1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Benutzeroberfläche von Thunderbird reagiert nicht mehr.

    • 68.*
    • Linux
  • Atalanttore
  • December 21, 2020 at 6:39 PM
  • Closed
  • Thread is Unresolved
  • Atalanttore
    Member
    Posts
    51
    Member since
    18. Jun. 2010
    • December 28, 2020 at 2:34 PM
    • #21

    Inwiefern spielt es eine Rolle, ob ich der Besitzer der Computer, auf denen Software von Mozilla nach einiger Zeit der Nutzung nicht mehr funktioniert, bin?

    • Ich denke nicht, dass die Ursache der Probleme mit der Internetanbindung zu tun haben, wenn die Software eines bestimmten Herstellers nach einiger Zeit der Nutzung plötzlich nicht mehr funktioniert.
    • Ich denke auch nicht, dass die Ursache der Probleme bei der Konfiguration/Hardware verschiedener Computer zu suchen ist, wenn die Software eines bestimmten Herstellers nach einiger Zeit der Nutzung plötzlich nicht mehr funktioniert.
    • Ich denke auch nicht, dass Linux die Ursache der Probleme ist, wenn die Software eines bestimmten Herstellers nach einiger Zeit der Nutzung sowohl unter Linux als auch unter Windows plötzlich nicht mehr funktioniert.
  • Boersenfeger
    Senior Member
    Reactions Received
    115
    Posts
    1,523
    Member since
    3. Apr. 2005
    Helpful answer
    1
    • December 28, 2020 at 2:44 PM
    • #22

    Es spielt eine Rolle, ob die von dir geschilderte Störung über 15 Jahre hinweg nur bei Dir auftritt... ich wollte ja auch nur darauf hinweisen, das andere Nutzer die geschilderten Probleme nicht haben. So wie du dich jetzt im letzten Edit: Post Editende: geäußert hast, denke ich auch, das du nicht wirklich daran interessiert bist, dem Problem auf die Spur zu kommen, da du 3x negierst, was der Grund sein könnte. Wir wissen es bestimmt nicht!

    Wenn ich 15 Jahre mit Produkten eines bestimmten Herstellers Probleme hätte, würde ich diese schlicht nicht mehr nutzen. Und mir persönlich ist auch schnurz, ob du entsprechend handelst... wir sind hier nämlich auch nur Nutzer, die ihre Freizeit darauf verwenden anderen zu helfen. Wir sind keine Frustabladestelle! :sporty:

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.11.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

    Edited once, last by Boersenfeger: Streiche Thread Setze Post (December 28, 2020 at 5:01 PM).

  • Susi to visit
    Senior Member
    Reactions Received
    501
    Posts
    2,827
    Member since
    19. Sep. 2020
    Helpful answers
    29
    • December 28, 2020 at 5:13 PM
    • #23
    Quote from Atalanttore

    Inwiefern spielt es eine Rolle, ob ich der Besitzer der Computer, auf denen Software von Mozilla nach einiger Zeit der Nutzung nicht mehr funktioniert, bin?

    Nun, hier kann niemand wissen, was bei dir auf dem Rechner so alles stattgefunden hat. Aber, wenn du schon fragst, du selbst bist vermutlich die einzige Konstante über all die Jahre. :mrgreen:

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Atalanttore
    Member
    Posts
    51
    Member since
    18. Jun. 2010
    • December 28, 2020 at 6:32 PM
    • #24
    Quote from Susi to visit

    Nun, hier kann niemand wissen, was bei dir auf dem Rechner so alles stattgefunden hat. Aber, wenn du schon fragst, du selbst bist vermutlich die einzige Konstante über all die Jahre. :mrgreen:

    Mit der Konstante liegst du richtig. Die Rechner und deren Betriebssysteme haben sich im Laufe der Zeit immer wieder geändert.

  • Sehvornix
    Senior Member
    Reactions Received
    847
    Posts
    2,416
    Member since
    6. Jul. 2017
    Helpful answers
    37
    • December 28, 2020 at 7:45 PM
    • #25

    Hallo Atalanttore,

    mir lag so ein Kommentar wie der von Boersenfeger mit #20 "// ..." sozusagen auch schon auf der Zunge. Da war er halt schneller. Offensichtlich sehen das auch noch andere Mitleser so, dass Du Deine Erfahrungen nicht in der Form verallgemeinern kannst.

    Zu den Möglichkeiten der Eingrenzung aus der Ferne ist ansonsten eigentlich erst mal alles gesagt. Helfer mit Linux-Erfahrung sind hier auch nicht so viele unterwegs, geschweige denn mit der Distri, die Du für Dich gewählt hast.

