1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach autom. 78 update, TB will 3,4TB gelöschte mails von HD löschen, die hat aber nur 488GB

    • 78.*
    • Windows
  • micha-mw
  • 15. November 2020 um 15:31
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • micha-mw
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    15. Nov. 2020
    • 15. November 2020 um 15:31
    • #1


    Hallo,

    ich benutzte Thunderbird viele Jahre ohne Probleme, bis zum autom. update auf 78. Neben den "normalen" Problemen wie Ordnersystem zerschlagen, Zertifikate nicht mehr erkannt scheint TB einen meiner Mailaccounts vollständig zerstört zu haben. Die Mailadresse war im lokalen Ordner angelegt. Alle Mails vor dem update sind weg. Nicht nur auf meinem Rechner sondern auch auf dem Server. :wall:

    Thunderbird im Roaming-Ordner hat nun 111GB. Bei jedem TB start werde ich gefragt, ob ich die 3,4 TB (!) Screenshot von der HD löschen will. Will ich nicht, ich hoffe, dass ich da meine Mails wieder herausbekomme.

    Hat zufällig jemand eine Idee, wie?

    michael

    win 10 64bit, avast av

  • Thunder 15. November 2020 um 15:52

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • graba 15. November 2020 um 15:58

    Hat das Thema aus dem Forum Installation & Update nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.394
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 15. November 2020 um 17:46
    • #2

    Hallo micha-mw,

    willkommen im Forum.

    Dieses Missverhältnis im Komprimierungsdialog ist ein Fehler in Thunderbird (schon länger). Er wird u. a. hier und hier auch schon mal besprochen. Allerdings ist das 'nur' eine Falschkalkulation um den Faktor 1.000, deren Zustandekommen noch nicht geklärt ist (soweit ich das bisher mitgelesen habe). Das hat jedoch vermutlich nichts mit Deinem anderen angedeuteten Problem zu tun.

    Das ein Thunderbird-Update das Ordnersystem zerstört hat, lese ich das erst Mal. Und da das Deiner Schilderung nach nicht Dein aktuelles Problem ist, wird möglicherweise wichtig werden, wie Du das repariert hast.

    Thema Zertifikate: AVAST vielleicht? Wäre dann eher kein Fehler von Thunderbird.

    Als Du Deine Frage aufgemacht hast, war da doch eine Liste mit Informationen erbeten worden. Die wären jetzt für die weitere Vorgehensweise und eine bessere Einschätzung hilfreich. Vielleicht reichst Du die noch nach?

    Wie stellt sich jetzt eigentlich genau Dein aktuelles Problem dar? Von welcher Version und wie wurde geupdatet? Wenn wir halbwegs nachvollziehen sollen, wieso Du Objekte nicht nur lokal, sondern auch auf dem Server verloren hast, braucht es deutlich mehr Beschreibung Deiner Konfiguration und möglichst auch ein paar anonymisierte Screenshots.

    Gibt es ein Backup von dem Thunderbird-Profilordner?

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • micha-mw
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    15. Nov. 2020
    • 15. November 2020 um 18:16
    • #3
    • Thunderbird-Version 78.43
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): ja Fehler ab 78
    • win 10 X64
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter Flatbooster
    • Eingesetzte Antiviren-Software: avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine

    Hallo Sehvornix, danke für Deine Zeit!

    Die Ordner sind noch nicht repariert, hab' aber schon eine Anleitung dazu gefunden. (http://emailadepts.com/de/blog/thunde…rherstellen.htm). Ich hoffe, das sich in dem 111GB großen Thunderbird-Ordner alle meine Mails wiederfinden lassen. Wie geh' ich da am besten vor, TB neu installieren und nach und nach die großen Dateien in die neue installation einfügen?

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.394
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 15. November 2020 um 20:03
    • #4

    Hallo micha-mw,

    schön, das Du die Quelle der Anleitung angegeben hast. So kann man sich das mal ansehen und hier einbeziehen. Im ersten Moment dachte ich, "Ah, wieder so eine Seite mit s. g. 'Tipps', wo am Ende doch nur der Download irgendeines kostenpflichtigen Repair-Tools mit zweifelhaftem Nutzen das Ziel ist.". Aber hier stehen zumindest ein paar richtige Dinge drin. Dennoch denke ich, dass allein diese Anleitung die Lösung nicht bringen wird.

