1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach automat. Update auf 68.6.0 sind alle Adressbücher und zusätzlichen lokalen Ordner mit emails verschwunden

    • 68.*
    • Windows
  • Bernie1951
  • 20. März 2020 um 01:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Bernie1951
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2020
    • 20. März 2020 um 01:50
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:68.6.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): alte unbekannt
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): 1. Konto wahrscheinl. POP, 2. Konto definitiv POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1. T-Online, 2. 1&1
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Standard MS/Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz 7490

    Ich hatte vor 3 Tagen einem Update zugestimmt. Danach mußte ich Profil erneuern, d.h. bestehende e-mail und Passwort neu eingeben - im Prinzip wie bei neu-anlegen. (nur für 1. Konto gemacht) Danach waren sowohl meine Adressbücher als auch die komplette Struktur mit sämtlichen Unterordner mit tausenden gespeicherten und archivierten e-mails nicht mehr auffindbar.

    Danach merkte ich, dass ich 2 Versionen TB auf dem Rechner hatte. Unter C:/Programme mit Datum November 2019, und unter C:/Programme(x86) mit Datum Juli 2019. Ich schloß mein TB und startete das ältere Programm vom Juli: Alles vorhanden, komplette Struktur mit Unterordnern (außer 2 neueren Ordnern), alle Adressbücher. Für die Adressbücher hatte ich noch einen älteren back-up, die ich dann sofort aktualisiert habe.

    Diese alte Version funktionierte ca. 1,5 Tage, dann wurde auch hier AUTOMATISCH ohne Rückfrage "upgedatet". Beim Starten kam einen Bruchteil einer Sekunde ein Pop-up mit irgendwas von "update" und schon war es geschehen. Das gleich wie 1,5 Tage vorher.

    Die mails waren bei beiden Konten unterschiedlich vorhanden. Offensichtlich die letzten 3-4 Tage komplett die empfangenen, danach fehlen einige bzw. viele. Beim 1. Konto (t-online) nur etwa 6 -7 Tage, beim anderen Konto ca. 3 Monate, aber je älter je mehr Lücken - aber bei beiden Konten keine Gesendeten und keine Entwürfe.

    Ich habe keine Ahnung, wie ich das wieder bekommen kann. Beim Versuch evtl. zu importieren sagt TB "Keine entsprechenden Daten gefunden".

    Aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass bei einem Update die Struktur gelöscht wird, aber noch weniger, dass Daten gelöscht werden.

    Hat jemand eine Idee, wie das wieder gefunden / zurückinstalliert werden kann ?

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • graba 20. März 2020 um 08:48

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • kwaichang
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2020
    • 20. März 2020 um 09:35
    • #2

    Willkommen im Club,

    dazu gibt es schon verschiedene Fehlermeldungen.

    Ich habe TB komplett neu installiert, insbesondere Benutzerdefiniert im separaten Pfad.

    Genauso das Profil in meinem benutzerdefinierten Pfad.

    So klappt es bei mir jetzt wieder.

    Wenn der Ordner noch besteht , dürften deine alten Daten im alten Profilordner (Benutzer\Name\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxx. default) sein, die kannst Du separat sichern, wenn der Ordner noch besteht und dann schauen wie Du die wiederherstellen kannst.

    Wahrscheinlich hast Du dort aber mittlerweile verschieden Versionen, da wird es schwer die zusammenzuführen.

    Am Besten jetzt eine neue saubere Installation um zukünftige Probleme zu vermeiden.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 20. März 2020 um 10:48
    • #3

    Hallo,

    vermutlich hat die Tatsache, dass du ein vorhandenes Thunderbird-Profil mit einer anderen Version von TB geöffnet hast, dazu geführt, dass TB beim Start automatisch ein neues, jungfräuliches Profil erstellt hat.

    Zitat von Bernie1951

    Hat jemand eine Idee, wie das wieder gefunden / zurückinstalliert werden kann ?

