Ordner ja auch "profile" im Gegensatz dazu "profiles" in der Desktopversion.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

    Edited once, last by mrb ().


  • Danke für den Tipp und das WIllkommen. Das Löschen der Dateien hilft leider nicht. Dann werde ich beim Starten wieder aufgefordert Konten anzulegen...

  • Da du ja hoffentlich von den portablen TB eine (Sicherungs)Kopie hast, kopiere nur den Inhalt des Profilordners der Kopie in das Profil des upgedateten portablen TB. Habe diese Vorgehensweise schon zig mal durchgezogen wenn ich z.B. in einer VM einen neuen TB ,eingerichtet habe. Und warum das Update bei dir nicht geklappt hat kann ich nicht nachvollziehen, meine 3 portablen TB im Hostrechner haben schon unzählige Updates hinter sich, ohne Probleme. Nur zu unserer Info, welche Art vom portablen TB benutzt du ?

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird mit der derzeitigen aktuellsten 102er-Version.

    Ansonsten in diversen VMs und zu Testzwecken diverse portable TB in den Versionen 91.* und 102.*.

  • MSFreak,

    hatte eben ein Update von 60.* auf 68.* für meine portable-Testversion gemacht. Das lief ebenfalls problemlos durch ohne die bekannten Profilprobleme, die wir in der Desktopversionen haben. Eine wirkliche Erklärung habe ich dafür ebenfalls nicht. Eine Migration eines älteren Profils war ebenso nicht nötig.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Da du ja hoffentlich von den portablen TB eine (Sicherungs)Kopie hast, kopiere nur den Inhalt des Profilordners der Kopie in das Profil des upgedateten portablen TB. Habe diese Vorgehensweise schon zig mal durchgezogen wenn ich z.B. in einer VM einen neuen TB ,eingerichtet habe. Und warum das Update bei dir nicht geklappt hat kann ich nicht nachvollziehen, meine 3 portablen TB im Hostrechner haben schon unzählige Updates hinter sich, ohne Probleme. Nur zu unserer Info, welche Art vom portablen TB benutzt du ?


    Guten Abend, das Kopieren des Inhalts des Profil-Ordners hat geholfen. Besten Dank :thumbup:


    Ich benutze Thunderbird Portable auf einer externen Festplatte mit verschiedenen Rechnern. Oder was genau hast Du mit Deiner Frage wissen wollen?

  • Ich benutze Thunderbird Portable auf einer externen Festplatte mit verschiedenen Rechnern. Oder was genau hast Du mit Deiner Frage wissen wollen?

    ... es gibt 2 Möglichkeiten des portablen TB.

    Die eine ist über PortableApps https://portableapps.com./

    Die andere ist über CaschysBlog https://stadt-bremerhaven.de/

    Ich persönlich bevorzuge die von CaschysBlog, damit kann ich ohne Probleme mehrere TB Versionen gleichzeitig starten.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird mit der derzeitigen aktuellsten 102er-Version.

    Ansonsten in diversen VMs und zu Testzwecken diverse portable TB in den Versionen 91.* und 102.*.

  • MSFreak,


    die Methode, den Inhalt eines Profils auszutauschen, ist mir bei der Desktopversion geläufig und wird von mir auch so gehandhabt.

    Da bei einer portablen Version aber der Profilname immer "Profile" heißt, sehe ich keinen Unterschied zwischen dem Inhalt eines Profils und des kompletten Profils. Der Unterschied ist ja nur der Ordner, in dem sich der gleiche Inhalt befinden würde. In der Konsequenz ist beides das gleiche.

    Oder wie siehst du das?


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • mrb,


    und genau darum habe ich den TE gefragt nach welcher Methode er den portablen TB erstellt hat.

    Nach der Methode von PortableApp.com heißt der Profilordner profile unter ..\Data\...

    Nach der Methode von CaschysBlog heißt dieser genau Profilordner wie hier zu sehen ist:




    Und der Inhalt beider Versionen können untereinander ausgetauscht werden.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird mit der derzeitigen aktuellsten 102er-Version.

    Ansonsten in diversen VMs und zu Testzwecken diverse portable TB in den Versionen 91.* und 102.*.

  • Ah, jetzt verstehe ich. Ich dachte bei beiden Versionen wären die Profilnamen gleich. Hatte die von Cashy nur kurz mal vor Jahrzehnten getestet.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw