E-Mails kommen Stunden später an

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.6.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 HOME
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): kundenserver42.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: F-Secure
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Defender Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz-Box 7590


    Hallo zusammen,

    Ich bin relativ unerfahren mit Thunderbird deshalb wende ich mich hier an euch.

    Seit einiger Zeit bekomme ich E-Mails z.B. von Amazon oder Twitch Stunden oder Tage später.

    Ich habe mir selber von meinem Gmail acc eine Mail gesendet diese ist nach ein paar Sekunden angekommen.

    Bevor ich umgezogen bin war noch alles in Ordnung.

    Woran kann das denn liegen?


    Mfg Max

  • graba

    Approved the thread.
  • Das ist kein Thunderbird Problem, sondern liegt am Mailprovider.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • Hallo Max,


    Installiere einen alternativen Mailclient, wie z.B. eM Client und teste dann.

    Da du ja Windows 10 hast, kannst du auch alternativ die Windows-Mail-App benutzen.

    Tritt auch dort das Problem auf, wende dich bitte an deinen Mailprovider.

    Wie gesagt, TB können wir ausschließen.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • Nun sagt er mir Disconnected for inactivity.

    Oder Authentication failed.

    Naja zu den konkreten Problemen mit der gewählten anderen Software kann man hier zwar gerne auch helfen (wenn sich jemand auskennt), aber evtl. musst Du bezüglich dieser Meldungen "googlen" oder in einem passenden Forum dann fragen. "Disconnected for inactivity" klingt ja nicht gerade nach falsch übertragenen Login-Daten.


    Kannst Du vielleicht per Web-Login auf das Postfach bei 1&1 zugreifen, um auf diese Weise zu schauen, ob die Mails dort schon (schneller) eingegangen sind?

  • Woran kann das denn liegen?

    Hallo Max und willkommen im Forum :)


    ergänzend zum MSFreak : schau Dir den Quelltext einer betroffenen Mail an. Markiere dazu die Mail und drücke Strg-U. Interessant sind jetzt die Received-Zeilen, mit denen Du den Weg der Mail verfolgen kannst. Siehe dazu die Header-FAQ.

    Disconnected for inactivity.

    Das hört sich so an, als ob Du Dich in diesem Konto schon lange nicht mehr angemeldet hast. Könnte das zutreffen?

    Authentication failed.

    Die Zugangsdaten sind falsch. Könnte auch ein Folgeproblem des wegen Inaktivität gesperrten Kontos sein.


    Gruß Ingo

  • Hier Habe ich alle Provider ausgelesen aus TB, die mich betreffen. Bis auf die mit "mosers". Für mich ist das ein reines wir war, da ich das damals nicht selber gemacht habe.X/

    Interessant sind jetzt die Received-Zeilen, mit denen Du den Weg der Mail verfolgen kannst.

    Diese Zeilen habe ich ausgelesen. Was für Infos benötigt man? Wahrscheinlich die Uhrzeiten von den einzelnen Providern.

  • Ich habe den Screenshot gelöscht.


    Du sollst bitte in Thunderbird eine betroffene "verspätete" E-Mail auswählen und dann mal STRG + U drücken. Damit öffnet sich der komplette Quelltext dieser E-Mail inkl. den ganzen Header-Zeilen. in diesen Header-Zeilen musst du Dich mal durch die Uhrzeiten durcharbeiten und schauen, wann die Mail beim Absender abgesendet wurde und wann sie letztlich auf dem Server Deines Postfachs bei 1&1 eingegangen ist.

  • Outgoing Fri, 13 Mar 2020 08:52:50 Hier wurde sie losgeschickt.


    Fri, 13 Mar 2020 11:40:08 ist es auf dem Server angekommen.


    Fri Mar 13 11:52:11 2020 war die mail in meinem Postfach.


    Woher weist du denn das mein Postfach bei 1&1 ist?

  • Was für Infos benötigt man? Wahrscheinlich die Uhrzeiten von den einzelnen Providern.

    Hallo :)


    ergänzend zu Thunder : ja. Daran solltest Du selbst schon erkennen können, an welcher Stelle die Verzögerung eintritt.

    Outgoing Fri, 13 Mar 2020 08:52:50 Hier wurde sie losgeschickt.

    Ist das auch jeweils dieselbe Zeitzone? Poste mal bitte die entsprechenden Einträge, und zwar nicht als Screenshot, sondern als Text, am besten in Code-Tags.


    Gruß Ingo

  • Meintest du so? Schlingo

    Ist das auch jeweils dieselbe Zeitzone? Poste mal bitte die entsprechenden Einträge, und zwar nicht als Screenshot, sondern als Text, am besten in Code-Tags.

    [From - Fri Mar 13 11:52:11 2020]


    Fri, 13 Mar 2020 11:40:11 +0100 (CET)


    Date: Fri, 13 Mar 2020 08:52:50 +0000

    Outgoing: 2020.03.13

  • Meintest du so?

    Hallo :)


    bezüglich der Zeitzone ja.

    Fri, 13 Mar 2020 11:40:11 +0100 (CET)


    Date: Fri, 13 Mar 2020 08:52:50 +0000

    Erstere ist CET, also unsere MEZ, zweitere UTC (früher GMT), und damit 09:52:50 CET. Also liegen knapp zwei Stunden dazwischen.

    Poste mal bitte die entsprechenden Einträge, und zwar nicht als Screenshot, sondern als Text, am besten in Code-Tags.

    Damit meinte ich aber, die (d.h. alle) Received-Zeilen völlständig in Code-Tags:

    Einen Header Outgoing kenne ich nicht.


    Gruß Ingo

  • Date: Fri, 13 Mar 2020 08:52:30 +0000

    Hallo Max :)


    die Mail wurde um 09:52:30 CET vom MUA (Mailprogramm) des Absenders erstellt.

    Received: from a26-61.smtp-out.us-west-2.amazonses.com
    (a26-61.smtp-out.us-west-2.amazonses.com [54.240.26.61])
    by jeff.exampleserver42.de (Postfix) with ESMTPS id DE08713986EA
    for <examplem@metzgerei-example.com>; Fri, 13 Mar 2020 16:25:41 +0100 (CET)

    Die Mail wurde vom Server erhalten um 16:25:41 CET, also 6½ Stunden später. Hier hast Du Deinen Zeitversatz.

    Received: by jeff.exampleserver42.de (Postfix, from userid 30)
    id 09A39139872C; Fri, 13 Mar 2020 16:25:43 +0100 (CET)

    Die Mail wurde vom Server erhalten um 16:25:43 CET, also zeitnah.

    From - Fri Mar 13 16:52:46 2020

    Die Mail wurde von TB um 16:52:46 empfangen, also zeitnah.


    Wo der Zeitversatz herkommt, steht da natürlich nicht. Es könnte aber z.B. sein, dass der Absender die Mail einfach erst später versendet hat. In TB wäre das Später senden.


    Gruß Ingo