1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Gleiche E-Mail-Adressen mit verschiedenen Größen

    • 68.*
    • Windows
  • mahler77
  • 24. Mai 2020 um 18:19
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • mahler77
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2020
    • 24. Mai 2020 um 18:19
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.8.1
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): Ja, 68.8.0 bzw. 68.8.1
    • Betriebssystem + Version: Win10 1909
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Ich glaube weder/noch
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): k.A.

    Hallo Leute!

    ich habe ein paar Fragen zu Thunderbird:

    1. Ich habe in zwei Benutzerkonten (Gast und Admin) in Win10 das gleiche Mailkonto (bei GMX). Im Win Gast-Konto gibt es noch drei andere Konten (2x Hotmail und 1x Gmail). Zu meiner Frage: in WinDirStat wird angezeigt, dass unter Gastkonto die GMX-Adresse 5 GB belegt, was ungefähr stimmt. Im Adminkonto belegt diese Adresse nur 1,5GB. Ich habe die abonnierten Ordner so eingestellt, dass sie in beiden Benutzerkonten gleich bleiben.

    2. Kann man für die ein und dieselbe GMX-E-Mail-Adresse in Thunderbird für beide Win-Benutzerkonten einen Speicherplatz belegen? So habe ich 5GB für das Gastkonto und 1,5GB für das Adminkonto.

    Entschuldigt die Fragen, falls sie albern klingen.

    Danke für eure Hilfe!

    Liebe Grüße

    Mario

  • graba 24. Mai 2020 um 18:23

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Mai 2020 um 21:20
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Folgende Fragen:

    Wo liest du die Größen der Konten bzw. der Ordner ab? In Thunderbird selbst oder auf Dateiebene? Und falls in Thunderbird, wie gehst du vor?

    Ich weiß leider nicht, wie dein Thunderbird aufgebaut ist. Benutzt du die gleichen Thunderbird-Profile auf beiden Benutzerprofilen? Oder verwendest du nur eins (das soll gehen, ich selbst weiß aber nicht, wie). Letzteres ist aber sicher nicht sinnvoll.

    Zitat von mahler77

    Ich habe die abonnierten Ordner so eingestellt, dass sie in beiden Benutzerkonten gleich bleiben.

    Erkläre mir wie du das anstellst.

    Zu Frage 2) Was bezweckst du damit?

    Eine weitere Frage: benutzt du in beiden Windows-Benutzerprofilen in beiden Thunderbirds das sog. "Bereithalten von Nachrichten" unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz Falls nicht, würde das deine Frage erklären.

    Komprimierst du regelmäßig die Konten in beiden Thunderbirds?

    Gruß

  • mahler77
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2020
    • 24. Mai 2020 um 23:28
    • #3
    Zitat von mrb

    Hallo und willkommen im Forum!

    Folgende Fragen:

    Wo liest du die Größen der Konten bzw. der Ordner ab? In Thunderbird selbst oder auf Dateiebene? Und falls in Thunderbird, wie gehst du vor?

    Ich weiß leider nicht, wie dein Thunderbird aufgebaut ist. Benutzt du die gleichen Thunderbird-Profile auf beiden Benutzerprofilen? Oder verwendest du nur eins (das soll gehen, ich selbst weiß aber nicht, wie). Letzteres ist aber sicher nicht sinnvoll.

    Zitat von mahler77

    Ich habe die abonnierten Ordner so eingestellt, dass sie in beiden Benutzerkonten gleich bleiben.

    Erkläre mir wie du das anstellst.

    Zu Frage 2) Was bezweckst du damit?

    Eine weitere Frage: benutzt du in beiden Windows-Benutzerprofilen in beiden Thunderbirds das sog. "Bereithalten von Nachrichten" unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz Falls nicht, würde das deine Frage erklären.

    Komprimierst du regelmäßig die Konten in beiden Thunderbirds?

