1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB 78.7 portable: Layout Einstellungen (F8) werden bei Neustart nicht berücksichtigt

    • 78.*
    • Windows
  • mw210461
  • 27. Februar 2021 um 10:53
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • mw210461
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    19. Sep. 2013
    • 27. Februar 2021 um 10:53
    • #1

    Ich betreue den Laptop eines Bekannten aus der Ferne, habe ihm (und bei mir zum Testen) TB portable (zZ wohl 78.7) installiert.

    Leider 'vergisst' Thunderbird auf dem Win7 Laptop des Bekannten beim Neustart die Einstellung des Layouts, das Häkchen bei Vorschau (F8) ist nicht gesetzt, obwohl es vorher aktiviert worden war, andere Häkchen des Layout-Menüs hingegen schon.

    Das Problem tritt nur auf seinem Laptop auf; bei mir (Win10) startet das Programm korrekt mit der richtigen Voreinstellung, also im richtigen Ordner und mit aktivierter Vorschau.

    Zwar ist das stets notwendige Drücken von F8 kein großes Drama, aber für einen 88-jährigen Senior weder sinnvoll noch nachvollziehbar; er vergisst es halt und sieht Mail-Inhalte dann nur umständlich.

    Woran liegt das unterschiedliche Verhalten, wie kann man TB zwingen, die Voreinstellungen beim Neustart des Rechners auch wieder zu verwenden?
    Ich habe leider nur indirekten Zugriff auf das Gerät (im Altersheim), mache das alles per Fernwartung.

    Da der Fehler bei mir nicht auftritt, ist das Debugging ziemlich mühsam,

    Danke für Tipps!

    Einmal editiert, zuletzt von graba (27. Februar 2021 um 12:07) aus folgendem Grund: Schriftbild angepasst

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 27. Februar 2021 um 11:02
    • #2

    Bitte im abgesicherten Modus testen, ev. verursacht ein AddOn das Phänomen.

    Gruß Micha

  • mw210461
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    19. Sep. 2013
    • 2. März 2021 um 10:42
    • #3

    Danke!

    Ich habe per Fernsteuerung einen TB Neustart ohne AddOns erzwungen (Nur das deutsche Wörterbuch ist dort aufgeführt).

    Dies hat KEINEN Einfluss auf die Vorschau-Funktion, sie ist bei JEDEM Neustart des Rechners oder auch nur des Mail-Programms einfach wieder abgeschaltet, der Haken im Layout-Kontrollfenster nicht gesetzt.

    Eine Katastrophe für den Senior, der ohnehin kaum noch klarkommt, mit "F8" nicht viel anfangen kann, es dauernd vergisst.

    Wie soll ich so etwas aus der Ferne reparieren? Woran liegt das - warum wieder mal nur bei IHM, nicht bei mir oder anderen?

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 2. März 2021 um 11:07
    • #4

    Teste das bitte mal mit einem neuen (zusätzlichen) Profil.

    Gruß Micha

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 2. März 2021 um 11:10
    • #5

    Hallo mw210461,

    meines Wissens - MSFreak mag mich da korrigieren - gibt es keine offizielle portable Version von Thunderbird. Insofern kann und darf man sich nicht darauf verlassen, dass alles exakt so und analog funktioniert, wie beim offiziellen Thunderbird.

    Im übrigen, wieso überhaupt einen portablen Thunderbird?, wenn Du den Rechner Deines hochbetagten Bekannten nur per Fernwartung betreuen kannst.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 2. März 2021 um 12:33
    • #6
    Zitat von Feuerdrache

    Insofern kann und darf man sich nicht darauf verlassen, dass alles exakt so und analog funktioniert, wie beim offiziellen Thunderbird.

    ... doch man kann sich darauf verlassen, bei keinem meiner portablen Donnervögel gibt es derartige Probleme ;)

    Es gibt schon eine "offizielle" portable Thunderbirdversion:

    https://portableapps.com/apps/internet/thunderbird_portable

    Gruß Micha

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 2. März 2021 um 16:56
    • #7
    Zitat von MSFreak

    Es gibt schon eine "offizielle" portable Thunderbirdversion:

    https://portableapps.com/apps/internet/thunderbird_portable

    Hallo Micha :)

    nein, das ist keine offizielle Version (von Mozilla bzw. MZLA Technologies Corporation).

    Zitat von Feuerdrache

    meines Wissens [...] gibt es keine offizielle portable Version von Thunderbird

    Das ist völlig korrekt.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 2. März 2021 um 17:08
    • #8
    Zitat von schlingo

    nein, das ist keine offizielle Version (von Mozilla bzw. MZLA Technologies Corporation).

    ... deshalb auch die "Anführungszeichen".

    Aber trotzdem kann diese bedenkenlos verwendet werden und hat keinerlei Nachteile. Bei mir funktioniert diese App in 2 VMs ohne jegliche Probleme und mit allen Funktionen die TB zu bieten hat.

