1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird ersetzt den Inhalt eines aktuellen Mails durch den Inhalt eines alten Mails

    • 78.*
    • Windows
  • chappo59
  • 23. Februar 2021 um 20:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • chappo59
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Jul. 2020
    • 23. Februar 2021 um 20:34
    • #1

    Thunderbird Version: 78.8.0 (64bit)

    Betriebssystem: Windows 10 Pro 20H2

    Kontoart: Imap

    Postfachanbieter: aon.at (A1 Östereich)

    Firewall: Norton 360

    Router: Fritzbox 7530 mit OS 07.21

    Ich habe im Posteingang von Thunderbird immer nur wenige aktuelle Mails, weil ich den Rest in lokale Ordner verschiebe um Ordnung zu halten.

    Leider passiert es immer wieder, dass beim ältesten der Mails im Posteingang (das ohne Anhang ist) der Inhalt durch einen anderen Inhalt ersetzt wird. Dabei handelt es sich immer wieder um den gleichen Inhalt aus einem Mail, das ich im Juni 2020 erhalten habe, das es aber schon lange nicht mehr auf meinem Rechner gibt. Wenn ich dieses "manipulierte" Mail dann lösche, wird nach spätestens in ein paar Tagen, beim wiederum ältesten Mail ohne Anhang der Inhalt durch den gleichen Inhalt aus dem Jahr 2020 ersetzt. Und täglich grüßt das Murmeltier ;(

    Wenn ich mich jetzt beim Mailaccount meines Providers einlogge, oder über den Mailclient meines Smartphones das besagte Mail ansehe, ist alles in Ordnung.

    Das macht mich mittlerweile verrückt, denn im Netz habe ich dazu bislang auch nichts gefunden.

    Gibt es einen Spezialisten, der mir hier weiterhelfen kann.

    LG Karl

    Einmal editiert, zuletzt von chappo59 (24. Februar 2021 um 18:32)

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 24. Februar 2021 um 04:47
    • #2

    Hallo,

    Bitte helfe den Helfern. Es fehlen einige Infos - welche lies bitte in

    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/entry/…Thema-erstellen

    Ergänze bitte Deinen Post oben mit allen abgefragten Infos unter Punkt 5

    Danke

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Februar 2021 um 19:30
    • #3

    Hallo,

    passiert das auch, wenn du Norton für eine gewisse Zeit deinstallieren würdest und stattdessen hilfsweise den Windows Defender aktivieren würdest?

    Hilft es außerdem, wenn du zunächst den betr. Ordner reparierst?

    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Gruß

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 24. Februar 2021 um 20:15
    • Hilfreichste Antwort
    • #4

    Lass den Norton erstmal beiseite. Der kann vielleicht alles mögliche, aber bestimmt nicht den Inhalt einer E-Mail aus einer Mailbox korrekt mit dem einer anderen ersetzen.

    Der Fehler wird vermutlich durch einen falschen Zeiger innerhalb des Thunderbird verursacht. Insofern ist die Idee, den Ordner zu reparieren nicht schlecht.

    Wenn das nicht hilft, deaktiviere das lokale Bereithalten, das Offline-Speichern. Beenden dann den Thunderbird und benenne im Profil den zu dem Konto gehörenden Ordner Imapmail (das ist der Offline-Cache) um, z.B. in Imapmail_alt.

    Wenn der Fehler damit verschwindet, kannst du Imapmail_alt löschen und das Offline-Speichern wieder einschalten.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • chappo59
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Jul. 2020
    • 25. Februar 2021 um 21:33
    • #5

    Hallo,

    ich bedanke mich für die Tipps und werde dies mal probieren. Ich werde jetzt mal ein paar Tage warten ob der Fehler wieder auftritt, denn manchmal waren die Zeitabstände etwas größer bis der Fehler wieder aufgetreten ist. Ich melde mich dann.

    Ergänzung 26.2.2021:

    Versuch 1: Ordner reparieren ohne Erfolg, Fehler trat wieder auf. Inhalt wurde nach einiger Zeit bei einem Mail wieder ausgetauscht

    Versuch 2: Ordner Imapmail löschen zeigt sofort, dass der "ausgetauschte" Inhalt plötzlich wieder durch den richtigen ersetzt wurde. Scheint die Lösung zu sein. Melde mich wieder.

    Danke Karl

    3 Mal editiert, zuletzt von chappo59 (28. Februar 2021 um 17:32)

  • chappo59
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Jul. 2020
    • 21. März 2021 um 13:41
    • #6

    Nachdem jetzt doch einige Wochen vergangen sind und der Fehler nicht mehr aufgetaucht ist, dürfte das Problem damit gelöst sein.

    Danke für die Hilfe.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird hängt sich beim Start auf (neues Testprofil funktioniert)

    • Sophia
    • 17. Januar 2021 um 10:22
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Schlagwörter sind nach Aufbau eines neuen Profils durcheinander

    • DAU64
    • 16. Dezember 2020 um 21:20
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Programm Thunderbird gelöscht Wie kann mailbase wieder eingebunden werden?

    • rupertxxx
    • 3. Dezember 2020 um 17:11
    • Migration / Import / Backups
  • Filter "Nachricht enthällt xxx" funktioniert nicht!

    • Matthias Jasper
    • 5. März 2020 um 11:14
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Gesendete Mails werden nicht angezeigt, Mailversand stockt, aber in Suchfunktion vorhanden

    • Balticus
    • 10. Juli 2020 um 12:20
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Leeres (IMAP) Serverpostfach, bisherige Inhalte, noch lokal, sollen erhalten bleiben

    • chris-sb
    • 12. Mai 2020 um 10:56
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™