    Gruß

    Alles anzeigen

    Also, mal der Reihe nach:

    • Ich lese das im Programm namens WinDirStat. Es listet genau die Belegung der Ordner auf.
    • Ich benutze, ohne dass ich es selber eingerichtet habe, zwei verschiedene Profile. Das eine ist im Windows Gastkonto, das andere im Windows Adminkonto.
    • Die abonnierten Ordner, die über IMAP synchronisiert werden, sind in den Einstellungen beider Profile gleich. Mittlerweile hat sich der Speicherplatzunterschied von alleine geklärt: das Adminkonto-Profil hat die Ordner nie zu Ende synchronisiert. Gerade eben schon und siehe da, der Speicherplatz für dieses Profil wächst.
    • Ich wollte wissen, ob es möglich wäre, beide Profile in ein Profil zusammenzufügen und damit den Speicherplatz zu reduzieren.
    • Ja, für beide Profile ist das "Bereithalten von Nachrichten" aktiviert.
    • Ich komprimiere jedes Mal, wenn ich danach gefragt werde.
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Mai 2020 um 14:26
    • #4

    Hallo!

    Was ich mal vor vielen Jahren gemacht hatte, war, dass ich von Linux aus auf mein Hauptprofil in WIndows zugegriffen hatte, so dass ich mir so ein eigenes Profil in Linux ersparen konnte. Nur ist mit Linux die Situation anders als mit WIndows. Denn bin ich mit Linux tätig ist Windows ja vollkommen abgeschaltet. Und ist Windows gestartet, ist Linux aus.

    Meiner Ansicht nach müsste dein Vorhaben möglich sein, wenn du das Rechteproblem in Windows lösen kannst. Voraussetzung ist, dass du das Thunderbird-Profil auf einer zweiten Festplatte oder Partition hast und dass auf den Thunderbird Profilordner "Jeder" rechtemäßig zugreifen kann. Also der Benutzer im Adminprofil und der Gast. Ob "Gast" überhaupt geht, habe ich noch nicht ausprobiert.

    Teste es doch einfach mal selbst. Du schließt Thunderbird im Adminprofil, meldest dich ab und wechselst zu "Gast". Dort öffnest du den Thunderbird-Profilmanager, indem du die Win-Taste+R gleichzeitig drückst und du in den Dialog thunderbird -p eintippst (Leerzeichen beachten!). Dann öffnest sich der Profilmanager und du wählst "Profil erstellen". Dann Weiter-> und gibst ins obere Feld einen Namen fürs Profil ein. Um nicht durcheinanderzukommen solltest du den gleichen Profilnamen wie der im Adminprofil nehmen. Muss man aber nicht. Dann auf den Button "Ordner wählen" und suchst jetzt den Pfad zu deinem Hauptprofil, öffnest aber das Profil nicht. Der Name des Profils müsste links unten im Browserfenster zu sehen sein. Dann OK. Zum Test kannst du jetzt über den Profilmanager das neue Profil aussuchen und es - wenn du möchtest - bei jedem Öffnen von Thunderbird starten lassen. Zum normalen Öffnen die vorhandene Verknüpfung "Thunderbird" auf dem Desktop modifzieren. Also Rechtsklick darauf -> Eigenschaften in das obere Feld

    gibst ähnlich wie bei mir ein: "C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -p TB68.0 Letzteres ist der Profilname, Achte auf die Anführungsstriche und die Leerzeichen.

    Gruß

  • mahler77
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2020
    • 26. Mai 2020 um 10:12
    • #5

    Ok, danke! Ich werde es mal ausprobieren, obwohl das mit den Profilen auf verschiedenen Partitionen bzw. Festplatten schwierig wird, habe nämlich eine 1-Partition-System-SSD und eine 1-Partition-Datengrab-HDD.

