1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Manuelle Anpassungen per CSS oder Script

Adressbuch nicht lesbar

    • 68.*
    • Windows
  • crysys
  • 1. Juli 2020 um 14:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • crysys
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    9. Nov. 2018
    • 1. Juli 2020 um 14:12
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.9.0
    • Betriebssystem + Version: w 10

    Ich habe mein TB mit css file und account colors modifiziert, leider kann ich so das Adressbuch kaum lesen, das menu gar nicht, s. screenshots.

    Kann ich über css code das geändert bekommen?, -entweder dunkler Hintergrund oder dunkle Schrift-,

    meine userChrom s. Anhang, da ist vermutlich viel falsch/überflüssig oder unwirksam:), -für das Adressbuch-Problem finde ich keine Lösung, danke für Hilfe!

    Dateien

    userChrome.txt 2,23 kB – 510 Downloads
  • Clio1
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    9. Aug. 2018
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 3. Juli 2020 um 16:47
    • #2

    Nachfolgender Code gehört in die userContent.css, falls noch nicht vorhanden, mußt Du die neu anlegen.

    Das gilt noch für Vers. 68, in Vers. 78 wurde das in die userChrome verlegt, später dran denken.

    #abResultsTree treechildren::-moz-tree-row
    { color: #000 !important; }

    #abResultsTree treechildren::-moz-tree-row(selected)
    { color: #000 !important; }

    Damit wird die Schrift schwarz. Willst Du was anderes, mußt Du das mit der gewünschten Farbe überschreiben.

    Soll auch der Hintergrund geändert werden, heißt der Parameter background-color:

    Noch zwei Hinweise:

    -moz-appearance: none ist überflüssig. Das none ist der Standard, also braucht man den Parameter nur, wenn man auch was ändern will.

    Xul gibt es in Vers. 78 nicht mehr, dafür steht dann der Wert xhtml.

    Das mußt Du in Deiner userChrome ändern, wenn Du die 78er verwendest.

  • crysys
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    9. Nov. 2018
    • 2. Januar 2021 um 18:32
    • #3

    Den og. code in die userContent.css: brachte nichts, -den (html) color code 6-stellig/mit 6 Nullen anzugeben auch nicht,

    den code statt in die userContent in die userChrome einzugeben genauso wenig :),

    -leider!-, ... ebenso wenig wie den background-color code mit

    #abBackground-color::-moz-tree-row

    { color: #00004d !important; moz-appearance: none !important; }

    der userContent als dunklen Hintergrund hinzu zu fügen,

    -jedes Mal nach Änderung nicht nur TB, sondern den PC neu gestartet!: alles wie zuvor!?

    und nun?

    Danke für die Zusatzhinweise, die werde ich befolgen! LG!

  • crysys
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    9. Nov. 2018
    • 24. Januar 2021 um 13:11
    • #4

    Hallo geschätzte Forumhelfer, :ziehtdenhut:

    zu og. bekam ich leider keine Zusatzhinweise mehr, -oh wunder, war ja auch vom letzten Jahr Sommer. Ich musste das Problemchen damals auf Eis legen, wollte es jetzt endlich lösen. Durch Vorschläge in unzähligen Forumsbeiträgen war es mir gelungen, in zwischenzeitlich vers. 68.12.1, das Adressbuch lesbar zu machen, -ohne dass ich raus gefunden hätte, was genau dazu führte?!-, aber dieser Effekt war schnell wieder weg, während ich ein paar andere dadurch eingehandelte Änderungen im Hauptfenster rückgämgig zu machen versuchte, ...und ich weiß genauso wenig warum.:)

    Zitat von Clio1

    Nachfolgender Code gehört in die userContent.css, falls noch nicht vorhanden, mußt Du die neu anlegen.

    Das gilt noch für Vers. 68, in Vers. 78 wurde das in die userChrome verlegt, später dran denken.

    #abResultsTree treechildren::-moz-tree-row
    { color: #000 !important; }

    #abResultsTree treechildren::-moz-tree-row(selected)
    { color: #000 !important; }

    Damit wird die Schrift schwarz. Willst Du was anderes, mußt Du das mit der gewünschten Farbe überschreiben.