    Gruß Micha

  • mw210461
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    19. Sep. 2013
    • 3. März 2021 um 08:40
    • #9

    Ich verwende die portable, weil diese 'wartungsärmer' (ohne Registry) ist, bei mir NEBEN einer 'offiziellen' TB Installation auf meinem eigenen Rechner läuft, Dass sie 'inoffiziell' sein soll, erscheint mir schon daher fraglich, als sich sich automatisch auf die neueste Version aufrüstet.

    Mit Profilen, Neu-Anlegung bzw. deren Kopie/Umzug von habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. So etwas aus der Ferne zu basteln steht nicht auf meiner Wunschliste. Allerdings vermute ich in der Tat, dass ein korruptes Profil die Ursache dieses Fehlers ist.

    Vielleicht kann ich den gesamten Programm-Ordner von TB portable SAMT des Profils (ist dieses dort auch abgelegt?) zu mir kopieren, hier bearbeiten und dann wieder zurückspielen?

    Der Senior hat jetzt einen Zettel mit 'F8 drücken, wenn TB läuft' auf dem Schreibtisch liegen - nicht elegant, aber leider die einzige Möglichkeit, die ich zur Zeit sehe, da ich nicht physisch an das Gerät herankomme.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 3. März 2021 um 09:26
    • #10

    Ich arbeite zwar nicht mit der portablen Version, vermute aber, dass auch diese einen Profilordner anlegt.

    Die Einstellungen des Fensterlayout wie auch die geöffneten Tabs werden in der Datei session.json im Profil gespeichert (messagePane entspricht dem Nachrichtenbereich in der deutschen Version):

    Du kannst folgenden Lösungsversuch testen :

    bei beendetem TB im Profilordner von TB die beiden Dateien session.json und sessionCheckpoints.json entfernen.

    Danach TB wieder starten und mit F8 den Nachrichtenbereich einblenden.

    TB mehrfach nacheinander beenden und jeweils wieder neu starten um zu überprüfen, ob die Ansicht mit eingeblendetem Nachrichtenbereich konstant ist.

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 3. März 2021 um 09:31
    • #11
    Zitat von Mapenzi

    Ich arbeite zwar nicht mit der portablen Version, vermute aber, dass auch diese einen Profilordner anlegt.

    Ja, dieser Profilordner befindet sich unter Pfad zum portablen TB\PortableApps\ThunderbirdPortable\Data\profile

  • mw210461
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    19. Sep. 2013
    • 4. März 2021 um 08:51
    • #12

    Danke! In der Tat ist die Portabel-Version insofern vorteilhaft, dass ALLES (auch das Profil) im TB-Verzeichnisbaum integriert und nicht über die Registry, etliche persönliche Windows-Order etc. verteilt ist. Die gute alte '.cfg' Zeit...

    Ich werde mich daher auf das wohl korrupte Profil stürzen, irgendwie den gesamten TB-Ordnerbaum zu mir schaffen und alles hier vor Ort debuggen, dann auf den Rechner des Senioren zurückspielen und hoffen, dass es geht wie es soll.

    DIe generelle Armseligkeit von Windows, die Irrationalität der Bedienung, die vielen Stolperfallen beim Nutzen des Betriebssystems und seiner Applikationen werden einem erst richtig bewusst, wenn man sie Laien und Senioren erklären muss. Mal links, mal rechts klicken, mal einfach und mal doppelt, auf dasselbe Symbol. En falscher Klick und das Fenster wird zur Schießscharte, die Sortierreihenfolge in Listen verstellt usw. Ein 'FREEZE'-Modus für viele solche Windows-Funktionen wäre sicherlich eine sinnvolle Ergänzung.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. März 2021 um 09:13
    • #13
    Zitat von mw210461

    Ich werde mich daher auf das wohl korrupte Profil stürzen, irgendwie den gesamten TB-Ordnerbaum zu mir schaffen und alles hier vor Ort debuggen,

    Du könntest trotzdem zunächst "aus der Ferne" versuchen, meinen Lösungsvorschlag aus Beitrag #10 zu testen.

    Wenn der nicht funktioniert, kannst du immer noch das Profil "debuggen".

  • mw210461
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    19. Sep. 2013
    • 5. März 2021 um 09:26
    • #14

    Danke, das war auch mein Debug-Plan. Aber wg. Sorge um das dabei evtl. ramponierte Profil will ich das lieber erst an einer lokalen Kopie davon versuchen. Diese 'Fernwartung' (TeamViewer) läuft nicht rund, hakt gerne mal bei Klicks, keine gute Plattform, um darüber zu 'programmieren', vor allem wenn etwas unplanmäßig verläuft.

    Der Mann hat im isolierten Heim halt nur diese Unterhaltung per Laptop; ich möchte das nicht verschlimmbessern.

    Ich melde mich, wenn ich das Endergebnis vorliegen habe.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™