    Wenn das nicht klappt, dann werde ich vermutlich das Profil (GMX-Konto) im Admin-TB löschen und nur im Gast-TB verwenden. So habe ich zumindest 5 GB freigemacht.

    Wenn ich das Admin-Konto-Profil bzw. das GMX-Profil löschen will, soll ich auch das Feld "Nachrichtendaten löschen" auswählen? Bleiben dann die Originale am GMX-Server?

    Einmal editiert, zuletzt von mahler77 (26. Mai 2020 um 22:37)

  • mahler77
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2020
    • 30. Mai 2020 um 15:31
    • #6

    Frage:

    Wenn ich ein Konto löschen will, erscheint die Frage, ob auch Nachrichtendaten gelöscht werden sollten. Da ich ja den Festplattenspeicherplatz freimachen will, würde ja ich Ja auswählen. Es bleiben damit aber die Ordner und Nachrichten auf dem Herkunftsserver ja erhalten, oder?

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 30. Mai 2020 um 16:30
    • #7

    Ich nutze IMAP nicht, sage aber mal vorsichtig: NEIN..

    Wenn du auf deinem Computer was in Richtung Nachrichten löscht, wird das auch auf dem Server weg sein...

    Ggf. kommt noch jemand, der dir das richtiger/besser erklären kann.... ich würde vor einer Löschaktion dringend mein Profil extern sichern..

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 30. Mai 2020 um 16:36
    • #8
    Zitat von Boersenfeger

    Wenn du auf deinem Computer was in Richtung Nachrichten löscht, wird das auch auf dem Server weg sein...

    Das ist völlig korrekt, wenn du in dem Mailprogramm und in dem betreffenden IMAP-Konto Mails löscht.

    Zitat von mahler77

    Wenn ich ein Konto löschen will, erscheint die Frage, ob auch Nachrichtendaten gelöscht werden sollten. Da ich ja den Festplattenspeicherplatz freimachen will, würde ja ich Ja auswählen. Es bleiben damit aber die Ordner und Nachrichten auf dem Herkunftsserver ja erhalten, oder?

    In dem Fall kommuniziert der Mailclient meines Wissens ja nicht mehr mit dem Mailserver und synchronisiert auch keine Mails mehr für dieses Konto, daher bleiben die Mails auf dem Server von der Löschung des Kontos und der Kontodaten m.W. unbeeinflusst.

    Eine vorherige Sicherung des ganzen TB-Profils, wie sie auch Boersenfeger empfiehlt, würde ich aber dennoch machen. Schadet wirklich nie vor Eingriffen in Einstellungen und Konten usw.

    MfG

    Drachen

  • mahler77
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2020
    • 30. Mai 2020 um 19:28
    • #9

    Nun, es ist so, dass ich für beide Profile (TB am Win-Gastkonto und TB am Win-Adminkonto) dieselbe GMX-Adresse abfrage. Sprich, ich müsste beide Profile absichern, um das eine Konto zu löschen. Oder ich sichere beide Profile ab, entferne ein Konto und nach dem erfolgreichen Entfernen des einen Profils, lösche ich manuell den dazugehörigen Profilordner.

    Was meint ihr?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 30. Mai 2020 um 20:05
    • #10

    Sicherheitskopie/Backup schadet wirklich nie, gern auch in beiden Windows-Userprofilen bzw. von beiden Thunderbird-Profilen. Bei umfangreicheren Änderungen kann man auch zwischendurch nochmal das TB-Profil kopieren/sichern, um ggf. bei späteren Problemen ganz einfach zu dem Zwischenstand zurückkehren zu können. Abgehakt.

    Zitat von mahler77

    Oder ich sichere beide Profile ab, entferne ein Konto und nach dem erfolgreichen Entfernen des einen Profils, lösche ich manuell den dazugehörigen Profilordner.

    Was meint ihr?