    Zeige den Profilordner von Thunderbird wie hier Profilordner - Wo ist er zu finden? beschrieben.

    Gehe in den darüber liegende Ordner "Profiles" und mache einen Screenshot seines Inhalts derart, dass man die Erstellungsdaten der (vermutlich drei verschiedenen) darin befindlichen Profilordner vom Typ "default" und "default-release" sehen kann.

    Gruß

  • Robert-01
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    17. Mrz. 2020
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 20. März 2020 um 11:08
    • Hilfreichste Antwort
    • #4

    Hallo Bernie,

    meine Probleme waren ähnlich, ich habe es aber hingekriegt. Ich hoffe Du hast entweder eine Kopie des Profilverzeichnis oder an den Erstelldatum folgende dateien kannst Du sehen , dass die alten Daten noch da sind. Wenn nicht mache jetz eine Kopie (aus Sicherheitsgründe) von Alle Profile die Duvorfindest ; nomalerweise hier C:\Users\rbs-0\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles -- Kopiere das ganze Verzeichnis irgendwo anders hin - andere Partition.


    • Schaue jetzt hier : C:\Users\rbs-0\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\AA_iu5xe4o0.default die von TB erstellte default Datei und dort im Unterordner Mail (Siehe Anhang-01) Wie Du hier sehen kannst sind alle Dateien vom selben Datum und Zeit und sehr klein, weil noch nie benutzt.
    • Schaue in den anderen Profile die Du vorfindest an gleicher Stelle und dort sieht es vielleicht so aus (Siehe Anhang-02) ; einige Dateien sind größer, Erstelldatums sind anders.
    • Wenn Du die Profile die Du gefunden hast irgendwo hinkopiert hast, dan deinstalliere beide TB, nach der Deinstallierung lösche alle TB-Verzeichnisse die Du auf C: finden kannst (Suchfunktion) damit keine Reste übrich bleiben, säubere die Registrierung mit CCleaner, damit auch hier keine Reste bleiben (tun sie trotzdem, aber nicht so viele).
    • Dann installiere 68.6 neu und richte ein Konto ein (Email-Adresse und Password). TB holt sich die Daten übers Internet, holt sich die Daten vom Server und TB läuft.
    • Jetzt erstelle im "Lokale Ordner" eine Unterordner z. B. !_Gesendet ( !_ vorne weg damit die Unterordner immer oben steht).
    • TB nicht ausmachen, aber gehe zum "Explorer " und richte auf eine ander Partition (meine Empfehlung) diese Verzeichnisstuktur ein (Siehe Anhang-03).
    • Gehe zurück zu TB und gehe zu "Extras" Konteneinstellungen/Lokale Ordner und wähle dort Dein Verzeichniss (Siehe Anhang-04).
    • Schliesse TB

    Verfolge ab jetzt automatischen Aktualisierung auf 68.6.0

    Ich werde eine komplette Lösungsvorschlag Posten – dauert noch ein Bisschen


    Grüße Robert

    Bilder

    • Anhang-01.jpg
      • 147,71 kB
      • 1.465 × 442
    • Anhang-02.jpg
      • 131,5 kB
      • 1.058 × 484
    • Anhang-03.jpg
      • 12,35 kB
      • 262 × 144
    • Anhang-04.jpg
      • 173,76 kB
      • 1.193 × 791
  • Bernie1951
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2020
    • 20. März 2020 um 19:29
    • #5

    kwaichang , Mapenzi , Robert-01
    zunächst mal vielen Dank für die schnellen Antworten.

