1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

sehr langsamer Start und langsames TB

    • 68.*
    • Windows
  • www_salatoeltanke_de
  • 27. November 2020 um 11:00
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • www_salatoeltanke_de
    Mitglied
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    9. Apr. 2010
    • 27. November 2020 um 11:00
    • #1

    Seit vielen Jahren arbeite ich mit TB und das beruflich, also nicht nur ab und zu, sondern täglich mehrere Stunden. Inzwischen mit der Version 68 und traue mich noch nicht auf 74. Es gab ja in der Vergangenheit immer mal so einige Probleme mit den neuen Versionen, gerade in den vergangenen Jahren. :-)

    Seit ca. 6 Wochen habe ich nun einen neuen Win10 Rechner und das ganze umstellen hat auch problemlos funktioniert. Profilordner kopiert und die profiles.ini geändert. Seit dem neuen Rechner habe ich nun den Profilordner auf der NAS liegen, aber da nur ein Rechner im Netztwerk ist und ich nur als einzigster darauf zugreife, schien mir das bis dahin kein Problem. Es lief ja auch bislang einwandfrei. Seit gefühlten zwei Tagen startet TB aber ganz langsam und barucht fast 2 Minuten. Auch das "laden" der Mails in der Vorschau ist recht langsam. Der "Abruf" selbst, scheint "normal" zu laufen. Ich habe schon versucht im abgesicherten Modus ohne die Add-Ons (nur 5) zu starten, aber das brachte keinen Erfolg. Ich habe auch schon alle Ordner "komprimiert", obwohl ich das machen wenn mir TB das auch sagt.

    Nun habe ich gelesen das die größe der Daten auch eine Rolle spielen kann. Da ich gern mal etwas nachschlage, liegen viele "alte Ordner" im Papierkorb und der ist inzwischen auf 4,4GB angewachsen, aber wenn das der Grund wäre, müsste das ja "allmählich" und "schleichend" kommen und nicht so "von jetzt auf gleich", oder liege ich da falsch?

    Kann jemand helfen? In welche Richtung könnte das gehen?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. November 2020 um 15:12
    • #2

    Hallo und guten Tag ^^

    Zitat von www_salatoeltanke_de

    Da ich gern mal etwas nachschlage, liegen viele "alte Ordner" im Papierkorb und der ist inzwischen auf 4,4GB angewachsen

    Hast du wirklich komplette Ordner - also nicht nur nicht aufhebenswerte Mails - in den Papierkorb verschoben ?

    Der Papierkorb ist nun wirklich der am wenigsten geeignete Ort, um etwas aufzuheben, auf das man später zurückgreifen möchte. Dazu hat Thunderbird eine Archiv-Funktion, außerdem kann man sich davon unabhängig ein Archiv nach eigenen Kriterien erstellen, beispielsweise in den Lokalen Ordnern.

    Zitat von www_salatoeltanke_de

    im Papierkorb und der ist inzwischen auf 4,4GB angewachsen

    Über 4 GB, das ist schon ganz stattlich, und bei dieser Größe kann eine Mailbox-Datei durchaus Probleme bereiten. Ob sich das immer durch eine Verlangsamung bemerkbar macht, kann ich nicht versichern. Ich habe schon mal eine Mailbox-Datei mit 13 GB (sic!) gesehen, die problemlos gearbeitet hat. Àber das dûrfte nicht die Regel sein, und da ich selber meine Mailbox-Dateien niemals so groß werden lasse, habe ich auch keine eigene Erfahrung damit.

    Leider hast du uns nicht mitgeteilt, ob du ein oder mehrere Konten hast und ob sie für das POP- oder das IMAP-Protokoll paramétriert sind. Falls POP würde ich bei beendetem Thunderbird testhalber die Datei "Trash" des entsprechenden Kontos aus dem Profilordner von Thunderbird entfernen, TB neu starten und beobachten, ob er schneller geworden ist.

    Lexikon - Thunderbird Mail DE

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

  • www_salatoeltanke_de
    Mitglied
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    9. Apr. 2010
    • 27. November 2020 um 15:42
    • #3

    Tatsächlich, die ganzen Angaben "oben" sind ja gar nicht drin. Vermutlich weil ich es in einem anderem Forum hatte und nicht in "allgemein". Und dann bestimmt nicht ordentlich kopiert... Hmmm, blöd....

    Ich habe nur ein TB Konto und darin 8 Mailkonten und die sind bei HostEurope und 1&1 und alle als POP Abruf. Aber der "Abruf" der Mails selbst geht schnell wie immer....