    Soll auch der Hintergrund geändert werden, heißt der Parameter background-color:

    Noch zwei Hinweise:

    -moz-appearance: none ist überflüssig. Das none ist der Standard, also braucht man den Parameter nur, wenn man auch was ändern will.

    Xul gibt es in Vers. 78 nicht mehr, dafür steht dann der Wert xhtml.

    Das mußt Du in Deiner userChrome ändern, wenn Du die 78er verwendest.

    Alles anzeigen

    Nach noch mehr Forum lesen, legte ich ein neues Profil an, frickelte an dem 'ne Weile rum:), und war's dann leid, wagte also gestern endgültig das update auf jetzt Version 78.6.1, -nach schon mal "zurück" von 78.4 auf 68... Insofern habe ich jetzt zumindest ein Profil mit lesbarem Adressbuch, -seltsamerweise nicht das neue, in dem ich das update durchführte, sondern in meinem alten, das nach einmal öffnen automatisch auch das update verpasst bekam, -schon wieder keine Ahnung wieso?, warum? :), aber das ist ein anderes Thema.

    Hier Frage an Clio1 zu xul und xhtml:

    Ersetzt man dann einfach in der user.Chrome "xul" durch "xhtml" ?, "muss" man das?, oder kann man diese erste Anweisung auch einfach komplett weglassen?

    Herzlichen Dank und LG!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 24. Januar 2021 um 14:35
    • #5

    Hallo,

    Zitat von crysys

    oder kann man diese erste Anweisung auch einfach komplett weglassen?

    Ich benutze sie schon seit Jahren nicht mehr. Trotzdem funktionieren die > 130 verschiedenen CSS Code in meiner userChrome.cs Datei.

  • crysys
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    9. Nov. 2018
    • 25. Januar 2021 um 00:08
    • #6

    Hallo Mapenzi, hab's grade entfernt, funktioniert auch ohne, danke :).

    Eine Frage zu den css-codes habe ich noch, -nachdem ich so viele threads dazu gelesen habe: Sind die oft vorhandenen Leerzeilen in css codes, bzw. ist die Zeilennummerierung dabei von Bedeutung, muss man die genau so einhalten?, -und muss zwischen den codes für verschiedene items ein bestimmter Zeilenabstand, 1 oder 2 Zeilenumbrüche eingefügt werden?

    Danke! Schonen Abend!

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. Januar 2021 um 13:33
    • #7

    ...nein, es bleibt aber übersichtlicher und frisst kein Brot :)

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • crysys
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    9. Nov. 2018
    • 25. Januar 2021 um 13:51
    • #8

    ...also funktional nicht erforderlich, aber nützlich, Danke! :)

  • crysys
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    9. Nov. 2018
    • 25. Januar 2021 um 14:18
    • #9

    Schlussbemerkung/-frage:

    Das "Adressbuch nicht lesbar Problem" hatte sich mit Ver.68.12.1 zwar nicht dauerhaft, nur zufällig mal kurzzeitig, lösen lassen, aber nach update auf 78.6.1 ist es nicht mehr "relevant", "hat sich erledigt". Ist es also richtig, dieses Thema als "gelöst" zu markieren, und für leider neue Problemchen mit 78.6.1 und viele Fragen ein neues Thema zu starten?

    Vielen lieben Dank allen Mitarbeitern dieses Super-Hilfe Forums!

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 25. Januar 2021 um 14:24
    • #10
    Zitat von crysys

    Ist es also richtig, dieses Thema als "gelöst" zu markieren, und für leider neue Problemchen mit 78.6.1 und viele Fragen ein neues Thema zu starten?

    Ja und Ja. Es ist angebracht für jedes Problem ein eigenes Thema zu eröffnen anstatt sich an gelöste Themen oder an Themen anderer Nutzer anzuhängen. Dann bleibt alles schön übersichtlich und es kann zielgerichtet geholfen werden.

    Steht auch so in den Nutzungsbedingungen:

    Zitat

    Bevor Sie ein neues Foren-Thema erstellen, sollten Sie sich über die Suchfunktion vergewissern, ob nicht schon ein Thema mit dem gleichen Schwerpunkt und einer bei Ihnen funktionierenden Lösung existiert.