    Ich lade mal zunächst einen Screenshot der Profile hoch (? falls ich das darf/kann?). Es gibt 3 Profile:
    xxxxxxxx.default-release (alle Dateien und Ordner mit Datum zwischen 16.6 bis 20,03)
    xxxxxxxx.default (hier gibt es auch ältere Dateien, siehe screenshot)

    xxxxxxxx.default-release-1 (alle Dateien und Ordner mit nur einem Datum 19,03)

    Ich habe alle TB Dateien von C in anderer Partition gesichert

    Im Laufe des Abends werde ich die Vorschläge Robert-01:thumbup: versuchen umzusetzen. Dann melde ich mich wieder

  • Bernie1951
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2020
    • 20. März 2020 um 19:30
    • #6

    Screenshot ging leider nicht hochladen, bin wohl dafür noch nicht freigeschaltet

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 20. März 2020 um 21:02
    • #7
    Zitat von Bernie1951

    xxxxxxxx.default-release (alle Dateien und Ordner mit Datum zwischen 16.6 bis 20,03)

    Wenn schon keine Screenshots dann gib doch wenigsten des Erstellungsdatum des Profilordners xxxxxxxx.default-release an.

    Die default-release Profile wurden seit der Veröffentlichung von Thunderbird 68.* erstellt.

    Zitat von Bernie1951

    xxxxxxxx.default (hier gibt es auch ältere Dateien, siehe screenshot)

    Sicherlich dein altes Profil, aber man kann nicht sagen, ob es zuletzt noch benutzt wurde oder ob stattdessen der Profilordner xxxxxxxx.default-release benutzt wurde. Kannst du die letzten Änderungsdaten von einigen seiner Dateien angeben?

    Zitat von Bernie1951

    xxxxxxxx.default-release-1 (alle Dateien und Ordner mit nur einem Datum 19,03)

    Das ist ein gestern neu angelegtes Profil, das deine alten Daten nicht enthält.

  • Bernie1951
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2020
    • 20. März 2020 um 23:37
    • #8

    Hallo Mapenzi,

    default-release ist wohl am 16.3. angelegt (ältestes Datum nur 3-4 Tage alt),

    default-release-1 ist das neueste, nur dateien mit 19.3.

    default ist gemischt, Dateien von 2015, 2017, 2018, 2019 und 2020, alle Ordner sind von heute

    siehe screenshot (jetzt geht's)

    Bilder

    • TB Profile.JPG
      • 145 kB
      • 1.016 × 898
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 20. März 2020 um 23:58
    • #9
    Zitat von Bernie1951

    siehe screenshot (jetzt geht's)

    Das Profil "default" ist offenbar dein altes Profil, denn der im Screenshot gezeigte zugehörige Profilordner "gk30y06p.default" enthält Ordner und Dateien, die in den letzten Monaten und Tagen aktualisiert wurden.

    Mache zunächst eine Sicherungskopie des Profilordners"gk30y06p.default".

    Starte den Profil-Manager von Thunderbird Den Profil-Manager öffnen, erstelle ein neues Profil, gib ihm einen prägnanten Namen, klicke auf "Ordner wählen", navigiere zum Ordner Profilordner "gk30y06p.default" in "Profiles" und markiere ihn, klicke auf "Fertigstellen" und starte Thunderbird.

    Teile uns mit, ob Thunderbird das alte Profil öffnet und ob deine Konten, Ordner, Nachrichten, Adressbücher, u.s.f. alle virhanden sind und angezeigt werden können.

  • Bernie1951
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2020
    • 21. März 2020 um 17:00
    • #10

    @ Robert-01 und @ Mapenzi

    Also ich habe alles so gemacht wie ihr (oben Robert-01) und (direkt obendrüber Mapenzi) beschrieben und vorgeschlagen habt.

    Hat eine Weile gedauert (mit Sicherungen, Deinstallation, Suchen und Löschen von Resten, CCCleaner, Neuinstallation und Konfiguration), aber:

    :thumbup::thumbup::thumbup:VOLLER ERFOLG - Alles, wirklich alles (ca. 1 GB) wieder da:thumbup::thumbup::thumbup:

    Herzlichen Dank -habe einiges dabei gelernt:thumbsup:,

    Ich habe noch eine letzte Frage: Bei den Kontoeinstellungen > Server-Einstellungen ist unten in der Rubrik Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner ein Pfad angegeben, der auf meine alten Back-up dateien auf einer anderen Partition zurückgreift. Das heißt doch, daß TB jetzt jedesmal die Daten in dieser Back-up Datei speichert und wieder hochläd. Ich wollte dies aber als Back-up Speicher für Notfälle behalten. Kann man diese Profildaten irgendwie wieder auf C:\Benutzer ......Roaming kopieren, wenn ja, mit welchem Dateinamen? (mit dem, der im Backup die ganze Zeit benutzt wurde oder mit einem default-Namen unter C:\ Benutzer . . . ?

