1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Empfangene Mails verschwinden immer wieder

    • 78.*
    • Windows
  • Donner&Doria
  • 3. April 2021 um 16:16
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Donner&Doria
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    3. Apr. 2021
    • 3. April 2021 um 16:16
    • #1
    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):78.9.0 (32-Bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-Online
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    schon seit Monaten verschwinden immer wieder empfangene Mails.
    Sie sind weder in Thunderbird, noch bei T-Online im Papierkorb.

    Eben habe ich wenigstens erstmals eine verschwundene, empfangene Mail auf dem T-Online Server gefunden.
    Und was noch nie da war:
    Jetzt sind alle 3 Mails vom selben Absender in Thunderbird verschwunden.

    Das ist mit der Zeit ziemlich nervig...

    Ich hoffe, es gibt eine Lösung.

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • graba 3. April 2021 um 16:22

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Girlie
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    22. Jan. 2009
    • 3. April 2021 um 16:42
    • #2

    Hast du Filter für dein Konto erstellt? Wäre eine Möglichkeit, das Mails, die bestimmte Bedingung (en) erfüllen, dann verschoben bzw gelöscht werden.

  • Donner&Doria
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    3. Apr. 2021
    • 3. April 2021 um 17:27
    • #3

    Nein, Filter habe ich keine erstellt.

    Eben sehe ich, dass die 3 Mails auf dem Handy sind.
    Da in Vergangenheit die Mails auch af dem Handy verschwunden waren, vermutete ich Probleme bei der Synchronisation mit dem Server.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 3. April 2021 um 17:54
    • Hilfreichste Antwort
    • #4

    Hallo,

    Zitat von Donner&Doria

    Eben sehe ich, dass die 3 Mails auf dem Handy sind.

    Rein theoretisch : wenn das Konto auf dem Handy als POP-Konto eingerichtet wurde, könnte es durchaus sein, dass sie nach dem Abrufen auf dem Handy auf dem Server gelöscht wurden, also auch nicht mehr im IMAP-Konto sichtbar sind.

    Aber POP-Protokoll auf einem Handy dürfte eher selten vorkommen.

    Andernfalls wûrde ich zunächst mal den betreffenden Ordner Posteingang in Thunderbird "reparieren" über den R-Klick (auf den Order) > Eigenschaften > Allgemein ...

  • Donner&Doria
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    3. Apr. 2021
    • 3. April 2021 um 19:12
    • #5
    Zitat von Mapenzi

    Hallo,

    Zitat von Donner&Doria

    Eben sehe ich, dass die 3 Mails auf dem Handy sind.

    Rein theoretisch : wenn das Konto auf dem Handy als POP-Konto eingerichtet wurde, könnte es durchaus sein, dass sie nach dem Abrufen auf dem Handy auf dem Server gelöscht wurden, also auch nicht mehr im IMAP-Konto sichtbar sind.

    Aber POP-Protokoll auf einem Handy dürfte eher selten vorkommen.

    Andernfalls wûrde ich zunächst mal den betreffenden Ordner Posteingang in Thunderbird "reparieren" über den R-Klick (auf den Order) > Eigenschaften > Allgemein ...

    SUPER, mit "Reparieren" alles wieder da!
    Vielen Dank!

    Ich wollte schon Outlook installieren.

    Wie kann das passieren, ist das normal?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 3. April 2021 um 21:29
    • #6
    Zitat von Donner&Doria

    Wie kann das passieren, ist das normal?

    Die dem Ordner Posteingang (bzw. der Mbox-Datei "Inbox") zugehörige Index-Datei "Inbox.msf" wird hin und wieder beschädigt.

    Das "Reparieren" eines Ordners macht nichts anderes als die *.msf Datei neu zu erstellen.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 3. April 2021 um 22:44
    • #7

    Das ist so eine Sache, über die ich mich seit Jahren wundere. Ich kann mich zwar nicht erinnern, dass ich jemals defekte msf-Dateien gehabt hätte. Dennoch scheint das bei anderen häufiger aufzutreten.
    Wenn man mal von physikalischen Ursachen (Absturz, Stromausfall, unterbrochene Verbindung, ...) absieht, dürfte so etwas gar nicht vorkommen. Zumindest nicht in einer Version, die sich der Hundert nähert.

