Thunderbird braucht nach dem Start sehr lange bis zum Normalbetrieb

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer:( 78.8.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro Version 20H2 Windows Feature Experience Pack 120.2212.551.0
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): All-Inkl
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Sophos
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -


    Seit ca. 2-3 Wochen gibt es Probleme nach dem Starten von TB. In den ersten Sekunden läuft alles noch normal schnell und dann startet im Hintergrund offenbar ein umfangreicher Synchronisierungsvorgang, der TB nahezu komplett lahm legt. Erst nach ca. 3-5 Minuten ist wieder normales Arbeiten möglich. Habe alles abgeklappert, was zu diesem Thema veröffentlicht ist und auch versucht, entsprechend den Tipps Abhilfe zu schaffen, leider ohne Erfolg. Immerhin habe ich aber durch umfangreiches "Probieren" festgestellt, dass es einen Workaround gibt: Wenn man in der Übersicht links unten auf den Online-Button klickt und TB kurz in den Offline-Betrieb schaltet, um gleich anschließend wieder in den Online-Betrieb zu gehen, arbeitet TB soweit ersichtlich wieder mit normaler Geschwindigkeit. So kann man die anfänglichen "Gedenkminuten" überspringen, das eigentliche Problem ist damit aber natürlich nicht gelöst.
    Hat jemand eine Idee, was getan werden kann oder auch nur analoge Erfahrungen?
    Danke im Voraus!

  • Thunder

    Approved the thread.
  • Hallo TBfuzzi,


    es wäre interessant zu erfahren, mit was TB während der Gedenkminuten beschäftigt ist.

    Ich schlage vor, dass du gleich nach dem Starten ins Menü Extras > Aktivitäten gehst und das Fenster "Aktivitäten" eine Zeitlang offen lässt, zumindest bis TB wieder normal schnell reagiert. Vielleicht gibt es einen Hinweis darauf, welcher Vorgang TB verlangsamt.

    Es kann nicht schaden, auch mal die Fehlerkonsole zu Rate ziehen über Extras > Entwickler-Werkzeuge > Fehlerkonsole ...


    Hast du in deinen Konten-Einstellungen > Kontenname > Synchronisation & Speicherplatz das "Bereithalten der Nachrichten auf diesem PC" für alle Ordner bei allen IMAP-Konten aktiviert gelassen ?

    Falls ja, wie groß in MB sind die größten der Ordner "Posteingang" ?

  • Hallo Mapenzi,


    vielen Dank schon mal für die Tipps! Wir gehen das Schritt für Schritt durch und anschließend melde ich mich wieder.

  • Hallo Mapenzi,


    habe jetzt mal alle von Dir skizzierten Schritte abgearbeitet:


    Bei "Aktivitäten" bewegte sich nach dem Start und insbesondere während der "Gedenkminuten" gar nichts, weißes Fenster.


    "Bereithalten der Nachrichten" war aktiviert (Kästchen angehakt). Der größte Posteingangsorder hat 83 MB.


    Das Auslesen der Fehlerkonsole brachte diese Fehler:

    Kannst Du damit etwas anfangen?


    Danke im Voraus!

    Edited once, last by graba: Code-Tags gesetzt ().

  • Dass das Aktivitäten Fenster auch nach mehreren Minuten keinen Inhalt hat, kann ich nicht glauben. TB schreibt ständig etwas hinein, z. B. beim Start ob und wie viele NAchrichten für welches Konto herunter geladen wurden, und danach jedes Mal wenn er wieder abruft, wenn man Nachrichten löscht oder verschiebt, archiviert, .... etc. Man sieht es natürlich in der Regel nicht, da das Fenster standardmäßig geschlossen bleibt.


    Auch in der Fehlerkonsole kann ich nicht Aufregendes sehen, aber ich bin kein Spezialist der Fehlerkonsole, und vielleicht sieht ein anderer Helfer hier etwas Ungewöhnliches.

    Ich weiß also nicht, welche die Ursache für die Langsamkeit deines TB ist.

    Vielleicht solltest du zunächst mal den einfachsten Test machen, indem du TB im abgesicherten Modus startest :

    Abgesicherter Modus

  • Ich tippe da auf die behinderne AV Antiviren-Software: Sophos diese mal ggf. zum Testen deinstallieren

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird mit der derzeitigen aktuellsten 102er-Version.

    Ansonsten in diversen VMs und zu Testzwecken diverse portable TB in den Versionen 91.* und 102.*.

  • Danke!

    Ist aber tatsächlich so gewesen, mehrere Minuten lang keine Aktivität. Abgesicherten Modus checke ich mal und gebe wieder Bescheid.

  • Ich tippe da auf die behinderne AV Antiviren-Software: Sophos diese mal ggf. zum Testen deinstallieren

    OMG, ziehe die Frage zurück! Hatte ich ja mit angegeben :( ...


    Danke für den Hinweis. Wird gecheckt und anschließend melde ich mich hier wieder.


    Aber mal eine Frage: Woraus ergibt sich im Code, dass Sophos im Einsatz ist? Oder doch hellseherische Fähigkeiten?

    Edited once, last by TBfuzzi ().

  • Hallo TBfuzzi,


    Aber mal eine Frage: Woraus ergibt sich im Code, dass Sophos im Einsatz ist? Oder doch hellseherische Fähigkeiten?


    ergibt sich aus Deinen Angaben (Eröffnungsbeitrag, beantwortete Frage: Eingesetzte Antiviren-Software: Sophos).


    Zur weiteren Lektüre: Hilfe & Lexikon: Antivirus-Software - Datenverlust droht!.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Danke Feuerdrache , das hatt eich in der Tat übersehen bzw. nicht mehr auf dem Radar :( ... gab mir aber immerhin Gelegenheit, mich intensiv mit den Fehlercodes auseinanderzusetzen.