1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Sprachen-Addon versteckt Unterordner und Mails

    • 68.*
    • Linux
  • michiq_de
  • 30. März 2020 um 15:12
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • michiq_de
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    2. Okt. 2007
    • 30. März 2020 um 15:12
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.6.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: Linux 5.4.24
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): t-online.de, mailbox.org
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    Nach Neuinstallation und Aktivierung des gespeicherten Profils werden die Unterordner und Mails nicht mehr angezeigt, wenn ich das deutsche Sprachpaket einbinde.

    Was mache ich falsch bzw. wie ist das Problem zu lösen?

    Danke und

    mit freundlichen Grüßen

    Michael

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. März 2020 um 15:19
    • #2

    Hallo,

    bin kein Linux-User, aber was verstehst du unter "Sprachpaket" genau? Das für die Rechtschreibung oder das für das Thunderbird GUI?

    Beide könnten evtl. veraltet bzw. nicht kompatibel sein.

    Gruß

  • michiq_de
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    2. Okt. 2007
    • 30. März 2020 um 17:27
    • #3

    Hallo

    Es handelt sich um das GUI-Sprachpaket für deutsch, aktuell aus addons.thunderbird.net gezogen

    mfG

    Michael

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 30. März 2020 um 18:59
    • #4
    Zitat von michiq_de

    Was mache ich falsch bzw. wie ist das Problem zu lösen?

    Deine Beschreibung spricht dafür, dass das Sprachpaket mit der Übersetzung der Benutzeroberfläche nicht zur Programm-Version passt. Dann kommt es zu XUL-Fehlern, die mit großem meist rotem Text angezeigt werden und somit einen Teil des Fensters in Anspruch nehmen. Der jeweilige Teil des Fensters in unbrauchbar. Gerade bei Linux ist dies ein großes Problem, wenn man Thunderbird von den Paket-Servern seines Linux-Systems bezieht und dann kein genau passendes Sprachpaket hat.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • michiq_de
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    2. Okt. 2007
    • 31. März 2020 um 09:50
    • #5

    Hallo,

    Zitat von Thunder

    die mit großem meist rotem Text angezeigt werden

    die oben genannten roten Textfelder sind nicht aufgetreten.

    In der linken Spalte werden keine Unterordner angezeigt, in der rechten Spalte werden keine Mails angezeigt.

    Aber nach Deinen Äußerungen muss ich wohl mit dem englischem Text leben.

    Zitat von Thunder

    Sprachpaket mit der Übersetzung der Benutzeroberfläche nicht zur Programm-Version passt

    Welche Programmversion auf dem Spiegelserver von Manjaro liegt, kann ich nicht sagen. Jetzt habe ich die 68.6.0

    Danke und mfG

    Michael

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 2. April 2020 um 15:19
    • #6
    Zitat von michiq_de

    Was mache ich falsch bzw. wie ist das Problem zu lösen?

    Hallo Michael :)

    trifft evtl. Nach Update auf Version 68.* öffnet Thunderbird ein fast leeres Fenster zu?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Alle Unterordner im Posteingang

    • DAU64
    • 5. Februar 2020 um 10:22
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Aus Ordnern & Unterordnern eine CSV exportieren

    • Neuling_2020
    • 11. Februar 2020 um 21:26
    • Migration / Import / Backups
  • Thread-Ansicht versteckt ungelesene Nachrichten

    • MoonKid
    • 11. März 2020 um 14:37
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • E-Mails vom IMAP-Unterordner filtern

    • Herzmann
    • 11. Januar 2020 um 13:45
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Mails aus TB als HTML sichern (mit Unterordnern)

    • Bushveld
    • 28. Dezember 2019 um 00:17
    • Migration / Import / Backups
  • Versteckte Einstellung "security.enterprise_roots.enabled"

    • Ruhezone
    • 24. Februar 2019 um 17:20
    • Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™