    Vielen Dank noch einmal

  • Robert-01
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    17. Mrz. 2020
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 21. März 2020 um 19:50
    • #11

    Hallo Bernie,

    herzlichen Dank für diese Rückmeldung:thumbsup: und es freut mich, dass alles wieder da ist:thumbsup:. Ich werde mich um Deine Frage auch noch kümmern, aber nicht mehr heute.

    Darf ich Dich bitten, diese Meldung in meine beide Post zu plazieren, damit die auch ein positiven Abschluss haben. Es scheint leider Leute zu geben die sich ärgern, dass ich hartneckig versuche eine Lösung zu finden.

    Grüße Robert

  • Bernie1951
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2020
    • 22. März 2020 um 00:51
    • #12

    Hallo Robert,

    weiß leider nicht, wie und in welche posts ich das platzieren kann/soll

    Deine Lösung zusammen mit dem vorgeschlagenen ProfilManager von Mapenzi waren umfangreich und m.E. eine saubere Lösung.

    Möchte dann auch meinen Beitrag schließen

    Gruß Bernie

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 22. März 2020 um 08:59
    • #13
    Zitat von Bernie1951

    Bei den Kontoeinstellungen > Server-Einstellungen ist unten in der Rubrik Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner ein Pfad angegeben, der auf meine alten Back-up dateien auf einer anderen Partition zurückgreift. Das heißt doch, daß TB jetzt jedesmal die Daten in dieser Back-up Datei speichert und wieder hochläd.

    Du hattest (und hast immer noch) einfach die lokalen Nachrichtenspeicher deiner POP-Konten aus \AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxxx.default\Mail\ ausgelagert auf eine andere Partition in dem Glauben, dass deine Daten dort sicherer seien und du damit ein Backup deiner Nachrichtendateien hättest. Ich denke, dass dir inzwischen klar ist, dass das kein Backup ist, denn wenn deine Festplatte abraucht, sind diese Daten weg. Die beste Sicherung der persönlichen Thunderbird-Daten ist eine 1:1-Kopie des Profilordners xxxxxxxx.default oder neuerdings xxxxxxxx.default-release.

    Natürlich kann man diese Daten von der anderen Partition wieder in ihr angestammtes Verzeichnis in ...\xxxxxxxxx.default\Mail\ zurück kopieren und danach für jedes POP-Konto in den Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Ordner wählen den Pfad zum entsprechenden lokalen Ordner pop.t-online.de bzw. pop.1und1.de (oder so ähnlich) umstellen.

    Damit man dir eine genauere Anleitung geben kann, was wohin zu kopieren ist, wäre es angebracht, dass du einen Screenshot mit dem Inhalt bzw. der Ordnerhierarche deines "Backups" auf der "anderen Partition" zeigst.

  • Robert-01
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    17. Mrz. 2020
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 22. März 2020 um 09:25
    • #14

    Hallo Bernie,

    obwohl Du dein Beitrag abgeschlossen hast, ich hatte Dir versprochen Deine letzte Frage noch zu beantworten.