    Wenn ich dich richtig verstehe, hast du im Windows-Admin-Konto ohnehin nur dieses eine GMX-Konto im Thunderbird drin. Richtig? Wenn ja, könntest du einfach das TB-Profil im Windows-Admin-Konto löschen und müsstest das nicht noch extra vorher im Thunderbird machen. Wenn ich dich falsch verstanden haben und du mehrere E-Mail-Konten im Thunderbird-Profil im Windows-Admin-Konto eingerichtet hast, vergiss das, dann gilt dasselbe wie nachfolgend:

    Anders sieht es in deinem Windows-Gastkonto aus: hier hast du mehrere Mailkonten im Thunderbird-Profil. Wenn du eines davon entfernen willst, mach das im Thunderbird inklusive - sofern so gewollt - den Datenordnern zum Mailkonto. Hier darfst du keinesfalls manuell den TB-Profilordner löschen, denn der beinhaltet ja auch die anderen zwei oder drei Mailkonten ....!

    Dass es das gleiche GMX-Konto betrifft, ist dafür völlig irrelevant. Ich sichere auch Notebook und PC unabhängig voneinander, obwohl ich auf beiden eine ziemlich große Übereinstimmung der eingerichteten Konten habe, einige zudem noch auf Smartphone und Tablet-Computer.

    Spannender finde ich persönlich ja die ungewöhnliche Kombination von Admin-Konto und Gastkonto - bei mir dient das Adminkonto stets ausschließlich adminstrativen Arbeiten und für die normalen täglichen "Verrichtungen" (u.a. Websurfen und Mails und Spielen) habe ich für jedes Familienmitglied und selbstredend auch für mich selbst ein eigenes persönliches Konto ohne Adminrechte, ein normales Benutzerkonto mit "eingeschränkten Rechten". Dein Konstrukt finde ich wie gesagt spannend, wie es dazu kam, wäre vermutlich eine ganz eigene interessante Geschichte :-)

    MfG

    Drachen

    Einmal editiert, zuletzt von Drachen (30. Mai 2020 um 20:15)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Mai 2020 um 22:43
    • #11
    Zitat von mahler77

    Wenn ich ein Konto löschen will, erscheint die Frage, ob auch Nachrichtendaten gelöscht werden sollten. Da ich ja den Festplattenspeicherplatz freimachen will, würde ja ich Ja auswählen. Es bleiben damit aber die Ordner und Nachrichten auf dem Herkunftsserver ja erhalten, oder?

    Alles das, was du nicht direkt im IMAP-Konto veränderst, beeinflusst nicht die Mails auf dem Server, weil der Löschbefehl ja nicht gegeben wird. Das geht nur online und nur in dem jeweiligen IMAP Konto/Ordner in Thunderbird selbst. Auch wenn du das Konto innerhalb von Thunderbird entfernst, wird auf dem Server nicht gelöscht. Das wäre ja tragisch.

    Solange die Mails auf dem Server sind und du sie noch brauchst, ist das völlig OK so. Dadurch werden Mails auf dem Server nicht gelöscht. Wenn du aber Bedenken hast, löscht du den Kontenordner im Profil nicht sondern verschiebst ihn sonst wohin, also außerhalb des Profils.

    Gruß

  • mahler77
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2020
    • 30. Mai 2020 um 23:07
    • #12
    Zitat von Drachen

    Sicherheitskopie/Backup schadet wirklich nie, gern auch in beiden Windows-Userprofilen bzw. von beiden Thunderbird-Profilen. Bei umfangreicheren Änderungen kann man auch zwischendurch nochmal das TB-Profil kopieren/sichern, um ggf. bei späteren Problemen ganz einfach zu dem Zwischenstand zurückkehren zu können. Abgehakt.

    Zitat von mahler77

    Oder ich sichere beide Profile ab, entferne ein Konto und nach dem erfolgreichen Entfernen des einen Profils, lösche ich manuell den dazugehörigen Profilordner.

    Was meint ihr?