    Jedes Betriebssystem sowie andere Programme führen täglich zehntausende Schreibzugriffe aus, ohne dass es zu solchen Fehlern kommt. Jede Datenbank besitzt einen Index, selbst das Dateisystem selbst benötigt so etwas in der Art.

    Es geht hier auch nicht um eine undurchschaubare KI sondern um ein rein deterministisches Programm, das sich Schritt für Schritt debuggen lässt. Wenn man bedenkt, dass ausgerechnet diese Indexdateien betroffen sind, während andere Dateien - allen voran die Mboxen selbst - nicht betroffen sind, dann schließt das physikalische Fehler nahezu aus. Es deutet eher auf einen (Design-)Fehler im Programm selbst. Aber den hätte man doch längst behoben?

    Schon zu Netscape-Zeiten gab es die Funktion "Reparieren". Man wusste also schon damals von dieser Anfälligkeit. Und es gibt sie heute noch, selbst bei Verwendung von maildir. Das ist eigentlich ein Unding, bedeutet es doch, dass Fehler in der Datenbasis auftreten können, die das Programm zwar prinzipiell korrigieren kann aber auch nach mehr als 20 Jahren nicht selbst bemerkt geschweige denn vermeidet.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Stylist
    Gast
    • 4. April 2021 um 08:49
    • #8

    Hallo,

    und es wird noch seltsamer!

    Nach dem Löschen der .msf-Datei (MailDir) im Windows-Explorer wird die persönliche Spalteneinstellung zurückgesetzt und muss neu übernommen werden.

    Gruß

    Stylist

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. April 2021 um 10:13
    • #9
    Zitat von Stylist

    wird die persönliche Spalteneinstellung zurückgesetzt

    Stimmt, war mir bisher nicht aufgefallen. Ich dachte, dass diese Spalteneinstellungen in der Datei xulstore.json gespeichert würden.

    Im Gegensatz zum Löschen der "Inbox.msf Datei werden beim "Reparieren" eines Ordners die persônlichen Spalteneinstellungen nicht zurück gesetzt.

    Der MozillaSupport bleibt dazu stumm :

    https://support.mozilla.org/de/kb/spalten-…und-themenliste

    https://support.mozilla.org/en-US/questions/1206510 "Where does Tbird save the Message List Columns config"

  • B. Mueller
    Gast
    • 4. April 2021 um 11:00
    • #10
    Zitat von Stylist

    und es wird noch seltsamer!

    Nach dem Löschen der .msf-Datei (MailDir) im Windows-Explorer wird die persönliche Spalteneinstellung zurückgesetzt und muss neu übernommen werden.

    Es steckt halt noch viel mehr Information darin als die Indexierung der Mails, unter anderem z. B.:

    Code
      (B8=MRMTime)(B9=sortType)(BA=sortOrder)(BB=viewFlags)(BC=viewType)
      (BD=sortColumns)(BE=columnStates)(BF=useServerRetention)(C0=folderName)
      (C1=customSortCol)(C2=keywords)(C3=imageSize)(C4=junkscore)
    …

    Ein Vergleich der Original-Datei mit einer neu angelegten *.msf zeigt die Unterschiede.

  • B. Mueller
    Gast
    • 4. April 2021 um 11:33
    • #11
    Zitat von Susi to visit

    Schon zu Netscape-Zeiten gab es die Funktion "Reparieren". Man wusste also schon damals von dieser Anfälligkeit. Und es gibt sie heute noch, selbst bei Verwendung von maildir. Das ist eigentlich ein Unding, bedeutet es doch, dass Fehler in der Datenbasis auftreten können, die das Programm zwar prinzipiell korrigieren kann aber auch nach mehr als 20 Jahren nicht selbst bemerkt geschweige denn vermeidet.

    Wie lange gibt es schon AV-Programme? Das korreliert also ganz gut und stimmt mit der Erfahrung überein, das AV-Programme teilweise mehr Probleme machen als nützen. So ganz abwegig ist der Zusammenhang nicht - selbst Mozilla weist darauf hin:

    https://support.mozilla.org/en-US/questions/1280014

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 4. April 2021 um 12:18
    • #12

    Das trifft hier nicht zu. Der Hinweis von Mozilla betrifft den umgekehrten Fall, dass nämlich ein AV-Programm eine Malware findet und daraufhin die Mbox oder eine einzelne E-Mails löscht oder in Quarantäne setzt. Darüber erhält der Benutzer eine Information.

