1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem mit SSL/TLS nach Update auf 78.0.1

    • 78.*
    • macOS
  • demel42
  • 26. Juli 2020 um 15:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • demel42
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Jul. 2020
    • 26. Juli 2020 um 15:16
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):78.0.1
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):68.9.0 auf 78.0.1
    • Betriebssystem + Version:macOS Catalina (10.15.5)
    • Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):selfHOST mit eigener Name-Domain
    • Eingesetzte Antiviren-Software:Bitdefender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):nicht auf dem MacBook, nur im Router
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):Synology RT2600

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem bei dem Update auf 78.0.1 entdeckt:

    Ich habe 3 Mailkonten, die ich schon mit alten TB-Versionen versende, alle grundsätzlich IMAP mit Verschlüsslung (SSL/TLS): ein bei web.de, ein Firmenkonto und ein Konto bei selHOST.de.

    Alles alt und lange bewährte.

    Bie dem Update auf 78.0.1 funktioniert plötzlich beim selfHOST-Konto der Abruf der Daten nicht mehr - sprich TB blieb beim Abruf hängen

    Nach diversen Tests kann ich als Ergebnis festhalten: wird SSL für IMAP eingesetzt (also Port 993) hängt es, ändere ich das auch "ohne Sicherheit" (also Port 143) klappt alles wieder.

    Funktioniert nicht:

    Funktioniert:

    Was habe ich getestet:

    - das Konto (auf verschiedene Art und Weise) eingerichtet, rein manuell und automatisch

    - ich habe andere Konten meiner .name-Domain probiert.

    - ich habe TB 68.10.0 geladen: hier lässt sich das Konto wie gewohnt einrichten und nutzen.

    - neben SSL/TLS habe ich aus StartTLS probiert, neben "Passwort normal" auch "Passwort verschlüsselt"

    - bei SMTP gibt es kein Problem, hier funktioniert SSL/TLS ohne Probleme

    "Ohne Sicherheit" ist natürlich kein Zustand und kann ich ja produktiv nicht nutzen; auf TB 68.10.0 würde ich nur zurückgehen, wenn es keine Möglichkeit gibt.

    Gibt es noch irgend eine Einstellung oder ein Protokoll, das ich nutzen könnte?

    Ich würde mich über eine hilfreiche Information freuen.

    Gruß

    demel

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 26. Juli 2020 um 15:16
    • #2

    Laut den Support-Seiten bei selfhost.de soll es ja eigentlich sogar nur mit SSL gehen, wenn man deren Text wörtlich nimmt. Wähle also bitte nochmal "SSL/TLS" mit Port 993 für die Verbindungssicherheit aus. Für das Passwort probiere dann bitte nochmal beide Varianten "Passwort, normal" und "Verschlüsseltes Passwort".

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 26. Juli 2020 um 15:18
    • #3

    Keine Ahnung, was Du genau für Produkte im Zusammenspiel mit Selfhost verwendest, aber vielleicht müsstest Du auch Deine eigene Domain als Server-Adresse verwenden? So wird das zumindest hier angegeben: https://selfhost.de/cgi-bin/selfhost?p=faq&show=185

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 26. Juli 2020 um 17:53
    • Hilfreichste Antwort
    • #4

    Ich habe mir den Server im konkreten Fall nicht angeschaut, aber eine weitere mögliche Ursache: Thunderbird 78 unterstützt in der Standardkonfiguration ausschließlich TLS 1.2 oder neuer. Wenn der Server also noch die deutlich älteren Standards TLS 1.0 oder 1.1 oder gar SSL 3.0 einsetzt, kann der Server nicht mehr direkt mit Thunderbird genutzt werden. Leider gibt es dazu aber keine individuellen Fehlermeldungen, daher sind diese Probleme schwer zu erkennen.

    Saubere Lösung: bitte den Provider, die dafür notwendigen Sicherheitsupdates auf seinem Server einzuspielen. Dann sollte Thunderbird wieder wie gewohnt funktionieren.

