1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Massendeployment TB + Erweiterungen - Best practices?

    • 68.*
    • Windows
  • Guybrush
  • 4. Mai 2020 um 13:29
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Guybrush
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    15. Jan. 2018
    • 4. Mai 2020 um 13:29
    • #1

    Servus,

    wir verwenden TB in der Firma (knapp 100 Computer), und stellen bald auf Windows 10 um (wir sind spät dran, ich weiß). Es gibt jetzt auch kein Basisimage mehr, sondern nur noch nacktes Windows 10, der Rest an Software wird dann per Softwareverteilung nachgeschoben.

    Jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich am Besten den Thunderbird inkl. diverser Erweiterungen (Wörterbücher + 2-3 Extensions) deployen kann? Weiters stellt sich die Frage, wie sich die weiteren Updates am Besten gestalten? Wenn ich den Updatedienst verwende, werden dann die Updates auch automatisch eingespielt, oder muss das dann vom User immer noch manuell durchgeführt werden, aber er bekommt keine UAC-Abfrage mehr?

    Danke schonmal für euren Input

    Guybrush

  • thomail
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    7. Mai. 2020
    • 7. Mai 2020 um 15:58
    • #2

    Vielleicht wäre eine Möglichkeit, TB mit allen Komponenten zu virtualisieren und per Microsoft AppV (früher Softgrid) zur Verfügung zu stellen. Dabei wird die Software beim Start auf den Client gestreamt und dort gestartet. Individuelle Änderungen der Nutzer stehen dann in seinem Userprofil.

    Der Vorteil ist, dass Updates zentral nur einmal gemacht werden müssen und beim nächsten Start des Programms wieder auf den Client gestreamt werden.

    Was setzt Ihr denn sonst fürs Deployment ein? SCCM?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • automatischen Aktualisierung auf 68.6.0 bleiben Thunderbird-Fenstern leer.

    • Robert-01
    • 17. März 2020 um 16:00
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Verhalten von Lightning beim Öffnen /Schließen von Thunderbird

    • Uwe85244
    • 19. Januar 2020 um 17:04
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Deutsche Version für Lightning 6.2

    • Pancho
    • 12. August 2018 um 15:24
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Nach update auf 60.4.0 Ordner nur mit Rechtsklick zu öffnen

    • A.J.P.
    • 14. Januar 2019 um 10:58
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • minimize to tray funktioniert mit TB 60 nicht mehr.

    • Steffen69
    • 6. August 2018 um 18:54
    • Erweiterungen
  • Thunderbird stürzt ständig ab; ggf. Problem mit web.de? Ordner fehlerhaft?

    • pipemountain
    • 3. Juli 2018 um 19:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™