    Im Verzeichnis unter "Lokaler Ordner" (Nachrichtenspeicher) (Anhang-B1) werden nur die Dateien abgelegt die DU in Anhang-B2 (Lokale Ordner) und B3 (wo ich es ablege) siehst; also nur die Maildaten nicht das Profil!!! (Du schrieb Profildaten). Ich würde Dich Raten diese Daten NICHT auf C:\Benutzer.... zu Verlegen. Erstelle z.B über/unter Dein alten Back-up Speicher ein Verzeichniss TB-Aktuell mit Unterordner Local_Mail und TB wird schön die neue Daten darein schreiben Anhang-B4. Der Pfad in der Rubrik Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner ist dann: F:\01_TB-Aktuell\Local_Mail

    Grüße Robert

    Bilder

    • Anhang-B1.jpg
      • 109,99 kB
      • 808 × 548
    • Anhang-B2.jpg
      • 115,43 kB
      • 493 × 696
    • Anhang-B3.jpg
      • 140,76 kB
      • 1.589 × 335
    • Anhang-B4.jpg
      • 16,92 kB
      • 410 × 150
  • kwaichang
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2020
    • 22. März 2020 um 09:29
    • #15
    Zitat von Robert-01

    Hallo Bernie,

    herzlichen Dank für diese Rückmeldung:thumbsup: und es freut mich, dass alles wieder da ist:thumbsup:. Ich werde mich um Deine Frage auch noch kümmern, aber nicht mehr heute.

    Darf ich Dich bitten, diese Meldung in meine beide Post zu plazieren, damit die auch ein positiven Abschluss haben. Es scheint leider Leute zu geben die sich ärgern, dass ich hartneckig versuche eine Lösung zu finden.

    Grüße Robert

    Hallo Robert,

    am Besten anfangen mit einer benutzerdefinierten Installation und eine detaillierte Beschreibung welche Verzeichnisse wo erstellt werden und registriert sind. Dann sollte einer entsprechenden Datensicherung und Wiederherstellung nichts im Wege stehen.

    Es gibt, glaube ich, keine Leute die sich darüber ärgern, dass Du versuchst eine Lösung zu finden. Nur gibt es bei den vielen unterschiedlichen Systemvarianten entsprechend viele Fehlermöglichkeiten.

  • Robert-01
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    17. Mrz. 2020
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 22. März 2020 um 09:53
    • #16

    Hallo Mapenzi,

    nur ein kleine Frage: wo legst Du diese 1:1-Kopie hin und was, wenn diese Platte abrauchst?????;).

    Tatsache ist, und das habe ich nachgewiesen, das TB die Mail-Dateien aus meinen alten Local_Mail speicher (2014) wunderbar lesen kann (brauche eigentlich nicht das ganze Profil - habe ich aber auch). Hatte ich schon geschrieben, finde ich von TB wirklich toll.

    Wir sind uns einig, dass diese Auslagerung kein Back-up ist, sondern nur die aktuelle Situation darstellt. Ein Back-up davon bedeutet, dass man die aktuelle Situation 1:1 (Profil oder Local_ Mails) kopierst und irgendwo anders hinlegt (andere Festplatte,USB-Stick, NAS, etc..

    Vorteil ist trotzdem: die Daten sind weg von C:

    Grüße Robert

  • Robert-01
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    17. Mrz. 2020
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 22. März 2020 um 10:17
    • #17

    Hallo Kwaichang,

    danke für den Post. Mein Problem war relativ schnell gelöst. Hatte mich nur geärgert, dass das neue TB irgendwas im alten Profil gemacht hat und dann hängen blieb (leere Fenster). Als ich danach feststellte, dass nur die Dateien aus dem Local_Mail nötig waren um alles wieder am laufen zu bringen kam ich zu meinem Vorschag: alle Daten von dem Profil zu trennen und die irgendwo anders abzulegen. Diesen Vorschlagt gilt für alle Systemvarianten und wird die Fehleranzahl eher verringern - strikte Trennung von Daten und Programm, Einstellungen etc.

    Grüße Robert

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    273
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 22. März 2020 um 10:46
    • #18

    Ich muss hier eine ganz klare Warnung abgeben!