    Ja, die Ordner liegen im Papierkorb und eigetlich können die ja auch weg, aber es ist auch schön mal nachschlagen zu können - "wie war das damals" oder "was habe ich damals dafür bezahlt" oder so. :-) Ich räume auch schon auf... :-)

    Wegen der Trash - die Trash in jedem Mailkonto? Die "Trash" oder "Trash.msf"? Aber diese sind eigentlich mit 0KB angegeben und auch von 2010, aber ich habe in "Mail", zusätzlich zu meinen Ordner der Mailkonten, einen Ordner "Local Folders" und da ist auch eine Trash drin die aber vom Datum aktuell ist und auch ca. 4,4GB hat. Die vielleicht die? Weil, eigentlich nutze ich nur "globale Ornder" und nicht für jedes Konto eigene Posteingang etc.. Ich hoffe ich habe mich richtig ausgedrückt. :-) Oder hängt das so nicht zusammen?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. November 2020 um 22:37
    • #4
    Zitat von www_salatoeltanke_de

    Weil, eigentlich nutze ich nur "globale Ornder" und nicht für jedes Konto eigene Posteingang etc.. Ich hoffe ich habe mich richtig ausgedrückt.

    Jetzt lichtet sich allmâhlich der Nebel!!

    Du hast ein Profil in Thunderbird mit 8 Pop-Konten, die alle im soganannten "Globalen Posteingang (Lokale Ordner)" zusammen gefasst sind. Deswegen sind die Trash Dateien in den verschiedenen Konten-Ordnern "pop.xxx.xx" im Ordner "Mail" leer, weil sämtliche Konten die Trash-Datei in Local Folders mit Daten füttern.

    Ich würde jetzt einfach mal bei beendetem Thunderbird die 4.4 GB große Datei Trash aus Local Folders provisorisch an einen anderen Ort verschieben und sie durch eine Trash Datei ersetzen, die du aus einem der Konten-Ordner "pop.xxx.xx" in den Ordner "Local Folders" verschiebst. Dann TB starten und warten was passiert.

  • www_salatoeltanke_de
    Mitglied
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    9. Apr. 2010
    • 30. November 2020 um 07:49
    • #5

    Das habe ich gemacht, aber es hat sich nichts verändert.

    Es gibt aber auch dort einen Ordner "Trash.sbd" mit 1,17GB - was hat der zu sagen?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 30. November 2020 um 10:01
    • #6
    Zitat von www_salatoeltanke_de

    Es gibt aber auch dort einen Ordner "Trash.sbd" mit 1,17GB - was hat der zu sagen?

    Ach ja, ich hatte zunächst überlesen, dass du auch komplette Ordner gelöscht bzw. in deinen Ordner Papierkorb verschoben hast. Oder hast du im Papierkorb zusätzlich Unterordner erstellt zum "Aufheben" von Nachrichten ?

    Wenn ein Ordner in Thunderbird Unterordner enthält, hat das zur Folge, dass im zugehörigen Kontenordner (hier "Local Folders") ein sogenannter Sammelordner mit dem Anhang .sbd erstellt wird. Also im Falle des Papierkorbs wird im Profil ein Sammelordner "Trash.sbd" erstellt.

    Ich würde jetzt - wieder bei beendetem TB - auch den Ordner "Trash.sbd" aus Local Folders verschieben und die Datei "Trash.msf" löschen. Wie groß ist deine neue Datei "Trash" (ohne Endung) ?

    Die Ursache für die Langsamkeit kann aber auch eine andere sein, z. B. ein falsch parametrierter Virenscanner. Hast du eine solche Software installiert, und falls ja, welche ?

  • www_salatoeltanke_de
    Mitglied
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    9. Apr. 2010
    • 30. November 2020 um 13:51
    • #7

    Das brachte auch nix.

    Die neue Trash hat übrigens knapp 3,6MB.

    Ich habe Kaspersky Internet Securety 2021

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 30. November 2020 um 17:35
    • #8

    Mit den Einstellungen von Sicherheitssoftware kenne ich mich nicht aus.

    ich kann auch nicth beurteilen, ob dein Problem dadurch verursacht werden kann, dass dein Profil auf einer NAS liegt.

    Ich muss daher leider passen. Natürlich kann man immer noch einen Test mit einem neuen Profil von TB machen

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

  • www_salatoeltanke_de
    Mitglied
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    9. Apr. 2010
    • 1. Dezember 2020 um 16:36
    • #9

    Danke, jemand anders einen Tipp?

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 1. Dezember 2020 um 16:52
    • #10

    Es gibt ein paar einfache Tests, die mehr Klarheit bringen sollten.

