1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Seit 78.4 kann ich keine mails mehr über POP bei IONOS (1&1) abrufen

    • 78.*
    • Windows
  • UDriessen
  • 25. Oktober 2020 um 10:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • UDriessen
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. Oktober 2020 um 10:04
    • #1

    78.4
    gestern aktualisiert
    win10
    POP
    1und1 (IONOS)
    AVAST
    Fritz!Box 6490cable

    -----------------------------------------------------------------

    beim Abrufen ... aber nichts passiert

    beim Senden aber wie und wo?

    -ud- :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von graba (25. Oktober 2020 um 11:26) aus folgendem Grund: rote Schriftfarbe entfernt

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.277
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 25. Oktober 2020 um 11:11
    • #2

    Du musst vermutlich das notwendige Zertifikat Deines Virenscanners in Thunderbirds Zertifikat-Speicher importieren. Damit haben einige Virenscanner immer wieder Probleme, wenn eine neue Thunderbird-Version installiert wurde. Wie das für Avast geht (erstmal aus Avast exportieren), weiß ich allerdings gerade nicht.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • UDriessen
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. Oktober 2020 um 17:18
    • Hilfreichste Antwort
    • #3

    Habs gelöst, danke ...

    Alle alten AVAST Zertifikate in Thunderbird löschen (nur drüberimportieren reicht nicht)

    Aus Avast das aktuelle Zertifikat exportieren und in Thunderbird importieren

    Diesem Zertifikat "das Vertrauen" schenken ...

    Wat ein Sch ... :wall:

    -ud- :thumbsup:

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.277
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 25. Oktober 2020 um 17:21
    • #4
    Zitat von UDriessen

    Alle alten AVAST Zertifikate in Thunderbird löschen (nur drüberimportieren reicht nicht)

    Das scheint echt ein wichtiger Punkt zu sein, über den auch andere Betroffene stolpern.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 25. Oktober 2020 um 19:06
    • #5

    Nett wäre, wenn jemand, der eines solcher Programme benutzt, das Thema einen Schritt weiter untersuchen könnte. Vielleicht sogar mehrere für die unterschiedlichen Hersteller.

    Ich habe mich schon öfter gefragt, weshalb diese Probleme so häufig auftreten, obwohl es zuvor funktionierte. Mei, klar ist, dass ein Zertifikat erneuert werden muss, wenn es abgelaufen ist. Das alte sollte dann vom Thunderbird als ungültig markiert werden und nicht weiter stören.

    Außerdem können bei einem Update Änderungen am Thunderbird zuschlagen. Ich denke da an selbstsignierte Zertifikate, die nicht mehr anerkannt werden usw. . Mir scheint die Häufigkeit trotzdem merkwürdig. Konkrete Fragestellung wäre: Was genau passt jeweils mit den alten Zertifikaten nicht?

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 1. November 2020 um 13:59
    • #6

    UDriessen :

    Wenn im Beitrag 1 deine echte Mailadresse sichtbar ist, solltest du diese unkenntlich machen, es sei denn du wünscht dir SPAM. :)

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.11.0b1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • auf einmal kann TB keine Mails mehr abrufen (Yahoo)

    • Goldquecke
    • 18. Oktober 2020 um 23:03
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Problem nach Update auf Thunderbird 78.4 kein Zugriff auf t-online Mailkonten

    • Estarina
    • 23. Oktober 2020 um 13:25
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Hilfe für Abrufen von Mails benötigt

    • igel30586
    • 28. April 2020 um 20:18
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Profilprobleme nach Umzug von Win 7 (32 Bit) zu Win 10 (64 Bit)

    • Sehvornix
    • 31. Januar 2020 um 08:34
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mehrfache Abstürze / Hänger am Tag, legt neue Verzeichnisse erst nach Neustart an

    • Axel Dahmen
    • 6. Oktober 2019 um 16:11
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Konto einrichten nach Providerwechsel zu 1&1

    • Kerstin
    • 9. Juli 2019 um 17:25
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™