1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Autokorrektur deaktivieren z.B. "Nr."

    • 68.*
    • Linux
  • Rocklell
  • 31. Juli 2020 um 14:49
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Rocklell
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    44
    Mitglied seit
    27. Okt. 2018
    • 31. Juli 2020 um 14:49
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.10.0
    • Betriebssystem + Version: Kubuntu 20.04

    Hallo,

    seit kurzem (leider weiß ich nicht, mit welcher Versionsnummer es zum ersten Mal aufgetreten ist), macht Thunderbird beim Verfassen eine Art Autokorrektur. Wenn ich "Nr." schreibe, macht er daraus automatisch "No" mit hochgestelltem und unterstrichenem "o". Mit Backspace wird das wieder rückgängig gemacht. Das nervt und trägt nicht gerade zur Lesbarkeit bei. Kann man das deaktivieren?

    VG!

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 31. Juli 2020 um 14:55
    • #2

    Die Autokorrektur kannst Du in den Einstellungen aktivieren / deaktivieren.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 31. Juli 2020 um 15:04
    • #3
    Zitat von Rocklell

    Wenn ich "Nr." schreibe, macht er daraus automatisch "No" mit hochgestelltem und unterstrichenem "o"

    ... kann ich in keiner TB-Version bestätigen. Außerdem wird nicht automatisch korrigiert (ist Standard), sondern die vermeintliche falsche Rechtschreibung gekennzeichnet.

    Ist zudem das richtige Wörterbuch installiert ?

    Gruß Micha

  • Rocklell
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    44
    Mitglied seit
    27. Okt. 2018
    • 31. Juli 2020 um 16:03
    • #4

    Eigenartig. Ob ich Sofort-Rechtschreibprüfung deaktiviere oder aktiviere macht keinen Unterschied. Als Wörterbuch ist dieses istalliert: https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…y-de_de-for-sp/

    Am Laptop mit Ubuntu 20.04 und ebenfalls TB 68.10.0 tritt das Phänomen nicht auf.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 31. Juli 2020 um 16:08
    • #5
    Zitat von Rocklell

    Eigenartig. Am Laptop mit Ubuntu 20.04 und ebenfalls TB 68.10.0 tritt das Phänomen nicht auf.

    ... dann sind die beiden Donnervögel auch nicht identisch eingerichtet. Vielleicht produziert ein uns unbekanntes AddOn dieses Phänomen.

    Gruß Micha

  • Rocklell
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    44
    Mitglied seit
    27. Okt. 2018
    • 31. Juli 2020 um 22:13
    • #6

    Ich habe TB mit deaktivierten Add-Ons neu gestartet. Immer noch diese seltsame Autokorrektur. Es passiert übrigens auch, wenn ich eine bereits gesendete Nachricht, die "Nr." enthält, "als neu bearbeite".

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. August 2020 um 16:19
    • #7

    Hallom

    vergiss nicht, dass eine Autokorrektur auch von einem externen Programm kommen kann. Bei mir ist das z.B. "PhraseExpress", welches sich zu jedem von mir erlaubten anderen Schreibprogrammen Zugang schaffen kann und das bei mir auch tut.

    Gruß

  • Rocklell
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    44
    Mitglied seit
    27. Okt. 2018
    • 1. August 2020 um 21:18
    • #8

    Hatte ich auch schon im Verdacht (in meinem Fall Autokey-qt), aber das ist es nicht. Und die Korrektur Nr. -> No tritt auch nicht im Texteditor oder im Libreoffice Writer auf. Nur in Thunderbird ist es mir bisher begegnet.

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 3. August 2020 um 15:14
    • #9

    Die verwendete Sprache könnte man mal prüfen... Einstellungen--Verfassen--Rechtschreibung

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 3. August 2020 um 16:06
    • #10

    Und auch mal dieses "Phänomen" mit einem neuen Profi testen.

    Gruß Micha

    Einmal editiert, zuletzt von MSFreak (4. August 2020 um 11:09)

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 4. August 2020 um 00:31
    • #11

    // Was ist Profi öl? :D

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Rocklell
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    44
    Mitglied seit
    27. Okt. 2018
    • 6. August 2020 um 21:49
    • #12

    Als Sprache ist Deutsch eingestellt. Mit einem neuen Profil macht er das Nr. -> No nicht! Puuh. Wie finde ich nu heraus, welche Einstellung das verursacht, wenn es schon an keinem Add-on liegt. Echt rätselhaft. Ich konnte auch beim Googeln keine Hinweise finden, dass es so eine Funktion überhaupt gibt.

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 7. August 2020 um 21:08
    • #13
    Zitat von Rocklell

    Mit einem neuen Profil macht er das Nr. -> No nicht!

    Wie finde ich nu heraus, welche Einstellung das verursacht, wenn es schon an keinem Add-on liegt. Echt rätselhaft. Ich konnte auch beim Googeln keine Hinweise finden, dass es so eine Funktion überhaupt gibt.


    Dann nutze das neue Profil. Es ist müßig den Auslöser zu finden, wenn nicht gar unmöglich.

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Rocklell
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    44
    Mitglied seit
    27. Okt. 2018
    • 10. August 2020 um 08:30
    • #14

    Wegen so etwas werde ich mir lieber nicht Stunden fürs Einrichten eines neuen Profils nehmen. Dann lebe ich eben mit diesem "Feature". Aber mir ist gerade noch etwas aufgefallen: Firefox macht das offenbar auch unter bestimmten Bedingungen. Auf der Website "ebay Kleinanzeigen" wird mir bei der Adresse "Straße/No" (mit hochgestelltem, unterstrichenem "o") angezeigt. Aber wenn ich das "No" herauskopiere und in einem Texteditor einfüge, wird "Nr." daraus. Hier in diesem Thread wird "Nr." nicht umgewandelt. Ich habe den Verdacht, dass es irgendwas mit Schriftarten zu tun haben könnte? Auf jeden Fall ist es kein reines Thunderbird-Phänomen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. August 2020 um 12:20
    • #15

    Hallo Rocklell,

    Zitat von Rocklell

    Wie finde ich nu heraus, welche Einstellung das verursacht, wenn es schon an keinem Add-on liegt

    Das wäre reine Zeitverschwendung. Man kann nicht jeden Fehler einer Einstellung zuordnen. Was ich dir aber sagen kann, ist, dass es in vielen Thunderbird-Profilen mehrere Dateien prefs.js (prefs-1.js, prefs-2.js) gibt und diese werden immer dann neu angelegt, wenn die aktuelle Datei Fehler enthält. Die prefs.js ist übrigens die wichtigste Datei im Thunderbird-Profil.

    Die Fehler darin aber zu erkennen, dürfte für User so gut wie unmöglich sein. Vielleicht gibt es ein paar Entwickler bei Mozilla, die das können.

    Daum plädiere ich immer dafür, ein neues Profil zunächst testweise anzulegen (manchmal hilft übrigens auch Thunderbird im

    safe-mode zu starten und dann wieder normal, warum das so ist, weiß auch niemand). Läuft das Profil dann, wie es sollte, sollte man migrieren und sich keine weiteren Gedanken über die Ursachen zu machen. Glaube mir, ich spreche aus eigener Erfahrung besonders aus Zeiten, in denen ich noch glaubte, man könne für jeden Fehler auch eine Ursache finden.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (10. August 2020 um 18:16)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™