    1. Beobachte den Abruf im Task Manager. Fällt dabei etwas auf? Hohe Netzwerk- oder CPU-Auslastung? Durch welchen Prozess?
    2. Kopiere das Profil lokal auf den Rechner und teste damit.
    3. Erstelle ein neues Profil auf dem NAS und teste damit. Alter Ordner kannst du Schritt für Schritt importieren.

    Nachtrag zu Punkt 1. Wenn sich auf dem PC nichts zeigt, auch mal auf das NAS schauen, was dort während der Operation so passiert.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • www_salatoeltanke_de
    Mitglied
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    9. Apr. 2010
    • 1. Dezember 2020 um 17:03
    • #11

    Danke.

    1. Da ist nichts auffälliges.

    2. Mache ich die Tage.

    3. OK? Verstehe ich das richtig - ich kann ein neues Profil erstellen und dann nach und nach alle Ordner aus dem alten Profil in das neue Profil rein kopieren? Gibt es dabei was zu beachten? Bestehende Dateien überschreiben??? Eigentlich doch nicht, oder? Oder anders gefragt - welche Ordner sollte man "übertragen" und welche nicht?

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 1. Dezember 2020 um 17:29
    • #12

    Du kannst die Mailboxen, am besten ohne die msf, aus dem bestehenden Profil in das neue kopieren. Thunderbird sollte dabei beendet sein. Nach dem Start erkennt er die neue Mailbox und erstellt die msf neu.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • www_salatoeltanke_de
    Mitglied
    Beiträge
    48
    Mitglied seit
    9. Apr. 2010
    • 7. Dezember 2020 um 12:57
    • #13

    So, nun habe ich den Prifilordner auf die Festplatte/SSD gelegt und die ini geändert - und es geht. "Früher" hatte ich mehrere Partitionen und da lag alles in "Daten", aber ich wollte es ja eigentlich auf der NAS haben.

    Zwei Frage habe ich:

    1. Wenn ich mal wieder etwas ändere/verschiebe etc. muss ich die Ordnerfarben und die Spalten neu "organisieren". Wo wird das gespeichert? Vielleicht kann ich das ja gleich mit kopieren oder dort den Pfad ändern. Oder was muss ich machen?

    2. Wie kann man das lösen das der ganze Profilordner auf die NAS kommt? Bei dem was ich bislang dazu finden konnte geht es immer nur darum mit "mehreren" darauf zu zu greifen. Das ist mir natürlich klar das dies zu Problemen führt. Ich bin aber allein und es greift kein anderer darauf zu. Es geht um die Datensicherheit und die NAS kann ich eben sonst wo hin stellen oder bauen um die vor Diebstahl, Vandalismus und so zu schützen...... Wenn der Rechner weg ist und darauf Daten sind die man braut ist blöd....... Backup auf Cloud geht - ich weiß - das wollte ich aber erst ein mal nicht..... :-)

    Einmal editiert, zuletzt von www_salatoeltanke_de (7. Dezember 2020 um 13:15)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 7. Dezember 2020 um 15:16
    • #14

    zu 1. : keinen Schimmer.

    zu 2. : Man kann das Profil schon auf einen Netzwerkspeicher legen. Solange man nur mit einem Thunderbird - das bedeutet auch nur mit einer Version - darauf zugreift, ist das vom Prinzip her ist ok. Man handelt sich damit durch die im Vergleich sehr langsame Netzwerkverbindung aber Latenzen ein. Das macht umso mehr bemerkbar desto größer die Dateien sind. Dein Test deutet in diese Richtung.

    Backup in die Cloud: Würde ich dir empfehlen, aber als zusätzliche Kopie und selbstverständlich nur verschlüsselt.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Update-Ordner im TB-Profil nicht zu finden, TB-Startseite im deaktivierten Darkmodus unsauber

    • Neddy
    • 12. November 2020 um 17:28
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB startet sehr langsam

    • Farang
    • 14. Oktober 2020 um 09:40
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Version 68.9 mit Win10 auf einem 64-Bit System bricht den Start mit fast leerem Bild ab

    • Hans24
    • 8. Juni 2020 um 18:14
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB startet nach Migration auf neuen Rechner nur ein Mal, beim zweiten Mal alles leer, dann startet es gar nicht

    • ThunderOlli
    • 26. April 2020 um 11:04
    • Migration / Import / Backups
  • Thunderbird startet nach Windows 10 Upgrade nicht mehr

    • yup
    • 17. Januar 2020 um 15:04
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™