Alle Unterordner im Posteingang

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.4.2
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (bspw. von 60.* auf 68.*): nein
    • Betriebssystem + Version: W 8.1
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Mittwald
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Liebes Forum,


    leider habe ich keinen aktuellen Beitrag gefunden, der weiterhilft. Falls ich eine Lösung doch übersehen habe, bitte ich um Nachsicht!


    Bislang habe ich mich damit abgefunden, dass alle Unterordner im Posteingang liegen. Heute habe ich aber hier im Forum zufällig gelesen, dass das zu Problemen führen kann. Was muss ich tun, um die Ordnerstruktur zu ändern und nur noch die eingehenden Mails im Posteingang liegen?


    Für Eure Hilfe besten Dank im Voraus!

  • Meinst du es so ?


    Wenn ja, die liegen so auf dem Server deines Mailproviders. Du benutzt das IMAP-Protokoll, damit gibt TB nur das Abbild vom Provider wieder.

    Und du kannst versuchen die Ordner direkt beim Mailprovider über einen Webclient (Browser) zu sortieren.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • dass alle Unterordner im Posteingang liegen. Heute habe ich aber hier im Forum zufällig gelesen, dass das zu Problemen führen kann.

    Hallo :)


    wo hast Du das gelesen (Link)?

    Was muss ich tun, um die Ordnerstruktur zu ändern und nur noch die eingehenden Mails im Posteingang liegen?

    Manche Provider lassen es nicht zu, Ordner außerhalb des Posteingangs zu erstellen. Leider weiß ich nicht, wie Dein...

    Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Mittwald

    ...das handhabt. Deswegen musst Du es ausprobieren. Falls es Dein Provider zulässt, kannst Du einfach Deine Ordnerstruktur auf der Ebene des Posteingangs erstellen und Deine Mails dann dorthin verschieben oder kopieren. Anschließend musst Du die neuen Ordner abonnieren.


    Gruß Ingo

  • Hallo MSFreak,


    vielen Danf für die schnelle Rückmeldung!


    Die Ansicht in TB:


    Die Ansicht beim Provider:


    In dem alten Beitrag habe ich gelesen, die Server-Darstellungen können unterschiedlich sein. Da gab es aber auch einen Hinweis, wie das ggf. in den erweiterten Konteneinstellungen geändert werden kann. Leider waren die Bilder für die Anleitung nicht mehr abrufbar. Wenn das aber nur eine Frage der Darstellung ist und keinen Einfluss auf die Verwaltung hat, dann würden ja auch die Probleme die entstehen können, wenn alle Unterordner im Posteingang liegen, nicht behoben werden.


    Vielleicht verstehe ich auch alles nur falsch und es ist nur eine Frage der "Optik".


    BG

  • Hallo :)


    der Link verweist auf diesen Thread. Du meinst aber Alle Ordner im Posteingang als Unterordner [erl.]. Ich lese da allerdings nicht heraus...

    dass das zu Problemen führen kann

    ...sondern wie ich oben schrieb...

    das sind die Vorgaben des Providers. Ich darf bei einem Imapkonto eines bestimmten Providers nur innerhalb des Posteinganges Ordner haben, auch Entwürfe, gesendet und Papierkorb.

    Wie ich oben schrieb, musst Du ausprobieren, wie Dein Provider das handhabt. Wenn Dich die Struktur stört und...

    Falls es Dein Provider zulässt, kannst Du einfach Deine Ordnerstruktur auf der Ebene des Posteingangs erstellen und Deine Mails dann dorthin verschieben oder kopieren. Anschließend musst Du die neuen Ordner abonnieren.

    Die Ordner kannst Du entweder in TB oder im Webmail anlegen.


    Gruß Ingo

  • DAU64


    Falls das nicht schon eingestellt ist, lasse dir "alle Ordner" anzeigen.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • die Einstellung habe ich entsprechend des Screenshot geändert. Das hat aber nichts verändert.

    Du könntest noch einen Test machen, indem du in den erweiterten Server-Einstellungen den Haken entfernst bei "Server erlauben, diese Namensräume zu übergehen".

  • Hallo zusammen,


    man sollte sich (gerade bei IMAP) nach den Regeln verhalten, die der Provider festlegt!


    Wer übernimmt denn hier als Helfer die Verantwortung, wenn der Provider im Falle eines Regelverstoßes gegebenenfalls unangekündigt und ohne Vorwarnung die Mails einfach löscht. Was dieser mit Sicherheit auch kann und in den AGBs im Kleingedruckten festgehalten hat, wenn dieser etwas von seinem Geschäft versteht.