    Zitat von micha-mw

    Wie geh' ich da am besten vor,

    111 GB sind schon eine Ansage. Als Allererstes würde ich an Deiner Stelle jetzt eine Datensicherung erstellen, wenn das noch nicht geschehen ist. Und zwar vom kompletten Inhalt %appdata%\Thunderbird, wenn bei Dir der Standard-Speicherort belassen ist. Schon alleine, um bei Reparaturversuchen, die nicht greifen, nicht noch mehr Daten zu verlieren.

    Es geht also um ein POP-Konto. Somit ist der Ordner Mail des betreffenden Profilordners relevant. Kannst Du davon mal einen Screenshot zeigen, dass man eine Idee von der Ordnerstruktur bekommt.

    Vorausgesetzt, die eigentlichen Dateien und Ordner sind intakt, ist es einen Versuch wert, die panacea.dat neu generieren zu lassen (aus dem Profil zu verschieben). Zusätzlich schadet es nicht, alle .msf-Dateien zu löschen. Beides wird automatisch wieder aufgebaut - dauert bei 111 GB aber sicherlich eine Weile. Da heißt es dann auch, Geduld bewahren und nicht zu schnell abbrechen.

    Probleme sehe ich bei Deiner Thunderbird-Nutzung potentiell aus zwei Gründen. Einerseits wie in dem verlinkten Artikel angedeutet, dass die maximale Dateipfadlänge in Windows bei ~260 Zeichen liegt und Thunderbird bei längeren Pfaden Probleme bekommt und andererseits, dass es in Deinem Thunderbird-Profil sehr große Dateien geben könnte (> 1 GB pro Datei), was ebenfalls schwere Probleme verursachen kann. Beides müsste mal geprüft und ggf. ausgeschlossen werden.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 15. November 2020 um 21:19
    • #5

    Hallo,

    Zitat von Sehvornix

    "Ah, wieder so eine Seite mit s. g. 'Tipps', wo am Ende doch nur der Download irgendeines kostenpflichtigen Repair-Tools mit zweifelhaftem Nutzen das Ziel ist.".

    Und was ist das http://www.emailadepts.com/de/ThunderbirdRecovery.htm ? ^^

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.394
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 15. November 2020 um 21:29
    • #6
    Zitat von Mapenzi

    Und was ist das

    Na, eben das ^^

    Trotzdem unterscheidet sich die besagte Seite etwas vom sonstigen Geschwurbel auf anderen solcher Seiten. Aber ich hab ja auch schon angedeutet, dass die Anleitung, naja, vermutlich nicht so ganz zum Ziel führen wird.

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    862
    Beiträge
    1.375
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 16. November 2020 um 11:55
    • #7

    Wichtig!

    vergiss vor dem Versuch der Reparatur nicht ein Backup deines Profilordners anzulegen.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 16. November 2020 um 12:36
    • #8

    [OT]

    Die Seite zu dem Tool ist echt prima. Sie hat mir meinen freien versüßt, an dem ich lockdown-bedingt nur wenig andere Dinge tun kann, die Spaß machen ;)

    Mal unabhängig davon, was das Programm wirklich wiederherstellen kann. Vielleicht ist es gar nicht schlecht. Gerade bei SSDs ist ja schwierig, Daten wirklich zu löschen.

    Mir gefällt schon allein der Ansatz, ein Datenrettungsprogramm gleich mehrfach zu verkaufen, für den Thunderbird, für Live-Mail, ... . Sehr clever!

    Außerdem kann das Programm etwas ganz wunderbares: Es beherrscht die "Wiederherstellung von endgültig gelöschten Mails". Oder sollte ich die Bedeutung des Wortes endgültig missverstanden haben?

    [/OT]

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 17. November 2020 um 11:18
    • #9

    Also ich finde das Klasse, etwa 10 verschiedene Rettungsprogramme für alle möglichen Mail-Programme und noch dazu für einzelne Teilfunktionen anbieten zu können. Ist doch mal eine hübsche Geschäftsidee.

    Könnte man noch ausbauen, etwa nur Restaurieren von Kleinbuchstaben, nur Ziffern zwischen 1 und 5 ... warum nicht ein teures Extra-Tool für die Anhänge?

    Ansonsten zeigt das Problem von micha eindringlich, wie wichtig regelmäßige Sicherungen der Nutzerdaten und Images der Installationen sind.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™