    Falls Sie keine Lösung für Ihr Problem finden, eröffnen Sie bitte ein eigenes, neues Thema im passenden Unterforum, auch wenn das in einem anderen Thema geschilderte Problem auf den ersten Blick mit Ihrem identisch zu sein scheint. Denn es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Außerdem werden Themen, in denen mehrere Nutzer das gleiche oder ein ähnliches Problem schildern, schnell unübersichtlich, so dass evtl. Ihr eigenes Anliegen sogar übersehen werden könnte.

    Nach der (vollständigen oder teilweisen) Lösung Ihres Problems ist es für Helfer und auch andere Leser von Nutzen, wenn Sie im Thema einen entsprechenden (abschließenden) Beitrag hinterlassen und gegebenenfalls als Themenstarter dem Titel des ersten Beitrags über Bearbeiten ein "[erledigt]" anfügen bzw. mit Hilfe der Foren-Funktion das Thema als erledigt markieren.

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. Januar 2021 um 14:25
    • #11

    Genau, jedes Problem, das nicht unmittelbar zusammenhängt, sollte einen neuen Thread kriegen...

    Wenn du von 68 auf 78 gewechselt bist, könnte ich mir vorstellen, das bei dir einige Erweiterungen nicht mehr funktionieren. Dies ist der Anpassung analog zum Firefox geschuldet. Du müsstest also für deine Erweiterungen das jeweilige Pendant der neueren Technik suchen. Viele gibt es, manche aber nicht... vielleicht hilft dir das vorab schon mal...

    Hier ist ein möglicher Einstiegspunkt der Suche für neuere TB-Erweiterungen

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…=updated&page=3

    Falls deine Probleme aber gar nix mit Erweiterungen zu tun haben, vergiss diesen Diskurs und erstelle dann ein entsprechendes neues Thema. :)

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • crysys
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    9. Nov. 2018
    • 25. Januar 2021 um 18:31
    • #12

    roadrunner: danke, aber ich habe mich schon zutode/nicht ganz :) gelesen...

    Boersenfeger: danke, die Erweiterungen sind nur marginal schuld, den addon-link habe ich schon als bookmark, ich muss wirklich ein Thema starten, weil das chaos kaum zu durchblicken ist.

    Ihr dürft/müsst mir dann schon da auch weiter weiterhelfen, also bis dann :).

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 25. Januar 2021 um 19:31
    • #13
    Zitat von crysys

    ist die Zeilennummerierung dabei von Bedeutung,

    Nein, im Gegenteil. Die Zeilennummern, wie du sie häufig bei den hier im Forum eingestellten CSS-Code siehst, dûrfen nicht in die userChrome.css Datei kopiert werden, weil dies in der Regel den Code unwirksam macht.

    Zitat von crysys

    muss zwischen den codes für verschiedene items ein bestimmter Zeilenabstand, 1 oder 2 Zeilenumbrüche eingefügt werden?

    Nein. wie schon von anderen hervor gehoben, dienen Leerzeilen zur besseren Übersicht bzw einer besseren Lesbarkeit der verschiedenen Code in der geöffneten userChrome.css Datei

    Zwischen zwei verschiedenen Code sollte man wenigstens eine Leerzeile lassen, damit man besser sieht, wo der eine Code endet und wo der nächste anfängt.

  • crysys
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    9. Nov. 2018
    • 26. Januar 2021 um 18:17
    • #14

    Hallo Mapenzi,

    herzlichen Dank :thumbsup: -dann weiß ich Bescheid für meine TB 78 -Neuinstallation :sporty: ,- und dann alles mit den unbezahlbaren css codes aus dem Forum wieder zurecht frisieren:), oder nochmal nerven, wenn's nicht klappt ;( .

    LG und schönen Abend, der hoffnungslose Optimist.


    :thumbup:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Importierte Kontakte aus iCloud werden nicht richtig angezeigt

    • ortoped
    • 16. Dezember 2018 um 11:00
    • Adressbuch
  • Update 52.9.x nach 60.2.x - Oberflaeche

    • willi-uebelherr
    • 3. November 2018 um 19:16
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mail-Adressen im Netzwerk synchronisieren

    • luigibbb
    • 19. Oktober 2018 um 12:21
    • Adressbuch
  • Wie altes Profil wieder korrekt einladen? Zeigt nur Ordnerstruktur statt Postfächer an - Emails nicht lesbar!!!

    • Kerstin2
    • 10. Juli 2018 um 12:59
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™