1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Installationshilfe zum Add-On "Open With"

    • 78.*
    • Windows
  • Dinole
  • 6. Dezember 2020 um 16:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 6. Dezember 2020 um 16:28
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.5.1

    Hallo zusammen,

    wer kann mir helfen und sagen, wie der Punkt 3. des Add-Ons (https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…c=cb-dl-updated) auszuführen ist? Ich komme mit der Befehlseingabe nicht klar.

    Besten Dank.

    Bilder

    • Screenshot 2020-12-06 162436.jpg
      • 105,37 kB
      • 621 × 732

    Viele Grüße

    Michael

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 6. Dezember 2020 um 17:21
    • #2

    Python-Scripte müssen mit python gestartet werden, also einem Kommando wie

    python Pfad_zum_Script

    oder, wenn man mehrere Versionen installiert hat, unter Angabe der Version, die man benutzen möchte z.B.

    python3 Pfad_zum_Script gestartet werden.

    Es muss also ein python voran stehen. Das hat der Autor wohl als bekannt vorausgesetzt.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 6. Dezember 2020 um 17:40
    • #3
    Zitat von Susi to visit

    Python-Scripte müssen mit python gestartet werden, also einem Kommando wie

    python Pfad_zum_Script

    oder, wenn man mehrere Versionen installiert hat, unter Angabe der Version, die man benutzen möchte z.B.

    python3 Pfad_zum_Script gestartet werden.

    Es muss also ein python voran stehen. Das hat der Autor wohl als bekannt vorausgesetzt.

    ...so richtig hilft mir das auch nicht weiter, wenn ich nicht weiß, was in der Eingabeaufforderung für ein Befehl einzugeben ist. Die Datei liegt hier:

    "C:\Users\micha\Downloads\open_with_windows.py"

    Viele Grüße

    Michael

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 6. Dezember 2020 um 19:13
    • #4

    python C:\Users\micha\Downloads\open_with_windows.py

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 6. Dezember 2020 um 19:44
    • #5
    Zitat von Susi to visit

    python C:\Users\micha\Downloads\open_with_windows.py

    Danke erstmal. Der richtige Befehl lautet allerdings, basierend auf meinem Speicherort

    "C:\Users\micha\Downloads\open_with_windows.py install"

    Da ich aber den Python-Script in das Profilverzeichnis von TB verschoben habe, muss auch das Script mit dem neuen Pfad installiert werden. Damit funktioniert jetzt auch das Add-On einwandfrei.

    Bilder

    • Screenshot 2020-12-06 194217.jpg
      • 103,43 kB
      • 522 × 736

    Viele Grüße

    Michael

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 7. Dezember 2020 um 08:40
    • #6
    Zitat von Dinole

    Der richtige Befehl lautet allerdings,

    Richtig, ich hatte nur geschrieben, wie man das Python-Programm startet. Den Aufrufparameter habe nicht extra angegeben, weil es ja noch weitere geben könnte. Der steht ja schließlich in der Anleitung. Ich dachte, das wäre klar.

    Zitat von Dinole

    Da ich aber den Python-Script in das Profilverzeichnis von TB verschoben habe,

    Am Hellsehen arbeite ich noch.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Zitat-Balken dauerhaft entfernen

    • RainbowPhoenix
    • 26. März 2020 um 12:41
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Correct Identity

    • Birdie007
    • 6. November 2019 um 19:06
    • Erweiterungen
  • "Open With" Addon wird nicht als Web Extension weiter entwickelt

    • stardepp
    • 7. Oktober 2020 um 20:25
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Hyperlinks werden nicht im Webbrowser geöffnet

    • GerdE
    • 29. März 2020 um 18:05
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • automatischen Aktualisierung auf 68.6.0 bleiben Thunderbird-Fenstern leer.

    • Robert-01
    • 17. März 2020 um 16:00
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • ExQuilla versus Outlook - Welche Vorteile bietet Thunderbird/ExQuilla gegenüber Outlook

    • goobe
    • 18. Juli 2019 um 19:47
    • Erweiterungen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™