    Die so gelöschte E-Mail bzw. der Ordner lässt sich dann auch nicht wieder herstellen, indem man repariert, also den Index löscht. Dann würde der Index zwar wieder passen, aber die E-Mail wäre immer noch gelöscht bzw. in Quarantäne.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Stylist
    Gast
    • 5. April 2021 um 09:56
    • #13

    Hallo,

    Zitat von Mapenzi

    Im Gegensatz zum Löschen der "Inbox.msf Datei werden beim "Reparieren" eines Ordners die persônlichen Spalteneinstellungen nicht zurück gesetzt.

    dies ist leider nicht richtig, auch beim Reparieren eines Ordners werden die Spalteneinstellungen zurückgesetzt, eben noch einmal getestet.


    Gruß

    Stylist

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 5. April 2021 um 13:17
    • #14
    Zitat von Stylist

    dies ist leider nicht richtig

    Versuches es mal in einem POP-Konto ;)

    EDIT: Video wieder entfernt da zu unscharf für das Forum.

    3 Mal editiert, zuletzt von Mapenzi (5. April 2021 um 13:58)

  • Stylist
    Gast
    • 6. April 2021 um 14:37
    • #15

    Hallo,

    Zitat von Mapenzi

    Versuches es mal in einem POP-Konto

    tut mir leid!

    Mein erstes Mailkonto wurde nur als IMAP-Konto angeboten und die weiteren Konten habe ich daher als IMAP eingerichtet.

    Warum verwendet jemand noch ein POP3-Konto?

    Au revoir

    Stylist

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. April 2021 um 15:35
    • #16
    Zitat von Stylist

    Warum verwendet jemand noch ein POP3-Konto?

    Ich verwende noch ein POP Konto neben fünf IMAP Konten, um Hilfesuchenden mit POP-Problemen helfen zu können.

    Zitat von Stylist

    Au revoir

    Good riddance !

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 6. April 2021 um 18:21
    • #17

    //

    Zitat von Stylist

    Warum verwendet jemand noch ein POP3-Konto?

    Weil ich nur zu Hause vom Desktop auf meine Mails zugreife.. :)

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1b1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Stylist
    Gast
    • 8. April 2021 um 14:58
    • #18

    Hallo,

    Zitat von Boersenfeger

    Weil ich nur zu Hause vom Desktop auf meine Mails zugreife.

    ich auch!

    Dennoch ausschließlich IMAP!

    Zitat von Mapenzi

    Good riddance !

    (Gut, dass wir ihn los sind)

    Wen denn nun?

    Danke für eure Antworten

    Stylist

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 11. April 2021 um 18:29
    • #19

    Ich spare mir damit jedenfalls Ungemach.... :)

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1b1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Stylist
    Gast
    • 13. April 2021 um 09:01
    • #20

    Hallo Boersenfeger,

    Zitat von Boersenfeger

    Ich spare mir damit jedenfalls Ungemach....

    jetzt bin ich aber neugierig!

    Was meinst Du damit?

    Gruß

    Stylist

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Mails landen immer wieder in "Bulk Mail" obwohl sie kein "Junk" sind

    • Rabechen
    • 4. Februar 2021 um 01:09
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Kalendereinträge verschwinden immer wieder

    • hhk
    • 22. Dezember 2020 um 14:50
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • empfangene Mails verschwinden

    • Planitzer
    • 7. Januar 2021 um 18:15
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Alte Mails im Papierkorb immer wieder sichtbar, nach wenigen Sekundan dann weg

    • akoerber
    • 10. November 2020 um 10:30
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • in der Ansicht: "Ordner gruppiert" finden sich alle Mails in einer Liste wieder, leider nicht immer. Wer kann Hinweise geben wo sich das der TB merkt, einstellt wie auch immer

    • Ossabow
    • 28. August 2020 um 13:40
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird sendet keine Mails (nicht immer, aber immer wieder)

    • akoerber
    • 23. November 2019 um 10:05
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™