    Unsaubere Kurzzeit-Lösung mit massiven Sicherheitsimplikationen: informiere dich über die Probleme mit der besten vom Server unterstützten TLS-Version. Wenn du alle Nachteile dieser Versionen für alle Verbindungen und mit allen Servern akzeptierst, kannst du in about:config das Feld 'security.tls.version.min' auf einen kleineren Wert stellen (iirc '1' für TLS 1.0, '2' für TLS 1.1). Schreibe dir deine Änderung irgendwo auf und mache sie sofort rückgängig, sobald der Provider eine aktuellere TLS-Version unterstützt oder du den Provider gewechselt hast.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

    Einmal editiert, zuletzt von generalsync (27. Juli 2020 um 10:56) aus folgendem Grund: ... TLS 1.3 vergessen ...

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 26. Juli 2020 um 17:59
    • #5
    Zitat von generalsync

    Ich habe mir den Server im konkreten Fall nicht angeschaut, aber eine weitere mögliche Ursache: Thunderbird 78 unterstützt in der Standardkonfiguration ausschließlich TLS 1.2. Wenn der Server also noch die deutlich älteren Standards TLS 1.0 oder 1.1 oder gar SSL 3.0 einsetzt, kann der Server nicht mehr direkt mit Thunderbird genutzt werden. Leider gibt es dazu aber keine individuellen Fehlermeldungen, daher sind diese Probleme schwer zu erkennen.


    Saubere Lösung: bitte den Provider, die dafür notwendigen Sicherheitsupdates auf seinem Server einzuspielen. Dann sollte Thunderbird wieder wie gewohnt funktionieren.


    Unsaubere Kurzzeit-Lösung mit massiven Sicherheitsimplikationen: informiere dich über die Probleme mit der besten vom Server unterstützten TLS-Version. Wenn Du alle Nachteile dieser Versionen für alle Verbindungen und mit allen Servern akzeptierst, kannst du in about:config das Feld 'security.tls.version.min' auf einen kleineren Wert stellen (iirc '1' für TLS 1.0, '2' für TLS 1.1). Schreibe dir deine Änderung irgendwo auf und mache sie sofort rückgängig, sobald der Provider eine aktuellere TLS-Version unterstützt oder du den Provider gewechselt hast.

    Daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Zumindest könnte man dies probeweise kurzzeitig ausprobieren. Wenn es Abhilfe schafft, dann hat man mehr oder minder eine Bestätigung des Sachverhalts.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    836
    Beiträge
    2.388
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 26. Juli 2020 um 18:26
    • #6

    Danke generalsync , das passt in der Tat ganz gut zu einigen ansonsten unerklärlichen Verbindungsproblemen mit Thunderbird 78.x, die jüngst hier im Forum publik werden. Insbesondere auch dann, wenn einige Mailkonten funktionieren, andere aber nicht (je nach Provider). Falls es im Einzelfall die Option zurück zu TB68.x gibt und es dann wieder wie gewohnt mit dem fraglichen Konto funktioniert, passt auch das gut ins Bild.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • demel42
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Jul. 2020
    • 27. Juli 2020 um 09:59
    • #7

    Halo,

    vielen Dank für die Antworten. Ich habe bereits mit dem Service von selfHost Kontakt aufgenommen und werde mal schauen, was da raus kommt.

    Es geht, wenn ich - von von generalsync geschrieben - "security.tls.version.min=1" setze. Es handelt sich also ganz offensichtlich um die veraltetet TLS-Version.

    Danke

    demel

  • demel42
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Jul. 2020
    • 27. Juli 2020 um 14:07
    • #8

    Hallo,

    ich hatte zügig die Rückmeldung von selfHOST, das es - wie vermutet - an der veralteten TLS-Version liegt und wurde dann ruckzuck von dem alten auf einen neuen Mailserver umgezogen.

    Nun läuft es wieder mit security.tls.version.min=3

    Vielen Dank für die Hilfe

    demel

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 27. Juli 2020 um 14:13
    • #9

    Danke für die Rückmeldung!