    Wenn ich dich richtig verstehe, hast du im Windows-Admin-Konto ohnehin nur dieses eine GMX-Konto im Thunderbird drin. Richtig? Wenn ja, könntest du einfach das TB-Profil im Windows-Admin-Konto löschen und müsstest das nicht noch extra vorher im Thunderbird machen. Wenn ich dich falsch verstanden haben und du mehrere E-Mail-Konten im Thunderbird-Profil im Windows-Admin-Konto eingerichtet hast, vergiss das, dann gilt dasselbe wie nachfolgend:

    Anders sieht es in deinem Windows-Gastkonto aus: hier hast du mehrere Mailkonten im Thunderbird-Profil. Wenn du eines davon entfernen willst, mach das im Thunderbird inklusive - sofern so gewollt - den Datenordnern zum Mailkonto. Hier darfst du keinesfalls manuell den TB-Profilordner löschen, denn der beinhaltet ja auch die anderen zwei oder drei Mailkonten ....!

    Dass es das gleiche GMX-Konto betrifft, ist dafür völlig irrelevant. Ich sichere auch Notebook und PC unabhängig voneinander, obwohl ich auf beiden eine ziemlich große Übereinstimmung der eingerichteten Konten habe, einige zudem noch auf Smartphone und Tablet-Computer.

    Spannender finde ich persönlich ja die ungewöhnliche Kombination von Admin-Konto und Gastkonto - bei mir dient das Adminkonto stets ausschließlich adminstrativen Arbeiten und für die normalen täglichen "Verrichtungen" (u.a. Websurfen und Mails und Spielen) habe ich für jedes Familienmitglied und selbstredend auch für mich selbst ein eigenes persönliches Konto ohne Adminrechte, ein normales Benutzerkonto mit "eingeschränkten Rechten". Dein Konstrukt finde ich wie gesagt spannend, wie es dazu kam, wäre vermutlich eine ganz eigene interessante Geschichte :-)

    MfG

    Drachen

    Alles anzeigen

    Also:

    ich habe im Admin-TB nur dieses eine GMX-Konto, im Gast-TB auch noch Hotmail und Gmail dazu.

    Die Kombination von Admin und Gast ist dem geschuldet, dass ja bei der Installation TB automatisch sich auf beiden Konten einrichtet. Dass GMX auf beiden TB-Profilen läuft, ist mein "Fehler", es hätte gar nicht im Admin-TB-Profil sein sollen.

  • mahler77
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2020
    • 30. Mai 2020 um 23:11
    • #13
    Zitat von mrb

    Alles das, was du nicht direkt im IMAP-Konto (du meinst im GMX über Browser?) veränderst, beeinflusst nicht die Mails auf dem Server, weil der Löschbefehl (du meinst der einfache Löschbefehl einzelner Mails mittels "Entfernen"-Taste?) ja nicht gegeben wird. Das geht nur online und nur in dem jeweiligen IMAP Konto/Ordner in Thunderbird selbst. Auch wenn du das Konto innerhalb von Thunderbird entfernst, wird auf dem Server nicht gelöscht. Das wäre ja tragisch.

    Solange die Mails auf dem Server sind und du sie noch brauchst, ist das völlig OK so. Dadurch werden Mails auf dem Server nicht gelöscht. Wenn du aber Bedenken hast, löscht du den Kontenordner im Profil nicht sondern verschiebst ihn sonst wohin, also außerhalb des Profils.

    Gruß

    Jetzt habe ich im Thunderbird ein paar Mails gelöscht (sie sind im "Gelöscht"-Ordner gelandet), dann habe ich im Browser GMX-Seite aktualisiert und die Mails waren wirklich weg bzw. im "Gelöscht"-Ordner gelandet.