    Es gab über die rund 17 Jahre, die ich dieses Forum betreibe, schon eine ganze Reihe von gut gemeinten Vorschlägen, wie man irgendwas doch grundlegend verbessern könnte. Die jeweiligen Autoren der Vorschläge freuen sich wie Bolle und glauben das Rad neu erfunden zu haben. Auf den ersten Blick schaut manches auch total gut aus. Aber nach einer Weile ist das Geheule dann groß, weil sich die gut gemeinten Maßnahmen dann doch rächen.

    Ich warne Euch als normale Anwender davor, die Pfade der gespeicherten Mails in den Konten-Einstellungen zu verändern. Viele von Euch werden es später ungeahnt bereuen. Wir hatten es schon häufig, dass Anwender sich an die Auslagerungen nicht erinnern können und man gerade deshalb vollkommen im Dunkeln bei der Hilfestellung tappt. Die einzig gute Maßnahme ist es für nicht professionelle Admins, wenn man das komplette Profil meinetwegen auf ein anders Laufwerk legt. Aber lasst die Finger davon, Daten quasi aus dem Profil heraus auszulagern.

    Verändert die Speicherpfade in den Konten-Einstellungen also bitte nicht!

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 22. März 2020 um 10:59
    • #19
    Zitat von Robert-01

    nur ein kleine Frage: wo legst Du diese 1:1-Kopie hin und was, wenn diese Platte abrauchst?????

    Ich habe eine externe Faestplatte, auf der jeden Abend mit dem Programm TimeMachine eine Kopie meiner macOS Benutzer-Library (die u. a. den Anwendungsorder "Thunderbird" mit meinen vier Profile enthält) erstellt wird, eine weitere Festplatte auf der dieses Backup ein Mal pro Woche stattfindet. Des weiteren wird mein Anwendungsordner "Thudnerbird" (mit seinen vier Profilen) täglich um eine bestimmte Uhrzeit automatisch auf Dropbox kopiert. Macht insgesamt drei Sicherungen auf drei verschiedenen Supports.

    Zitat von Robert-01

    Tatsache ist, und das habe ich nachgewiesen, das TB die Mail-Dateien aus meinen alten Local_Mail speicher (2014) wunderbar lesen kann (brauche eigentlich nicht das ganze Profil - habe ich aber auch).

    Du bist nicht der Erste, der das nachgewiesen hat. Seit Thunderbird existiert, wird das Mbox-Format (eine Text-Datei im Profilordner für einen Ordner in Thunderbird) benutzt zum Speichern der Nachrichten. Das heißt eine Mbox-Datei, die im jahr 2002 mit einer der ersten TB-Versionen erstellt wurde, kann auch noch im Jahr 2020 mit TB 68.6.0 gelesen werden.

    Zitat von Robert-01

    Wir sind uns einig, dass diese Auslagerung kein Back-up ist, sondern nur die aktuelle Situation darstellt.

    Die Auslagerung der lokalen Ordner der Nachrichtenspeicher - ob für die POP-Konten oder das "spezielle" Konto "Lokale Ordner" durchgeführt - in ein anderes Verzeichnis bzw auf einen externen Datenträger ist in der Tat von den Thunderbird-Entwicklern möglich gemacht worden, aber nicht als Standard vorgesehen. Natürlich kann TB diese Daten auf einer anderen Partition oder Festplatte lesen, sofern diese angeschlossen ist.

    Die große Gefahr dieses teilweisen Auslagerns von bestimmten Profilstrukturen ist - und das sehen wir hier im.Forum immer wieder - dass die User dieses Auslagern häufig als ein Backup betrachten, vor allem aber haben sie es meist nach wenigen Wochen vergessen und kommen in größte Schwierigkeiten, wenn sie ihr Thunderbird-Profil auf einen neuen PC migrieren oder das Thunderbird-Profil nach einer Neuinstallation des Systems aus dem "Backup" des Profilordners wiederherstellen wollen. Wenn sie POP-Konten haben oder bei IMAP Nachrichten dauerhaft in den Lokalen Ordnern speichern, merken sie plötzlich, dass ihr alten Mails weg sind. Dann herrscht Heulen und Zähneklappern.