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • His.Dudeness
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    31. Jul. 2020
    • 31. Juli 2020 um 14:37
    • #10

    Hallo Zusammen,

    ich habe ein ziemlich ähnliches Problem: Ich habe einen eigenen kleinen Heimserver. Zertifikate werden dadrauf automatisch erzeugt, der Name stimmt also nicht und vermutlich ist die TLS Version auch alt. Läuft aber alles nur im LAN, also halb so wild.

    Der Trick mit der TLS Version hat nicht funktioniert.

    TB 68 und älter haben mich beim einrichten gefragt "Ausnahme einrichten?", hab ich dann mit "JA" beantwortet und dann ging es. Ein Rechner der von TB68 auf 78 aktualisiert wurde läuft auch noch. Ich bekomme aber auf einem neuen Rechner mit TB78 zum zu verrecken das Konto nicht mehr eingerichtet.

    Habe mal das Root-Zert installiert, habe versucht selbst eine Ausnahme einzupflegen - geht nicht. Nur für 443 aber nicht für die anderen Ports.

    Das automatische Erkennen der Einstellungen funktioniert noch, wenn ich auf weiter klicke kommt oben erwähnte Fehlermeldung "Anmeldung auf dem Server fehlgeschlagen...."

    Ich finde das ja sinnvoll, dass TB einen davor bewahren will unsichere Konfigurationen zu basteln, aber an irgendeinem Punkt würde ich gerne sagen "Ja, ich weiss, mach trotzdem!"

    Jemand noch eine Idee?

    Gruß & Dank

    Michael

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. Juli 2020 um 16:12
    • #11

    His.Dudeness

    Zitat von His.Dudeness

    ich habe ein ziemlich ähnliches Problem

    Bitte einen neuen Thread starten!

    :arrow:
    - Nutzungsbestimmungen (§3 Abs.3)
    - Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • UlfDunkel
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    10. Okt. 2020
    • 10. Oktober 2020 um 18:59
    • #12

    Hallo alle.
    Ich habe das in diesem Thread beschriebene Problem nach meinem kürzlichen, ebenfalls "versehentlichen" Upgrade von TB 68.x auf TB 78.3.2 genauso erlebt. Nach einigen Experimenten habe ich eine Lösung für mich gefunden:

    Ich nutze ein gemeinsames Let'sEncrypt-Zertifikat auf meinem Server für verschiedene meiner Domains. TB 78 meckerte, dass die SMTP-Einstellungen meiner Mailkonten angepasst werden müssten. Nachdem ich durch meinen ISP geprüft hatte, dass der Mailserver postfix auf meinem Server durchaus mit TLS 1.3 umgehen kann, musste das Problem woanders liegen.

    Tatsächlich hatte ich für meine Domains als IMAP-Server "imap.<domainname>.de" und als SMTP-Server "smtp.<domainname>.de" eingetragen. Nachdem ich beide Einträge jeweils auf "<domainname>.de" geändert hatte, lief in TB 78.3.2 hier alles wieder rund.

    Vielleicht hilft diese Info anderen weiter.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nach Update "keine Rückmeldung"

    • ATH
    • 23. März 2020 um 16:52
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird plötzlich verschwunden - wie binde ich nach Neuinstallation meine lokalen Ordner wieder an?

    • Ines F.
    • 22. Dezember 2019 um 17:50
    • Migration / Import / Backups
  • Update auf 68.2.1 lässt sich nicht verhindern nach Neuinstallation Version 60.9.0

    • cmn1964
    • 3. November 2019 um 17:13
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Wie kann man mehrere Caldav Kalender von einem Server in TB einrichten?

    • Win-Fluechtling
    • 11. April 2018 um 17:12
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
  • Crash nach Thunderbird-Update auf Version > 59.0

    • KarlRanseier
    • 15. Dezember 2018 um 13:02
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird reagiert nicht mehr nach Ruhemodus/Ruhezustand.

    • flurry
    • 23. November 2018 um 11:10
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™