    Bilder

    • Thunderbird Konto entfernen.png
      • 15,85 kB
      • 1.152 × 648

    2 Mal editiert, zuletzt von mahler77 (30. Mai 2020 um 23:27)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 31. Mai 2020 um 15:09
    • #14
    Zitat von mahler77

    Die Kombination von Admin und Gast ist dem geschuldet, dass ja bei der Installation TB automatisch sich auf beiden Konten einrichtet.

    Ähem ... nein! Das hast du schon manuell eingerichtet, von allein bzw. automatisch geht da garnichts.

    Nach der Installation hast du das Programm jeweils gestartet (musstest du nicht), dann kommt der Assistent für die Einrichtung von Konten, auch den hättest du abbrechen können, statt deine Daten einzugeben.

    Macht aber nichts, tut nicht weh und hat nicht geschadet :-)

  • mahler77
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2020
    • 31. Mai 2020 um 15:34
    • #15

    Die Kombination von Admin und Gast ist dem geschuldet, dass ja bei der Installation TB automatisch sich auf beiden Konten einrichtet. Dass GMX auf beiden TB-Profilen läuft, ist mein "Fehler", es hätte gar nicht im Admin-TB-Profil sein sollen.

    Sorry, falsch formuliert: ich meinte, dass TB automatisch in beiden Konten installiert wird. Dass GMX auf dem Admin-TB eingerichtet wurde, ist eben mein Fehler, als ich die Einrichtung nicht abgebrochen habe.:)

    Ich verstehe immer noch nicht Folgendes: beide GMX-Konten sind gleich eingerichtet. Trotzdem belegt das Admin-Thunderbird-Profil mehr Platz (knapp 5GB) als das Gast-Thunderbird-Profil, obwohl das Gast-Profil noch zwei andere Adressen beinhaltet. Das Admin-Profil hat nur GMX-Adresse.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 31. Mai 2020 um 16:00
    • #16
    Zitat von mahler77

    falsch formuliert: ich meinte, dass TB automatisch in beiden Konten installiert wird.

    Hallo :)

    ähm nein. Es gibt keine Installation in einem bestimmten Benutzerkonto. Der Administrator installiert die Anwendungen, benutzen kann sie dann jeder Benutzer. Du meinst vielleicht, dass die Verknüpfung (das TB-Symbol) im Startmenü und/oder dem Desktop beim Setup nicht in %userprofile%, sondern in %public% erstellt wird, sodass diese bei allen Benutzern sichtbar sind. Das ist aber auch sinnvoll. Denn normalerweise installiert TB der Administrator, benutzt wird TB aber von einem Benutzer.

    Zitat von mahler77

    belegt das Admin-Thunderbird-Profil mehr Platz (knapp 5GB) als das Gast-Thunderbird-Profil, obwohl das Gast-Profil noch zwei andere Adressen beinhaltet.

    Du kannst ja sehr leicht ermitteln, wo der Unterschied herkommt. Dazu kannst Du notfalls schon den Explorer benutzen. Einfacher und komfortabler geht es aber mit TreeSize Free. Übrigens: Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • mahler77
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2020
    • 31. Mai 2020 um 16:15
    • #17
    Zitat von schlingo
    Zitat von mahler77

    falsch formuliert: ich meinte, dass TB automatisch in beiden Konten installiert wird.

    Hallo :)

    ähm nein. Es gibt keine Installation in einem bestimmten Benutzerkonto. Der Administrator installiert die Anwendungen, benutzen kann sie dann jeder Benutzer. Du meinst vielleicht, dass die Verknüpfung (das TB-Symbol) im Startmenü und/oder dem Desktop beim Setup nicht in %userprofile%, sondern in %public% erstellt wird, sodass diese bei allen Benutzern sichtbar sind. Das ist aber auch sinnvoll. Denn normalerweise installiert TB der Administrator, benutzt wird TB aber von einem Benutzer.