    Aus meinem Bereich möchte ich noch folgenden Erfahrungsbericht ergänzen: Eines meiner eigenen Thunderbird-Profile ist inzwischen über 10 Jahre und viele Versionen in Gebrauch - es hat sich in all der Zeit kein einziges Mal zerlegt. Hat über die Zeit natürlich diverse Migrationen und zigfach Aktualisierungen 'überstanden' (allerdings durchgängig unter Windows und zunächst keine Add-ons, später dann nur Lightning mehr oder weniger automatisch). Seit April 2018 nutze ich privat Ubuntu (erst 17.10, jetzt 18.04 LTS, demnächst entweder 20.04 oder .. mal schauen) mit Thunderbird als Mailclient. Da ist eine Kopie eben dieses bisher unter Windows genutzten Profils zu Linux rübergegangen. Läuft ebenfalls völlig störungsfrei. Mir sind noch mindestens zwei weitere Installationen unter Linux in meinem Umfeld bekannt, die eine davon ebenfalls seit sehr vielen Jahren (auch Größenordnung 10 Jahre). Bisher habe ich von keinen derartigen Problemen gehört, frage aber gerne mal nach.

    Bevor für meine Belange die Wahl auf Ubuntu fiel, habe ich diverse Distributionen in VMs längere Zeit durchprobiert und erkundet. Darunter auch Linux Mint, Manjaro, Arch und pures Debian. Am meisten Probleme stellten sich schon nach kurzer Zeit mit Arch ein. Das ist bekanntlich ein Rolling-Release und meiner Erfahrung nach kommt es schnell außer Tritt, wenn man die laufenden Aktualsierungen nicht penibel alle mitnimmt. Long story short - Mint ist ein Ubuntu-Derivat (wenn's bei Dir nicht die LMDE ist) und als solches basiert es auf einer weit verbreiteten Distribution, aber andererseits hat der Maintainer auch eigene Vorstellungen von bestimmten Dingen, u. a. dem Paketmanagement und den Aktualisierungsprozessen. Das war für mich der Grund, dann doch mehr auf den Mainstream zu setzen und damit bin ich bis jetzt ziemlich stressfrei gefahren.

    Also, an Deiner Stelle würde ich wohl parallel in den Mint-Forem mal anfragen, wer dort mit Thunderbird und einer ähnlichen Mint-Konstellation arbeitet und welche Erfahrungen dort damit bestehen. Ggf. finden sich dann auch Ansätze für die Ursachen, die wir Dir hier nicht liefern können. Zumindest nicht mit nur der einen Seite der Medaille Namens Thunderbird.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Susi to visit
    Senior Member
    Reactions Received
    501
    Posts
    2,827
    Member since
    19. Sep. 2020
    Helpful answers
    29
    • December 29, 2020 at 10:11 AM
    • #26
    Quote from Sehvornix

    Mir sind noch mindestens zwei weitere Installationen unter Linux in meinem Umfeld bekannt, die eine davon ebenfalls seit sehr vielen Jahren (auch Größenordnung 10 Jahre).

    Da kannst du gleich einen Haken mehr setzen. Ich arbeite hauptsächlich unter Ubuntu, hin und wieder unter Windows 10, z.B. um Dinge in Thunderbird 78 auszuprobieren. Daneben schau ich seit mehr als 10 Jahren immer wieder auch mal andere Linux-Distris an, darunter SuSE, CentOS und auch Mint (zuletzt 18.04). Derzeit habe ich Elementary OS im "Test". Probleme der hier geschilderten Art traten dabei nie auf.


    Es gibt ein paar Besonderheiten, die mir helfen, das Profil möglichst schlank sauber zu halten:

    • Ich benutze fast keine Erweiterungen. Derzeit nur noch AHT und Cardbook.
    • Ich speichere fast keine Daten im Profil.
      Ich verwende ausschließlich IMAP-Konten. Adressbücher und Kalender sind per WebDAV eingebunden.
    • Ich bin schon vor längerem auf maildir umgestiegen. Damit lassen sich die großen mbox vermeiden. Das Komprimieren entfällt.
    • Die Lokalen Ordner habe ich auf eine Datenpartition ausgelagert.
    • Bei großen Änderungen, so wie beim Schritt auf die 78, starte ich mit einem neuen Profil. Da die Daten komplett außerhalb liegen, ist das eine Sache von wenigen Minuten pro Betriebssystem.
    • Für Tests, z.B. auch zum Ausprobieren einer Erweiterung aber auch beim ersten Start einer neuen Version, verwende ich ein Testprofil.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot September 3, 2024 at 8:50 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Similar Threads

  • Gesamte Benutzeroberfläche des Thunderbird "zoomen"

    • Theophil
    • December 15, 2019 at 3:21 PM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • "Firefox wird bereits ausgeführt reagiert aber nicht" bei Klick auf Links mit mehreren Thunderbird Profilen

    • TB_Martin
    • November 16, 2020 at 4:58 PM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Später senden-Schaltfläche - Nicht mehr kompatibel mit "Später Senden" von J.Kamens ab dessen Version 8.* für Thunderbird 78.*

    • Thunder
    • November 27, 2020 at 4:12 PM
    • Erweiterungen
  • Thunderbird startet nicht mehr nach autom. Update auf 78.4 und Migration von Enigmail

    • ulf_t
    • November 4, 2020 at 11:35 AM
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  • Nachricht Schreiben mit command line "compose" öffnet kein Mailfenster sondern die Meldung "Thunderbird wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht....."

    • Lynckmeister
    • January 7, 2020 at 6:35 PM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Eine neuere Version von Thunderbird hat Änderungen am Profil vorgenommen, nicht mehr kompatibel....

    • Bübchen
    • December 8, 2019 at 3:17 PM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™