    Gibt es denn irgendein zwingenden Grund dagegen verstoßen zu wollen? Ich habe noch keinen gefunden.


    Probleme mit dem Posteingang gibt es der Regeln nicht wegen darunter befindlicher Unterordnerstruktur, sondern weil dieser häufig wegen einzelner Mails von mehreren hundert bis mehreren tausend überquillt!

    Dies gilt analog übrigens auch für den Gesendet-Ordner bzw. den Papierkorb-Ordner!


    Also, wer unbedingt meint, da was verbiegen zu müssen, dem sollte klar sein: zu 100 Prozent auf eigenes Risiko!


    Meine 2 Cent dazu!


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Du könntest noch einen Test machen, indem du in den erweiterten Server-Einstellungen den Haken entfernst bei "Server erlauben, diese Namensräume zu übergehen".

    ... ergänzend dazu dort die Einstellung auf Standard zu setzten


    Und erstelle zum Testen ein neues Profil, nur das Konto einrichten ohne jegliche manuelle Änderungen deinerseits.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


    Edited 2 times, last by MSFreak ().

  • Hallo zusammen,


    zunächst noch einmal viel Dank an alle Unterstützer!


    Nachdem ich erfolglos ein neues Profil eingerichtet habe, hat zumindest Feuerdraches "klappern mit dem Gerippe" funktioniert. Da ich nicht weiß was ich das tue und auch die Sorge habe, dass ich nachhaltig etwas zerschieße, bleibt es jetzt wie es ist. Es funktioniert ja. Verstanden habe ich zumindest, dass ich nicht zu viele Mails in den Ordnern belassen sollte. Die werde ich exportieren.


    Ich lasse aber das Thema offen, vielleicht gibt es noch eine Lösung, die später jemand anderem hilft.


    BG

  • Da ich nicht weiß was ich das tue und auch die Sorge habe, dass ich nachhaltig etwas zerschieße, bleibt es jetzt wie es ist. Es funktioniert ja.

    Hallo :)


    ich finde, das ist eine sehr gute Entscheidung :thumbup:

    Verstanden habe ich zumindest, dass ich nicht zu viele Mails in den Ordnern belassen sollte.

    Die Anzahl ist nicht das Problem, sondern die Dateigröße. Empfohlen wird dabei eine Größe von unter 1GB. Siehe zu diesem Thema die FAQ Mbox-/Mailbox-Format - Vermeidung von Problemen (bitte auch die weiterführenden Links beachten). Da der Posteingang selbst (die Datei INBOX) ständig verändert wird, ist er besonders gefährdet und sollte möglichst leer bleiben.


    Gruß Ingo

  • Hallo schlingo,


    vielen Dank für den letzten Link! Das hat mir überhaupt nicht gefallen, was ich da las, insbesondere der mögliche Verlust mit den Schlagworten und Mails. Bislang habe ich alle Mails auf dem Server belassen. Das war praktisch, weil ich von unterwegs mit TB-Portable immer auf alles Zugriff hatte. Und ja, das sind ähnlich viele Mails, wie Feuerdrache angemahnt hat mit einer stattlichen Ordnerstruktur. Hat jetzt jemand noch eine Idee, wie ich alles möglichst einfach unter einen Hut bekomme? Providerwechsel ist keine Lösung. Lokale Ordner anlegen, Posteingang über Filter automatisch dahin verschieben und das Profil jedesmal in TB-Portable duplizieren und zurück? Dann muss ich allerdings aufpassen, dass mir nichts verloren geht. Und wenn ich das auch noch DSGVO-konform machen möchte, muss alles in einen Container. Weder schlank noch sicher! Eine andere Idee hätte ich nicht.


    BG

  • Hallo zusammen,


    es ist zwar eine Weile her, dass ich dieses Thema aufgemacht habe, aber ich habe jetzt im Zusammenhang mit dem Neuaufbau eines Profils eine Lösung gefunden. Mapenzi (#4) hatte eigentlich bereits die Antwort! Unter Extras --> Konto-Einstellungen --> Server-Einstellungen --> erweitert --> im Feld IMAP-Server-Verzeichnigs steht nun INBOX. (bei mir ein Punkt statt Slash am Ende) und unter Persönlicher Namensraum "INBOX." (mit Anführungszeichen). Jetzt passt es.


    BG an alle und vielen Dank!

  • DAU64

    es ist zwar eine Weile her, dass ich dieses Thema aufgemacht habe, aber ich habe jetzt im Zusammenhang mit dem Neuaufbau eines Profils eine Lösung gefunden.

    Schön, dass du dein Problem weitgehend selbst lösen konntest, und danke für die Information - nach dem Motto "Besser spät als nie!" :)