Kontakte aus WINliveMail nach TB

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Ich habe bisher mit WLM gearbeitet. Die dort liegenden Kontakte habe ich als CSV Datei gesichert.

    Kann ich die nun in TB verwenden und - und das ist der Knackpunkt für mich - wie mache ich das?


    Danke

    Axel

  • Hallo Axel,

    Kann ich die nun in TB verwenden und - und das ist der Knackpunkt für mich - wie mache ich das?

    tja, das kommt darauf an ;) würde ich sagen.

    Und zwar darauf, wie gut die Daten von Dir gepflegt wurden, insbesondere, ob z. B. Telefonnummern immer in den dafür vorgesehenen Feldern stehen etc. Grundsätzlich ist csv aber schon mal die bessere Wahl im Vergleich zu vcf. vcf hat zumindest bei mir in dem einen Fall überhaupt nicht hingehauen.


    Zum Import öffnest Du das Adressbuch (F9 oder Klick auf 'Adressbuch' in der Hauptsymbolleiste) in Thunderbird und gehst in den Assistenten via Menü Extras > Importieren > Adressbücher > Textdatei (LDIF, .tab, .csv, .txt). Im weiteren Verlauf der Aktion wirst Du Quell- und Zielfelder einander zuordnen müssen. Am Ende kommen die Kontakte dann in der von Dir gepflegten Qualität im Adressbuch von Thunderbird an.


    Je nach Menge würde ich tatsächlich eine Neuerfassung durchführen. Bis ~40 Kontakte ist man möglicherweise schneller, diese manuell wieder einzugeben, als anschließend die Probleme mit dem Import zu korrigieren.


    Ggf. lohnt noch ein Zwischenschritt mit der csv-Datei via Excel oder Calc. Dort kann man die Feldzuordnung spaltenweise recht gut korrigieren. Anschließend natürlich wieder als csv speichern.


    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Hallo,

    ich dagegen finde die Idee mit .vcf Dateien machbar, allerdings braucht man dazu eine ältere Thunderbird-Version (glaube vor v. 60.0 ) und das Add-on MoreFunctionsForAdressbook

    Das kann nämlich mehrere dieser Dateien gleichzeitig importieren und zwar vom Thunderbird-Adressbuch aus.. Ich hatte das vor Jahren mal gemacht um Adressen von Outlook nach Thunderbird zu migrieren.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo mrb

    allerdings braucht man dazu eine ältere Thunderbird-Version (glaube vor v. 60.0 )

    mit Add-on habe ich es nicht probiert, zugegeben. Ohne war kein Dreh dran zu bekommen. Eine vcf, die in einer Datei alle Kontakte enthält ließ sich mit Thunderbird nicht einlesen und hunderte von einzelnen vcf wollte ich nicht einzeln einlesen. Aber wie Du schon schreibst, müsste man dann einen Weg finden, eine ältere TB-Version ans Laufen zu bekommen, ohne dass die sich gleich wieder auf den neuen Stand hochzieht. Hat man die Kontakte dann mal eingelesen, kann man natürlich anschließend relativ easy die abook.mab ins richige Thunderbird übertragen.


    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • hunderte von einzelnen vcf wollte ich nicht einzeln einlesen.

    ich schrieb aber:

    Das kann nämlich mehrere dieser Dateien gleichzeitig importieren und zwar vom Thunderbird-Adressbuch aus..

    Theoretisch kann man also mit Hilfe des Add-ons alle .vdf Dateien in einer einzigen Aktion migrieren.

    Die ältere Thunderbird-Version braucht ja nicht einmal ein Konto, so dass der Zeitaufwand überschaubar ist.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Danke für eure Hinweise. Da es nicht allzu viele Adressen sind, und csv aus irgendeinem Grund nicht geklappt hat, habe ich das händisch erledigt.

  • und csv aus irgendeinem Grund nicht geklappt hat,

    Das klappt nie auf Anhieb. Man muss hier in mehreren Schritten konvertieren, bzw. Änderungen vorehmen. Das gilt besonders, wenn man viele Kategorien aktiv verwendet. Dann stimmt nämlich die Reihenfolge nicht mehr und die Kategorienamen werden heillos und konfus ausgetauscht und damit unrbauchbar. Prinzipiell geht es aber, wenn man die Fallstricke etwa den Zeichensatz - Outlook verwendet ANSI und semikolongetrennt, Thunderbird dagegen UTF-8 und kommagetrennt - kennt


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw