1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Termin per E-Mail verschicken

    • 78.*
    • Windows
  • defi67
  • 27. Juli 2020 um 09:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • defi67
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    27. Jul. 2020
    • 27. Juli 2020 um 09:56
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.0.1
    • Lightning-Version:
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): owncloud
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Router

    Hallo,

    ich will mit Thunderbird eine weitere Person zu einem Termin einladen. Das geht ja auch soweit bei dem Termin dann über "Teilnehmer einladen". Nur habe ich festgestellt, dass der Teilnehmer die Einladung gar nicht erhält bzw. nicht von Thunderbird verschickt wird. Ich habe mehrere Mailkonten eingerichtet, u.a. eines ohne dazugehörigen SMTP-Server. Kann man festlegen, worüber Thunderbird den Termin dann verschickt? Ich hab den Termin auch nirgendwo im Postausgang/Gesendet gesehen ...

    Danke für die Hilfe!

  • Thunder 27. Juli 2020 um 10:11

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Juli 2020 um 10:58
    • #2

    Hallo defi67 und willkommen im Thunderbird-Forum,

    ist kein SMTP-Server gepflegt, kann natürlich auch keine Einladung versandt werden. Du kannst jedem Kalender ein Mailkonto zuweisen (rechtsklick auf Kalender -> Eigenschaften), von dem dann die Einladung versandt wird (SMTP-Server vorausgesetzt).

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.542
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 27. Juli 2020 um 11:00
    • #3

    Hallo defi67

    Zitat von defi67

    Kann man festlegen, worüber Thunderbird den Termin dann verschickt? Ich hab den Termin auch nirgendwo im Postausgang/Gesendet gesehen ...

    Nein, dass kann man nicht.
    Hast Du den in dem Kalender auch eine Mail Adresse eingetragen womit die Termine verschickt werden sollen?


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. Juli 2020 um 11:20
    • #4

    Edit: Entschuldigt das Doppelposting – ich war nebenher am Testen von Einladungen in diversen Varianten und habe daher die vorherigen Nachrichten nicht gesehen, bevor ich diese Nachricht abgeschickt habe.


    Die Einladungsfunktionen von Thunderbird 78 entsprechen denen aus Thunderbird 68:

    Zitat von defi67

    Kann man festlegen, worüber Thunderbird den Termin dann verschickt?

    In den Kalender-Einstellungen (Rechtsklick auf den Kalender in der Liste links im Kalender-Tab) kann man für jeden Kalender einzeln bestimmen, welche E-Mail-Adresse für Einladungen verwendet werden soll. Mit dieser E-Mail-Adresse wirst du dann auch als "Organisator" in den Termin eingetragen (sofern du das nicht von Hand änderst).

    Zitat von defi67

    Nur habe ich festgestellt, dass der Teilnehmer die Einladung gar nicht erhält bzw. nicht von Thunderbird verschickt wird.

    Ob eine Einladung per Mail verschickt wird, wird individuell für jeden einzelnen Termin geregelt: unter der Liste der Teilnehmer gibt es dafür eine Checkbox ("Teilnehmer benachrichtigen"). Ob eine Mail gesendet wird, erkennt man auch an der Schaltfläche "Speichern und Schließen" in der Toolbar: wenn eine Mail gesendet wird, wird sie durch eine "Senden und Schließen"-Schaltfläche ersetzt.

    Zitat von defi67

    Ich hab den Termin auch nirgendwo im Postausgang/Gesendet gesehen

    Sobald eine Mail gesendet wurde, wird Thunderbird auch bei den automatisch erzeugten Termin-Mails eine Kopie im Gesendet-Ordner speichern.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.542
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 27. Juli 2020 um 11:25
    • #5

    Hallo generalsync,

    Zitat von generalsync

    Sobald eine Mail gesendet wurde, wird Thunderbird auch bei den automatisch erzeugten Termin-Mails eine Kopie im Gesendet-Ordner speichern.

    seit wann wird das eingetragen?
    Das konnte man früher nicht sehen.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. Juli 2020 um 11:29
    • #6
    Zitat von edvoldi

    seit wann wird das eingetragen?

    Keine Ahnung, da ich aber ohnehin gerade am Testen von Einladungen in 78 war habe ich kurz in den Gesendet-Ordner geschaut, und da waren die Mails drin. In meinem 68-er Profil auf der Empfangsseite ebenfalls. Also wenn sich das geändert haben sollte, dann mit oder vor 68.

    Eventuell im Zusammenhang mit dem Abschaffen der Rückfrage, ob Mails gesendet werden sollen? Das war glaube ich in 68, bin mir aber da gerade nicht mehr sicher – könnte auch 60 gewesen sein.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.542
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 27. Juli 2020 um 11:37
    • #7
    Zitat von generalsync

    Keine Ahnung,

    Egal, Hauptsache man kann es jetzt sehen.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • defi67
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    27. Jul. 2020
    • 27. Juli 2020 um 11:45
    • #8

    Die E-Mailadresse ist eingetragen, trotzdem werden keine Einladungen verschickt.

    Das Verschicken von "normalen" E-Mails funktioniert problemlos.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.542
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 27. Juli 2020 um 11:52
    • #9
    Zitat von defi67

    Die E-Mailadresse ist eingetragen, trotzdem werden keine Einladungen verschickt.

    Dann tippe ich auf einen Google Kalender kann das sein?


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • defi67
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    27. Jul. 2020
    • 27. Juli 2020 um 12:24
    • #10

    Ich schicke es zum Testen an eine Gmail Adresse. Der Kalener ist mit CalDAV eingebunden, ist ein lokaler Owncloud-Server.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.542
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 27. Juli 2020 um 12:42
    • #11
    Zitat von defi67

    lokaler Owncloud-Server.

    Ok, damit hatten wir auch schon Probleme, da kann ich Dir leider nicht weiter helfen.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • defi67
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    27. Jul. 2020
    • 27. Juli 2020 um 16:35
    • #12

    Bei Google würde es dann auch die Probleme geben?

    Gibt es denn eine Möglichkeit, dass der Kalender mit mehreren Geräten synchronisiert wird und man dann auch die Einladungen verschicken kann?

    Sieht das bei Nextcloud anders aus?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.542
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 27. Juli 2020 um 16:56
    • #13
    Zitat von defi67

    Sieht das bei Nextcloud anders aus?

    Das kann ich Dir leider nicht sagen, ich hatte früher einen Raspi und jetzt alle Adressbücher und Kalender bei 1und1.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. Juli 2020 um 19:57
    • #14
    Zitat von defi67

    Der Kalener ist mit CalDAV eingebunden, ist ein lokaler Owncloud-Server.

    Prinzipiell unterstützt CalDAV das Senden von E-Mails über den Server. Ob und wie man das bei Owncloud einrichten muss, weiß ich nicht. In jedem Fall wird Thunderbird keine E-Mails senden, solange es davon ausgeht, dass der Server sich um den Versand von E-Mails kümmert. Wenn die Mails also bei einem lokalen Kalender korrekt versendet werden, und es nur im CalDAV-Kalender Probleme gibt, liegt die Ursache vermutlich beim Server.

    Zitat von defi67

    Gibt es denn eine Möglichkeit, dass der Kalender mit mehreren Geräten synchronisiert wird und man dann auch die Einladungen verschicken kann?

    Ich bin der Entwickler des dezentralen Synchronisationstools GeneralSync, damit ist das auch ohne Server möglich (einschließlich komplexerer Fälle wie "Antwort auf Einladung wird auf einem anderem PC empfangen"). Für Thunderbird 78 arbeite ich diesbezüglich noch an ein paar Fehlerbehebungen, die vermutlich größtenteils in den kommenden Stunden bis Tagen veröffentlicht werden.

    Ich vermute, dass auch andere Synchronisationslösungen zumindest in einfachen Situationen ebenfalls funktionieren sollten, teste aber nur meine eigene Software und kann das daher nicht direkt bestätigen.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • defi67
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    27. Jul. 2020
    • 28. Juli 2020 um 09:12
    • #15

    hab heute noch mal rum probiert, das hat tatsächlich was mit dem Server zu tun. Hab jetzt einen Google-Kalender mit https://www.google.com/calendar/dav/d…mail.com/events und App-Kennwort eingebunden. Das wurde dann über den Google-Server auch verschickt. Im lokalen E-Mail-Konto ist in Gesendet nichts drin und meine Gmail-Adresse ist nicht eingebunden.

  • defi67
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    27. Jul. 2020
    • 28. Juli 2020 um 16:39
    • #16

    wenn man beim ownCloud-Server auch den E-Mail-Ausgang und Adresse konfiguriert, verschickt der Server die Einladungen problemlos.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.542
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 28. Juli 2020 um 17:11
    • #17
    Zitat von defi67

    wenn man beim ownCloud-Server auch den E-Mail-Ausgang und Adresse konfiguriert, verschickt der Server die Einladungen problemlos.

    :thumbup: Danke für die Rückmeldung.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • JKDuck
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2017
    • 10. Februar 2021 um 20:42
    • #18

    Ich habe per CalDAV meinen Kalender bei Strato gehostet, ebenso die E-Mails und die Adressen.

    E-Mail-Server funktioniert, Kalendersynchronisation funktionniert, nur nicht das Versenden von Kalendereinträgen an die einzuladenden Teilnehmer.

    Im Terminsblatt unten sind die anbzuhakenden Felder "Teilnehmer benachrichtigen (Q)" wie auch "separate Einladung je Teilnehmer" ausgegraut:

    Ich nehme an, dass die Versanseinstellungen irgendwo nicht stimmen - wo aber stelle ich das richtig ein?

    Andere Frage: kommt der Termin bei den Adressaten als ICS an?

    Besten Dank für freundliche Hilfe.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. Februar 2021 um 23:53
    • #19

    JKDuck

    Bitte einen neuen Thread starten!

    :arrow:
    - Nutzungsbestimmungen (§3 Abs.3)
    - Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten

    Da das ursprüngliche Thema erledigt ist, schließe ich hier.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 10. Februar 2021 um 23:53

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • eMail Benachrichtigung zu Terminen und Aufgaben

    • Bushveld
    • 16. April 2020 um 17:59
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Kalender eines importierten Termins ändern

    • elektronaut
    • 20. Juli 2020 um 10:18
    • Tipps und Tricks für den Kalender
  • Add-on emailcrawler funktioniert nicht

    • fritz3
    • 20. Januar 2020 um 10:51
    • Erweiterungen
  • Keine eMail Benachrichtiungen anlegbar für einen google Kalender in TB?

    • Bushveld
    • 10. Dezember 2019 um 10:35
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • PDF per Thunderbird verschicken

    • Zitrone 112
    • 8. Januar 2019 um 17:16
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™