1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Nach Kopieren des Profiles auf Laptop kann eines von zwei Konten nicht mehr genutzt werden

    • 78.*
    • Windows
  • joe_ma
  • 2. September 2020 um 13:21
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • joe_ma
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    20. Dez. 2009
    • 2. September 2020 um 13:21
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (78.2.1 (32-Bit)):
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): auf bestehendem Computer läuft Version 68.12 (32-Bit), auf dem Laptop wurde die 78.2.1 ganz neu installiert
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): bluewin.ch und Hoster der eigenen Website (Hoster: kreativmedia.ch)
    • Eingesetzte Antiviren-Software: GData Total Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): GData
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo zusammen

    Ich wollte - endlich mal - auf meinem Laptop Thunderbird installieren, damit ich nicht immer mühsam via Webmail auf meine beiden Konten zugreifen muss. Ich bin dabei wie in den diversen Anleitungen, die ich online gefunden habe, vorgegangen: Thunderbird auf Laptop installiert und dann den Profilordner vom Computer kopiert. Das funktionierte insofern, als beide Konteneinstellungen richtig übernommen wurden. Leider konnte keines der beiden Konten abgerufen werden.

    Ein Internetsuche ergab, dass es möglicherweise an GData liegt. Das war beim bluewin-Konto tatsächlich der Fall. Ich habe dann bei GData erfahren, dass ich ein Zertifikat neu importieren muss. Nachdem das erledigt war, funktionierte das bluewin-Konto einwandfrei.

    Leider läuft aber beim zweiten Konto, das auf Mails von meiner Website zugreifen sollte, nicht. Da kommt nur immer die Meldung "überprüfe den Funktionsumfang des Mail-Servers" und weiter passiert nichts.

    Deaktivieren der Firewall und des Virenwächters von GData ändert nichts an diesem Verhalten.

    Auf Webmail (und beim Computer) funktioniert alles bestens mit denselben Angaben für das Konto.

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Jörg

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 2. September 2020 um 13:26
    • #2
    Zitat von joe_ma

    Deaktivieren der Firewall und des Virenwächters von GData ändert nichts an diesem Verhalten.

    ... deaktivieren reicht nicht. Bitte zum Testen komplett deinstallieren. Erst dann können wir sehen ob GData nicht schon wieder an deinem Problem schuld ist.

    Gruß Micha

  • joe_ma
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    20. Dez. 2009
    • 2. September 2020 um 14:09
    • #3

    Hallo Micha

    Leider hat das Deinstallieren von GDAta auch nichts gebracht. Es passiert nach wie vor nichts, ausser dieser komischen Überprüfung.

    Nach der Wiederinstallation von GData läuft auch das bluewin-Konto nicht mehr.

    Edit: Erneutes einlesen des GData-Zertifikates in Thunderbird hat das behoben. Dieses Konto funktioniert jetzt wieder.

    Ich versuche es halt noch einmal von ganz vorne mit einer Neuinstallation der Konten.

    Edit: das zweite, nicht reagierende Konto funktioniert auch nicht, wenn ich es als neues Konto in Thunderbird einfügen will. Die entsprechenden Zugangsdaten werden zwar akzeptiert und die automatischen Zusatzangaben werden von TB richtig gefunden. Der Verbindungstest scheitert aber mit der Fehlermeldung, dass die Zugangsdaten falsch seien. Sind sie aber nicht.

    Ich habe bei den Zertifikaten gesehen, dass es unter "Server" ein Zertifikat meines Hosters gibt. Kann ich das einfach löschen?

    Einmal editiert, zuletzt von joe_ma (2. September 2020 um 14:28) aus folgendem Grund: Zusatzinfos

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 2. September 2020 um 14:21
    • #4

    Hallo joe-ma

    Dann können wir ja deine AV ausschließen, oft genug hat sich gezeigt, dass externe AV den Thunderbird behindern.

    Zitat von joe_ma

    Nach der Wiederinstallation von GData läuft auch das bluewin-Konto nicht mehr.

    ... du weißt ja was zu tun ist

    Zitat von joe_ma

    Ich habe dann bei GData erfahren, dass ich ein Zertifikat neu importieren muss. Nachdem das erledigt war, funktionierte das bluewin-Konto einwandfrei.

    Gruß Micha

  • joe_ma
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    20. Dez. 2009
    • 2. September 2020 um 14:36
    • #5

    Ja genau. Nur hilft das beim zweiten Konto eben immer noch nicht, siehe oben:

    Zitat

    Edit: das zweite, nicht reagierende Konto funktioniert auch nicht, wenn ich es als neues Konto in Thunderbird einfügen will. Die entsprechenden Zugangsdaten werden zwar akzeptiert und die automatischen Zusatzangaben werden von TB richtig gefunden. Der Verbindungstest scheitert aber mit der Fehlermeldung, dass die Zugangsdaten falsch seien. Sind sie aber nicht.

    Ich habe bei den Zertifikaten gesehen, dass es unter "Server" ein Zertifikat meines Hosters gibt. Kann ich das einfach löschen?

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 2. September 2020 um 14:45
    • #6
    Zitat von joe_ma

    Ich habe bei den Zertifikaten gesehen, dass es unter "Server" ein Zertifikat meines Hosters gibt. Kann ich das einfach löschen?

    ... da ich eine derartige Konfiguration nicht kenne und deshalb auch nicht nachvollziehen kann, bin hier leider aus diesem Thema raus.

    Gruß Micha

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Umzug von sehr alter Version (24.01) auf aktuelle Version (78.11)

    • ThunderGuard
    • 23. August 2020 um 13:21
    • Migration / Import / Backups
  • Konten zusammenführen

    • smashy
    • 22. Juli 2020 um 12:33
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Fehler beim Verschieben eines existierenden Profils

    • Steini20
    • 4. Mai 2020 um 19:56
    • Migration / Import / Backups
  • Ausgelagerte Mails fehlen nach Windows-Update auf neuer SSD

    • Chrissi
    • 12. April 2020 um 22:58
    • Migration / Import / Backups
  • Thunderbird-Daten auf einen neuen Rechner übertragen

    • malege
    • 8. Februar 2020 um 13:20
    • Migration / Import / Backups
  • Hinweis: Möglicher Datenverlust in CardDav bei Update auf Version 68.x

    • Settler
    • 28. September 2019 um 22:00
    • Adressbuch
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™