    Ups, genau das habe ich gemeint. Ich installiere die Anwendungen als Administrator und benutzen kann ich sie im Benutzerkonto, aber auch im Adminkonto. Mit der Einrichtung der - in dem Fall - IMAP-Profile, werden die Profile je nach Aufruf des TB entweder im Benutzerkonto oder im Adminkonto abgelegt.

    Einmal editiert, zuletzt von mahler77 (31. Mai 2020 um 17:19)

  • mahler77
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2020
    • 31. Mai 2020 um 16:20
    • #18
    Zitat von schlingo

    Du kannst ja sehr leicht ermitteln, wo der Unterschied herkommt. Dazu kannst Du notfalls schon den Explorer benutzen. Einfacher und komfortabler geht es aber mit TreeSize Free. Übrigens: Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Gruß Ingo

    Ich benutze WinDirStat. Und da sehe ich genau die Größen der einzelnen GMX-Ordner. Wie gesagt, obwohl gleiche Sync-Einstellungen für die gleiche E-Mail-Adresse, haben die gleichen Ordner, die heruntergeladen werden, verschiedene Größen.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 31. Mai 2020 um 17:31
    • #19
    Zitat von mahler77

    haben die gleichen Ordner, die heruntergeladen werden, verschiedene Größen.

    Hallo :)

    dann vergleiche die Dateien in den Ordnern. Welche Dateien machen den Unterschied? Oder meinst Du mit Ordner die MBOX-Datei? Ein Grund könnte das Bereithalten von Nachrichten sein. Dazu schreibst Du aber...

    Zitat von mahler77

    für beide Profile ist das "Bereithalten von Nachrichten" aktiviert.

    Hast Du das überprüft?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • mahler77
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2020
    • 31. Mai 2020 um 17:55
    • #20
    Zitat von schlingo
    Zitat von mahler77

    haben die gleichen Ordner, die heruntergeladen werden, verschiedene Größen.

    Hallo :)

    dann vergleiche die Dateien in den Ordnern. Welche Dateien machen den Unterschied? Oder meinst Du mit Ordner die MBOX-Datei? Ein Grund könnte das Bereithalten von Nachrichten sein. Dazu schreibst Du aber...

    Zitat von mahler77

    für beide Profile ist das "Bereithalten von Nachrichten" aktiviert.

    Hast Du das überprüft?

    Gruß Ingo

    Alles anzeigen

    Die Ordner, die den Unterschied ausmachen, sind Posteingang und Gesendete Nachrichten. Die Ordnergröße im Adminkonto von 4,9 GB entspricht genau dem Ist-Stand auf dem GMX-Server.

    Ja, das habe ich überprüft. Gestern habe ich dieses "Bereithalten von Nachrichten" sowohl im Benutzer- als auch im Adminkonto deaktiviert. Im Benutzerkonto fragte mich danach Thundebird - nach einem Neustart - ob ich komprimieren will. Ich bejahte und danach sank die Ordnergröße des GMX-IMAP-Profils im Thunderbird. Im Adminkonto hat mich TB nach dem Deaktivieren nichts gefragt.

    Einmal editiert, zuletzt von mahler77 (31. Mai 2020 um 18:08)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Von zwei Rechnern auf dasselbe Profil zugreifen? profiles.ini verändern?

    • Bick-QLB
    • 2. April 2020 um 16:17
    • Migration / Import / Backups
  • Ordner plötzlich fast leer, warum?

    • thander-hardy
    • 21. März 2020 um 10:26
    • Migration / Import / Backups
  • Farben für Kategorien lassen sich nicht ändern

    • Papierflieger
    • 7. Januar 2020 um 16:47
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Thunderbird Portable 68?

    • blende8
    • 10. Oktober 2019 um 10:31
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • __Altes Adessbuch in neues Adressbuch kopieren

    • fbmeil
    • 11. Mai 2019 um 20:39
    • Migration / Import / Backups
  • Absolute Schriftgrößen beim Verfassen

    • Ruhezone
    • 29. November 2018 um 15:15
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™