    Du hast dein eigenes Problem des "verschwundenen" bzw. des automatisch neu angelegten jungfräuliches Profils mit einigem Geschick, wenn auch sehr umständlich, selber lösen können. Wir haben dieses Problem des Nicht-Erkennnens des alten Profils aus unterschiedlichen Ursachen seit der Veröffnetlichung von Thunderbird 68.* Dutzende von Malen gesehen und lösen können, manchmal in der Tat durch Wiederherstellung der Nachrichtendaten aus dem alten, nicht mehr erkannten Profil.

    Auch wenn dir das "Reparieren" deines Profils mit deiner persönlichen Methode gelungen ist, ist das kein Grund nun jeden User, der ein ähnliches Problem hat, zu deiner nicht gerade sehr verständlichen Anleitung zu bekehren und ihm zusâtzlich den Rat zu geben, dass der betreffende User um Gottes Willen seine Nachrichtendateien nicht im Profilordner belassen sollte.

    Wenn man auslagern will, dann den kompletten Profilordner und nicht Teile davon, weil das teilweise Ausllagern den unerfahrenen User in große Schwierigkeiten bringen kann. Fortgeschrittene User wie du können das von mir aus halten, wie sie wollen. Aber durch solche Anleitungen wie deine können Schaden entstehen, die wir hier im Forum später wieder reparieren sollen.

    Wenn dir der Aufbau des Profils von Thunderbird nicht gefällt, ist das deine Sache und du kannst auch - oder solltest - einen Bug-Report dazu erstellen, auch ohne Zustimmung von Forum-Mitgliedern. Ich jedenfalls werde eine solche kreuzzugartige Aktion nicht unterstûtzen.

  • Bernie1951
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2020
    • 22. März 2020 um 13:18
    • #20

    Hallo Robert,

    Zitat von Robert-01

    Im Verzeichnis unter "Lokaler Ordner" (Nachrichtenspeicher) (Anhang-B1) werden nur die Dateien abgelegt die DU in Anhang-B2 (Lokale Ordner) und B3 (wo ich es ablege) siehst; also nur die Maildaten nicht das Profil!!! (Du schrieb Profildaten). Ich würde Dich Raten diese Daten NICHT auf C:\Benutzer.... zu Verlegen. Erstelle z.B über/unter Dein alten Back-up Speicher ein Verzeichniss TB-Aktuell mit Unterordner Local_Mail

    wir reden hier von 2 verschiedenen Pfaden.

    Ich sprach nicht von > Kontoeinstellungen > Lokale Order > Nachrichtenspeicher. Das habe ich gemacht, wie Du vorgeschlagen hast und dass funktioniert auch mit meinen gesendeten mails unter Lokale Ordner. (Bei mir Laufwerk E:\1 Eigene Daten\ ......\Local Mail)

    Ich meinte tatsächlich meinen Profilordner, denn den hatte ich als komplette Back-up Kopie meiner alten Daten (alle Daten und Programmteile, die vorhanden waren) auf Laufwerk G:\ kopiert (das waren 1.Ordner TB-Daten aus Laufwerk C:\Programme, 2. Ordner TB-Daten aus C:\Programme(86) [TB war bei mir 2x installiert!], 3. einen Profilordenr aus C:\ Benutzer ..., 4. einen weiteren Profilordner aus C:\Benutzer und 5. habe ich noch einen TB-Portable gefunden (warum auch immer).

    Einen Screenshot dieser vermeintlichen "Back-ups" zeige ich im nächsten post.

    Ich meine unter Konteneistellungen > {email-Konto} > Server-Einstellungen

    Siehe screenshot.

    Ich habe bei der neuen Profilerstellung die Daten aus diesem alten Profil geladen - siehe auch den post von und an Mapenzi

    Bilder

    • Servereinstellungen.JPG
      • 92,74 kB
      • 780 × 595

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™